Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

elta 6699 Bedienungsanleitung Seite 3

Retro-design radio mit cd/ mp3/ wma-player
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
11. EINDRINGEN VON FREMDKÖRPERN UND FLÜSSIGKEITEN - Niemals Objekte
irgendwelcher Art durch die Öffnungen in das Gerät schieben, da diese unter hoher Spannung
stehende Teile berühren oder kurzschließen können, wodurch es zu Feuer oder Stromschlag
kommen kann. Niemals Flüssigkeiten irgendwelcher Art auf dem Gerät verschütten.
12. BESCHÄDIGUNG, DIE EINE WARTUNG ERFORDERT - Ziehen Sie stets den Netzstecker und
wenden sich an einen autorisierten Kundendienst, wenn:
a. das Netzkabel oder der Stecker beschädigt ist;
b. Flüssigkeit oder Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind;
c. das Gerät Regen oder Feuchtigkeit ausgesetzt war;
d. das Gerät nicht wie gewöhnlich funktioniert. Stellen Sie nur jene Steuerungen ein, die in der
Bedienungsanleitung beschrieben sind;
e. das Gerät fallen gelassen oder beschädigt wurde;
f.
das Gerät Leistungskraft verloren hat.
13. WARTUNG - Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu warten, da Sie sich durch Öffnen bzw.
Entfernen von Abdeckungen hohen Spannungen und sonstigen Gefahren aussetzen können.
Wenden Sie sich mit Wartung und Reparaturen stets an einen autorisierten Kundendienst.
14. REINIGUNG - Ziehen Sie vor dem Reinigen den Netzstecker. Benutzen Sie keine flüssigen
oder Sprühreiniger, sondern nur ein feuchtes Tuch. Folgen Sie den Reinigungshinweisen in der
Bedienungsanleitung.
15. GEWITTER - Ziehen Sie während eines Gewitters und bei längerer Nichtbenutzung Netzstecker
und Antennenkabel als zusätzlichen Schutz gegen Überspannung ab.
16. SICHERHEITSÜBERPRÜFUNG - Verlangen Sie nach einer Wartung stets eine
Sicherheitsüberprüfung durch den Kundendienst.
17. ÜBERLASTUNG - Überlasten Sie Steckdosen und Verlängerungskabel nicht, das kann zu
Feuer und Stromschlag führen.
18. ELEKTROSTATISCHE ENTLADUNG - Wenn ein Fehler angezeigt wird oder eine Fehlfunktion
besteht, das Netzkabel rausziehen und alle Batterien entfernen. Danach das Netzkabel wieder
anschließen.
ACHTUNG
DIESER CD-PLAYER IST EIN KLASSE 1 LASERPRODUKT UND BENUTZT EINEN SICHTBAREN
LASERSTRAHL, DER SIE GEFÄHRLICHER STRAHLUNG AUSSETZEN KANN, WENN ER AUF
SIE GERICHTET WIRD. BITTE BENUTZEN SIE DEN CD-PLAYER NUR WIE BESCHRIEBEN.
BEI NETZANSCHLUSS DES CD-PLAYERS NICHT DIREKT IN DAS GEÖFFNETE LAUFWERK
ODER ANDERE ÖFFNUNGEN BLICKEN.
STEUERUNGEN ODER EINSTELLUNGEN ANDERS ALS IN DIESER BEDIENUNGSANLEITUNG
BESCHRIEBEN KÖNNEN ZUR FREISETZUNG GEFÄHRLICHER STRAHLUNG FÜHREN.
GERÄT NICHT ÖFFNEN.
04.
EINSTELLEN EINER SICHEREN LAUTSTÄRKE
Beim ständigen Hören lauter Musik gewöhnt sich Ihr Gehör daran und lässt die Lautstärke
geringer erscheinen.
Was normal erscheint, kann schon lange zu laut und gesundheitsschädlich sein.
Stellen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit die Lautstärke niedrig ein.
Erhöhen Sie die Lautstärke langsam.
Die Hörschäden können weitreichend und nicht heilbar sein.
Wenden Sie sich bei Hörproblemen bitte unverzüglich an Ihren Hausarzt.
WEITERE HINWEISE ZUM GERÄT
Bei längerer Benutzung erwärmt sich das Gerät, das ist völlig normal.
Schließen Sie immer die CD Klappe, damit das CD-Laufwerk staubfrei bleibt. Zum Reinigen
wischen Sie das Fach des CD-Laufwerks mit einem weichen, trocknen Tuch aus.
Die mechanischen Teile des Geräts enthalten selbstschmierende Lager und dürfen nicht geölt
oder geschmiert werden.
Nehmen Sie das Gerät nur in einem gemäßigten Klima in Betrieb.
KONDENSATION
Beim Umsetzen des Geräts von einer kalten in eine warme Umgebung kann es zu Kondensations-
bildung kommen. In diesem Fall sind Fehlfunktionen nicht auszuschließen.
Schalten Sie das Gerät ein, benutzen es jedoch für etwa 1 Stunde nicht, bis es ausgetrocknet ist.
Schützen Sie das Gerät vor Regen und Feuchtigkeit, Sand, Staub und extremer Hitze
(beispielsweise im Sommer im geparkten Fahrzeug) und vor direkter Sonneneinstrahlung.
UMSETZEN DES GERÄTS
Entfernen Sie vor einem Transport des Geräts die Disk.
Es empfiehlt sich auch bei Nichtbenutzung des Geräts die Disk zu entfernen und das Gerät
auszuschalten.
AUFSTELLORT DES GERÄTES
Vermeiden Sie Vibrationen, Stöße oder geneigte Oberflächen, hierdurch können Komponenten
erheblich beschädigt werden.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät stellen.
Das Gerät niemals auf Verstärker oder andere Geräte stellen, die heiß werden können.
05.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis