• Kennnummer der benannten Stelle: 0158 • EG-Baumusterbescheinigung Nr. 8526 A/15/19 PSA ® Die vorliegende Gebrauchsanleitung ist für die Nutzung des ISOTEMP -Chemikalienschutzanzuges 4005/NEO/GAL bzw. 4005/NEO/ST zwingend zu lesen und zu beachten. Insbesondere die darin enthaltenen Sicherheitshinweise sowie die Angaben zu Einsatz und Gebrauch des Gerätes müssen aufmerksam gelesen und beachtet werden.
Luftversorgung in der Bereitstellungs- und Dekontaminationsphase.) Verwendungszweck ® ® Der Chemikalienschutzanzug ISOTEMP 4005/NEO/GAL bzw. ISOTEMP 4005/NEO/ST schützt vor allem die Haut des Trägers vor Gefährdung durch flüssige oder gasförmige Schadstoffe. Als Vollschutzkleidung wird er über der Arbeitsbekleidung und dem Atemschutzgerät getragen. Er bietet sicheren Schutz bei Katastrophenfällen, Dekontaminierungsarbeiten, Absicherung von Leckagen oder...
® ® Der Chemikalienschutzanzug ISOTEMP 4005/NEO/GAL bzw. ISOTEMP 4005/NEO/ST bietet keinen Schutz vor Hitze oder Kälte und ist selbst auch kein vollständiges Atemschutzgerät. Er muss in Verbindung mit den unter Punkt 2.1 aufgeführten persönlichen Schutzausrüstungen getragen werden. Einschränkung des Verwendungszwecks Für bestimmte Chemikalien gibt es in Abhängigkeit von Konzentration, Aggregatzustand und...
Unter der großzügigen Rückenausbuchtung findet das Atemschutzgerät komfortabel Platz. Die 2 Überdruckventile befinden sich am Hinterkopf. Fußbekleidung des Typs 4005/NEO/GAL Die Fußbekleidung beim Modell 4005/NEO/GAL hat die gleiche chemische Beständigkeit wie der Anzug. Der Feuerwehrmann fährt mit seinen eigenen Stiefeln in die Fußbekleidung, die über nahezu alle Stiefel- größen passt.
Beim Öffnen und Schließen keine Gewalt anwenden und keine ruckartigen Zugbewegungen ausüben. Ungenügend gefettete Reißverschlüsse lassen sich nur schwer bedienen. Dies kann zu ® Beschädigungen des Reißverschlusses führen. Reißverschluss mit dem ISOTEMP -Pflegeset für gasdichte Reißverschlüsse einfetten. 4.1.1 Öffnen des Reißverschlusses - Reißverschluss vollständig öffnen.
Seite 8
1. Atemschutzgerät + Helm gem. zugehöriger Gebrauchsanleitung anlegen und in Betrieb nehmen. Optional: Anzugdurchführung Air-Connect und Umschaltventil ASV entsprechend dazugehöriger Gebrauchsanleitung kontrollieren. 2. Mit Stiefeln in die Hosenbeine fahren (Modell 4005/NEO/GAL). Eventuell vorher Schmutzschutz überstreifen (Best.-Nr. 4076). Bei Modell 4005/NEO/ST: eigene Stiefel ausziehen und mit Strümpfen in die am Anzug angearbeiteten Stiefel fahren.
Seite 9
8. Der Anzugträger taucht selbst in die Kopfhaube ein und richtet das Kopfteil aus. Gegebenenfalls unterstützt der Helfer hierbei. 9. Jetzt fährt der Anzugträger mit den Armen in die Ärmel. Zunächst in den linken Ärmel. Anschließend in den rechten Ärmel. 10.
Anschlüsse mit der dazugehörigen Schutzkappe verschließen, um sie vor Verunreinigungen zu schützen. - Beim Arbeiten mit tiefkalten Medien den Schnittschutz-Handschuh (Best.-Nr.: 4071) gegen einen ® entsprechenden Überhandschuh (z.B. ISOTEMP -Fünffinger-Kälteschutzhandschuh, Best.-Nr.: 200/HS/CRYO/FW) ersetzen. - Bei Gefahr sofort den kontaminierten Bereich verlassen. Reißverschluss erst im sauberen Bereich öffnen.
Reißverschluss pflegen Dichtheit des Chemikalienschutzanzuges prüfen Dichtheit der Anzugventile prüfen ® * Gilt für Anzüge, die ohne ISOTEMP -Schutztasche (z.B. Packtasche (Artikel 4081/NEO) oder Schutzhülle für gestreckte Lagerung (Artikel 4088)) auf Fahrzeugen gelagert werden. Mit zugehöriger Schutztasche 2 Jahre. Die Heinrich Vorndamme oHG empfiehlt, alle Wartungsarbeiten zu protokollieren (siehe hierzu Kontrollkarte auf der letzten Seite).
