Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

KOVI Jumbo S Betriebsanleitung

Kamineinsatz
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jumbo S:

Werbung

Kamineinsatz
Wassertechnik
Jumbo S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für KOVI Jumbo S

  • Seite 1 Kamineinsatz Wassertechnik Jumbo S...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Kamineinsatz, der zur Beheizung einer Kachel- oder Steinverkleidung mit dem Brennstoff Scheitholz vorgesehen ist. Sowohl die beigefügte Pflege- und Bedienungsanleitung als auch diese Betriebsanleitung haben die Aufgabe, Ihnen alle die Kenntnisse zu vermitteln, die zu einem fachgerechten Aufbau und zu einer ordnungsgemäßen Bedienung erforderlich sind.
  • Seite 3: Sicherheit

    1. Sicherheit 1.4 Wichtige Informationen Mit dem Symbol „i“ gekennzeichnete 1.1 Zu dieser Anleitung KOVI-Kamineinsatze als wasserführende Kamine Informationen sind nützliche sind nach dem neuesten Stand der Technik und den Hinweise, die ihnen den Umgang mit anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Installation und Errichtung und allgemeine von häuslichen Feuerstätten Anforderungen an Sicherungseinrichtungen 1.7Bestimmungsmäße Verwendung Zur Verhütung von KOVI-Kamineinsätze sind Zeitbrandfeuerstätten Trinkwasser nach DIN EN 13229. Diese dürfen nur als Verunreinigungen durch Einzelraumfeuerungenanlagen betrieben werden. Andere Verwendungen – wie die Nutzung als Rückfließen.
  • Seite 5: Installation

    KOVI Kamineinsatz "Typ Jumbo S" ist mit einem 1.8 Installation festen Kessel ausgestattet. Dieser dient der Die Installation ihrer Feuerstätte Erwärmung von Heizwasser und darf nur mit einem angeschlossenen Heizwasserkreislauf des durch einen Fachmann Gebäudes betrieben werden. durchzuführen! Andere Verwendungen – z. B.als Durchlauferhitzer zur direkten Erwärmung von...
  • Seite 6: Persönliche Schutzausrüstung

    Produktes finden Sie in der Boden bzw. Geschossen aufgebaut werden. beigefügten Betriebsanleitung! Weitere Angaben zur Gebäude- und KOVI-Kamineinsätze als wasserführende Kamine Standsicherheit siehe beigefügte sind nach dem neusten Stand der Technik und den Betriebsanleitung anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut.
  • Seite 7: Werkstoffe Und Bauteile

    Beim Planen und Aufbauen der Feuerstätte (Prüfung nach DIN EN 14303) entsprechen. Es ist muss der Arbeitsdruck des Schornsteins beachtet eine Dammstoffkennziffer (nach werden. AGI-Q 132) erforderlich, die an keiner Stelle die Ziffernfolge „99“ beinhalten darf! Die Ein zu hoher Förderdruck kann sich negativ auf die Funktionsweise des Gerätes auswirken.
  • Seite 8: Angaben Zum Produkt

    Verbrennungsdüse -Abfall Untere Brennkammer 2.1 Heizwasser-Technik 3.4 Zulässige Brennstoffe KOVI-Wasser-Kamineinsätze sind mit einem Scheitholz und Holzpresslinge sind für KOVI Heizwasser-Kessel um den Feuerraum des Gerätes Kamineinsätze zugelassen. ausgestattet. Durch den Abbrand in dem Feuerraum -Scheitholz Feuchtegehalt max. 20% wird das Heizwasser im Kessel erhitzt. Ein -Holzpressling, Holzbrikett DIN 51731 Wasserwärmetauscher überträgt einen Teil der...
  • Seite 9 Als Hersteller mit über 25-jähriger Heizwert in kWh/kg (bezogen auf 15% Feuerstättenerfahrung hat sich sowohl auf dem Restfeuchte) für die meistgenutzten Brennhölzer Prüfstand als auch in der Praxis gezeigt, dass die ermitteln. optimale Restfeuchte 15 % beträgt. Das wichtigste Buchenholz 4,0 kWh/kg für eine saubere und emissionsarme Verbrennung Fichtenholz...
  • Seite 10: Vor Dem Betrieb

    4. Vor dem Betrieb Festigkeit. Dies kann kurzzeitig zu Geruchsbildung 4.1 Transport führen. Einatmen vermeiden. Die Standardlieferung durch den Hersteller erfolgt Die Standardlieferung erfolgt auf einer Palette. Das ACHTUNG! Eine unsachgemäße Gerät ist mit einer Wickelfolie geschützt. Erstinbetriebnahme kann zu Schäden an Transportschaden umgehend dem Lieferanten der Feuerstätte führen! melden!
  • Seite 11: Bedienelemente

    rechnen, zuzüglich Zuschlägen für Luftwechsel, 5.4 Phasen des Heizvorganges Dunstabzugshaube und ähnliche luftabsaugende Der Heizvorgang wird in drei Heizphasen Anlagen. Im Aufstellraum des Kamineinsatzes vollzogen: darf eine kontrollierte Be- und Entlüftung nicht mehr als 4 Pa Unterdruck gegenüber dem 1. Beschickung Freien erzeugen.
  • Seite 12: Feuer Anzünden

    5.6 Feuer anzünden kann bei Bedarf weiteres Brenngut nachgelegt GEFAHR! Brandgefahr durch werden. Wird kein weiteres Brenngut nachgelegt, Zündflammen oder Verpuffung kann zur Phase 2.3 übergegangen werden. In dieser Phase soll die Tür des Heizgerätes Keine flüssigen Brennstoffe oder andere nicht geöffnet werden, da dies die Verbrennung feuergefährliche Flüssigkeiten zum Anzünden unterbricht und die Schornsteinfunktion...
  • Seite 13: Entsorgen Der Asche

    5.10 Entsorgung der Asche Sie die gesamte Feuerstätte außer Betrieb. Vorgehensweise: Bei Leckagen erst die Feuerstätte soweit abkühlen 1. Sicherstellen, dass die Asche vollständig lassen, bis die betreffende Leitung ohne Gefahr abgekühlt ist. Erst dann die Asche entfernen. drucklos geschaltet und anschließend entleert 2.
  • Seite 14: Tipps Bei Störungen

    Brennstoffes abhängig. Die Häufigkeit für die 8.1 Risse in der Reinigung ist diesen Bedingungen anzupassen. Feuerraumauskleidung Risse in den Ausmauerungssteinen beeinträchtigen Der Kamineinsatz ist mit einer grundsätzlich nicht die Funktion des hochtemperaturbeständigen Glaskeramik verglast. Kamineinsatzes. Eine Erneuerung ist erst dann Wird der Kamin nicht optimal betrieben (z.
  • Seite 15: Entsorgung

    Heizunterbrechungen die Heiz- und Abgaswege, speziell den Schornstein auf Verstopfungen und beseitigen Sie diese vor einem erneuten Betrieb. Prüfen Sie zusätzlich die gesamte Feuerstätte auf Defekte! Prüfen und befüllen Sie mit Hilfe der Fremdanleitungen oder eines Fachmannes alle wasserführenden Leitungen der Feuerstätte und stellen Sie die Sollwerte für Drücke und Temperaturen ein.
  • Seite 16 Nach dem aktuellen Stand der Technik ist dieses Naturprodukt (Schamotte, Vermiculite). Solange Produkt ein innovatives, deutsches keine größeren Stücke aus den Platten heraus Qualitätserzeugnis aus dem Hause KOVI bröckeln, ist ein Betrieb der Feuerstätte weiterhin Sturzbrandöfen. Bei unseren Produkten legen wir problemlos möglich.
  • Seite 17: Garantiezertifikat

    GARANTIE ZERTIFIKAT Auftragsnummer: Vielen Dank, dass Sie sich für ein Original KOVI Garantiebedingungen. Beachten Sie bitte, dass dieses Kamineinsatz entschieden haben. Auf dieses Produkt Zertifikat ordnungsgemäß mit einer Auftragsnummer ausgefüllt ist. erhalten Sie von uns 10 Jahre Garantie und 10 Jahre Ersatzteilzusicherung.

Inhaltsverzeichnis