Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Angelo Po 191PI1G Bedien- Und Installationshandbuch
Angelo Po 191PI1G Bedien- Und Installationshandbuch

Angelo Po 191PI1G Bedien- Und Installationshandbuch

Doppelwandiger gaskochkessel

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
PENTOLA INDIRETTA "GAS"
GAS INDIRECT HEATED BOILING PAN
DOPPELWANDIGER GASKOCHKESSEL
MARMITE CHAUFFE INDIRECTE "GAZ"
MARMITA INDIRECTA "GAS"
MANUALE D'USO E INSTALLAZIONE
USE AND INSTALLATION MANUAL
BEDIEN- UND INSTALLATIONSHANDBUCH
MANUEL D'UTILISATION ET D'INSTALLATION
MANUAL DE USO E INSTALACIÓN
191PI1G
191PI2G
191PI1GA
191PI2GA
Italiano
English
Deutsch
Français
Español
Ed. 4
01/2010
3069640
IT
GB
DE
FR
ES

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Angelo Po 191PI1G

  • Seite 1 PENTOLA INDIRETTA “GAS” 191PI1G GAS INDIRECT HEATED BOILING PAN 191PI2G DOPPELWANDIGER GASKOCHKESSEL 191PI1GA MARMITE CHAUFFE INDIRECTE "GAZ" 191PI2GA MARMITA INDIRECTA “GAS” MANUALE D’USO E INSTALLAZIONE USE AND INSTALLATION MANUAL BEDIEN- UND INSTALLATIONSHANDBUCH MANUEL D’UTILISATION ET D’INSTALLATION MANUAL DE USO E INSTALACIÓN...
  • Seite 55 INHALTSVERZEICHNIS Ref. Kapitel Seite 1 ALLGEMEINES ..............2 2 TECHNISCHE INFORMATIONEN ........4 3 SICHERHEIT ..............7 1. TEIL 4 GEBRAUCH UND BETRIEB..........8 5 WARTUNG ............... 11 6 DEFEKTE ................. 13 7 HANDHABUNG UND INSTALLATION ......14 8 EINSTELLUNGEN ............21 2.
  • Seite 56: Allgemeines

    ALLGEMEINES INFORMATIONEN FÜR DEN LESER Konsultieren Sie das Sachregister, das am Anfang 2. Teil: Diese Informationen wenden sich an des Handbuchs zu finden ist, um leichter unter be- eine bestimmte Zielgruppe. Sie sind für erfahre- stimmten Themen von besonderem Interesse ne Bediener bestimmt, die für Handhabung, nachschlagen zu können.
  • Seite 57: Typenschild Für Hersteller Und Gerät

    TYPENSCHILD FÜR HERSTELLER UND GERÄT Das abgebildete Typenschild wird direkt auf dem ) Gasverbrauch )Testgasanzeige Gerät aufgebracht. Es enthält sämtliche Angaben ) Spannung (V) und Hinweise, die für den sicheren Betrieb unerläs- ) Frequenz (Hz) slich sind. ) Leistungsaufnahme (W) Ergänzungsschild ) Abnahmespannungsanzeige ) Benutzerland...
  • Seite 58: Technische Informationen

    Gerät bezeichnet wird, wurde zum Zubereiten und Garen von Speisen in Restaurantbetrieben projektiert und konstruiert. Das Gerät wird bedarfsabhängig in verschiedenen Versionen hergestellt (siehe Abbildung). 191PI1G (100 lt) 191PI1GA (100 lt) 191PI2G (150 lt) 191PI2GA (150 lt) IDM-39615500101.tif Hauptorgane A)Deckel des Kochkessels B)Rauchabzug (Typ A): zum Abführen der vom Bren-...
  • Seite 59: Technische Daten

    N)Öffnungsklappe: um Zugriff zum Innenraum des U)Wasserpegelhahn: zum Kontrollieren des Wasser- Gerätes zu erhalten pegels im Hohlraum V)Über- und Unterdruckventil (0,05 bar) Kochkes- P)Einfüllverschluss des Hohlraums sel (Nur bei Version 191PI1GA-191PI2GA) R)Druckkontrollventil: zur Kontrolle des Drucks im Z) Deckel-Verschlussklemmen (Nur bei Version Hohlraum 191PI1GA-191PI2GA) S)Manometer: es zeigt den Druck im Hohlraum an (~...
  • Seite 60: Sicherheitshinweise Und Informationen

    SICHERHEITSHINWEISE UND INFORMATIONEN Die Abbildung zeigt die Anordnung der aufgeklebten Sicherheitshinweise. A)Typenschild mit Angabe des Herstellers und der Gerätekenndaten. B)Allgemeine Gefahr: Vor Ausführung irgendeines Eingriffs zuerst das Handbuch aufmerksam lesen. C)Allgemeine Gefahr: Beim Waschen des Geräts den Wasserstrahl nicht direkt auf die inneren Teile richten.
  • Seite 61: Teil 3 Sicherheit

    SICHERHEIT SICHERHEITSVORSCHRIFTEN Der Hersteller hat bei Entwicklung und Fertigung die- Aus hygienischen Gründen und zum Schutz vor jegli- ses Produkts besondere Sorgfalt auf Aspekte verwen- cher Form der Kontamination der Nahrungsmittel det, die eine Gefahr für die Sicherheit und die müssen die Elemente, die direkt oder indirekt mit den Gesundheit der Personen, die dieses Gerät handha- Nahrungsmitteln in Berührung kommen sowie die an-...
  • Seite 62: Gebrauch Und Betrieb

    GEBRAUCH UND BETRIEB EMPFEHLUNGEN FÜR DEN GEBRAUCH Wichtig Das Auftreten von Unfällen bei der Verwen- schränken Sie sich auf die vom Hersteller dung von Geräten hängt von vielen Fakto- vorgesehenen Verwendungszwecke, ohne ren ab, die nicht immer zu vermeiden und Änderungen an den Vorrichtungen vorzu- zu steuern sind.
  • Seite 63: Ein- Und Ausschalten Des Brenners

    EIN- UND AUSSCHALTEN DES BRENNERS Zündung 1 - Öffnen Sie den Gashahn. 2 - Schalter (A) niederdrücken und entgegen dem Uhrzeigersinn drehen (Pos. 1); gleichzeitig die Ta- ste (B) zum Zünden des Zündflammenbrenners gedrückt halten. Halten Sie den Bedienknebel etwa 15 Sekunden lang gedrückt, damit das Ther- moelement in Aktion treten kann.
  • Seite 64: Herausnehmen Des Korbs Und Greifen Der Griffe

    FÜLLEN DES HOHLRAUMS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Den Hahn (A) öffnen. 2 - Den Verschluss (B) ausschrauben. 3 - Das Wasserauslaufrohr (C) auf Höhe des Ein- füllanschlusses (D) drehen. 4 - Die Hähne (E) öffnen, um den Hohlraum zu fül- len.
  • Seite 65: Längerer Stillstand Des Geräts

    LÄNGERER STILLSTAND DES GERÄTS Verfahren Sie folgendermaßen, falls das Gerät län- 4 - Tragen Sie eine hauchdünne Schicht Lebens- gere Zeit nicht eingesetzt werden soll: mittelöl auf die Edelstahlflächen auf. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 5 - Führen Sie sämtliche Wartungsarbeiten aus. 2 - Das Gerät mit seinem Trennschalter vom 6 - Das Gerät mit einer Schutzhülle abdecken;...
  • Seite 66: Reinigung Des Geräts

    REINIGUNG DES GERÄTS Vorsicht - Achtung Da das Gerät zur Zubereitung von Speisen für den Verwenden Sie keine Produkte, die Stoffe ent- Menschen eingesetzt wird, ist besondere Sorgfalt halten, welche für die menschliche Gesund- auf die Hygiene geboten. Das Gerät und dessen heit schädlich gefährlich...
  • Seite 67: Defekte

