Anwendungsmöglichkeiten der Video Türklingel vertraut zu machen. Für Fragen und Unterstützung bei der Einrichtung und dem Betrieb der Video Türklingel steht Ihnen der Kundenservice der Weber Protect stets gerne zur Verfügung. Bestimmungsgemäßer Betrieb Für einen reibungslosen Betrieb der Video Türklingel, muss eine sichere und stabile Internetverbindung gegeben sein.
Verantwortlichen jederzeit zur Verfügung stehen. Auch bei Weitergabe an Dritte muss diese Bedienungsanleitung immer beigelegt werden. Haftungsausschluss Die Weber Protect übernimmt keine Haftung/ Garantie für die Richtigkeit der Informationen in dieser Bedienungsanleitung, sowie für die angegebenen technischen Spezifikationen. Wir arbeiten stets daran unsere Produkte, Zubehör und die dazugehörige Software zu verbessern und...
Seite 5
Vielen Dank, dass Sie sich für die Video Türklingel der Weber Protect entschieden haben. Unsere Video Türklingel wurde durch mehrere Institute geprüft und getestet. Die Weber Protect Video Türklingel wird Sie über Jahre hinweg begleiten. Sollte es dennoch zu technischen Schwierigkeiten kommen, wenden Sie...
Gefahr durch Stromschlag Verwenden Sie niemals das Gerät, wenn Sie Beschädigungen feststellen. Sollten Sie Beschädigungen feststellen, wenden Sie sich bitte umgehend an das Weber Protect Team. Führen Sie Reparaturen niemals selbst durch. Verwenden Sie das Gerät ausschließlich wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Produktinformation - Vorderseite 1) PIR Bewegungssensor 5) Mikrofon 2) Infrarot LED x6 6) Türklingel Knopf 3) Lichtsensor 7) Signal LED 4) 166° HD Kamera 8) Lautsprecher...
Seite 8
Produktinformation - Rückseite 9) AC 8V~24V Stromschnittstelle 10) Reset-Knopf 11) Mikro USB-Anschluss (Batterie aufladen) 12) Batteriefach (Abdeckung)
Seite 9
Produktinformation - Montageplatte 13) Stromkontaktanschlüsse 15) Drahtklemmen 14) Schraubenlöcher x4 16) Befestigungshaken x6 Hinweis: Alternativ/Zusätzlich zu der Schraubmontage, kann die Video Türklingel auch per Klebepad montiert werden. Das Klebepad befindet sich auf der Rückseite der Montageplatte. Ziehen Sie die Folie ab und drücken Sie die Montageplatte min.
Seite 10
Montage - Kurzbeschreibung Festziehen und Dicht verschließen. sichern. Drücken Drücken Montagesicherung Sicherheitsschrauben festziehen.
Stromversorgung - Klingeltransformator Klemmschuhe hier mit den beigelegten Schrauben anbringen. Montageplatte Alternativ oder zusätzlich zu den Langzeit Akkus kann mit Hilfe eines Klingeltransformators eine feste Stromversorgung hergestellt werden. Verwenden Sie hierfür die beigelegten Klemmschuhe und Schrauben. Schrauben Sie die Klemmschuhe an die Montageplatte wie oben abgebildet. Verbinden Sie nun die Drähte mit dem Anschluss Ihres Klingeltransformators.
Seite 13
App Download - ToSee Öffnen Sie den Google Play Store oder den Apple App Store und laden Sie sich die ‘ToSee’ App herunter. Alternativ können Sie auch den unten abgebildeten QR-Code scannen und die App herunterladen. Erstinbetriebnahme Bevor Sie die Video Türklingel mit Ihrem Smartphone oder Tablet verbinden, legen Sie die beigelegten Batterien in das Gerät ein und laden Sie diese dann mithilfe des beigelegten Ladekabels vollständig...
Gerät Hinzufügen Schritt 1: Nachdem Sie die‘ToSee’ App öffnen, werden Sie auf die Startseite der App weitergeleitet. Um die Video Türklingel mit Ihrer App zu verbinden, müssen Sie auf das "+" in der oberen rechten Ecke der Startseite klicken. Schritt 2: Nachdem Sie auf das "+"...
