Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

FUN PAD SE Slim Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für smartbook FUN PAD SE Slim

  • Seite 1 FUN PAD SE Slim Handbuch...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt 1. Beschreibung des Aussehens ....................2 2. Erste Schritte ........................2 3. Eingabeoptionen ........................6 4. Desktop ..........................7 5. Internet-Browser ........................ 11 6. Einführung zu typischen Anwendungen ................12 7. Tipps und Werkzeuge ......................18 8. Personalisierte Einstellungen .................... 20 9.
  • Seite 3: Laden Des Akkus

    2.1 Laden des Akkus Dieser Tablet-Computer verfügt über einen eingebauten Akku. Bei niedrigem Ladezustand des Akkus gibt es einen entsprechenden Warnhinweis. Netzteil Das Netzteil wird an einem Ende an die Steckdose und am anderen Ende an die Buchse des Geräts angeschlossen, um es aufzuladen. Lademethode 1.
  • Seite 4: Hot-Plug Einer Speicherkarte Oder Eines Externen Usb-Flash Disk

    2.3 Hot-Plug einer Speicherkarte oder eines externen USB-Flash Disk Bitte führen Sie keinen Hot-Plug mit der Speicherkarte oder dem externen USB-Flash Disk durch, wenn die darauf gespeicherten Dateien noch verwendet oder diese durchsucht werden. Wenn Sie die Dateien der Speicherkarte oder des externen USB-Flash Disk mit „my video“, „my music“, „my album“...
  • Seite 5: Netzwerkverbindung

    drücken Sie wieder den An-/Ausschalter und kehren zum normalen Modus zurück, wobei Sie den Bildschirm erneut entsperren müssen. Im Ruhezustand fährt das Gerät bei geringem Akkuladezustand nach einem Neustart automatisch herunter, um Energie zu sparen. 2.6 Rotation des Bildschirms Der Bildschirminhalt passt sich der jeweiligen Position des Geräts automatisch an. Wenn Sie es senkrecht halten, erfolgt die Anzeige auf einem vertikalen Schirm, wenn Sie es waagrecht halten, erfolgt die Anzeige auf einem horizontalen Schirm.
  • Seite 6: Eingabeoptionen

    3. Eingabeoptionen 3.1 Tastatur Wenn das von Ihnen benutzte Programm oder eine Datei die Eingabe von Text und Zahlen erfordert, erscheint automatisch eine Tastatur auf dem Touchscreen. Anmerkung: Das Gerät unterstützt eine externe, über USB angeschlossene Tastatur, bei deren Verwendung jedoch möglicherweise einige Tasten nicht korrekt funktionieren. 3.2 Touchscreen Auf dem Touchscreen können Sie mit den Fingern die folgenden Operationen durchführen: Hinweis: Bitte keine Gegenstände auf die Oberfläche des Touchscreens platzieren, um diesen...
  • Seite 7: Desktop

    4. Desktop 4.1 Statusleiste Am oberen Bildschirmrand befinden sich eine Statusleiste mit einer Software-Taste auf der linken und fünf Software-Tasten auf der rechten Seite. Dies sind die Tasten für: Desktop, Screenshot, Lautstärkeregler, Menü und Zurück-Funktion. Zudem zeigt die Statusleiste Systeminformationen wie die Signalstärke von 3G und WI-FI, den Ethernet- und Batterieladestatus und die Zeit an.
  • Seite 8 Klicken Sie auf (Icon), um in den Modus mit den Anwendungs-Icons zu wechseln. Dieser Modus ist in der folgenden Abbildung dargestellt: Durch Klicken Sie auf die Taste, kehren Sie zurück Desktop-Modus des Geräts.
  • Seite 9: Schnelles Hinzufügen Von Anwendungen

