Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trotec PRDS 10-20V Original Bedienungsanleitung Seite 5

Akku-bohrhammer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Befolgen Sie alle Anweisungen zum Laden und laden
Sie den Akku oder das Akkuwerkzeug niemals
außerhalb des in der Betriebsanleitung angegebenen
Temperaturbereichs. Falsches Laden oder Laden
außerhalb des zugelassenen Temperaturbereichs kann den
Akku zerstören und die Brandgefahr erhöhen.
Allgemeine Sicherheitshinweise für
Elektrowerkzeuge – Service
• Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem
Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen
reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit
des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt.
• Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche
Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder
bevollmächtigte Kundendienststellen erfolgen.
Gerätespezifische Sicherheitshinweise für
Bohrhämmer
Tragen Sie einen Augen- und Mundschutz, wenn Sie
Materialien bearbeiten, die möglicherweise
gesundheitsgefährdende Stoffe (z. B. Asbest) enthalten
können.
Tragen Sie bei Schlagbohrarbeiten Gehörschutz. Die
Einwirkung von Lärm kann Gehörverlust bewirken.
• Halten Sie das Gerät an den isolierten Griffflächen,
wenn Sie Arbeiten ausführen, bei denen das
Einsatzwerkzeug verborgene Stromleitungen oder das
eigene Netzkabel treffen kann. Der Kontakt mit einer
spannungsführenden Leitung kann auch metallene
Geräteteile unter Spannung setzen und zu einem
elektrischen Schlag führen.
• Verwenden Sie geeignete Suchgeräte, um verborgene
Versorgungsleitungen aufzuspüren, oder ziehen Sie die
örtlichen Versorgungsgesellschaften hinzu. Kontakt mit
Elektroleitungen kann zu Feuer und elektrischem Schlag
führen. Beschädigung einer Gasleitung kann zur Explosion
führen. Eindringen in eine Wasserleitung verursacht
Sachbeschädigung oder kann einen elektrischen Schlag
verursachen.
• Vibrationen können für das Hand-Arm-System
schädlich sein. Halten Sie die Einwirkzeit von Vibrationen
so gering wie möglich.
• Halten Sie das Elektrowerkzeug beim Arbeiten mit
beiden Händen fest. Sorgen Sie für einen sicheren Stand.
Das Elektrowerkzeug wird mit zwei Händen sicherer
geführt.
DE
• Sichern Sie das Werkstück. Ein mit Spannvorrichtungen
oder Schraubstock festgehaltenes Werkstück ist sicherer
gehalten als mit Ihrer Hand.
Schützen Sie sich und weitere anwesende Personen
gegen Verletzungen durch absplitternde und
herumfliegende Abbruchteile.
Tragen Sie einen Schutzhelm, eine Schutzbrille, eine
Staubmaske und Sicherheitsschuhe. Stellen Sie ggf.
Trennwände zum Schutz vor Abbruchteilen auf.
• Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn immer, ob das
Einsatzwerkzeug fest im Bohrfutter arretiert ist. Nicht
arretierte Einsatzwerkzeuge können beim Einschalten aus
dem Elektrowerkzeug geschleudert werden und
Verletzungen verursachen.
• Überzeugen Sie sich vor dem Einschalten des
Elektrowerkzeugs von der Freigängigkeit des
Einsatzwerkzeugs. Beim Einschalten mit einem
blockierten Einsatzwerkzeug können hohe Kräfte auftreten
und das Gerät kann seitlich ausschlagen.
• Schalten Sie das Elektrowerkzeug sofort aus, wenn
das Einsatzwerkzeug blockiert. Das Elektrowerkzeug
kann durch die auftretenden Kräfte seitlich ausschlagen.
• Kontrollieren Sie das Bohrfutter regelmäßig auf
Abnutzung oder Beschädigung.
• Starten Sie ein schlagendes Elektrowerkzeug nur,
wenn es gegen ein Werkstück (Wand, Decke usw.)
gedrückt wird.
• Warten Sie, bis das Elektrowerkzeug zum Stillstand
gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
• Bei Arbeiten am Gerät, sowie beim Transport oder bei
Aufbewahrung, bringen Sie den Schalter für die
Drehrichtung in die Mittelposition (Sperre). So
verhindern Sie unbeabsichtigtes Anlaufen des
Elektrowerkzeugs.
• Wenn Sie Metalle bearbeiten, entsteht Funkenflug.
Achten Sie darauf, dass keine Personen gefährdet werden
und sich keine brennbaren Materialien in der Nähe des
Arbeitsbereiches befinden. Es besteht Brandgefahr!
• Vermeiden Sie das Bohren in bleihaltige Farben oder
andere gesundheitsschädliche Materialien.
Akku-Bohrhammer PRDS 10-20V
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis