Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Tchibo 290491 Bedienungsanleitung Seite 6

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Achten Sie darauf, dass die verwendete Steckdose gut zugänglich ist, damit
Sie im Bedarfsfall schnell den Netzstecker aus der Steckdose ziehen können.
• Sollte es notwendig sein, ein Verlängerungskabel zu benutzen, muss dieses
den „Technischen Daten" entsprechen. Lassen Sie sich beim Kauf eines
Verlängerungskabels im Fachhandel beraten.
• Betreiben Sie das Gerät nie unbeaufsichtigt.
• Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, ...
... wenn während des Betriebs Störungen auftreten,
... nach dem Gebrauch,
... bei Gewitter und
... bevor Sie das Gerät reinigen.
Ziehen Sie dabei immer am Stecker, nicht am Netzkabel.
• Wickeln Sie das Netzkabel zum Gebrauch vollständig ab und lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie das Netzkabel wieder auf wickeln.
• Das Netzkabel darf nicht geknickt oder gequetscht werden. Halten Sie das
Netzkabel fern von heißen Oberflächen und scharfen Kanten.
• Nehmen Sie keine Veränderungen am Artikel vor. Auch das Netzkabel darf
nicht selbst ausgetauscht werden. Lassen Sie Reparaturen am Gerät oder am
Netzkabel nur von einer Fachwerkstatt bzw. im Service Center durchführen.
WARNUNG vor Brand, Verbrennungen und Verbrühungen
• Das Gerät darf nicht mit einer Zeitschaltuhr oder einem separaten Fern -
bedienungssystem betrieben werden.
• Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Achten Sie darauf, dass während
des Gebrauchs niemand die heißen Teile des Gerätes berührt. Verwenden Sie
zum Öffnen und Schließen des Gerätes Backhandschuhe o.Ä. Lassen Sie das
Gerät vollständig abkühlen, bevor Sie es reinigen, transportieren oder
verstauen.
• Stellen Sie das Gerät nicht in die Nähe von brennbaren Gegen ständen und
nicht direkt an eine Wand oder in eine Ecke. Decken Sie das Gerät nicht ab.
Achten Sie darauf, dass das abgewickelte Netzkabel vollkommen frei vom
Gerät liegt und nicht die heißen Geräteteile berührt.
• Achten Sie darauf, dass beim Schließen des Gerätes die Verriegelung richtig
einrastet.
• Während des Backvorgangs tritt Dampf zwischen den Backflächen aus.
Nicht berühren — Verbrühungsgefahr!
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis