SICHERHEITSHINWEISE
- Vor dem Gebrauch die Bedienungsanweisung genau lesen.
- Der Anschlusskabel soll an die Steckdose mit einem Erdungsbolzen angeschlossen werden.
- Es ist zu beachten, damit nicht zu viele Geräte an einem Stromkreis angeschaltet werden.
- Bei Anwendung von einem Verlängerungskabel soll er geerdet und sicher geführt werden.
- Das Gerät dient ausschließlich dem Hausgebrauch
- Nur in Räumen mit guter Lüftung gebrauchen
- Das angeschaltet Gerät soll immer in Sichtweite bleiben, besonders, wenn sich in der Nähe Kinder
befinden. Wenn man aus dem Raum mit dem Gerät ausgeht, soll es ausgeschaltet werden.
- Wenn das Gerät nicht gebraucht wird, soll es von dem Netz abgeschaltet werden.
- Bevor der Stecker aus der Steckdose gezogen wird, soll der Thermostat (1) in Position „MIN"
eingestellt werden
- Das Gerät soll nicht an der frischen Luft gebraucht werden. Man darf das Gerät unter
einer Abdachung gebrauchen, wo es vor dem Regen und Wind abgesichert ist
- Das Gerät ist nicht für Personen (darunter Kinder) mit begrenzten körperlichen, sensorischen oder
geistigen Fähigkeiten bestimmt, es sei denn, sie von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen
Person überwacht werden.
- Das Gerät soll außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
- Die Produkte dürfen nie direkt auf der Kochplatte (2) gelegt werden.
Es entsteht ernste Verbrennungsgefahr und Gefahr der Beschädigung des Gerätes
- Der Elektrokocher darf nicht in der Nähe von Gardinen, Verhängen, oder anderen
leichtentzündlichen Materialen gebraucht werden.
- Das Gerät darf nicht direkt in einer Ecke, oder an der Wand aufgestellt werden. Man soll mindestens
5cm Abstand von den Gerätsrändern sichern.
- Um freien uns sicheren Zugang zu dem Gerät abzusichern, soll es auf entsprechender Höhe
aufgestellt werden.
- Das Gerät auf gerader, trockener, stabiler und thermobeständiger Fläche aufstellen. Über dem
Gerät dürfen sich keine leichtentzündliche Gegenstände befinden
- Wenn das Gerät im Betrieb ist, das Gehäuse und Kochplatte dürfen nicht berührt werden (es droht
ernste Verbrennungsgefahr) und nach dem Gebrauch den Kocher völlig abkühlen lassen.
- Das Gerät darf während des Betriebes nicht verschoben werden.
- Der Stromkabel darf nicht über dem Kocher geführt werden.
- Zum Heizung nicht gebrauchen.
- Die Töpfe mit Produkten zentral auf der Kochplatte stellen.
- Den Kocher ohne Töpfe mit Produkten nicht anwenden.
- Ausschließlich Metal- oder feuerfeste Gefäße mit flachem und stabilem Boden gebrauchen.
- Im Fall der Kabel beschädigt wird, oder bei einer anderen Beschädigung das Gerät
nicht gebrauchen
- Im Fall der Kabel beschädigt wird, soll er, um Sicherheit zu gewährleisten, nur durch
Herstellerservice- Center repariert werden
- Die Reparatur kann ausschließlich autorisierter Servicepunkt ausführen (Die Service- Centerliste
finden Sie im Anhänger, oder auf www.eldom.eu). Jede Modernisierung, oder Anwendung von
anderen als originelle Elementen/ Ersatzteile sind verboten und gefährden die Sicherheit des
Benutzers.
- Die Firma Eldom GmbH trägt keine Verantwortung für wegen falschen Gebrauchs entstandene
Schäden.
UMWELTSCHUTZ
- Materiale aus denen das Gerät besteht sind wiederverwertbar und unterliegen dem
Recycling.
- Das Gerät soll in entsprechenden Punkt, der sich mit Sammlung- und Recycling von
elektrischen und elektronischen Geräten beschäftigt, abgegeben werden.
GARANTIE
- Das Gerät ist für Privatgebrauch im Haushalt bestimmt
- Das Gerät darf nicht wirtschaftlich gebraucht werden
- Im Fall von falscher Bedingung verliert die Garantie ihre Gültigkeit.
Dies Zeichen warnt vor hoher Temperatur der Gerätes äche
9
FOT. 2