Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technischer Support - Kensington Hands-Free Visor Car Kit for iPhone and Bluetooth Phones Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
Verwenden des Autokits
Anruftaste
Lautstärkeregelung
Kurzwahltasten
Taste zum
Wechseln des
Benutzers
Tätigen eines Anrufs
Drücken Sie eine der 3 Kurzwahltasten. ODER
Drücken Sie die Anruftaste, um die Sprachwahl zu aktivieren
(nur falls das Telefon diese Funktion unterstützt). ODER
Vom Telefon aus wählen.
Eingehender Anruf
Drücken Sie die Anruftaste, um den Anruf anzunehmen.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass das Autokit ausgeschaltet ist
bzw. die Bluetooth-Verbindung zum Telefon deaktiviert ist,
um einen Anruf am Hörer anzunehmen (Privatmodus).
Während eines Anrufs
Drücken Sie die Anruftaste, um aufzulegen.
Speichern von Nummern (nur bei neueren Telefonen)
Wählen Sie die gewünschte Nummer und tätigen Sie den
Anruf. Drücken Sie während des Anrufs die gewünschte
Kurzwahltaste und halten Sie sie gedrückt. Die Taste leuchtet
blau, sobald die Nummer gespeichert ist.
Statusanzeige durch LEDs
Leuchtet durchgehend
Blinkt rascht
Telefon ist eingeschaltet, jedoch
Gelb
nicht verbunden
Bluetooth-Verbindungsaufbau ist
abgeschlossen und aktiv
Gerät stellt Verbindung her
Blau
Keine Fehlfunktionen
Bestehende Gesprächsverbindung
Eingehender oder ausgehender Anruf
Blau
Akku fast leer
Rot
Telefonnummer an voreingestelltem
Eingehender Anruf von gespeicherter
Blau
Ort gespeichert
Nummer
D E U T S C H
Bringen Sie das Gerät so an, dass der
Schieberegler für die Lautstärke und das
Mikrofon Ihnen zugewandt sind.
Speichern von Nummern (bei älteren und neueren Telefonen)
Nehmen Sie einen Anruf von der gewünschten Nummer
entgegen. Drücken Sie während des Anrufs die gewünschte
Kurzwahltaste und halten Sie sie gedrückt. Die Taste leuchtet
blau, sobald die Nummer gespeichert ist.
Wartender Anruf (zweiter eingehender Anruf)
Drücken Sie die Anruftaste und halten Sie sie gedrückt, um
den eingehenden Anruf anzunehmen und den ersten Anrufer
in die Warteschlange zu versetzen.
Drücken Sie die Anruftaste erneut und halten Sie sie
gedrückt, um wieder zum ersten Anrufer zurückzukehren.
Benutzerwechsel
Drücken Sie die Taste zum Wechseln des
Benutzers, um die Verbindung mit einem Telefon
zu trennen und ein anderes Telefon zu verbinden,
das sich in Reichweite befindet.
Hinweis: Mit dem Telefon muss zuvor eine Verbindung mit
dem Freisprechgerät aufgebaut werden.
Blinkt langsam
Verbindungsaufbau des Telefons ist
abgeschlossen, Telefon jedoch nicht
verbunden
Erster Anrufer in der Warteschleife
Gespeichert Nummer wird gehalten
12
WARNUNG! WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN FÜR DIE AKKUVERWENDUNG
Lesen und befolgen Sie die Sicherheitshinweise in der vorliegenden Bedienungsanleitung
unbedingt sorgfältig, um Brand, Explosion, Stromschlag oder andere Gefahren zu vermeiden,
die zu Sachschäden und/oder schweren oder gar tödlichen Verletzungen führen können.
Nehmen Sie keine Änderungen am Akkupack vor und öffnen Sie es nicht, lassen Sie es nicht fallen und drücken,
durchbohren bzw. zerbrechen Sie es nicht.
Das Akkupack enthält einen NiMH-Akku, der entflammbar ist. Halten Sie ihn von offenem Feuer fern.
Zur Vermeidung von Kurzschlüssen und anderen potenziellen Gefahren sollten Sie darauf achten, dass der Akku nicht
in Kontakt mit metallischen Gegenständen, wie z. B. Münzen oder Schlüsseln, kommt und keine Fremdkörper in das
Akkupack eingeführt werden.
Halten Sie das Akkupack stets trocken und verwenden Sie es nicht mit nassen Händen. Feuchtigkeit im Inneren oder
auf der Oberfläche des Akkupacks kann zu Stromschlägen führen. Falls das Akkupack während der Verwendung mit
Feuchtigkeit in Berührung kommt, ziehen Sie es sofort ab. Falls das Akkupack nass wird, lassen Sie die Sicherheit des
Produkts von einem qualifizierten Techniker überprüfen, bevor Sie es wieder in Gebrauch nehmen.
