Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung, Reparatur Und Lagerung; Technische Daten - DBI SALA NANO-LOK 3500224 Bedienungsanleitung

Self retracting lanya
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 38
5.6
entsorgung: Entsorgen Sie das Nano-Lok Edge HSG, wenn es einer Fallkraft ausgesetzt war oder bei der Überprüfung ein
gefährlicher Zustand oder Defekt festgestellt wird. Schneiden Sie das Kabelsicherungsseil vor der Entsorgung des HSGs durch
oder machen Sie das HSG auf andere Weise unbrauchbar, um so eine unsachgemäße Wiederverwendung zu vermeiden.

6.0 WArTung, rEPArATur unD LAgErung

6.1
reinigung: Die Reinigung des Nano-Lok-HSGs sollte wie folgt durchgeführt werden:
Reinigen Sie die Außenseite des HSGs regelmäßig mit Wasser und einer milden Seifenlösung. Positionieren Sie das
HSG so, dass überschüssiges Wasser abfließen kann.
Reinigen Sie das Kabelsicherungsseil (und das gewebte WrapBax-Sicherungsseil) mit Wasser und einer milden
Seifenlösung. Ausspülen und gründlich an der Luft trocknen lassen. Trocknen Sie das Sicherungsseil nicht durch
Erwärmen. Lassen Sie das Kabelsicherungsseil vollständig trocknen, bevor Sie es wieder im Gehäuse aufrollen.
Übermäßige Ablagerungen von Schmutz, Farbe usw. können verhindern, dass das Sicherungsseil vollständig ins
Gehäuse eingezogen wird, wobei die Gefahr eines möglichen freien Absturzes besteht.
i
Wenn das HSG mit Säure oder anderen ätzenden Chemikalien in Kontakt gerät, setzen Sie es
außer betrieb und waschen es mit Wasser und einer milden Seifenlösung ab. Überprüfen Sie das
HSg anhand Tabelle 1, bevor Sie es wieder in betrieb nehmen.
6.2
serVice: Nano-Lok Edge HSGs können nicht repariert werden. Wenn das HSG einen Sturz aufgefangen hat oder wenn bei
der Überprüfung eine Gefahr oder ein Mängelzustand festgestellt wird, nehmen Sie das HSG außer Betrieb, markieren Sie es
als „UNBRAUCHBAR" und entsorgen Sie es auf die empfohlene Weise (siehe „Abschnitt 5.6 – Entsorgung").
6.3
lAgerung: Bewahren Sie das Nano-Lok Edge HSG an einem kühlen, trockenen, sauberen Ort auf, an dem es vor direkter
Sonneneinstrahlung geschützt ist. Setzen Sie das Produkt keinen chemischen Dämpfen aus. Kontrollieren Sie das HSG nach
jeder längeren Lagerung.

7.0 TECHniSCHE DATEn

7.1
leistung: Nano-Lok Edge HSGs sind getestet und zertifiziert bezüglich der Leistungsanforderungen der auf ihren ID-Etiketten
angegebenen Normen. Informationen zu den Leistungskriterien finden Sie in „Abschnitt 2.0 – Einschränkungen und Anforderungen".
7.2
mAteriAlien: Für das Nano-Lok HSG-Material gelten folgende Spezifikationen:
gehäuse:
trommel:
Befestigungen:
Verschlussklinken:
Hauptwelle:
Auffanggurt
Anschluss
endverbinder
(siehe Abbildung 1)
7.4
ABmessungen: Der durchschnittliche Arbeitsbereich für das Nano-Lok Edge HSG liegt bei 2,44 m, hängt jedoch leicht von
den unterschiedlichen Längen der verschiedenen Endverbinder ab.
7.5
Beschriftung: Abbildung 14 zeigt die Beschriftung des Nano-Lok Edge HSGs. Alle Etiketten müssen am Nano-Lok Edge
HSG vorhanden und vollständig lesbar sein.
Besonders widerstandsfähiges Nylon,
UV-resistent
Aluminiumlegierung
Schrauben aus verzinkter
Stahllegierung, Nieten aus Edelstahl
Edelstahl
Edelstahl
Rahmen aus Aluminiumlegierung und Sicherungsstift aus Stahllegierung
2000023 Karabiner mit Auge,
g
Aluminiumlegierung
2000209 Selbstschließender Bewehrungsstahl-
h
Karabinerhaken, Aluminiumlegierung
2007153 Selbstschließender Bewehrungsstahl-
i
Karabinerhaken, Aluminiumlegierung
9502116 Selbstschließender Karabinerhaken,
J
Stahllegierung
9500943 Selbstschließender Bewehrungsstahl-
K
Karabinerhaken, Stahllegierung
2000210 Selbstschließender Bewehrungsstahl-
l
Karabinerhaken, Stahllegierung
9501804 Selbstschließender WrapBax-
m
Bewehrungsstahl-Karabinerhaken, Stahllegierung
n
Schlaufenende
Motorfeder:
Schwenkring:
Sicherungsseil:
WrapBax-Gurt:
Schockabsorber
43
Edelstahl
Verzinkter Stahl
3/16" 7 X 19 Galvanisiertes Kabel
Kevlar/Dyneema
Gurt: Vectran/Polyester
Ummantelung: Nähte des Polyester-
und Nylonstoffes Polyesterfaden

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis