Sicherheitshinweise Hinweis Setzen Sie das Gerät Vermeiden Sie heftige Lassen Sie keine Gegen- keiner Feuchtigkeit und Stöße. stände ins Innere gelangen. Temperaturen höher als 40°C oder unter –5°C dauerhaft aus. Stellen Sie keine schweren Den MP3-Player von Den Mp3-Player von Gegenstände auf den MP3- Lösungsmitteln, Benzolen, magnetischen Objekten fern...
Sicherheitshinweise Hinweise zum Ohrhörer ● Schützen Sie Ihr Gehör 1. Stellen Sie immer eine angenehme Lautstärke ein. 2. Stellen Sie die Lautstärke nicht zu hoch ein. 3. Setzen Sie die Ohrhörer richtig ein, L steht dabei für links und R für rechts. Durch falsch herum eingesetzte Hörer verändern sich Klangfarbe und Raumklang.
Tasten und Anschlüsse Ohrhöreranschlüsse Eingebautes Mikrofon Nächster Titel/ Vorlauf Halsbandöse Voriger Titel / Rücklauf Lautstärke – USB Port Lautstärke + EIN / play / bestätigen / AUS Tastensperre A-B Taste Line in Anschluss Menü - 8 -...
Displayanzeige Heal the world.mp3 Play Dateiformat Play-Modus Batteriestatus Titelnummer Lautstärke Klangmodus Laufzeit Sperre Titel Beachten Sie bitte die Anzeigen im Display, sie helfen Ihnen bei der richtigen Bedienung des MP3-Players. - 9 -...
Hinweise zur Batterie (Optional) Hinweise zur Batterie (Optional) Benutzen Sie keine defekten Entfernen Sie die Batterien Batterien, die schwankende (Optional), wenn Sie den MP3- Spannung abgeben können. Player über einen längeren Zeitraum nicht benutzen. Versuchen Sie nicht die Batterien Um den MP3-Player vor (Optional) wiederaufzuladen.
Merkmale ● Unterstützung mehrerer Audioformate Zum Beispiel: MP1, MP2, MP3, WMA usw. ● Keine USB-Treiber notwendig Bei den Betriebssystemen WIN2000 oder neuer wird kein zusätzlicher Treiber benötigt, der MP3-Player wird als “Wechseldatenträger” im “Arbeitsplatz” angezeigt. ● Aufnahme-/Wiederholfunktion Über das eingebaute Mikrofon können selbst Tonaufnahmen aufgezeichnet und im WAV-Format abgespeichert werden.
Allgemeine Funktionsweise Auswahl der Menüs Das Menü ist in ein Hauptmenü und Untermenüs aufgeteilt. Durch Drücken der Menütaste wird das Hauptmenü geöffnet. Die Untermenüs werden mit der Taste für nächtes-/voriges Stück ausgewählt. Menütaste drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. Hinweis: Der Hinweis “Menütaste drücken”...
Seite 48
Allgemeine Funktionsweise ● Play-Modus Heal the world.mp3 ● Aufnahme NO VOC FILES ● Einstellungen EQ Set ● USB (bei Verbindung mit einem PC) - 13 -...
Allgemeine Funktionsweise Tastatursperre Unabhängig vom aktuellen Status können die Tasten gesperrt werden, indem die Sperrtaste in Pfeilrichtung geschoben wird. Bei gesperrter Tastatur erscheint folgendes Symbol im Display: Heal the worl Heal the world.mp3 Locked Tastensperre ein Tastensperre aus 1. Bei aktivierter Tastensperre sind alle Tasten des MP3-Players außer Funiktion (d.h.
Musikwiedergabe Allgemeine Funktionsweise ● Einschalten / Play Die Taste “ “ drücken und nach 3 Sekunden schaltet sich der MP3-Player ein. Im Musikmodus liest der MP3-Player alle relevanten Musikdateien ein, beginnt jedoch nicht mit der Wiedergabe. In der oberen linken Ecke des Display erscheint das Symbol “...
Musikwiedergabe Klangeffekt einstellen 1. Durch Drücken der Taste Menü das Hauptmenü öffnen. Dann mit der Taste “nächster Titel” “Einstellungen” auswählen. Taste “nächster Titel”zur Auswahl betätigen Hinweis: Hinweise “Taste nächstes Stück” in dieser Anleitung beziehen sich auf die Taste in dieser Abbildung. Folgendes wird angezeigt, die aktuelle Auswahl ist schwarz markiert.
