Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easypod:

Werbung

MenüFüHRunG
easypod
®
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Merck easypod

  • Seite 1 MenüFüHRunG easypod ®...
  • Seite 2 BescHReiBunG easypod ® Injektionsknopf Abnehmbare Frontschale Haltebandöse Schlitz zum Öffnen der Rückabdeckung Taste zum Öffnen des Patronenfaches Patronenfach 2 3 4 Bedienungstasten Entriegelungstaste für die Nadel EIN/AUS Rückabdeckung Öffnung zum Einsetzen der Batterieabdeckung Nadel Schraube zum Öffnen der Batterieabdeckung Infrarotschnittstelle...
  • Seite 3 BiLDscHiRm- anzeige DOSISANZEIGE: Dosis: 0,15 mg Vom Arzt verordnete Dosis. PATRONENANZEIGE: Tage Letzte Zeigt die Anzahl der Tage an, Injektion: für die noch eine volle Dosis in der Patrone ist. Achtung: 01/01 Bei Automatik „Aus‟ kann ein Rest (siehe Seite 31) verbleiben. 00:01 LETZTE INJEKTION: Datum und Uhrzeit der...
  • Seite 4: Vor Dem Ersten

    Vor Dem eRsTen Gebrauch Beigefügte Batterien (4 Stück), so wie im Batteriefach aufgezeichnet, einsetzen und das Gerät durch langes Drücken der Taste anschal- ten. Aktuelles Datum einstellen: ) den aktuellen Tag auswählen, mit „OK‟ ( Mit der Pfeiltaste ( bestätigen. Monat und Jahr auf die gleiche Weise einstellen. Aktuelle Zeit einstellen: ) die aktuelle Stunde auswählen, mit „OK‟...
  • Seite 5 TäGLicHe InJekTion in nur 3 Schritten Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Broschüre mit Benutzerhinweisen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde.
  • Seite 6 ® Bitte achten Sie stets auf die Anweisungen des easypod Schalten Sie den easypod ® ein ( lange drücken), anschließend auf „Start‟ ( ) drücken.
  • Seite 7: Nadel Einsetzen

    1. NADEL EINSETZEN Sterile Versiegelung entfernen. Die Nadelkappe mit 3 Fingern greifen und gerade in die Öffnung am easypod ® einführen. Die Nadelkappe rastet ein. ® Der easypod piept zweimal. Die Nadelkappe in Pfeilrichtung (nach rechts) durch seitliches Drücken entfernen.
  • Seite 8 2. INJIZIEREN Den easypod ® auf die Haut aufsetzen. Der Hautsensor bestätigt den Kontakt. Der easypod ® piept einmal. Das grüne Licht im Injektionsknopf ( leuchtet auf. Injektionsknopf ( ) kurz drücken. Das grüne Licht im Injektionsknopf blinkt. Die Injektion läuft. Nach Ende der Injektion erlischt das grüne Licht im...
  • Seite 9: Nadel Herausnehmen

    3. NADEL HERAUSNEHMEN Die leere Nadelkappe mit 3 Fingern greifen und gerade in die Vertiefung am easypod ® einführen. Die Nadelkappe rastet ein. ® Der easypod piept einmal. Taste so lange drücken, bis zwei Pieptöne erklungen sind. Der easypod ®...
  • Seite 10 AUFBEWAHRUNG ® Den easypod in der Aufbewahrungsbox aufrecht stehend, mit den Pfeilen nach oben, im Kühlschrank lagern. TAGE • Lagertemperatur 2 – 8 °C. • Lagerung des Saizen ® Liquid 7 Tage lang außerhalb des Kühlschranks bei bis zu 25 °C.
  • Seite 11 PaTRonenwecHseL Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Broschüre mit Benutzerhinweisen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde.
  • Seite 12: Entfernen Und Wechseln Der Patrone

    ENTFERNEN UND WECHSELN DER PATRONE In den meisten Fällen zeigt der easypod ® automatisch an, wann die Patrone gewechselt werden muss. Bitte folgen Sie dann den angezeigten Schritten. Andernfalls ist ein manuelles Wechseln notwendig. Dann wie folgt vorgehen: Menü „Menü‟ auswählen durch Drücken der Frühere Dosierung...
  • Seite 13 Das Patronenfach wird geöffnet, indem die blaue Taste ( ) nach oben geschoben wird. Die alte Patrone entfernen und durch eine neue ersetzen (mit der Metallkappe nach unten). Das Patronenfach schließen. ® Der easypod piept einmal, wenn er betriebsbereit ist.
  • Seite 15 MenüPunkTe Frühere Dosierung & Batteriestatus Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Broschüre mit Benutzerhinweisen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde.
  • Seite 16 FRÜHERE DOSIERUNG: KALENDER Unter „Menü‟ ➞ „Frühere Dosierung‟ öffnen ➞ „Kalender‟ öffnen. Die farbige Markierung der Tage der Monatskalender bedeutet: Grün: Injektion durchgeführt, Rot: Injektion ausgelassen, Orange: Teilinjektion Durch Drücken der Taste „Vorher‟ ( ) und „Weiter‟ ( ) kann zwischen den Monaten gewechselt werden.
  • Seite 17 ® easypod keine Injektionen mehr durchführen. Verwenden Sie nur Lithium-Batterien und bestellen Sie diese frühzeitig kostenlos beim Merck Servicecenter . Nach (kostenlose Telefon-Hotline 0800 1005177) Batteriewechsel die Einstellungen des easypod ® überprüfen. Menü Batterie Status Frühere Dosierung Batterie Status Bedarfseinstellung Patrone entfernen Öffnen...
  • Seite 19: Geräteeinstellungen