    4.3 Kurzbefehle Drücken Sie die Menü-Taste oder klicken Sie auf das Icon in der oberen Statusleiste im Hauptinterface des Geräte-Modus, dann öffnet sich ein Kurzbefehl-Menü am unteren Rand des Bildschirms. Das Menü enthält Funktionen wie Hinzufügen, Bildschirmhintergrund, Suche, Nachricht, Desktop- und Systemeinstellungen, wie in der folgenden Abbildung dargestellt: 4.4 Schnelles Hinzufügen von Anwendungen 1.
  • Seite 10 2. Widgets Um Widgets für den Hauptbildschirm hinzuzufügen klicken Sie auf „menu-add-widget“ im Geräte-Modus. Nachdem Sie das gewünschte Widget ausgewählt haben, kann es nun zum Hauptbildschirm hinzugefügt werden. Nach dem Hinzufügen klicken Sie auf das Kurzbefehl- Taste, um die gewünschte Operation auszuführen.
  • Seite 11: Verwendung Von Desktop-Gadgets

    4.5 Verwendung von Desktop-Gadgets Sie können Desktop-Gadgets wie auch Anwendungssymbole hinzufügen, löschen und installieren, und Sie können Icons an gewünschte Positionen verschieben. Ziehen Sie das Icon auf den Arbeitsbereich oder zwischen den Arbeitsbereich und die Kurzbefehlleiste und fügen Sie das Icon hinzu oder löschen Sie es. Drücken Sie das Gadget-Icon im Geräte-Modus solange bis sich ein kleines Prüffeld im Interface öffnet und das Papierkorb-Icon in der Mitte der Kurzbefehlleiste erscheint.
  • Seite 12: Einführung Zu Typischen Anwendungen

    6. Einführung zu typischen Anwendungen 6.1 E-Mail Klicken Sie auf das E-Mail-Icon , um zur E-Mail-Funktion zu gelangen und führen Sie die folgenden Operationen aus: 1. E-Mail-Konto einrichten 2. Neue E-Mail erzeugen 3. E-Mails senden und empfangen 4. Anhänge herunterladen oder öffnen Tipp: Berühren Sie die Menü-Taste, um das Kurzbefehl-Menü...
  • Seite 13 Installation von Dateien Um Software im Dateien-Browser zu installieren, müssen Sie lediglich auf die Installationsdatei mit der Dateinamenerweiterung APK klicken. Anschließend öffnet sich ein Fenster mit Installationshinweisen und Sie können die gewünschte Software auf dem Gerät installieren. 6.3 Multimedia-Bibliothek Klicken Sie das Icon , um zum Interface der Multimedia-Library zu gelangen, siehe folgende Abbildung: 1.
  • Seite 14 2. Klicken Sie auf „slide play“, um in den „Diashow-Modus“ zu gelangen. 3. Klicken sie auf „settings“, um zum Interface für Einstellungen zu gelangen, wie aus der folgenden Abbildung hervorgeht:...
  • Seite 15 4. Klicken Sie auf das Thumbnail im Interface der Bilder-Library, um in den Vollbildschirmmodus zu gelangen. Klicken Sie auf das Pop-up-Fenster am Bildschirm für eine vergrößerte oder verkleinerte Ansicht. Wenn Sie die Menü-Taste anklicken, öffnet sich das Kurzbefehl-Menü, mit dem Sie die nächsten Schritte wie Versenden, Löschen oder Erstellen von Bildern, das Einrichten eines Bildes als Bildschirmhintergrund oder Kontakt- Symbol und weitere Aktionen durchführen können.
  • Seite 16 6.4 Musik Klicken Sie auf das Icon um in das Musik-Menü zu gelangen. Wenn Sie auf das Menü klicken, öffnet sich ein Kurzbefehlmenü, in dem Sie den Abspielmodus wählen können: „play mode“, „play all“, „party shuffle“ und „all shuffle“.
  • Seite 17 Klicken Lied, Abspiel-Interface gelangen. 1. Klicken Sie auf das Icon um zum Shuffle-Modus zu gelangen. 2. Klicken Sie auf das Icon um zwischen „all repeat“- und „single play“-Modus zu wechseln. 3. Klicken Sie auf das Menü klicken, um die folgenden Aktionen auszuführen: aktuelles Stück löschen, aktuelles Stück zur Playlist hinzufügen, zur Musik-Bibliothek wechseln.
  • Seite 18: Tipps Und Werkzeuge

    4. Schieben Sie das linke Icon nach rechts, um den Speicherort, die Größe des Fotos und die Fotoqualität der Kamera einzustellen. 7. Tipps und Werkzeuge 7.1 Häufige Eingaben Zurück zur Startseite Regelung der Lautstärke 7.2 Häufige Einstellungen 7.2.1 Drahtlose Internet-Verbindung: Klicken Sie auf das Icon , um drahtlose das Interface für die drahtlose Internet- Verbindung aufzurufen;...
  • Seite 19 Da unser Unternehmen bemüht ist, stets qualitativ verbesserte Produkte anzubieten, werden die Software-Versionen von Zeit zu Zeit aktualisiert. In Zukunft sollen schrittweise auch Karten weiterer Anbieter unterstützt werden. Bitte beziehen Sie sich dabei auf das neueste Produkt. Sie haben nur dann eine Verbindung mit dem 3G Internet, wenn Sie den genannten Kartentyp erwerben.
  • Seite 20: Tipps Zur Nutzung Des Akkus

    7.3 Tipps zur Nutzung des Akkus Da der große Bildschirm viel Strom benötigt, können Sie einige der folgenden Funktionen seltener ausführen, um damit die Akku-Laufzeit zu verlängern. 1. Videos ansehen, Musik hören oder Fotos aufnehmen. 2. Bildschirmhelligkeit: Drücken Sie die „MENU“-Tasten zur Regelung von Laustärke und Bildschirmhelligkeit („button-settings-voice“...
  • Seite 21 Stummschaltung Mit Ausnahme von Medien-Wiedergabe und Wecker können alle Töne über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „sound settings“/ „display settings“ > „silent mode“ ausgeschaltet werden.
  • Seite 22 Lautstärke Die Lautstärke für Musik und Video kann über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „sound settings“/ „display settings“ > „media volume“ reguliert werden. Nachrichtensignal Die Lautstärke des Nachrichtensignals kann über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „sound settings“/ „display settings“ > „notice ring“ eingestellt werden. Einstellung Funktionstöne Falls den Eingaben auf dem Bildschirm Töne unterlegt werden sollen, können diese über die Befehlsfolge „MENU“...
  • Seite 23: Status Und Sicherheit

    8.3 Status und Sicherheit Drahtlos-Netzwerk Der Verbindungsstatus mit dem Drahtlosnetzwerks kann über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „position and security“ > „using wireless network“ überprüft werden. Bildschirmschoner Der Bildschirmschoner kann über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „position and security“...
  • Seite 24 Passwort-Einstellung Ein Sicherheitszertifikat kann über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „position and security“ > „operate“ eingebunden und installiert werden; in dem entsprechenden Verzeichnis können Sicherheitszertifikate mit einem Passwort und anderen Einstellungen versehen werden. 8.4 Anwendungen Unbekannte Herkunft Anwendungen, die nicht vom Elektronikmarkt zur Verfügung gestellt wurden, sind zur Installation zugelassen, wenn sie überprüft wurden.
  • Seite 25: Sd-Karte Und Interner Gerätespeicher

    8.5 SD-Karte und interner Gerätespeicher Verfügbaren Speicher überprüfen. Speichermedien (SD-Karte und USB) Speichermedien und ihr Betrieb, z.B. das Auswerfen, können über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „SD card and device“ > „device internal storage“ geprüft werden. Wählen Sie das entsprechende Speichermedium, etwa eine SD-Karte, im Speichermedien- Verzeichnis aus.
  • Seite 26: Sprachen Und Tastatur