Musikwiedergabe 3. Mit der Taste Menü bestätigen. Mit der Taste “nächster Titel”die gewünschte EQ-Einstellung wählen (z.B. Jazz) und wieder mit der Taste Menü bestätigen. Auf dem Display wird folgendes angezeigt: JAZZ ● 5 EQ-Einstellungen stehen zur Auswahl: Normal, Rock, Jazz, Klassik und Pop. 4.
Musikwiedergabe Textanzeige “LRC” Dateien werden von diesem MP3-Player unterstützt, d.h. der Text der Musik kann synchron zur Musik auf dem Display angezeigt werden. ● Wie kann der Text zur Musik angezeigt werden? Die LRC-Datei in den gleichen Ordner wie die Musikdatei kopieren. Die LRC- Datei muss den gleichen Namen wie die Musikdatei besitzen.
Seite 54
Musikwiedergabe 2. Mit der Taste Menü die Auswahl bestätigen. Mit der Taste “nächster Titel” “Wiedergabemodi” auswählen, folgendes wird angezeigt: Play mode 3. Mit der Taste Menü die Auswahl bestätigen. Mit der Taste “nächster Titel” den gewünschten Wiedergabemodus auswählen und mit der Taste Menü bestätigen, folgendes wird angezeigt: [Normal] ●...
Musikwiedergabe 4. Nach der Auswahl des Wiedergabemodus schaltet der MP3-Player automatisch in das vorhergehende Menü. Mit der Taste “nächster Titel “Exit” wählen, um zurück in den Wiedergabemodus zu gehen (nach 10 Sekunden ohne Eingabe schaltet der MP3-Player automatisch zurück). Der aktuelle Wiedergabemodus wird wie folgt angezeigt: Aktueller Wiedergabemodus Heal the world.mp3...
Seite 56
Musikwiedergabe 2. Die Taste A-B erneut drücken, um den Endpunkt B auszuwählen. Folgendes wird angezeigt: Heal the world.mp3 3. Durch Drücken der Taste Play wird die vorher markierte Sequenz abgespielt. Durch Drücken der Taste A-B wird die A-B Funktion verlassen. 4.
Aufnahme Dieser MP3-Player besitzt eine Aufnahmefunktion und kann Tonaufzeichnungen in WMA-Dateien umformen. Aufnahmeeinstellungen 1. Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen. Mit der Taste nächster Titel “Einstellungen” auswählen, folgendes wird angezeigt: Setting 2. Mit der Taste Menü bestätigen, dann mit der Taste “nächster Titel” “Aufnahmeeinstellungen”...
Aufnahme 4. Mit der Taste “nächster Titel”die gewünschte Option auswählen und mit der Taste Menü die Auswahl bestätigen. Wurde z.B. “Quelle” ausgewählt wird durch Drücken der Taste Menü zwischen “Mikrofon” und “Line in” gewechelt. Folgendes wird angezeigt: [Source] Line in Tonaufzeichnung durchführen A.
Seite 59
Aufnahme 3. Die Aufnahme durch Drücken der Taste A-B starten. Folgendes wird angezeigt: Aufnahmezeit Verbleibende Zeit ● Die Aufnahme kann durch Drücken auf ” “ unterbrochen werden, oben links im Display wird dann ein Pausensymbol eingeblendet. Die Taste Play erneut drücken, um die Aufnahme fortzusetzen. 1.
Seite 60
Aufnahme B. Line in Aufnahme: Aufnahme von einem anderen Audiogerät 1. Den LINE OUT Ausgang des externen Gerätes (MD-Player, CD-Player usw.) mit dem LINE IN Eingang am MP3-Player per Line in Kabel verbinden (siehe Abb.): 2. Im Menü “Aufnahmeeinstellungen” bei “Quelle” LINE IN auswählen und das Menü...
Seite 61
Weitere Einstellungen Displaybeleuchtung ● Einstellung der Displaybeleuchtung 1. Die Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen und mit der Taste “nächster Titel” “Einstellungen” auswählen. 2. Mit der Taste Menü bestätigen und mit der Taste “nächster Titel” “Displaybeleuchtung” auswählen (siehe Abb.): Backlight color 3.
