Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Sicherheitshinweise; Aussenden Von Funksignalen; Vorsichtsmaßnahmen; Medizinische Geräte - sWaP Nova Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wichtige Sicherheitshinweise

Aussenden von Funksignalen

Das sWaP Nova ist mit einem Funksendeempfänger
ausgestattet. Im eingeschalteten Zustand sendet und
empfängt es Funksignale. Wenn Sie mit dem sWaP
Nova-Gerät telefonieren, hängt es vom Netzanbieter ab,
wie stark seine Sendeleistung ausfällt.
Das sWaP Nova erfüllt alle in Ihrem Land geltenden
Vorschriften bezüglich der Belastungsgrenzen, die für
Funksignale bezüglich des menschlichen Körpers gelten.
Vorsichtsmaßnahmen
Um von Ihrem sWaP Nova möglichst lange zu profitieren,
behandeln Sie es wie jeden anderen wertvollen
Gegenstand und befolgen Sie diese Richtlinien:
Mit Ausnahme vom Akkufach darf das sWaP Nova
nicht geöffnet werden. Ebenso darf nicht am inneren
Schaltkreis manipuliert werden, da dies Schäden
verursachen könnte, durch welche die Garantie verfällt.
Das sWaP Nova ist NICHT wasserdicht. Vermeiden Sie
den Kontakt mit Wasser. Sollte das Gerät nass werden,
schalten Sie es aus und nehmen Sie den Akku heraus.
Trocken Sie das Gerät sorgfältig und vollständig, bevor Sie
den Akku wieder einsetzen und das Gerät einschalten.
Üben Sie keinen starken Druck auf das Gerät aus, da
der Touchscreen dadurch beschädigt werden könnte.
Schützen Sie das Gerät vor direkter Sonneneinstrahlung,
extrem hoher oder niedriger Temperatur, Staub, Sand
oder extrem feuchter Umgebung, da dies auf Dauer
den Touchscreen und/oder den inneren Schaltkreis
beschädigen könnte.
Werfen Sie das sWaP Nova nicht und setzen Sie es keinen
Schlägen oder Vibrationen aus, da ansonsten das innere
Gehäuse, der empfindliche Touchscreen oder der innere
Schaltkreis beschädigt werden könnte.
Verwenden Sie zur Reinigung des Geräts keine ätzenden
chemischen Reinigungsmittel oder scheuernde Stoffe.
Reinigen Sie es lediglich mit einem weichen Tuch.
sWaP Nova
Gebrauchsanleitung
Wenden Sie sich im Verlust- oder Diebstahlsfall an Ihren
Netzanbieter, um die SIM-Karte sperren zu lassen. Dieser
fragt Sie unter Umständen nach der IMEI-Nummer, die
auf der Innenseite des Akkufachs und auf der sWaP-
Schachtel aufgedruckt ist. Schreiben Sie diese Nummer
auf und verwahren Sie sie an einem sicheren Ort.
Interferenzen/Kompatibilität durch
Hochfrequenzenergie
Hinweis: Nahezu jedes Elektrogerät reagiert sensibel auf
Interferenzen, die durch Funksignale aus externen Quellen
stammen, wenn es nicht ausreichend abgeschirmt,
konzipiert oder auf andere Weise für Funksignale
kompatibel ist. Unter gewissen Umständen könnte
das sWaP Nova daher Interferenzen verursachen.
Bereiche mit Mobiltelefonverbot
Schalten Sie das Gerät in Bereichen ab, in denen Sie
dazu aufgefordert werden. In bestimmten Fällen ist es
ausreichend, das Gerät in den Flugmodus zu schalten,
um den Schaltkreis des Sendeempfängers auszuschalten.
Unter gewissen Umständen ist jedoch das komplette
Ausschalten erforderlich.
In Kliniken und Flugzeugen
In Kliniken, Gesundheitseinrichtungen und Flugzeugen
werden Geräte verwendet, die auf externe Funksignale
sensibel reagieren. Schalten Sie das sWaP Nova aus,
wenn Sie dazu aufgefordert werden, oder schalten
Sie das Gerät in den Flugmodus.
Brennbare Flüssigkeiten
Befolgen Sie alle Warnhinweise in Bereichen, in denen
brennbare Flüssigkeiten gelagert werden, wie etwa
Tankstellen. Schalten Sie das Gerät vor Betreten derartiger
Bereiche aus.
Medizinische Geräte
Herzschrittmacher
Hersteller von Herzschrittmachern empfehlen, dass
zwischen Mobiltelefon und Herzschrittmacher ein
Mindestabstand von 15 cm eingehalten wird.
Wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen, sollten Sie:
• Zwischen eingeschaltetem Gerät und Herzschrittmacher
stets einen Abstand von 15 Zentimeter einhalten.
• Das Gerät niemals in der Brusttasche tragen.
• Das Gerät an das gegenüberliegende Ohr halten,
um möglichst geringe Interferenzen zu verursachen.
• Das Gerät sofort ausschalten, wenn Sie vermuten, dass
Interferenzen zwischen Gerät und Herzschrittmacher
vorliegen.
Hörgeräte
Manche digitale schnurlose Telefone beeinträchtigen
die Funktionsweise von Hörgeräten. Wenden Sie
sich in diesem Fall an den Hersteller Ihres Hörgeräts,
um mögliche Alternativen zu erfahren.
Andere medizinische Geräte
Wenn Sie andere medizinische Geräte benutzen, wenden
Sie sich an den Gerätehersteller, um zu ermitteln, ob es
gegen Hochfrequenzenergie ausreichend abgeschirmt
ist. Ihr Arzt oder Ihre Ärztin kann Ihnen bei dieser Frage
ebenfalls helfen.
www.s-w-a-p.co.uk
Inhalt
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis