Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Automatische Spülung; Wartung - Aqua Forte AFT-1 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Beispiel: Wir gehen aus von der maximalen Spülzeit von 20 Sekunden. Dies bedeutet, dass wenn der Schwimmer nach 20 Sekunden spülen noch nicht in
seine normale Position zurück gekehrt ist, der Sicherheitssystem aktiviert wird. Dies besteht aus folgenden Schritten:
1. Der Controller stoppt den Motor und die Spülpumpe/das Magnetventil
2. Der Controller wird die Trommel 5 Sekunden anderes herum drehen lassen wobei weiter mit Wasser gespült wird
3. Der Controller stoppt den Motor und die Spülpumpe/das Magnetventil
4. Der Controller wird die Trommel wieder in die normale Richtung drehen lassen und gemäß der normalen Spülzeit mit Wasser spülen
5. Der Controller stoppt den Motor und die Spülpumpe/das Magnetventil.
5. Der Controller wird die Trommel 5 Sekunden anderes herum drehen lassen bei wobei weiter mit Wasser gespült wird
6. Der Controller stoppt den Motor und die Spülpumpe/das Magnetventil
7. Der Controller wird die Trommel wieder in die normale Richtung drehen lassen und gemäß der normalen Spülzeit mit Wasser spülen
Wenn der Schwimmerschalter während dieser Schritte wieder in seine normale Position zurückkehrt, endet dieser Spülprozess. Sollte der Schwimmerschalter
nach dieser Spülreihe nicht in seine normale Position zurück gekehrt sein, wir die ERROR LED Lampe des Controller 2 x pro Sekunde rot blinken um zu melden
das eine Störung vor liegt. Sobald der Schwimmerschalter wieder in seiner normalen Position ist (zum Beispiel durch ein langsames Beifüllsystem) wird die
ERROR Meldung von selbst verschwinden und der Trommelfilter nimmt seine normale Arbeit wieder auf.
AUTOMATISCHE SPÜLUNG
In der Software des Controllers ist eine automatische Spülung verarbeitet. Dadurch wird der Filter jede Stunde für 10 Sekunden spülen, ungeachtet der
Schwimmerschalter Position. Die automatische Spülung findet im Falle einer ERROR Störung und wenn der Deckel nicht aufliegt (Deckelschalter), nicht statt.
MOTORSCHUTZ
Ein weiterer Vorteil der Software gesteuerten Controller ist der Motorschutz. Neben der schon zuvor erklärten "Slow Start" Funktion ist der Controller mit
einem Blockade Schutz ausgestattet. Wenn der Motor/die Trommel durch welche Gründe auch immer blockiert wird, wird er dennoch versuchen sich zu
drehen. Hierdurch wird der Motor mehr Ampere verbrauchen als in einer normalen (nicht blockierte) Situation. Die Software wird beim Überschreiten von
bestimmten Grenzwerten den Motor (und damit die Trommel) anders herum laufen lassen um evtl. ein Objekt welches die Trommel blockiert zu entfernen.
Sollte dies keine Besserung herbeiführen und die Grenzwerte weiterhin überschritten werden, wird der Controller den Motor stoppen und das ERROR LED
Licht wird 1 x pro Sekunde blinken. Diese Meldung wird sich nicht von selbst aufheben, da die Ursache auch in der Regel nicht von alleine verschwindet. Der
Anwender muss also die Blockadegründe finden und entfernen. Während einer ERROR Meldung wird der Controller den Filter nicht spülen. Die ERROR
Meldung wird erst nach einem Neustart des Controllers verschwinden.
DECKELSCHALTER
Unter dem Deckel des Trommelfilters befindet sich ein kleiner Magnet der einen Kontakt herstellt mit einem Schalter auf der Innenseite des Gehäuses. Sollte
der Deckel angehoben werden, so wird diese Verbindung unterbrochen wodurch der Controller keinen Strom mehr an den Motor/ Spülpumpe oder Magnet-
ventil und den optionale UVC Anschluss geben kann. Dies dient Ihrer eigenen Sicherheit. Es kann dadurch nicht zu Verletzungen an Kleidung oder
Körperteilen durch die Zahnräder des Motors oder der Trommel kommen. Auch die Stromversorgung zu einer optionalen UVC Lampe wird unterbrochen, so
das Personen nicht direkt in das schädliche UVC Licht schauen können.
ACHTUNG! Wenn der Deckel vom Filter entfernt wurde, wird das Betätigen des Knopfes „TEST" den Motor, die Spülpumpe/Magnetventil und die
UVC
Anschlüsse aktivieren! Betätigen Sie diesen Knopf also nur wenn Sie sicher sind, dass geschieht auf eigene Verantwortung!

WARTUNG

Wir raten dazu, den Filter regelmäßig auf eine einwandfreie Funktion aller wichtigen Teile wie Motor, Trommel, Spüldüsen, Spülpumpe, Magnetventil usw. zu
überprüfen. Kontrollieren Sie insbesondere den Schmutzablass auf eventuelle Blockaden von gröberen Materialien wie Blättern oder Fadenalgen. Diese
werden durch das Spülwasser häufig mit in den Schmutzablass gespült, können aber nicht immer effizient weggespült werden. Entfernen Sie diese Art von
Verschmutzungen manuell. Je nach Härtegrad des Wassers kann es ab und zu notwendig werden die Siebelemente (Nr. 14 auf der Ersatzteilzeichnung) zu
entkalken. Kalkpartikel können sich auf dem Edelstahl Filtertuch absetzen, wodurch der Durchfluss verringert wird. Verwenden Sie ein mildes Anti-Kalk
Produkt wie beispielsweise Essig. Gelegentlich sollte auch überprüft werden, ob die Achse (Nr. 26 auf der Ersatzteilzeichnung) noch ohne Widerstand läuft.
Diese kann nach einiger Zeit ein piepsendes Geräusch verursachen, wenn die Achse der Trommel „trocken läuft". Abhilfe können Sie durch Auftragen von
säurefreier Vaseline auf die Achse beim O-Ring schaffen (Nr. 25 auf der Ersatzteilzeichnung).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis