Herunterladen Diese Seite drucken
CM3-Computer WiFi Repeater Bedienungsanleitung

CM3-Computer WiFi Repeater Bedienungsanleitung

Wifi repeater / access point

Werbung

CM3−Computer oHG
Schinderstr. 7
84030 Ergolding
Bedienungsanleitung
WiFi−Repeater / −Access Point

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für CM3-Computer WiFi Repeater

  • Seite 1 CM3−Computer oHG Schinderstr. 7 84030 Ergolding Bedienungsanleitung WiFi−Repeater / −Access Point...
  • Seite 2 Bestimmungsgemäße Verwendung Der WiFi−Repeater dient zur Reichweitensteigerung eines bestehenden Drahtlosnet- zwerks (Wireless Repeater Mode) oder zur Bereitstellung eines neuen Drahtlosnet- zwerks (Standard Wireless AP Mode). Jede andere Verwendung gilt als nicht be- stimmungsgemäß. Eigenmächtige Veränderungen oder Umbauten sind nicht zulässig. Sicherheitshinweise S Das Gerät darf nur an geeigneten und ordnungsgemäß...
  • Seite 3 Verpackungsinhalt − WiFi−Repeater − RJ45−Netzwerkkabel − Netzstecker−Typ C (CEE 7/16, Eurostecker) − Netzstecker−Typ G (BS 1363 Stecker) − Bedienungsanleitung Bitte prüfen Sie den Verpackungsinhalt. Sollte etwas fehlen oder durch den Transport beschädigt sein, dürfen Sie das Gerät NICHT in Betrieb nehmen! Wenden Sie sich in diesem Fall mit dem Kaufbeleg an Ihren Fachhändler.
  • Seite 4 Konfiguration über WLAN Die Beschreibungen und Screenshots in dieser Bedienungsanlei- ® ® tung basieren auf dem Betriebssystem Microsoft Windows 1. Stecken Sie den WiFi−Repeater in eine geeignete Steckdose. ® 2. Suchen Sie in Windows nach Drahtlosnetzwerken, wählen Sie das Netzwerk WiFi−Repeater aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung herstellen.
  • Seite 5 5. Es öffnet sich die Startseite des Web−Interface. Konfiguration über Netzwerkkabel 1. Stecken Sie den WiFi−Repeater in eine geeignete Steckdose. 2. Verbinden Sie den WiFi−Repeater mit dem mitgelieferten RJ45−Netzwerkkabel mit Ihrem Computer. 3. Öffnen Sie die Eigenschaften der Netzwerkverbindung. Start → Systemsteuerung → Netzwerkstatus und −aufgaben anzeigen → Adaptereinstellungen ändern →...
  • Seite 6 4. Aktivieren Sie die Option Folgende IP−Adresse verwenden: und geben Sie folgende Werte ein: IP−Adresse: 192.168.10.2, Subnetzmaske: 255.255.255.0, Standardgateway: 192.168.10.1 5. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK und schließen Sie die geöffneten Fenster. Stellen Sie die IP−Einstellungen Ihres Computers nach erfolgreicher Konfigura- tion des WiFi−Repeaters wieder auf IP−Adresse automatisch beziehen um.
  • Seite 7 8. Es öffnet sich die Startseite des Web−Interface. Wireless Repeater Mode (Station) konfigurieren 1. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Setup Wizard. Wählen Sie Wireless Repeater Mode(Station) aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Next >>. 2. Klicken Sie auf auf die Schaltfläche Repeater − OneKey Setting >>. WiFi−Repeater / −Access Point...
  • Seite 8 3. Wählen Sie aus der Liste das Netzwerk aus, das Sie durch den WiFi−Repeater verstärken wollen und klicken Sie auf die Schaltfläche Next >>. 4. Geben Sie im nächsten Fenster im Eingabefeld Pre−Shared Key: den Netzwerkschlüssel des Drahtlosnetzwerks ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Apply and Reboot.
  • Seite 9 WLAN−Verbindung mit dem WiFi−Repeater herstellen 1. Stecken Sie den WiFi−Repeater an gewünschter Position in eine geeignete Steckdose. Die Power−LED leuchtet und nach etwa 20 Sekunden blinken die WLAN− und LAN−LED. Der WiFi−Repeater ist einsatzbereit. 2. Suchen Sie in Windows nach Drahtlosnetzwerken, wählen Sie das Netzwerk WiFi−Repeater1 aus und klicken Sie auf die Schaltfläche Verbindung herstellen.
  • Seite 10 2. Klicken Sie auf die Schaltfläche AP − OneKey Setting >>. 3. Der WiFi−Repeater wird neu gestartet und befindet sich jetzt im Access Point−Modus. WLAN−Konfiguration Klicken Sie im Navigationsmenü auf Wireless → Basic Settings, um die WLAN− Grundeinstellungen zu öffnen. WiFi−Repeater / −Access Point...
  • Seite 11 WLAN−Schnittstelle deaktivieren/aktivieren WLAN−Modus auswählen (Repeater oder Access Point) Netzwerktyp auswählen (Infrastructure oder Ad−hoc) SSID des Access Points eingeben/ändern Universal−Repeater−Modus aktivieren/deaktivieren SSID des zu erweiternden Netzwerks eingeben/ändern (z. B. des Routers) WLAN−Frequenzband auswählen Bandbreite auswählen Oberes oder unteres Seitenband auswählen Kanalnummer auswählen SSID anzeigen oder verbergen WiFi Multimedia (WMM) aktivieren/deaktivieren Übertragungsgeschwindigkeit auswählen...
  • Seite 12 WLAN−Sicherheit Klicken Sie im Navigationsmenü auf Wireless → Security, um die Sicherheitsein- stellungen zu öffnen. SSID auswählen Root Client = WiFi−Repeater benutzt die Verschlüsselung des Routers Repeater AP = Separate Verschlüsselung verwenden Verschlüsselungsart auswählen Gewünschten Netzwerkschlüssel eingeben Backup Klicken Sie im Navigationsmenü auf Save/Reload Settings. Aktuelle Einstellungen in Datei speichern Einstellungen aus Datei laden Werkseinstellungen wiederherstellen...
  • Seite 13: Passwort Ändern

    Passwort ändern In diesem Menü können Sie den Standard−Benutzernamen und das Passwort än- dern, um das Gerät vor unbefugten Zugriffen zu schützen. Klicken Sie im Navigationsmenü auf Management → Password. Benutzername eingeben Neues Passwort eingeben Passwort wiederholen Technische Daten Farbe: Weiß...
  • Seite 14 Problembehandlung Haben Sie Probleme mit Ihrem WiFi−Repeater, kontrollieren Sie zuerst die folgen- den Hinweise. Die Power−LED leuchtet nicht: Überprüfen Sie, ob der WiFi−Repeater korrekt mit einer Netzsteckdose verbunden ist. Überprüfen Sie die Netzsteckdose auf korrekte Funktion. Drahtlosnetzwerk wird nicht angezeigt: Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät sich im Empfangs−/Sendebereich des WiFi−Repeaters befindet.
  • Seite 15 Ist die MAC−Zugangskontrolle aktiviert, geben Sie die MAC−Adresse Ihres WiFi−Repeaters im Menü Ihres Routers frei. Sie finden die MAC−Adresse auf der Rückseite des WiFi−Repeaters. Passwort und/oder Benutzernamen vergessen: Setzen Sie Ihren WiFi−Repeater auf die Werkseinstellungen zurück, in- dem Sie die Reset−Taste ca. 5 Sekunden gedrückt halten. Anschließend können Sie sich mit dem Standardbenutzernamen und −passwort einlog- gen.
  • Seite 16 Entsorgung Wollen Sie Ihr Gerät entsorgen, bringen Sie es zur Sammelstelle Ihres kommu- nalen Entsorgungsträgers (z. B. Wertstoffhof). Nach dem Elektro− und Elektro- nikgerätegesetz sind Besitzer von Altgeräten gesetzlich verpflichtet, alte Elek- tro− und Elektronikgeräte einer getrennten Abfallerfassung zuzuführen. Das nebenstehende Symbol bedeutet, dass Sie das Gerät auf keinen Fall in den Hausmüll werfen dürfen! Gefährdung von Gesundheit und Umwelt durch Akkus und Batterien!

Diese Anleitung auch für:

Wifi repeater