Weitere Einstellungen ● Displaybeleuchtung 1. Die Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen und mit der Taste “näch ster Titel” “Einstellungen” auswählen. 2. Mit der Taste Menü bestätigen und mit der Taste “nächster Titel” “Displaybeleuch tung” auswählen (siehe Abb.): Backlight 3.
Seite 63
Weitere Einstellungen Selbstabschaltung Um Batterie (Optional) zu sparen, schaltet sich der MP3-Player nach Ablauf einer bestimmten Zeit selbst ab, wenn er sich im Modus Stopp befindet und keine Taste betätigt wird. 1. Die Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen und mit der Taste “näch ster Titel”...
Seite 64
Weitere Einstellungen Kontrast 1. Die Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen und mit der Taste “nächster Titel” “Einstellungen” auswählen. 2. Mit der Taste Menü bestätigen und mit der Taste “nächster Titel” “Kontrast” auswählen (siehe Abb.): Contrast 3. Mit der Taste Menü bestätigen. Folgendes wird angezeigt: 4.
Seite 65
Weitere Einstellungen Sprache 1. Die Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen und mit der Taste “nächster Titel” “Einstellungen” auswählen. 2. Mit der Taste Menü bestätigen und mit der Taste “nächster Titel” “Sprache” auswählen (siehe Abb.): Language 3. Mit der Taste Menü bestätigen. Folgendes wird angezeigt: English 4.
Seite 66
Weitere Einstellungen Dateien löschen 1. Die Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen und mit der Taste “nächster Titel” “Löschen” auswählen. 2. Mit der Taste Menü bestätigen und mit der Taste “nächster Titel” “Musikdateien löschen” auswählen (siehe Abb.): Delete music files ●...
Seite 67
Weitere Einstellungen ● Im Menü “Löschen” ist “NO” für “nicht löschen” voreingestellt, um ein unbeabsichtigtes Löschen zu vermeiden. 3. Mit der Taste “nächster Titel”die zu löschende Datei auswählen, die Taste A-B drücken, um von “NO” auf “YES” für “löschen” zu schalten und die Taste drücken, um die Datei endgültig zu löschen.
Seite 68
Weitere Einstellungen USB Disk Der MP3-Player kann auch als normaler USB-Disk benutzt werden. Bei Windows2000 oder neueren Betriebssystemen ist kein zusätzlicher Treiber notwendig, während bei Windows 98 der Treiber vorher installiert werden muss. Bei der Verbindung mit einem PC werden 3 Modi angezeigt. 1.
Seite 69
Weitere Einstellungen Versionsanzeige 1. Die Taste Menü drücken, um das Hauptmenü zu öffnen und mit der Taste “nächster Titel” “Info” auswählen (s. Abb.). About 2. Mit der Taste Menü bestätigen und im Display wird die aktuelle Version des MP3-Players angezeigt (s.Abb.): VER: 2.512.400 INT: 128Mb...
Seite 70
Weitere Einstellungen Dateien und Musik auf den MP3-Player kopieren Der auf der beiliegenden CD befindliche Treiber wird für Windows2000 und XP NICHT benötigt (nur bei Windows98 muss der Treiber installiert werden). Um Daten zu kopieren bitte unten stehende Schritte befolgen: 1.
Seite 71
Fehlerbehebung Prüfen, ob die Batterien (Optional) voll geladen sind. Kein Strom Prüfen, ob der MP3-Player eingeschaltet ist. Prüfen, ob die Lautstärke auf Null ist, und die Ohrhörer richtig eingesteckt sind. Prüfen, ob die Ohrhörer sauber sind. Kein Ton auf den Ohrhörern Beschädigte MP3-Dateien können in der Lautstärke schwanken oder sogar gar nicht mehr abspielbar sein.
Seite 73
Hinweise zum Umweltschutz Verpackungsmaterialien sind Rohstoffe und können wieder verwendet werden. Trennen Sie die Verpackungen sortenrein und führen Sie diese im Interesse der Umwelt einer ordnungsgemäßen Entsorgung zu. Nähere Informationen erhalten Sie auch bei Ihrer zuständigen Verwaltung. Altgeräte gehören nicht in den Hausmüll! Entsorgen Sie auch Altgeräte fachgerecht! Sie tragen damit zum Umweltschutz bei.