Wenn Sie alle Anschlüsse über-
prüft haben, können Sie das
Hauptsystem und anschließend
die BeoLink Passive Verstärker-
box ans Netz anschließen.
Wenn die BeoLink Passive ans
Netz angeschlossen ist, ist sie
im Standby-Modus. Die
Verstärkerbox schaltet auto-
matisch ein und aus und ist
dafür ausgelegt, im Standby-
Modus zu sein, wenn sie nicht
benutzt wird.
Gewöhnlich ist die BeoLink
Passive Einheit jetzt betriebs-
bereit.
In speziellen Produktauf-
stellungen kann eine
Vorprogrammierung jedoch
erforderlich sein.
Ihre BeoLink Passive Einheit
kann für die folgenden
Aufstellungen (Optionen)
vorprogrammiert werden:
Benutzung einer Beo 4:
– Die •-Taste gedrückt halten
und LIST drücken.
Wenn im Beo 4-Display die
Anzeige OPTION? gezeigt
wird, GO drücken.
– Durch Drücken von LIST die
Anzeige L.OPT sichtbar ma-
chen und die betreffende
Zahl (0, 4, 5 oder 6) drücken.
Bei der Vorprogrammierung,
die mittels einer Bang &
Olufsen Fernbedienung vorge-
nommen wird, müssen beide
Systeme (Haupt- und Neben-
system) auf Standby geschaltet
sein!
B E T R I E B S B E R E I T ...
Option 0: Wählen Sie diese
Option, wenn Sie die
Fernbedienung von BeoLink
Passive deaktivieren
möchten (zur erneuten
Aktivierung wählen Sie eine
der anderen Optionen).
Option 4: Wählen Sie diese
Option, wenn Sie BeoLink
Passive im selben Raum wie
Ihr Hauptsystem installieren
möchten (z. B. in einem
großen L-förmigen
Wohnzimmer mit zwei
getrennten Hörpositionen).
Option 5: Wählen Sie diese
Option, wenn Sie ein TV-
Gerät im selben Raum wie
BeoLink Passive installieren.
Option 6: Wählen Sie diese
Option, wenn sich Ihr
Hauptsystem wie in dieser
Anleitung beschrieben in
einem und BeoLink Passive
in einem anderen Raum
befindet (dies ist die
Werkseinstellung).
Benutzung eines Beolink 1000:
– LINK und die betreffende
Zahl (0, 4, 5 oder 6) und
dann STORE drücken.
9