Seite 15
Schritt 3: Nachdem Sie die Video Türklingel montiert und an die Stromversorgung angeschlossen haben, blinkt der Klingel-Knopf der Video Türklingel rot. Wenn die rote LED blinkt, klicken Sie in der App auf den Knopf : "DIE ROTE LED BLINKT". Hinweis: Wenn die Türklingel nicht rot blinkt, drücken Sie die Reset-Taste am Gerät etwa 5-10 Sekunden lang, bis ein Signalton ertönt und die rote LED zu blinken beginnt.
Seite 16
Schritt 5: In den WLAN Einstellungen muss nun das ‘TOSEE’ Netzwerk ausgewählt werden. Eines der angezeigten Netzwerke sollte mit 'TOSEE_xxx' anfangen. Wählen Sie das ‘TOSEE’ WLAN- Netzwerk aus und stellen Sie eine Verbindung her. Schritt 6: Nachdem das ‘TOSEE_xxx’ Netzwerk ausgewählt und verbunden wurde, erscheint ein Pop-Up Fenster auf Ihrem Smartphone oder Tablet, dass...
Seite 17
Schritt 7: Nachdem Sie wieder zurück in die ToSee App geführt wurden, erscheint in der Mitte des Bildschirms ein grünes Verbindungssymbol mit folgendem Text: ‘Wurde verbunden’. Nach erfolgreicher Verbindung klicken Sie auf ‘Der Nächste Schritt’. Hinweis: Sollte keine Verbindung bestehen, gehen Sie zurück zu Schritt 4. Schritt 8: Als nächstes muss die Video Türklingel mit Ihrem...
Seite 18
Schritt 9: Im nächsten Schritt muss das Administratorkennwort der Video Türklingel festgelegt werden. Das Administrator- kennwort muss immer dann eingegeben werden, wenn Sie die Einstellungen Ihrer Video Türklingel ändern oder mit anderen teilen möchten. Geben Sie nun Ihr persönliches Administratorkennwort ein und klicken Sie auf: ‘Der Nächste Schritt’.
Seite 19
Glückwunsch! Sie haben Ihre Video Türklingel erfolgreich eingerichtet. Die Video Türklingel ist jetzt einsatzbereit und wird auf der Startseite der App angezeigt. Gerät Menü hinzufügen - Mitteilungen oder teilen. (z.B. Bewegungs- erkennungen) - Lokal gespeicherte Zugriff auf Bilder und Videos das Live- Video.
Seite 20
Video Türklingel - Bedienoberfläche Nachdem Sie auf Ihre Video Türklingel auf der Startseite der App geklickt haben, werden Sie zu dem Live-Video und der Bedienoberfläche der Video Türklingel weitergeleitet. Gerät teilen Zurück zur Startseite Geräte- Einstellungen Gerätestatus Batterie- Anzeige Live-Video Zugriff auf Speicher- Kamera-...
Gerät teilen / Benutzer hinzufügen Die Video Türklingel kann nach erfolgreicher Einrichtung geteilt werden, sodass mehrere Personen gleichzeitig auf die Video Türklingel zugreifen können. Schritt 1: Gehen Sie zuerst in das Live-Video der Video Türklingel. Klicken Sie nun oben neben den Geräteeinstellungen auf das Teilen-Symbol ‘...
Seite 22
Schritt 3: Nachdem Sie das richtige Administratorkennwort eingegeben haben, werden Sie zu dem Teilen-Bildschirm weitergeleitet. Klicken Sie als nächstes auf ‘Teilen’. Schritt 4: Als nächstes müssen Sie den Benutzernamen des weiteren Benutzers festlegen. Geben Sie den Namen des neuen Benutzers ein und klicken Sie auf ‘Bestätigen’.
Seite 23
Schritt 5: Nachdem Sie den Benutzer- namen gewählt haben, wird auf Ihrem Bildschirm ein QR-Code angezeigt. Der neue Benutzer muss nun auf seinem Smartphone oder Tablet die ToSee App herunterladen. Schritt 6: Nachdem der neue Benutzer die ToSee App heruntergeladen hat, muss dieser auf der Startseite der App in der oberen rechten Ecke auf das ‘+’...
Seite 24
Schritt 7: Nachdem der neue Benutzer auf ‘QR-Code scannen’ drückt, öffnet sich der QR-Code Scanner der App. Scannen Sie nun den QR- Code, der auf dem Smartphone oder Tablet des ersten Benutzers angezeigt wird. Schritt 8: Nachdem der QR-Code von dem neuen Benutzer erfolgreich gescannt wurde, erscheint folgendes Pop-Up...
Seite 25
Schritt 9: Als letzter Schritt muss der zusätzliche Benutzer für seine geteilte Video Türklingel einen Gerätenamen festlegen. Geben Sie den gewünschten Gerätenamen ein und klicken Sie auf ‘Bestätigen’. Glückwunsch! Nachdem der Gerätename festgelegt wurde, wird die Video Türklingel ebenfalls auf der Startseite des neuen Benutzers angezeigt.
Geräteeinstellungen In dem folgenden Abschnitt werden wir die verschiedenen Einstellungsmöglichkeiten der Video Türklingel und der App genauer beschreiben und erklären. Sie können die Geräteeinstellungen öffnen, indem Sie in dem Live-Video der Video Türklingel in der oberen rechten Ecke auf das Einstellungssymbol drücken ‘...
Stromsparmodus Die Einstellung ‘Sehr geringer Stromverbrauch’ aktiviert den Stromsparmodus der Video Türklingel. Durch das Aktivieren des Stromsparmodus kann die Lebensdauer der Batterien verlängert werden. Geräteanzeige Mit der ‘Geräteanzeige’ Einstellung, können Sie die Geräteanzeige an-/ und ausschalten. Nachtsicht Mit der ‘Nachtsicht-Infrarotlicht’ Einstellung können die Infrarot LEDs der Video Türklingel aktiviert oder deaktiviert werden.
Seite 28
Klingel-Lautstärke Mit der ‘Klingelton-Lautstärke’ Einstellung kann der Klingelton der Video Türklingel deaktiviert oder aktiviert werden. Automatische Videoaufzeichnung Mit der ‘Videolänge’ Einstellung kann eine automatische Videoaufzeichnung bei Bewegungs- erkennungen aktiviert werden. In dem Einstellungsmenü können Sie die Videolänge der automatischen Videoaufzeichnung festlegen. Wenn Sie die automatische Videoaufzeichnung aktiviert haben, wird bei jeder Bewegungserkennung ein Video mit der entsprechend festgelegten Videolänge auf der...
Empfindlichkeit des Bewegungssensors Mit der ‘Empfindlichkeit des Bewegungssensors’ Einstellung, kann die Empfindlichkeit/ Anschlagschwelle des Bewegungsmelders der Video Türklingel eingestellt/angepasst werden. Je höher die Empfindlichkeit, desto schneller wird eine Bewegung erkannt und Ihnen als Push-Nachricht auf Ihr Smartphone oder Tablet geschickt. Um den Bewegungssensor komplett auszuschalten, müssen Sie den Empfindlichkeitsregler ganz nach links schieben.
Intercom Lautstärke Mit der ‘Intercom Lautstärke’ Einstellung, kann die Lautstärke der Gegensprechanlage angepasst werden. Je lauter die Intercom Lautstärke, desto lauter wird der Ton von der Video Türklingel wiedergegeben. Anti-Flicker Einstellung Mit der ‘Anti-Flicker Einstellung’, können Sie störendes flimmerndes Licht, welches die Video- qualität negativ beeinträchtigt, reduzieren.
Seite 31
SD-Karten Informationen Hier wird der Gesamtspeicherplatz Ihrer SD-Karte angezeigt. Wenn Sie keine SD-Karte in die Video Türklingel eingelegt haben, wird hier der Wert ‘0,00 MB’ angezeigt. Hier wird der noch verfügbare Speicherplatz Ihrer SD-Karte angezeigt. Wenn Sie keine SD-Karte in die Video Türklingel eingelegt haben, wird hier der Wert ‘0,00 MB’...
Geräteinformationen In den ‘Geräteinformationen’ werden allgemeine Informationen der Video Türklingel angezeigt. Dazu gehören unter anderem die Geräte,- und MAC Nummer, die WiFi Signalstärke, sowie den Gerätenamen und die aktuelle Zeitzone. SD-Karte installieren Der SD-Karten Steckplatz befindet sich an der oberen Seite des Batteriefachs.
Menü - Startseite Klicken Sie auf der Startseite der App auf das ‘ ’ Symbol, um das App Menü zu öffnen. In dem App Menü kann auf die Benachrichtigungen und auf die lokal gespeicherten Bild/Video Dateien zugegriffen werden. Nachrichten: Unter dem Menüpunkt ‘Nachrichten’, werden alle Benachrichtigungen Ihrer Video Türklingel angezeigt.
Seite 34
Wireless Klingel Chime - Einfache Montage und Installation. - 5 verschiedene Lautstärkeneinstellungen / Max: 110dB. - 55 Klingeltöne mit LED Anzeige. - 300m Reichweite (auf offenem Feld). - Keine Batterien notwendig (Energieeffizient). LED Anzeige Netzstecker Vorheriger Klingelton Nächster Klingelton Lautstärkeregler Lautsprecher Nachdem Sie die Video Türklingel fertig eingerichtet und mit Ihrem WLAN und der App verbunden haben, können Sie mit...
Seite 35
Inbetriebnahme Stecken Sie den Wireless Klingel Chime in die Steckdose. Das Gerät gibt den Standardklingelton einmal mit der maximalen Lautstärke wieder. Drücken Sie nun kurz die Lautstärketaste, um die Lautstärke einzustellen. Level 1: Stummschaltung (nur LED Anzeige) Level 2-5: allmähliche Steigerung. Klingeltonauswahl: Drücken Sie auf die vorherige/nächste Taste, um Ihren bevorzugten Klingelton auszuwählen.
Seite 36
Fehlerbehebung Hilfe! Sie haben Probleme bei der Einrichtung der Video Türklingel? Keine Sorge, wir helfen Ihnen gerne: info@weberprotect.com 030 98404930 1) Die Verbindung zu meiner Video Türklingel dauert sehr lang? Verbindung zwischen Ihrem Handy und der Video Türklingel hängt stark von Ihrer Internetgeschwindigkeit ab. Eventuell müssen WLAN Repeater installiert werden.
Video Doorbell. Weber Protect customer service is happy to answer questions and offer assistance with the setup and operation of the Video Doorbell if necessary.
Seite 38
This instruction manual must be enclosed in case of disclosure to third parties. Disclaimer Weber Protect assumes no liability/guarantee for the accuracy of the information in this manual, as well as for the specified technical specifications. We are always working to improve and develop our products, accessories and associated software.
Seite 39
Never use the device if you notice damage to the power supply as this can cause a dangerous electric shock. If you notice any damage, please contact the Weber Protect Team immediately. Never carry out repairs yourself. Use the device only as described in this manual.
Please consider local, regional, national and European laws when installing and operating video recording equipment. Weber Protect is not liable for any misuse or inappropriate use of the Video Doorbell. The operation of the Video Doorbell must abide by all applicable laws. Please contact your local police counselling centre for more information.
Product Information: Mounting Bracket 13) Power Contact Base 15) Wire Terminals 14) Mounting Holes x 4 16) Mounting Hooks x6 Note: Alternatively / In addition to the screw mounting, the video doorbell can also be mounted via adhesive pad. The adhesive pad is located on the back of the mounting plate.
Power Supply - Bell Transformer Attach clamping shoes here with the enclosed screws. Mounting Bracket Alternatively, or in addition to the long-term batteries, a fixed power supply can be produced with the aid of a bell transformer. Use the enclosed clamping shoes and screws for this purpose.
App Download - ToSee Open the Google Play Store or Apple App Store and download the ‘ToSee’ App. Alternatively, you can scan the QR code below to download the App. Initial Commissioning Before connecting the video doorbell to your smartphone or tablet, insert the included batteries into the device and fully charge them using the included charging cable.
Connect Video Doorbell Step 1: After you open the 'ToSee' app, you will be redirected to the homepage of the app. To connect the video doorbell to your WiFi and to the app, press the "+" symbol in the top right corner of the homepage.
Seite 48
Step 3: After mounting and connecting the video doorbell to the power supply, the doorbell button LED flashes red. When the red LED flashes, click on the button in the app: "THE RED LIGHT IS FLASHING". Note: If the doorbell button LED does not flash red, press the reset button for about 5-10 seconds until a short melody sounds and the red LED starts to flash.
Seite 49
Step 5: Next you will have to select the ‘TOSEE’ Network in the configuration interface. One of the displayed networks should start with 'TOSEE_xxx'. Select the 'TOSEE' WiFi network and connect to it. Step 6: Once the 'TOSEE_xxx' network has been selected and connected, a pop-up window will appear on your smart- phone or tablet that will...
Seite 50
Step 7: Once back in the ToSee app, a green connection icon should appear in the middle of the screen with the following text: 'connected to WiFi'. After connecting successfully, click on 'Next' Note: If there is no connection, go back to step 4.
Seite 51
Step 9: After succesfully connecting the Video Doorbell to your WiFi, you will be asked to set an administrator password. The administrator password must be entered whenever you want to change the settings or share your video doorbell with others. Enter your personal administrator password and click on 'Next'.
Seite 52
Congratulations! You have successfully set up your video doorbell. The video doorbell is now ready for use and will be displayed on the homepage of the app. Menu - Notifications Device. (e.g. motion detections) - Locally stored pictures and videos Access to Live- Video.
Video Doorbell - User Interface After you have clicked on your video doorbell on the home page of the app, you will be redirected to the live-video and user interface of the Video Doorbell. Back to Share Device the home page Device Status...
Share Device / Add User The Video Doorbell can be shared after successful setup, allowing multiple users to access the Video Doorbell simultaneously. Step 1: First, go to the live video of the Video Doorbell. Now, click on the share icon next to the device settings ‘...
Seite 55
Step 3: After you enter the correct administrator password, you will be redirected to the sharing screen. Click on 'Share' to share your Video Doorbell. Step 4: Next you need to name the new user that you would like to share the Video Doorbell with.
Seite 56
Step 5: After you have entered the name of the new user, a QR-Code will be displayed on your screen. The new user must now download the ‘ToSee’ app on their smartphone or tablet. Step 6: Once the new user has downloaded the ‘ToSee’...
Seite 57
Step 7: After the new user clicks on 'Scan QR-Code', the app's QR code scanner opens. Now scan the QR-Code displayed on the first user's smartphone or tablet. Step 8: After the QR-Code has been successfully scanned by the new user, the following pop-up window appears: 'Success'.
Seite 58
Step 9: As a final step, the new user must set a device name for the shared Video Doorbell. Enter the desired device name and click on 'Confirm'. Congratulations! Once the device name has been set, the video doorbell will also appear on the new user's home page.
Device Settings In the following section we will describe and explain the various settings of the Video Doorbell and the app in more detail. You can open the device settings by pressing the settings icon in the upper right corner of the live video of the Video Doorbell ‘...
Power Saving Mode The setting 'Ultra Low Power Consumption' activates the power saving mode of the Video Doorbell. By activating the power saving mode, the battery life of the Video Doorbell will be extended. Device Indicator Light With the 'Device Indicator Light’ setting you can turn the device indicator light on and off.
Ring Volume With the 'Ring Volume' setting, you can activate or deactivate the ring tone of the Video Doorbell. Automatic Video Recording With the 'Video Length' setting, you can activate the automatic video recording function when a motion is detected. In the settings menu you can set the video length of the automatic video recording.
Motion Detection Sensitivity With the 'Motion Detection Sensitivity' setting, you can adjust the sensitivity/threshold of the motion sensor of the video doorbell. The higher the sensitivity, the faster a movement will be detected and sent to your smartphone or tablet as a push notification.
Intercom Volume With the 'Intercom Volume' setting, you can adjust the volume of the intercom. The louder the intercom volume, the louder the sound is played back by the video doorbell. Anti-Flicker Setting With the 'Anti-Flicker Setting', you can reduce annoying flickering light that negatively affects video quality.
SD-Card Information This shows the total storage space (memory) of your SD-Card. If you have not inserted an SD-Card into the Video Doorbell, the value '0.00 MB' will be displayed. The available storage space of your SD-Card is displayed here. If you have not inserted an SD-Card into the Video Doorbell, the value '0.00 MB' is displayed here.
Device Information 'Device Information' shows general information of the Video Doorbell. These include, for example, the device ID, the MAC address, the WiFi signal strength, as well as the device name and the current time zone. SD-Card Installation The SD-Card slot is located on the top side of the inside of the battery compartment.
Wireless Doorbell Chime - Easy Mounting and Installation. - 5 different volume settings / Max: 110dB. - 55 different ringtones with LED indicator. - 300m wireless range (in open field). - No batteries necessary (energy efficient). LED Indicator Power Plug Previous ringtone Next ringtone Volume control...
Wireless Doorbell Chime Installation Plug the Wireless Bell Chime into the socket. The device sounds the standard ringtone once at maximum volume. Now briefly press the volume button to adjust the volume. Level 1: Mute (LED only). Level 2-5: Gradual Volume Increase . Ringtone Selection: Press the previous / next buttons to select your preferred ringtone.
Reset Video Doorbell to Factory Settings The reset button is located on the top right side on the back of the Video Doorbell. Press and hold the reset button for 5-10 seconds. After the video doorbell has been successfully reset to factory settings, a short melody sounds.