Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsgrundsätze - Remington REM 8CEL Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 13
►1.2.15. Weder Luftzufuhr noch Luftaustritt
des Heizgeräts dürfen über Kanäle geleitet
werden.
►1.2.16.
Zwischen
wärmeempfindlichen Stoffen (einschließlich
des Netzkabels) und den heißen Teilen
des Geräts ist ein ausreichender Abstand
einzuhalten.
►1.2.17. Wenn das Netzkabel beschädigt
ist, muss es durch den Kundendienst
ausgetauscht
werden,
auszuschließen.
2. AUSPACKEN
►2.1. Entfernen Sie alle für Verpackung und
Versand des Heizgeräts verwendeten Materialien
und entsorgen Sie diese vorschriftsgemäß.
►2.2. Nehmen Sie alle Artikel aus der Verpackung.
►2.3. Kontrollieren Sie, ob Transportschäden
vorliegen. Wenn das Gerät beschädigt ist, sofort
den Vertragshändler informieren, bei dem es
erworben wurde.
3. ZUSAMMENBAU (29-44 kW)
(SIEHE ABB. 1)
Diese Modelle besitzen je nach Modell Räder und
einen bzw. mehrere Tragegriffe. Diese Bauteile
befinden sich zusammen mit den zugehörigen
Schrauben zur Montage im Karton des Heizgeräts.
4. BRENNSTOFF
WARNHINWEIS: Das Heizgerät arbeitet nur
mit DIESEL oder KEROSIN.
Nur winter diesel unter 5C.
Verwenden Sie nur Diesel oder Kerosin, um
Brand- oder Explosionsgefahren zu vermeiden.
Benutzen Sie niemals Benzin, Lösungsmittel für
Farben, Alkohol oder andere hoch entzündliche
Brennstoffe.
Verwenden Sie bei sehr niedrigen Temperaturen
ungiftige Frostschutzzusätze.
5. FUNKTIONSGRUNDSÄTZE
(SIEHE ABB. 2)
A. Brennkammer und -kopf,
B. Gebläse,
C. Motor,
D. Kompressor,
E. Tank.
Der Kompressor (D) wird durch Motor (C)
angetrieben und verdichtet die Luft, die über die
Nebeldüse den Brennstoff aus dem Tank (E) durch
„VENTURI - EFFEKT" ansaugt. Im Kontakt mit dem
Anzünder entzündet sich der zerstäubte Brennstoff
in der Brennkammer (A). Die Verbrennungsprodukte
werden mit dem Raumluftstrom vermischt, der
durch den Betrieb des Gebläses (B) erzeugt
brennbaren
bzw.
um
Gefahren
wird, und aus dem Heizgerät ausgestoßen. Über
einen lichtempfindlichen Widerstand, der mit
der Steuerelektronik verbunden ist, wird ständig
der Betrieb des Heizgerätes überwacht und bei
Störungen unterbrochen.
6. BEDIENUNG
WARNHINWEIS:
Vor
Zünden des Heizgerätes sind die "SICHER-
HEITSHINWEISE" aufmerksam durchzulesen.
►►6.1. INBETRIEBNAHME DES
HEIZGERÄTES:
►6.1.1.
Beachten
Sicherheitshinweise.
►6.1.2. Kontrollieren Sie, ob sich Brennstoff im
Tank befindet.
►6.1.3. Schließen Sie den Tankdeckel.
►6.1.4. Schließen Sie den Netzstecker an das
Stromnetz an (SIEHE SPANNUNG UNTER
„TECHNISCHE DATEN") (SIEHE ABB. 3).
►6.1.5. „ON/OFF"-Schalter auf „ON" (|) stellen
(SIEHE ABB. 4). Das Heizgerät sollte sich
innerhalb weniger Sekunden einschalten. Sollte
das Heizgerät nicht starten, schauen Sie in
Abschnitt „13. FEHLERSUCHE" nach.
►6.1.6. Bei Modellen mit Raumthermostat die
Stellung des Reglerknopfes kontrollieren (SIEHE
ABB. 9-10).
HINWEIS:
SOLLTE
AUSGEHEN,
WEIL
AUFGEBRAUCHT IST, TANK AUFFÜLLEN UND
RESET DES HEIZGERÄTES DURCHFÜHREN
(SIEHE ABSCHN. 6.2).
►►6.2. RESET DES HEIZGERÄTES:
Bei Modellen mit automatischem „RESET" das
Heizgerät aus- und wieder einschalten (SIEHE
ABB. 5-4).
►►6.3. ABSCHALTEN DES HEIZGERÄTES:
DEN STECKER ERST AUS DER STECKDOSE
ZIEHEN, WENN DER ABKÜHLZYKLUS GANZ
BEENDET IST.
►6.3.1. „ON/OFF"-Schalter auf „OFF" (0) stellen
(SIEHE ABB. 5).
►6.3.2. Heizgerät vom Stromnetz nehmen (SIEHE
ABB. 6).
7. REGELUNG DES DRUCKS DES
KOMPRESSORS (Service-Zentrum
anrufen)
(SIEHE ABB. 7)
MIT
ZUNEHMENDEM
HEIZGERÄTES
KANN
WERDEN, DEN DRUCK DES KOMPRESSORS
NACHZUSTELLEN.
dem
Ein schal ten/
Sie
sämtliche
DAS
HEIZGERÄT
DER
BRENNSTOFF
VERSCHLEISS
DES
ES
ERFORDERLICH
en
it
de
es
fr
nl
pt
da
fi
no
sv
pl
ru
cs
hu
sl
tr
hr
lt
lv
et
ro
sk
bg
uk
bs
el
zh

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rem 12celRem 22celRem 34cel

Inhaltsverzeichnis