Akkupacks sollten nur als Stromversorgung für das Bluetooth Hands-Free Visor-Gerät verwendet werden.
Das Akkupack kann sich während des Betriebs erhitzen. Dies ist normal. Um eine Überhitzung zu vermeiden, ist dafür
zu sorgen, dass der Bereich um das Akkupack belüftet ist. Außerdem dürfen während des Betriebs keine Gegenstände
auf dem oder um das Akkupack abgelegt werden. Betreiben Sie das Akkupack nicht in der Nähe von Hitzequellen,
Heizungsöffnungen oder unter direkter Sonneneinstrahlung. Das Akkupack sollte in einem Temperaturbereich von ca.
10–27 °C betrieben werden.
Prüfen Sie während des Betriebs regelmäßig, ob das Eingangsstromkabel fest eingesteckt ist. Lose Stromkabel können zu
gefährlicher Hitzeentwicklung führen, die das Akkupack beschädigen kann.
Wenn das Akkupack beginnt, Wölbungen zu zeigen oder sich ausdehnt, einen starken Geruch ausströmt oder sich heiß
anfühlt, sollten Sie das Akkupack nicht mehr verwenden und das Produkt von einem qualifizierten Elektrotechniker
untersuchen lassen, bevor Sie es wieder in Betrieb nehmen.
Untersuchen Sie Akkupack und Kabel vor der Verwendung auf Schäden. Lassen Sie etwaige beschädigte Teile vor Gebrauch
reparieren oder austauschen.
Das Akkupack kann nicht vom Benutzer gewartet werden. Versuchen Sie nicht, die Teile zu öffnen, Änderungen daran
vorzunehmen oder sie zu reparieren.
Wenn der Akku im Akkupack ausläuft, verwenden Sie es nicht mehr und achten Sie darauf, dass der Inhalt des Akkupacks
nicht mit Haut oder Augen in Berührung kommt. Wenn es doch zu einem Kontakt mit der ausgetretenen Flüssigkeit
kommt, spülen Sie den betroffenen Bereich mit reichlich Wasser und suchen Sie sofort einen Arzt auf.
Das Akkupack ist kein Spielzeug. Bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Sorgen Sie dafür, dass alle
Personen, die dieses Produkt verwenden, diese Warnhinweise und Anweisungen lesen und befolgen.
Belassen Sie das Akkupack nicht in übermäßig langen Ladezyklen, wenn das Gerät nicht verwendet wird.
Steigerung der Leistung durch sachgemäße Pflege und Wartung des Akkupacks
Laden Sie das Produkt vor dem Gebrauch.
Lagern Sie das Akkupack stets in vollständig geladenem Zustand.
Neue Akkupacks müssen vor Erreichen des vollen Leistungsumfangs mehrmals vollständig geladen und entladen werden;
wiederaufladbare Batterien entladen sich bei Nichtgebrauch selbst.
Es ist wichtig, dass das Akkupack stets vollständig entladen und dann wieder aufgeladen wird. Andernfalls wird die
Gebrauchsdauer des Akkus stark eingeschränkt.
Falls der Akku über einen Zeitraum von mindestens einem Monat nicht verwendet wird, sollte dieser aus dem Gerät
entfernt und an einem kühlen, trockenen und sauberen Ort gelagert werden. Lagern Sie das Akkupack nicht an Orten mit
erhöhter Temperatur (z. B. in Autos) oder mit hoher Luftfeuchtigkeit.
Entsorgen des Akkupacks
Verbrennen Sie das Akkupack nicht und entsorgen Sie es nicht in Feuer oder Mikrowellenstrahlung.
Entsorgen Sie das Akkupack nicht im normalen Hausmüll, da es eine NiMH-Batterie enthält. Anweisungen zur
ordnungsgemäßen Entsorgung von NiMH-Batterien erhalten Sie von Ihrer städtischen Behörde oder Ihrer Gemeinde.
Für USA und Kanada: Dieses Symbol
gibt an, dass das Akkupack von der Rechargeable Battery Recovery Corporation
(RBRC) recycelt werden kann. Setzen Sie sich unter der Telefonnummer +1 800 8 BATTERY oder unter www.rbrc.org mit
der RBRC in Verbindung, wenn Sie das Akkupack entsorgen möchten.
Registrieren Ihres Kensington-Produkts
Registrieren Sie Ihr Kensington-Produkt online unter www.kensington.com.

Technischer Support

Alle registrierten Benutzer von Kensington-Produkten erhalten technische Unterstützung. Mit Ausnahme von
Gesprächsgebühren bzw. eventuellen Ferngesprächsgebühren entstehen keine Kosten für die technische Unterstützung. Die
Kontaktinformationen zur technischen Unterstützung sind der Rückseite dieser Bedienungsanleitung zu entnehmen.
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis