Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BSS EasyLock 8360 Errichteranleitung

Motorisches sperrelement

Werbung

Errichteranleitung
Motorisches Sperrelement
EasyLock
VdS - Klasse C
G 107 102
Version 2.2a / 12.10.2009
Seite 1
8360Err.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für BSS EasyLock 8360

  • Seite 1 Errichteranleitung Motorisches Sperrelement EasyLock VdS - Klasse C G 107 102 Version 2.2a / 12.10.2009 Seite 1 8360Err.doc...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit den beschriebenen Komponenten geprüft. Dennoch können Abweichungen © Copyright BSS Baumann Sicherheitssysteme GmbH 2010 nicht ausgeschlossen werden, so dass wir für die vollständige Alle Rechte vorbehalten. Überseinstimmung keine Gewähr übernehmen. Die Angaben in dieser Druckschrift werden regelmäßig überprüft, und notwendige Korrekturen...
  • Seite 3: Allgemeines

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 1 Allgemeines Das Sperrelement 8360 ist für folgende Anwendungen vorgesehen: • zur Verhinderung des Zugangs zum scharfgeschalteten Bereich einer Einbruchmeldeanlage • bei Zutrittskontrollanwendungen, um nur autorisierten Personen Zutritt zu gewähren • sonstige Anwendungen, auch nicht aus dem Sicherheits-Bereich (KFZ, Möbel usw.) 1.1 Mechanischer Aufbau / Sicherheit Durch den stabilen Aufbau in Kunststoff wird eine hohe Zuverlässigkeit und eine hohe Lebensdauer von weit über 50.000 Zyklen erreicht.
  • Seite 4: Installation

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 2 Installation Der günstigste Einbauort liegt möglichst nahe am vorhandenen Schließblech des Schlosses, da hier ein Verziehen der Türe die geringsten Auswirkungen hat. Das Sperrelement kann in jeder Lage eingebaut werden. Für den Einbau werden folgende Hilfsmittel benötigt: •...
  • Seite 5: Montage Gegenstück

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 2.2 Montage Gegenstück Das Gegenstück wird in das Türblatt montiert. Es muss derart montiert werden, dass der Verschlussbolzen ohne Berührung bis zum Endanschlag ausfahren kann. Der maximale Abstand Flansch Gegenstück beträgt 5 mm. Dadurch gewährleistet, dass Verschlussbolzen weit genug in das Gegenstück einfährt.
  • Seite 6: Anschaltung

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 3 Anschaltung Die Anschaltung erfolgt über ein 4-poliges Kabel. Zwei Adern sind für Spannungsversorgung - nominal 12 V DC. Ansteuerung erfolgt einem statischen Signal 0 V-aktiv. Zusätzlich steht ein Rückmelde-Ausgang zur Verfü- gung, welcher ausgefahrenem Sperrbolzen gegen 0 V schaltet.
  • Seite 7: Ansteuerung

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 3.2 Ansteuerung Zur Sperrelement-Ansteuerung kann der Scharf- oder Unscharfausgang einer EMZ oder bei Zutrittskontroll- anwendungen ein zeitlich begrenztes Freigabesignal verwendet werden. Bei Aktivierung des Eingangs schließt Sperrelement, Deaktivierung öffnet Sperrelement. Abbildung 3.2 - Eingangsspannungsverlauf 8360ES2.png Anschaltbeispiel mit „aktivem Scharf / Unscharf“-Signal: Ist der verwendete Steuerausgang sowohl aktiv 0V als auch aktiv +12V kann dieser ohne zusätzlichen Widerstand an den Eingang des Sperrelementes angeschlossen werden:...
  • Seite 8: Anschaltung Mehrerer Sperrelemente

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 3.2.1 Anschaltung mehrerer Sperrelemente Mehrere Sperrelemente können kaskadiert werden, so dass alle der Reihe nach schließen. Die Ausgänge können durch Anschaltung von LEDs zur Zustandsanzeige verwendet werden. Kaskadierung mehrerer Sperrelemente 8360Kas.png Abbildung 3.7 - Kaskadierung mehrerer Sperrelemente 3.3 Inbetriebnahme Beim Anlegen der Betriebsspannung öffnet das Sperrelement in jedem Falle unabhängig vom Zustand der Eingänge.
  • Seite 9 Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung Bolzen-Austausch müssen folgende Schritte durchgeführt werden: • mittels Montagewerkzeug Bolzenaustausch (Artikel-Nr. 8360.S) wird Schraubkappe Sperrelementgehäuse abgeschraubt • die Bolzenaustausch-Kontaktflächen „A“ mit einem Schlitz-Schraubendreher kurzschließen - der Bolzen wird vollständig ausgefahren. 8360BA1.eps Abbildung 4.2 • Soll ein noch intakter Bolzen ausgetauscht werden, sind die Kontaktflächen neben dem Bolzen auch noch erreichbar.
  • Seite 10: Problembehandlung

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 5 Problembehandlung Bei Funktionsstörungen die folgenden Punkte prüfen: • Verkabelung prüfen: Sind alle Leitungen korrekt verschaltet? • Steuersignale prüfen: Ist die Versorgungsspannung von +12 V am Sperrelement vorhanden? Ist das erforderliche Ansteuersignal am Sperrelement vorhanden? •...
  • Seite 11: Bolzen Schwergängig

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 5.3 Bolzen schwergängig Sollte der Verschlussbolzen - aus welchen Gründen auch immer - nicht mehr heraus kommen, kann er auch mittels eines 2,0...2,5 mm Schlitz-Schraubendrehers manuell herausgeschraubt werden. An der Spindelspitze ist hierfür ein Schlitz vorgesehen.
  • Seite 12: Bohrschablone

    Motorisches Sperrelement EasyLock 8360.0 Errichteranleitung 6 Bohrschablone Achtung: Bohrschablone im Maßstab 1:1 Bitte bei Bedarf diese Seite kopieren und Bohrschablone ausschneiden! 8360Bohr.eps Abbildung 6.1 7 Technische Daten Betriebs-Nennspannung / -Spannungsbereich 12 V DC / 8 ... 15 V DC ca. 50 µA Stromaufnahme in Ruhe (Eingang nicht betätigt) wenn Eingang betätigt ca.

Inhaltsverzeichnis