Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Williams Sound T800 Handbuch Seite 6

Hearing helper t800 funksender funk-hörsystem
Inhaltsverzeichnis

Werbung

scher Line-Audioquellen sowie eine Combo-Buchse für
3-polige XLR- und 6,35-mm-Klinkenstecker für den An-
schluss asymmetrischer oder symmetrischer Audioquellen.
Achtung: Nur dynamische Mikrofone verwenden (keine Phan-
tomspeisung). Bei gleichzeitiger Nutzung beider Eingänge
werden die Tonsignale gemischt. Schließen Sie die gewün-
schte Audioquelle an den T800 Funksender an.
• Schritt 4: Gerät anschließen
Stecken Sie das im Lieferumfang enthaltene Netzkabel mit
dem dreipoligen Stecker in die Buchse an der Rückseite des
T800 mit der Aufschrift „AC In". Schließen Sie das Netzkabel
an eine Wechselstromsteckdose an. Alternativ kann der T800
mit einer 12V-Gleichstromquelle für mobile Anwendungen
betrieben werden (nicht im Lieferumfang enthalten). Achtung:
Verwenden Sie niemals zwei Stromquellen gleichzeitig!
Drücken Sie den Ein-/Ausschalter an der Vorderseite des
Geräts. Nach dem Einschalten erscheint im Display die
Meldung „Williams Sound T800", während das System
startet. Danach wird der aktuell eingestellte Kanal angezeigt:
„CHANNEL" (1 – 16).
• Schritt 5: Einen Frequenzkanal auswählen
Der T800 arbeitet auf den Frequenzkanälen 863 und 864
MHz und verfügt über sechzehn auswählbare, voreingestellte
Kanäle. Kanäle 1 bis 3 sind die Standardkanäle und auf die
Kanäle 1 bis 3 des R863 Funkempfängers (optional erhältlich)
abgestimmt:
CH 1 = 863,250 MHz, CH 2 = 863,750 MHz, CH 3 = 864,750 MHz
Zusätzlich können weitere 13 Kanäle (4 bis 16) genutzt
werden:
CH 4 = 863,050 MHz, CH 5 = 863,400 MHz, CH 6 = 863,550 MHz
CH 7 = 864,000 MHz, CH 8 = 864,150 MHz, CH 9 = 864,300 MHz
CH 10 = 864,450 MHz, CH 11 = 864,600 MHz, CH 12 = 864,950 MHz
CH 13 = 863,150 MHz, CH 14 = 863,650 MHz, CH 15 = 863,900 MHz,
CH 16 = 864,850 MHz
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T800

Inhaltsverzeichnis