    Interner Gerätespeicher Der interne Speicher des Geräts kann über die Befehlsfolge „MENU“ > „system settings“ > „SD card and device“ > „device internal storage“ > „ internal storage directory“ geprüft werden. 8.6 Sprachen und Tastatur Sprachen- und Ländereinstellungen, Texteingabe- und Autokorrektur-Optionen können wie folgt eingestellt werden.
  • Seite 28 Sprachen- und Länderauswahl Sprache und Land können über „MENU“ > „system settings“ > „language and keyboard“ > „select language area“ ausgewählt werden. User-Wörterbuch Schriftzeichen und Wörter können dem User-Wörterbuch über „MENU“ > „system settings“ > „language and keyboard“ > „user directory“ hinzugefügt oder entfernt werden. Eingabemethode für Mandarin-Zeichen Alle Eingabe-Methoden können über MENU“...
  • Seite 29: Datums- Und Uhrzeiteinstellungen

    Android-Tastatur Die Einstellung für eine Android-Tastatur erfolgt über MENU“ > „system settings“ > „language and keyboard“ > „Android keyboard“. 8.7 Datums- und Uhrzeiteinstellungen Datum, Zeit, Zeitzone und Anzeige-Format können über „MENU“ > „system settings“ > „date and time“ ausgewählt werden. 8.8 Bildschirmkalibrierung Der Bildschirm kann über das „MENU“...
  • Seite 30: Geräteinformationen

    8.9 Geräteinformationen Überprüfen Sie die rechtlichen Informationen, den Gerätestatus und die Softwareversion. Status Akkuladezustand, Akku-Nutzung, Betriebsdauer und WIFI-Adresse können unter „MENU“ > „system settings“ > „about device“ > „status“ überprüft werden. Rechtliche Information Rechtliche Informationen können unter „MENU“ > „system settings“ > „about device“ > „legal information“...
  • Seite 31: Betrieb Von Hdmi

    Modellnummer Die Modellnummer kann unter „MENU“ > „system settings“ > „about device“ > „model number“ überprüft werden. Android-Version Android-Version kann unter „MENU“ > „system settings“ > „about device“ > „Android version“ überprüft werden Versionsnummer Die Versionsnummer kann unter „MENU“ > „system settings“ > „about device“ > „ version number“...
  • Seite 32: Sperren Des Tablet-Computers

    5. Das Zurückschalten auf den Bildschirm des Tablet-Computers kann auf vier verschiedene Arten erfolgen: 1) Nach dem Ende des Videos erfolgt das Zurückschalten auf den Bildschirm des Tablet- Computers automatisch. 2) Das Drücken der „MENU“-Taste während der Wiedergabe des Videos auf dem HDMI- Gerät, schaltet die Wiedergabe zurück auf den Tablet-Computer.
  • Seite 33: Fehlerbehebung

    11. Fehlerbehebung 11.1 Schließen der Anwendung Jede geöffnete Anwendung benötigt Arbeitsspeicher und je mehr Anwendungen geöffnet sind, umso langsamer wird das Gerät insgesamt. Schalten Sie daher nicht benötigte Anwendungen rechtzeitig ab, um den Arbeitsspeicher so wenig wie möglich zu nutzen und die Geschwindigkeit des Geräts zu erhöhen.
  • Seite 34 Ein Klick auf die Anwendung, die abgeschaltet werden soll, öffnet ein Fenster mit der Nachfrage, ob der jeweilige Dienst gestoppt werden soll. Das entsprechende Interface ist nachfolgend dargestellt:...
  • Seite 35: Erzwingen Des Ausschaltens

    Klicken Sie „Stopp“, um die Anwendung abzuschalten, die anschließend vom Betriebsfenster verschwindet. 11.2 Erzwingen des Ausschaltens 1. Ein Ausschalten des Geräts kann erzwungen werden, indem der An-/Ausschalter etwa 7 Sekunden lang gedrückt wird. 2. Ein Ausschalten des Geräts kann auch erzwungen werden, indem die Reset-Taste rechts unten am Gerät gedrückt wird.
  • Seite 36 Warnung: Der Reset des Geräts hat die Löschung des Google-Kontos, der Einstellungen für System und Anwendungen sowie aller heruntergeladenen Anwendungen zur Folge. Daher sollte diese Funktion nur mit größter Vorsicht ausgeführt werden.

Inhaltsverzeichnis