Herunterladen Diese Seite drucken

Beirette SL100 N Bedienungsanleitung Seite 3

Werbung

die
Auslösetoste
betötigt
wurde.
Vor
der
nöchsten
Aufnohme
wie-
derum
muß
der
Film ersi weitertronsportiert
werden.
Domit wird eine Doppelbelichtung,
bzw,
ein Weitertronsport ohne
vor-
herige
Belichtung,
ousgeschlossen.
Aufnohmebereitschoft
herstellen
-
Belichtungszeit
Entsprechend
der
Empfindlichkeit
des
verwendeten
Filmmoteriols
(Angoben
in.DlN
oder ASA) und der
durch
dos Objektiv
bedingten
Festblende (Blendenwert:
l1)
wird
die
Verschluß.äit
o.
Einsiell-
ring in
Abhöngigkeit von
den
Beleuchtungsverhöltnissen noch
Sym-
bolen
gewöhlt.
svmbolbedeutuns:
irrtffi
\llr|t
Z
Beochten
5ie bitte die der
Filmverpockung beiliegenclen
Belich-
tungsh inweise.
Für diese Komero empfehlen
wir
lhnen
Filmmoteriol
(sw/w, Color)
mit einer
Filmempfindlichkeit
zwischen
18
und
21
DlN,
bzw.50
bis
1OO
ASA.
4
Die
Enstellung
der
geschötzten Entfernung
erfolgt
durch
Drehen
des
Objektivringes.
Die_
Morkierung
ouf
äem
öbjektivring
wird
dem
entsprechenden Entfernungssymbol gegenübergestellt.
Symbolbedeutung:
T
o
o ,
--
' '- -----'-'Yi
I
61
gga
De
- Auslösevorgong
|
1-im
3-8m
8m-o
-
Entfernung
Nochdem
die
Aufnohmebereitschoft
der
l(omero
hergestellt
ist,
nehmen
Sie bitte den
Objektivschutz
ob
und
visieren durch
den
Sucher
dos gewöhlte Motiv on,
Durch
stetiges
Drücken
der
Auslöse-
toste bis
zum Anschlog
wird
der
Verschluß
betötigt
und
der
Film
bel
ichtet.
-
Bei
Aufnohmen
im
Hochformot muß
die
Auslösetoste noch
rechts
zeigen.
Blitzlicht
Der
Verschluß
ist
für
Lompen-
und
Röhrenblitzgeräte
synchronisiert.
Dqs
Blitzgeröt
wird om
Steckschuh
mit
Mittenkontokt
ongeschlossen.
Der
Einstellring
wird
ouf
dos
Symbol ,,Wolke/Blitz"
geste-llt.
Beochte
Festblende
1
1
!

Werbung

loading