    BeDaRFseinsTeLLunG & Geräteeinstellungen Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Broschüre mit Benutzerhinweisen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde.
  • Seite 20: Bedarfseinstellungen

    BEDARFSEINSTELLUNGEN ÄNDERUNG DER NADELGESCHWINDIGKEIT Unter „Menü‟ ➞ „Bedarfseinstellung‟ öffnen ➞ „Nadelgeschwindigkeit‟ ändern. Mit der Pfeiltaste ( ) Nadelgeschwindigkeit auswählen, mit „OK‟ ( ) bestätigen. Menüpunkt über „Zurück‟ und „Ende‟ verlassen. Menü Bedarfseinstellung Nadelgeschwindigkeit Frühere Dosierung Nadelgeschw. Langsam Batterie Status Injektionsgeschw. Mittel Bedarfseinstellung Injektionstiefe...
  • Seite 21: Änderung Der Injektionstiefe

    ÄNDERUNG DER INJEKTIONSTIEFE Unter „Menü‟ ➞ „Bedarfseinstellung‟ öffnen ➞ „Injektionstiefe‟ ändern. Mit der Pfeiltaste ( ) Injektionstiefe auswählen, mit „OK‟ ( ) bestätigen. Menüpunkt über „Zurück‟ und „Ende‟ verlassen. Menü Bedarfseinstellung Injektionstiefe Frühere Dosierung Nadelgeschw. 4 mm Batterie Status Injektionsgeschw. 6 mm Bedarfseinstellung Injektionstiefe...
  • Seite 22: Ton Ausschalten

    GERÄTEEINSTELLUNGEN DATUM & UHRZEIT Unter „Menü‟ ➞ „Geräteeinstellung‟ öffnen ➞ „Datum & Uhrzeit‟ ändern. Mit der Pfeiltaste ( ) den aktuellen Tag, Monat und Jahr bzw. die aktuelle Stunde und Minuten auswählen, jeweils mit „OK‟ ( bestätigen. Bei der Änderung von „Zeit‟, „Zeitzone‟ und „Format‟ analog vorgehen. Menü...
  • Seite 23 Die Buchstaben sind im Alphabet mit der Pfeiltaste ( ) auswählbar. Das Leerzeichen folgt dem „Z‟. Mit „OK‟ ( ) bestätigen. Menü Geräteeinstellung Name Batterie Status Datum & Uhrzeit Bedarfseinstellung EASYPOD Patrone entfernen Name Geräteeinstellung Begrüßungsbild Öffnen Ende Ändern Zurück ...
  • Seite 24: Sprache Ändern

    ® kann direkt ins Englische zurückgestellt werden, wenn versehentlich eine nicht verständliche Sprache eingestellt wurde. Drücken Sie zunächst die Taste das Begrüßungsbild erscheint. Schalten Sie dann den easypod ® durch langes Drücken der Taste aus. Drücken Sie dann gleichzeitig für ca.
  • Seite 25 Im easypod auswählen und „öffnen‟ drücken. Die Anzeige „In Sendestation platzieren‟ mit „Ja‟ bestätigen ® und den easypod in die Sende- station stellen. Der Datentransfer startet automatisch. Nach dem Datentransfer leuch- ten beide LEDs grün und es erscheint eine Sendebestätigung. Drücken Sie „OK‟, der Datentransfer ist abgeschlossen.
  • Seite 27 ARzTeinstellungen Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Broschüre mit Benutzerhinweisen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde.
  • Seite 28 ARZTEINSTELLUNGEN Diese Einstellungen sind durch einen PIN-Code geschützt. Unter „Arzt ein stel lun gen‟ sind folgende Optionen vor- handen: „Dosierungseinstellung‟, „Injek tions einstellung‟, „Lokale Einstellungen‟, „Dosierungsprotokoll‟, „Verbin- dung‟ und „PIN-Code‟. Wenn Sie als Patient von Ihrem behandelnden Arzt den PIN-Code erhalten haben, können Sie hier Ihre persön- lichen Therapiedaten ändern.
  • Seite 29: Dosierungseinstellung - Nach Mg

    Unter „Menü‟ ➞ „Arzteinstellungen‟ ➞ „Dosierungseinstellung‟ ändern ➞ „Eingabe in mg‟ wählen. Einzelne Ziffern eingabe mit „OK‟ ( ) bestätigen. Danach die Frequenz (in der Regel 7 Tage/Woche) bestätigen oder ändern. Der easypod ® zeigt die eingestellte Dosis an, durch „OK‟ ( ) bestätigen.
  • Seite 30: Dosierungseinstellung - Einstellung Prüfen

    DOSIERUNGSEINSTELLUNG – EINSTELLUNG PRÜFEN „Einstellung prüfen‟ gibt eine Übersicht der aktuellen Dosierungs einstellungen. Unter „Menü‟ ➞ „Arzteinstellungen‟ ➞ „Dosierungseinstellung‟ ändern ➞ „Einstellung prüfen‟ mit „OK‟ ( ) öffnen. Über „Weiter‟ ( ) sehen Sie die aktuelle Einstellung zur Dosisanpassung. Über „Zurück‟ ( ) den Menüpunkt verlassen.
  • Seite 31 DOSISANPASSUNG Die Dosis an passung kann ausgewählt und bestätigt werden. „Aus‟: Der easypod ® spritzt exakt die verordnete Dosis. „Automatik‟: Der easypod ® variiert die injizierte Dosis täglich in ei- nem vor ein ge stellten Rahmen (10 %, 25 %). Damit werden Restmen- gen vermieden.
  • Seite 32: Letzte Injektion Vor Patronenwechsel

    Bei Dosisanpassung „Aus‟: Der Patient kann wählen, ob er die Tages- injektion in zwei Teilinjektionen ausführt, nur einen Teil der Tagesinjek- tionsmenge injiziert oder eine neue Patrone einsetzt. Bei Dosisanpassung „Aus‟ zeigt der easypod ® an, dass noch null volle Tage in der Patrone sind.
  • Seite 33 ARzTeinsTeLLunGen Patronen- und Nadeltyp Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Broschüre mit Benutzerhinweisen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde.
  • Seite 34: Injektionseinstellung - Patrone

    INJEKTIONSEINSTELLUNG – PATRONE Unter „Menü‟ ➞ „Arzteinstellungen‟ ➞ „Injektionseinstellung‟ ändern ➞ „Patrone‟ wählen. Bitte erst die richtige Patrone auswählen und dann die Patrone in den easypod ® einlegen. Bei falscher Eingabe ist keine Injektion möglich. Es erscheint die Meldung „Patrone überprüfen‟.
  • Seite 35: Injektionseinstellung - Nadeltyp

    Der Nadeltyp ist auf der Nadelpackung und auf der Schutzfolie der Nadel angegeben. Verwenden Sie nur origi nale Seroine Nadeln. Diese können kostenlos im Merck Servicecenter bestellt werden, gebührenfreie Telefon-Hotline: 0800 1005177 Mit 29G-Nadeln können Injektionstiefen zwischen 4 und 10 mm gewählt werden.
  • Seite 37 ARzTeinsTeLLunGen Weitere Einstellungen Diese Kurzanleitung ist kein Ersatz für die umfassende Bedienungsanleitung. Bitte lesen Sie die Broschüre mit Benutzerhinweisen, die mit Ihrem Gerät mitgeliefert wurde.
  • Seite 38: Lokale Einstellungen

    Die korrekte Einstellung für Deutschland ist „International‟ und bereits eingestellt. Den Bereich über die „Zurück‟-Taste verlassen. Falls irrtümlich die Ein- stellung verändert wurde, „International‟ auswählen und im Anschluss die Sprache auf Deutsch einstellen. Dann ist der easypod ® wieder ein- satzbereit.
  • Seite 39 VERBINDUNG Datenübermittlung mittels Sendestation oder Dockingstation via USB-Schnittstelle. Datentransfer Verbindung Arzteinstellungen Verbindung Datentransfer In Sendestation Injek.-einstellung platzieren beendet Sendestation Lokale Einstellungen Zurück Docking Station Dos.-protokoll Datentransfer Erinnerung Verbindung Infrarot Verbindung Ändern Zurück Öffnen  Zurück  Zurück Verbindung Verbindung Verbindung Bitte zuerst Verbindung Computer...
  • Seite 40 Merck Serono GmbH Alsfelder Straße 17 64289 Darmstadt Tel.: 06151 6285-0 Fax: 06151 6285-821 info@merckserono.de www.merckserono.de Merck Servicecenter Gebührenfreie Telefon-Hotline 0800 1005177 www.einfach-wachsen.de...

Inhaltsverzeichnis