    KONTROLLE DES GASDRUCKS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 2 - Den Schalter (A) abziehen. 3 - Die Schalterbaugruppe (B) ausbauen. 4 - Drehen Sie die Schrauben (C) heraus und montieren Sie die Blende (D) ab. 5 - Drehen Sie die Schrauben (E) aus dem Druck- prüfpunkt.
  • Seite 68: Handhabung Und Installation

    HANDHABUNG UND INSTALLATION EMPFEHLUNGEN FÜR DIE INSTALLATION UND HANDHABUNG Wichtig Beachten Sie die Hinweise des Herstellers, nen autorisierte Person wird bei Bedarf die direkt auf der Verpackung, auf dem Ge- einen „Sicherheitsplan" aufstellen müssen, rät selbst oder in der Gebrauchsanweisung um die Unversehrtheit der direkt an dem zu finden sind, wenn Sie das Gerät handha- Vorgang beteiligten Personen zu gewähr-...
  • Seite 69: Installation Des Geräts

    INSTALLATION DES GERÄTS Es müssen sämtliche Phasen der Installation, schon von der Umsetzung des allgemeinen Projekts an, be- rücksichtigt werden. Die für diese Operationen autori- sierte Person wird vor Einleitung dieser Phasen den Installationsstandort bestimmen und bei Bedarf einen „Sicherheitsplan" aufstellen, um die Unversehrtheit der direkt am Vorgang beteiligten Personen zu gewährlei- sten und die gesetzlichen Bestimmungen zu befolgen.
  • Seite 70 2 - Bevor man den Hahn (B) auf das Ablassrohr des Kochkessels schraubt, muss man den Ge- windering (C) einfügen. 3 - Unter dem Ablasshahn (B) ein geeignetes Ab- laufsystem (D) vorsehen. IDM-39615501300.tif IDM-3960200180.tif Montage des Schirms (nur bei Version 191PI2G- 191PI2GA) 4 - Die Schrauben (E) ausschrauben.
  • Seite 71: Nivellieren

    10 - Die Blenden (D) und die Schalter (A-B) nach Abschluss der Arbeit wieder anbringen. Für die in Reihe aufgestellten Geräte sind auf An- L) Einbausatz für Untergestell (nur bei Version frage verschiedene Ausstattungssätze lieferbar. 191PI1G-191PI1GA) H)Einbausatz für Brückenmontage M)Einbausatz für Träger IDM-39614401800.tif - 17 -...
  • Seite 72: Wasseranschluss

    WASSERANSCHLUSS Schließen Sie den Zufuhrschlauch der Wasserlei- tung an das Anschlussrohr des Gerätes an. Bringen Sie hierbei einen Absperrhahn (A) an, um die Was- serzufuhr bei Bedarf absperren zu können. Hinter diesen Absperrhahn müssen leicht zugängliche Fil- ter eingebaut werden. Vorsicht - Achtung Das Gerät muss mit Trinkwasser gespeist werden, dass die in der Tabelle angegebenen...
  • Seite 73: Anschluss Des Rauchabzugs

    ANSCHLUSS DES RAUCHABZUGS Wichtig Den Anschluss in Einklang mit den ein- ten und vorgeschriebenen Materials aus- schlägigen gesetzlichen Bestimmungen führen. und unter Verwendung des hierfür geeigne- Anschluss an ein Abzugs- rohr mit natürlicher Ansau- gung 1 - Den Abzugsstutzen des Geräts an den Kamin (A) mit einem Kanal verbin- den, der die in der Abbil-...
  • Seite 74: Umstellung Der Gasversorgung

    4 - Die Schrauben (E) lösen, um den Deckel (F) abzunehmen. 5 - Den Trennschalter (A) nach den Angaben in der Abbildung und im Schaltplan am Ende des Handbuchs an die Klemmenleiste (G) des Ge- räts anschließen. Ein flexibles Kabel verwen- den, dessen Eigenschaften mindestens Typ H07RN-F entsprechen und dessen Betrieb- stemperatur mindestens 80°C beträgt.
  • Seite 75: Testlauf Zur Abnahme Des Geräts

    TESTLAUF ZUR ABNAHME DES GERÄTS 3 - Sicherstellen, dass Zündung und Verbrennung Wichtig beim Brenner ordnungsgemäß funktionieren. 4 - Überprüfen Sie Gasdruck und –durchsatz bei Vor der Inbetriebnahme muss ein Testlauf der Anlage durchgeführt werden, um den minimaler und maximaler Zufuhr und regulieren Betriebszustand jeder einzelnen Kompo- Sie, falls notwendig, die Einstellungen (siehe S.
  • Seite 76: Einstellung Der Kleinstellung Beim Vollgesicherten Gasventil

    EINSTELLUNG DER KLEINSTELLUNG BEIM VOLLGESICHERTEN GASVENTIL Wichtig Diese Einstellung muss nur ausgeführt man sicherstellen, dass der Druck im Gas- werden, wenn die anzuschließende Gasart netz dem für die jeweilige Gasart vorge- von der Prüfgasart verschieden ist, d.h. schriebenen Nenndruck entspricht (siehe also im Anschluss an eine Gasumstellung die Tabelle am Ende des Handbuchs).
  • Seite 77: Einstellung Der Primärluft Des Brenners

    EINSTELLUNG DER PRIMÄRLUFT DES BRENNERS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 2 - Öffnen Sie die Klappe (A). 3 - Die Feststellschraube (B) des Gewinderings (C) lockern. 4 - Den Gewindering (C) auf den in der Tabelle an- gegebenen Abstand (D) einstellen.
  • Seite 78: Schmierung Des Gashahns

    SCHMIERUNG DES GASHAHNS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 2 - Den Schalter (A) abziehen. 3 - Die Schalterbaugruppe (B) ausbauen. 4 - Drehen Sie die Schrauben (C) heraus und montieren Sie die Blende (D) ab. 5 - Drehen Sie die Schrauben (E) heraus und neh- men Sie die Haube (F) heraus.
  • Seite 79: Auswechseln Des Zündflammenbrenners

    AUSWECHSELN DES ZÜNDFLAMMENBRENNERS Für diesen Vorgang in der angegebenen Weise verfahren. 1 - Schließen Sie den Gaszufuhrhahn 2 - Öffnen Sie die Klappe (A). 3 - Drehen Sie das Verbindungsstück (B) heraus. 4 - Nehmen Sie die Düse (C) heraus und ersetzen Sie sie mit dem für den betreffenden Gastyp geeigneten Bauteil (siehe Tabelle am Ende des Handbuches).
  • Seite 132 N. 1 (100 lt) N. 2 24 2,54 m /h 2,95 m /h 1,89 kg/h 1,86 kg/h 50/60 Hz SCHEDA ALLACCIAMENTI (191PI1G) - CONNECTION CARD (191PI1G) - ANSCHLUSSSCHEMA (191PI1G) - FICHE DES RACCORDEMENTS (191PI1G) - FICHA DE ENLACES (191PI1G) IDM-39615500900.tif...
  • Seite 133 Bruciatore Consumo gas Allacciamento elettrico Burner - Brenner Gas consumption - Gasverbrauch Modello Vasca Electrical connection Bruleur - Quemadore Consommation de gaz - Consumo de gas Model - Modelle Well - Becken Stromanschluss 12 kW Modèle - Modelo Cuve - Cuba Branchement électrique Conexión eléctrica (Min.
  • Seite 134 Bruciatore Consumo gas Allacciamento elettrico Burner - Brenner Gas consumption - Gasverbrauch Modello Vasca Electrical connection Bruleur - Quemadore Consommation de gaz - Consumo de gas Model - Modelle Well - Becken Stromanschluss 12 kW Modèle - Modelo Cuve - Cuba Branchement électrique Conexión eléctrica (Min.
  • Seite 135 Bruciatore Consumo gas Allacciamento elettrico Burner - Brenner Gas consumption - Gasverbrauch Modello Vasca Electrical connection Bruleur - Quemadore Consommation de gaz - Consumo de gas Model - Modelle Well - Becken Stromanschluss 12 kW Modèle - Modelo Cuve - Cuba Branchement électrique Conexión eléctrica (Min.

Diese Anleitung auch für:

191pi2g191pi1ga191pi2ga

Inhaltsverzeichnis