Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TechniSat SKYRIDER 65 Bedienungsanleitung
TechniSat SKYRIDER 65 Bedienungsanleitung

TechniSat SKYRIDER 65 Bedienungsanleitung

Satellitenantennensystems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKYRIDER 65:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
SKYRIDER 65

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TechniSat SKYRIDER 65

  • Seite 1 SKYRIDER 65...
  • Seite 2 CONTENTS DEUTSCH ..................3-29 ENGLISH ..................31-57 FRANÇAIS ..................59-85 ITALIANO ..................87-113 NEDERLANDS ................115-141 POLSKE ..................143-169...
  • Seite 3 Bedienungsanleitung SKYRIDER 65...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Sicherheit ................................................ 5 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ....................................... 8 Entsorgung ..............................................8 Rechtliche Hinweise ..........................................10 Servicehinweise............................................11 Abbildungen und Beschreibung ................................12 Beschreibung des SKYRIDER 65 ................................14 Einleitung ..............................................14 Lieferumfang ...............................................14 Besonderheiten des SKYRIDER 65 ....................................14 SKYRIDER 65 installieren ........................................15 4.4.1 Wo wird es installiert? ..........................................
  • Seite 5: Wichtige Hinweise

    Funktion mit Hinweis auf den entsprechenden Punkt der Anleitung. Sicherheit Zu Ihrem Schutz müssen Sie die Sicherheitsvorkehrungen sorgfältig durchlesen, bevor Sie Ihr SKYRIDER 65 in Betrieb nehmen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der folgenden Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind: Das Gerät darf nur in gemäßigtem Klima betrieben werden.
  • Seite 6 Setzen Sie das Gerät nicht Heizquellen aus, die das Gerät zusätzlich zum normalen Gebrauch erwärmen. Achten Sie bei der Auswahl des Montageortes für den Controller auf dessen ausreichende Belüftung. Bei auffälligem Gerätedefekt, Geruchs- oder Rauchentwicklung, erheblichen Fehlfunktionen, Beschädigungen an Gehäuse das Gerät ausschalten und den Service verständigen.
  • Seite 7 Bei Sturm oder starkem Wind ist die Antenne einzufahren. Ein Wohnmobile/-wagen darf mit montierter Satellitenanlage nicht in Waschanlagen/Waschstraßen gefahren werden. Wenn das Gerät sonstige Schäden aufweist, darf es nicht in Betrieb genommen werden. Beim Abziehen von Steckern am Stecker ziehen - nicht am Kabel.. Versuchen Sie niemals ein defektes Gerät selbst zu reparieren.
  • Seite 8: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Bestimmungsgemäßer Gebrauch Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch. Nur dann können Sie Ihr Gerät sicher und richtig bedienen. Die Bedienungsanleitung für einen späteren Gebrauch aufbewahren. Das Gerät ist für den Empfang von Satellitensignalen auf stillstehenden Wohnwagen/Wohnmobilen entwickelt. Das Gerät ist für den privaten Gebrauch konzipiert und nicht für gewerbliche Zwecke geeignet. Entsorgung Die Verpackung Ihres Gerätes besteht ausschließlich aus wiederverwertbaren Materialien.
  • Seite 9 Entsorgungshinweise: Entsorgung der Verpackung: Ihr neues Gerät wurde auf dem Weg zu Ihnen durch die Verpackung geschützt. Alle eingesetzten Materialien sind umweltverträglich und wieder verwertbar. Bitte helfen Sie mit und entsorgen Sie die Verpackung umweltgerecht. Über aktuelle Entsorgungswege informieren Sie sich bei Ihrem Händler oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung. Erstickungsgefahr! Verpackung und deren Teile nicht Kindern überlassen.
  • Seite 10: Rechtliche Hinweise

    Rechtliche Hinweise Hiermit erklärt TechniSat, dass der Funkanlagentyp SKYRIDER 65 der Richtlinie 2014/53/EU entspricht. Der vollständige Text der EU-Konformitätserklärung ist unter der folgenden Internetadresse verfügbar: SKYRIDER 65 (Single-Variante): http://konf.tsat.de/?ID=22699 SKYRIDER 65 (Twin-Variante): http://konf.tsat.de/?ID=22700 TechniSat ist nicht für Produktschäden auf Grund von äußeren Einflüssen, Verschleiß oder unsachgemäßer Handhabung, unbefugter Instandsetzung, Modifikationen oder Unfällen haftbar.
  • Seite 11: Servicehinweise

    Für Fragen und Informationen oder wenn es mit diesem Gerät zu einem Problem kommt, ist unsere Technische Hotline: Mo. - Fr. 8:00 - 20:00 unter Tel.: 03925/9220 1800 erreichbar. Für eine eventuell erforderliche Einsendung des Gerätes verwenden Sie bitte ausschließlich folgende Anschrift: TechniSat Digital GmbH Service-Center Nordstr. 4a 39418 Staßfurt...
  • Seite 12: Abbildungen Und Beschreibung

    3 Abbildungen und Beschreibung Satellitenantenne Fernbedienung 1 Spiegel 9 Powertaste 2 LNB-Arm 10 Hometaste 3 Spiegelarm 11 Pfeiltasten 4 LNB-Anschluss 12 DiSEqC-Taste 5 Ausrichteinheit 13 SET-Taste 6 Steuerungskabel 7 Satellitenanschluss/-anschlüsse 8 Grundplatte...
  • Seite 13 Controller • Vorderseite • Rückseite 14 Kabelabdeckung 22 DiSEqC-Taste 15 Controllerhalterung 23 Hometaste 16 USB-Anschluss 24 Pfeiltasten 17 Power-Taste 25 SET-Taste 18 Home-LED 26 Anschluss STB 19 Lock-LED 27 Anschluss Satellitenanlage 20 DiSEqC-LED 28 Anschluss Steuerung 21 Satelliten-LEDs 29 Stromversorgung...
  • Seite 14: Beschreibung Des Skyrider 65

    4 Beschreibung des SKYRIDER 65 Einleitung Diese Anleitung beschreibt die Funktionen, die Istallation und den Betrieb des mobilen Satellitenantennensystems SKYRIDER 65. Der korrekte und sichere Systembetrieb kann nur durch Beachtung dieser Anleitung gewährleistet werden. Ihre Antenne ist ein intelligentes Satelliten-TV-Empfangssystem, das eine Selbstausrichtung zu den voreingestellten Satelliten automatisch ausführen kann.
  • Seite 15: Skyrider 65 Installieren

    SKYRIDER 65 installieren 4.4.1 Wo wird es installiert? Die gesamte Satellitenanlage darf ausschließlich von qualifizierten Fachbetrieben oder vergleibar geschulten Personen installiert werden. Andernfalls kann es zu Dichtigkeitsproblemen an Ihrem Wohnwagen/-mobil oder gar zu Unfällen durch eine sich lösende und/oder herabstürzende Anlage führen.
  • Seite 16: Montage Der Satellitenanlage

    4.4.2 Montage der Satellitenanlage Zur Montage der Satellitenanlage benötigen Sie zusätzlich zu den Komponenten aus dem Lieferumfang: 1x geeigneten Montage-/Dichtkleber, 1x Reinigungsmittel, 1x 2mm-Bohrer, 1x 25mm-Bohrer, 1x Klebeband, 1x Schraubendreher, 1x 13er Schraubenschlüssel, flexibles Klebeband > Ermitteln Sie gemäß Punkt 4.4.1 eine geeignete Stelle zur Installation der Satellitenanlage. Achten Sie unbedingt auch auf ggf.
  • Seite 17 > Nehmen Sie die Grundplatte beiseite und tragen Sie den Montagekleber auf das Dach auf. Halten Sie dabei einen Abstand von ca. 2cm zum Klebeband. > Legen Sie die Grundplatte auf den aufgebrachten Montagekleber und drücken Sie diese fest an. >...
  • Seite 18 > Füllen Sie etwas Montagekleber in die Löcher, verschrauben Sie die Grundplatte mit den Schrauben 4x16 und tragen Sie anschließend noch etwas Montagekleber auf die Schrauben auf, um die Löcher abzudichten. Achten Sie darauf, dass der Montagekleber nicht über die Oberfläche der Grundplatte herausragt. >...
  • Seite 19 > Bohren Sie innerhalb dieser Markierung mit dem 25mm-Bohrer ein Loch in das Fahrzeugdach, um die Kabel der Satellitenanlage in das Fahrzeuginnere ziehen zu können. > Schließen Sie das Signalkabel bzw. bei der Twin-Variante beide Signalkabel an den Signalanschluss/-anschlüsse der Satellitenanlage an (siehe Anschlussdiagramm Punkt 4.4.3) und schieben Sie die Gummitülle/n bis zum Anschlag auf.
  • Seite 20 > Setzen Sie die Kabelhalterung auf die zuvor markierte Stelle und bohren Sie mit dem 2mm-Bohrer die 3 Löcher zur Verschraubung mit dem Fahrzeugdach durch die Kabelhalterung vor. > Verschrauben Sie die Kabelhalterung mit den Schrauben 4x16. > Entfernen Sie das Klebeband, tragen Sie eine dünne Naht Montagekleber rings um die Kabelhalterung in die Kante sowie über die Schrauben auf und ziehen Sie diese glatt.
  • Seite 21 > Klemmen Sie das Spannungsversorgungskabel gemäß den Kabelaufdrucken an der Bordspannung ihres Fahrzeuges an und verbinden Sie dieses anschließend mit dem Anschluss Stromversorgung des Controllers (siehe Punkt 4.4.3). Zündung > Drücken Sie die Taste Set am Controller. Der Spiegelarm wird nun automatisch hochgefahren und die Anlage beginnt sich zu drehen. >...
  • Seite 22: Anschlussdiagramm

