Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Imtron GmbH
www.koenic-online.com
Wankelstraße 5
D-85046 Ingolstadt
www.imtron.eu
IM_KCP850_141106_V05.indb 1
Size - A5
Zitruspresse
KCP 850
Gebrauchsanweisung
DE
EL
Οδηγiες χρησης
EN
User manual
ES
Manual de instrucciones
FR
Mode d'emploi
Felhasználói kézikönyv
HU
Manuale dell'utente
IT
Gebruiksaanwijzing
NL
Instrukcja obsługi
PL
Manual de utilização
PT
Bruksanvisning
SV
Kullanim Kilavuzu
TR
IM_KCP850_141106_V05
Deutsch
3 - 8
Ελληνικά
9 - 14
English
15 - 20
Español
21 - 26
Français
27 - 32
Magyar
33 - 38
Italiano
39 - 44
Nederlands
45 - 50
Polski
51 - 56
Português
57 - 62
Svenska
63 - 68
Türkçe
69 - 74
11/6/14 2:08 PM

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Koenic KCP 850

  • Seite 1 Size - A5 Zitruspresse KCP 850 Deutsch 3 - 8 Gebrauchsanweisung Ελληνικά 9 - 14 Οδηγiες χρησης User manual English 15 - 20 Manual de instrucciones Español 21 - 26 Mode d’emploi Felhasználói kézikönyv Français 27 - 32 Manuale dell’utente...
  • Seite 2 Size - A5 IM_KCP850_141106_V05.indb 2 11/6/14 2:08 PM...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Deutsch Sicherheitshinweise • Bevor Sie Ihr neues Gerät benutzen, lesen Sie sich diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und zur Pflege des Geräts. • Beachten Sie alle Sicherheitshinweise, um Schäden durch nicht sachgemäßen Gebrauch zu vermeiden! Beachten Sie alle Warnhinweise auf dem Gerät. • Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung für den weiteren Gebrauch auf. Sollte dieses Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss diese Gebrauchsanweisung mit ausgehändigt werden. • Im Falle von unsachgemäßem Gebrauch oder falscher Handhabung kann keine Haftung für eventuell auftretende Schäden übernommen werden. • Verwenden Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Zweck. Das Gerät ist nicht für kommerziellen Gebrauch geeignet. Dieses Gerät ist für den ausschließlichen Gebrauch im Haushalt konzipiert. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien oder Badezimmer. • Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. • Benutzen Sie nie ein beschädigtes Gerät! Trennen Sie das Gerät vom Netz und benachrichtigen Sie Ihren Kundendienst, wenn das Gerät beschädigt ist. • Stromschlaggefahr! Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren. Lassen Sie das Gerät im Falle von Störungen nur von qualifizierten Fachleuten reparieren. • Verhindern Sie eine Beschädigung des Kabels durch Quetschen, Knicken oder Scheuern an scharfen Kanten. Halten Sie es von heißen Oberflächen und offenen Flammen fern.
  • Seite 4 Deutsch Sicherheitshinweise • Verlegen Sie das Kabel so, dass ein unbeabsichtigtes Ziehen bzw. ein Stolpern über das Kabel nicht möglich ist. Halten Sie sowohl das Gerät als auch das Netzkabel außerhalb der Reichweite von Kindern. • Bei Benutzung eines Verlängerungskabels muss dieses für die entsprechende Leistung geeignet sein. • Warnung! Tauchen Sie elektrische Teile des Geräts während des Reinigens oder des Betriebs nie in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Halten Sie das Gerät nie unter fließendes Wasser. • Nehmen Sie das Gerät nicht mit feuchten Händen oder auf nassem Boden stehend in Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker nie mit nassen oder feuchten Händen an. • Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen Sie keine Gegenstände in das Innere des Gehäuses ein. • Die Benutzung von Zubehörteilen, die vom Hersteller nicht ausdrücklich emp f ohlen werden, kann Verletzungen und Beschädigungen verursachen. Verwenden Sie deshalb nur Originalzubehör. • Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf das Gerät. Stellen Sie keine Gegenstände mit offenen Flammen, wie z.B. Kerzen, auf oder neben das Gerät. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, wie z.B. Vasen, auf das Gerät. • Als zusätzlicher Schutz wird die Installation einer Fehlerstrom- Schutzeinrichtung (RCD) mit einem Bemessungsauslösestrom von nicht mehr als 30 mA im vom Gerät genutzten Stromkreis empfohlen. Die Installation sollte von einem erfahrenen Elektriker vorgenommen werden. • Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, sobald es sich nicht in Verwendung befindet, vor der Montage und Demontage sowie bei der Reinigung.
  • Seite 5 Deutsch Sicherheitshinweise • Verbinden Sie den Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose, um im Notfall das Gerät schnell von der Netzversorgung trennen zu können. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie den Netzstecker als Trennvorrichtung. • Trocknen Sie das Gerät und alle Zubehör t eile, bevor Sie es an die Netzversorgung anschließen und bevor Sie Zubehörteile anbringen. • Dieses Gerät darf von Kindern im Alter von 8 Jahren und älter benutzt werden, wenn sie durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt werden oder von ihr Anweisung erhielten, wie das Gerät zu benutzen ist. Das Reinigen und die Wartung darf nicht von Kindern durchgeführt werden, es sei denn, sie sind älter als 8 Jahre alt und sie werden beaufsichtigt. Halten Sie das Gerät und das Netzkabel von Kindern unter 8 Jahren fern. • Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. • Dieses Gerät kann von Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/oder Wissen benutzt werden, wenn sie überwacht werden oder unterwiesen wurden, bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben. • Überprüfen Sie regelmäßig den Netzstecker und das Netzkabel auf Beschädigungen. Ist die Anschlussleitung dieses Gerätes beschädigt, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden. IM_KCP850_141106_V05.indb 5 11/6/14 2:09 PM...
  • Seite 6 Deutsch Herzlichen Glückwunsch! Technische Daten Danke für den Kauf dieses KOENIC Produktes. Nennspannung: 220-240 V~, 50/60 Hz Lesen Sie sich diese Bedienungsanleitung bitte Nennleistung: 85 W sorgfältig durch und bewahren Sie diese als Schutzklasse: Klasse II zukünftige Referenz auf. Montage Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist ausschließlich zum Auspressen Warnung von Zitrusfrüchten – z.B. Orangen, Zitronen, Grapefruits, Limetten, usw. – geeignet. Vergewissern Sie sich immer, dass das Gerät Verwenden Sie es nicht für andere Zwecke. komplett vom Netz getrennt ist, solange es Jegliche anderweitige Verwendung könnte nicht vollständig korrekt zusammengesetzt ist. zu einer Beschädigung des Gerätes oder Personenschäden führen. 1. Platzieren Sie die Motoreinheit Vor der ersten Verwendung auf einer ebenen • Entfernen Sie jegliches Verpackungs- Oberfläche. material und bewahren Sie es für eine 2. Setzen Sie den spätere Verwendung auf. Auffangbehälter • Überprüfen Sie das Gerät auf Voll s tändig- auf die Motor- keit sowie Transportschäden. Kontaktieren...
  • Seite 7: Betrieb

    Deutsch Betrieb 1. Wickeln Sie das Netzkabel vollständig von der Kabelaufwicklung unterhalb des Sockels ab. Führen Sie das Netzkabel durch die Aussparung an der Unterseite der Motoreinheit. 2. Platzieren Sie den Sockel auf einer ebenen, stabilen, trockenen sowie hitzebeständigen Oberfläche. 3. Verbinden Sie den Netzstecker mit einer geeigneten Steckdose. 4. Entnehmen Sie den Deckel und drücken Sie eine Hälfte der Frucht vorsichtig auf den Kegel. Stabilisieren Sie das Gerät, indem Sie mit Ihrer anderen Hand die Motoreinheit festhalten. Wenn der Kegel nach unten gedrückt wird, schaltet sich das Gerät automatisch ein, der Kegel beginnt sich zu drehen und extrahiert den Saft. 5. Platzieren Sie ein Glas/einen Behälter unter dem Ausguss. Drücken Sie den Ausguss herunter - der Fruchtsaft läuft in das Glas/den Behälter, während Schale, Fruchtstückchen und Fruchtfleisch vom Sieb aufgefangen werden. 6. Wenn Sie genügend Saft ausgepresst haben, klappen Sie den Ausguss zum Schließen nach oben, damit der Saft nicht ausläuft. 7. Trennen Sie das Gerät von der Steckdose und lassen Sie es vor der Reinigung sowie Lagerung abkühlen. Tipps: • Leeren Sie regelmäßig das Sieb, um einen Rückstau zu vermeiden.
  • Seite 8: Entsorgung

    Deutsch Reinigung und Pflege Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Gerät ausgeschaltet sowie der Stecker gezogen ist. Lassen Sie das Gerät vollständig abkühlen. Tauchen Sie den Sockel oder das Netzkabel niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie für die Reinigung niemals stark säurehaltige Reinigungsmittel oder scharfkantige Objekte. • Reinigen Sie den Sockel mit einem leicht angefeuchteten Tuch. • Spülen Sie alle Zubehörteile unter fließendem Wasser ab. • Wickeln Sie das Netzkabel um die Kabelaufwicklung unter dem Sockel. • Lagern Sie das Gerät in einer kühlen, trockenen und sauberen Umgebung, außer h alb der Reichweite von Kindern und Haustieren. Entsorgung Das Symbol „durchgestrichene Mülltonne“ erfordert die separate Entsorgung von Elektro- und Elektronik- Altgeräten (WEEE). Elektrische und elektronische Geräte können gefährliche und umweltgefährdende Stoffe enthalten. Dieses Gerät nicht im unsortierten Hausmüll entsorgen. An einer ausgewiesenen Sammelstelle für Elektro- und Elektronik-Altgeräte entsorgen. Dadurch tragen Sie zum Schutz der Ressourcen und der Umwelt bei. Für weitere Information wenden Sie sich bitte an Ihren Händler oder die...

Inhaltsverzeichnis