(2 langsame Umdrehungen in eine Richtung, 20 Sekunden Wartezeit, 2 langsame Umdrehungen in die andere Richtung) ® Pflegemittel für die Reinigung / Desinfektion von ISOTEMP -Chemikalienschutzanzügen 1. Eltra (Desinfektions-Vollwaschmittel in Pulverform) der Fa. ECOLAB 2. Sekumatic FDR (flüssiges Desinfektions- und Reinigungsmittel) der Fa. ECOLAB Beim Waschen folgende Parameter einhalten: ...
4. Chemikalienschutzanzug mit allen übrigen Teilen in lauwarmem Wasser unter Zusatz von Reinigungsmittel*, z.B. Sekusept Cleaner, mit Lappen oder Bürste innen und außen reinigen. Keine organischen Lösungsmittel wie Aceton, Alkohol, Benzol o.ä. verwenden. 5. Alle Teile gründlich mit klarem Wasser spülen. 6.
6.5.1 Dichtprüfung vorbereiten ® Bei der Prüfung mit ISOTEMP -Prüfeinrichtung A Achtung: Bei dem Einsatz der Prüfeinrichtung A wird die Verbindung zwischen Anzug und Ventil nicht mitgeprüft. 1. Galoschen abknöpfen und Ärmelmanschetten abziehen. 2. Sämtliche Ventile komplett ausbauen. 3. Eine Öffnung mit Dichtplatte 4083 verschließen, in die Zweite Druck- messer 4082 einschrauben.
Sollten Undichtigkeiten nicht gefunden werden oder diese nicht beseitigt werden können, senden Sie den Anzug zwecks Instandsetzung an die Heinrich Vorndamme oHG. In der Regel werden reparierte Anzüge innerhalb von 14 Tagen nach Anlieferung wieder zurückgeliefert. Dichtheit der Anzugventile prüfen Die Dichtheit der Überdruckventile ist u.a.
10. Spannband anlegen und sorgfältig festzurren. Spannband parallel zum Ärmelsaum im Abstand von ca. 0,5 cm anlegen. Darauf achten, dass die Umlenköse des Spannbandes nicht direkt auf der Ärmelnaht liegt. 11. Ärmel wieder auf rechts ziehen und roten Kantenschutz (Gummi-Manschette) anbringen. 12.
Zum leichteren Einführen der Antibeschlagscheibe in das Gummiprofil empfehlen wir den jedem CSA beigefügten Profilanheber aus Kunststoff zu nutzen. Den Profilanheber in das Profil einstecken, ringsum fahren und dabei die Antibeschlagscheibe unter das angehobene Profil schieben. Antibeschlagscheibe ist fertig eingesetzt, wenn die Scheibenkante ringsum komplett vom Gummiprofil eingefasst ist.
10. Entsorgung Hinsichtlich der Entsorgung defekter oder kontaminierter Chemikalienschutzanzüge erkundigen Sie sich bitte bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung oder dem zuständigen Ordnungsamt nach den jeweils geltenden lokal behördlichen Vorschriften. Der Chemikalienschutzanzug muss in folgenden Fällen ausgemustert werden: - der Anzug wurde beschädigt und eine Reparatur ist nicht möglich - der Anzug wurde kontaminiert und kann aufgrund der Eigenschaften des Gefahrstoffes nicht dekontaminiert werden - das Anzugmaterial hat sich verändert: man kann z.B.
11.2 Widerstand gegen Permeation von Chemikalien gemäß EN 943-2:2002 Für die europäische Zulassung erfolgten die Prüfungen gegen die im folgenden aufgelisteten konzentrierten Chemikalien unter Komplettbenetzung / Komplettbedeckung der Prüflinge. Die Klasseneinteilung für die Prüfung des Widerstandes gegen Permeation von Chemikalien ergibt sich gemäß EN 943-1:2015 folgendermaßen: Klasse 1 >10 Minuten Klasse 4...
-Chemikalienschutzanzug, mit eigenem Schuhwerk tragbar 4005/NEO/GAL* Antibeschlagscheibe (Verpackungseinheit (VE) 3 Stück incl. Montagewerkzeug) 4064/NEO/AF Wechselfolie zum Schutz der Sichtscheibe von außen (VE 10 Stück) 4064/NEO/VS 1 Stück Ersatz-Fixierhaken zum ISOTEMP-Quick-lock-System 4005/NEO/TQLS ® 1 Paar Viton -Handschuhe mit Spannring, Gr. 11 4069/V ®...
Teichweg 6 32805 Horn-Bad Meinberg hiermit, dass die nachstehend beschriebene neue PSA ® ISOTEMP -Chemikalienschutzanzug (Modell 4005/NEO) übereinstimmt mit den Bestimmungen der Verordnung (EU) 2016/425 und übereinstimmt mit den einzelstaatlichen Normen, durch die die harmonisierten Normen EN 943-1:2015 und EN 943-2:2002...