    4.4.3 Anschlussdiagramm Zündung Kabelverbindung vom Controller zum Hauptreceiver (1. STB). Signalkabelverbindung von der Satellitenempfangsanlage zum Controller. Steuerungskabelverbindung von der Satellitenempfangsanlage zum Controller. Signalkabelverbindung von der Satellitenempfangsanlage zum 2. Receiver bzw. 2. Receiveranschluss (nur Twin-Variante). Stromanschluss Erst nach dem Herstellen aller benötigten Kabelverbindungen anschließen.
  • Seite 23: Empfang

    Empfang Um ein Satellitensignal empfangen zu können, muss das Fahrzeug so abgestellt werden, dass die Satellitenempfangsanlage freie Sicht in Richtung des Satelliten zum Äquator hin hat. Stellen Sie sicher, dass sich keine Hindernisse, wie z. B. Gebäude oder Bäume, vor der Antenne befinden, da diese die Qualität des Signalempfangs verringern können. Elektrische oder magnetische Felder nahe der Antenne können den Empfang beeinträchtigen.
  • Seite 24: Bedienung

    5 Bedienung Einschalten & Ausschalten > Drücken Sie die Power-Taste am Controller, um diesen einzuschalten. Befand sich die Satellitenempfangsanlage in der Homeposition (Punkt 5.4), bleibt diese nach dem Einschalten in dieser Position. War die Satellitenempfangsanlage aufgerichtet, so fährt diese aus Sicherheitsgründen nach dem Einschalten des Controllers automatisch in die Homeposition.
  • Seite 25: Aufrichten Der Satellitenempfangsanlage Und Ausrichten Auf Einen Satelliten

    Durch Drücken der Taste SET richtet sich die Satellitenempfangsanlage automatisch auf, sofern sich diese in der Homeposition befand, und auf den Satelliten aus. Die Lock-LED blinkt, um zu signalisieren, dass sich der SKYRIDER 65 auf den gewünschten Satelliten ausrichtet. Nach dem erfolgreichen Ausrichten leuchtet die Lock-LED sowie die dem Satelliten zugehörige LED.
  • Seite 26: Diseqc-Einstellung

    DiSEqC-Einstellung In der Standardeinstellung ist DiSEqC ausgeschaltet. Wenn Sie DiSEqC nutzen möchten, muss ihr angeschlossener Receiver mindestens DiSEqC 1.0 bzw. DiSEqC 1.1 unterstützen sowie dessen Satellitenkonfiguration gemäß den nachfolgend aufgeführten Tabellen eingestellt werden. > Um die DiSEqC-Funktion im Controller zu Aktivieren oder Deaktivieren, drücken Sie 2 Sekunden lang die DiSEqC-Taste am Controller.
  • Seite 27: Fehler Beseitigen

    DiSEqC 1.1 Satellit LNB 8 Thor 0,8°West LNB 9 Eutelsat 5,0°West LNB 10 Hispasat 30,0° West LNB 11 Benutzer 1 LNB 12 Benutzer 2 6 Fehler beseitigen Wenn das Gerät nicht wie vorgesehen funktioniert, überprüfen Sie folgenden Fehlermöglichkeiten. Keine Reaktion, wenn der Controller eingeschaltet wird 1.
  • Seite 28: Fehlermeldungen

    Fehlermeldungen Wenn die LEDs Home, Lock und DiSEqC gleichzeitig zusammen mit einer der nachfolgend aufgeführten Satelliten-LEDs leuchten, hat der Controller einen nachfolgend aufgelisteten Fehler erkannt. Satelliten-LED Fehler Turksat Niedrige Spannung Astra 2 Tuner Astra 3 AZ-Motor Astra 1 EL-Motor Hotbird SK-Motor Eutelsat 9 AZ-Motorstrom...
  • Seite 29 7 Technische Daten Eingangsfrequenz 10.7 ~ 12.75GHz Polarisation Horizontal / Vertikal Min EIRP 46dBW Winkelbereich (Elevation / Azimut) 0° ~ 145° / 390° Skew Manuell Satelliten-Switching System DiSEqC 1.0/1.1 Satellitensuchzeit 180 Sekunden (AVG) LNB-Ausgang 1 / 2 LNB Ausgangsfrequenz 950 ~ 2,150MHz L.O.
  • Seite 59 Mode d'emploi SKYRIDER 65...
  • Seite 115 Handleiding SKYRIDER 65...
  • Seite 172 M000/3933 :...

Inhaltsverzeichnis