Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erzeugung Des Vakuums - Haier 1U28HS1ERA Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 1U28HS1ERA:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 83

Erzeugung des Vakuums

1. Lösen Sie die Kappe des Gas-Absperrventils am Service-Anschluss, die
Ventilschaftkappe von Flüssigkeit-Absperrventil und Gas-Absperrventil,
verbinden Sie den Service-Anschluss mit der Nase des Ladeschlauches (unten)
am Druckmesser. Verbinden Sie dann die Nase am Ladeschlauch (Mitte) am
Druckmesser mit der Vakuumpumpe.
2.
Öffnen Sie den unteren Hahn am Druckmesser, schalten Sie die
Vakuumpumpe ein. Falls die Skala des Druckmessers (unten) nach kurzer Zeit
ein Vakuum anzeigt, prüfen Sie Schritt 1 erneut.
Lassen Sie die Vakuumpumpe 15 Minuten lang laufen. Prüfen Sie die
3.
Druckanzeige; diese sollte -0,1 MPa (-76 cm Hg) an der Unterdruckseite
anzeigen. Nach Abschluss der Evakuierung schließen Sie den Hahn „Lo" der
Vakuumpumpe. Prüfen Sie die Skala, halten Sie diese 1 – 2 Minuten. Falls die
Anzeige rückläufig sein sollte, führen Sie die Aufweitung erneut durch und
fahren anschließend am Anfang von Schritt 3 fort.
4. Öffnen Sie das Flüssigkeit-Absperrventil 90 ° gegen den Uhrzeigersinn.
Schließen Sie das Flüssigkeit-Absperrventil nach 6 Sekunden, prüfen Sie auf
Gaslecks.
Kein Gasleck? Im Fall von Gaslecks ziehen Sie die Leitungsverbindungen
5.
nach. Falls nun kein Leck feststellbar ist, fahren Sie mit Schritt 6 fort. Falls das
Leck dadurch nicht geschlossen wird, lassen Sie das gesamte Kühlmittel über
den Service-Anschluss ab. Nach erneuter Aufweitung und erneutem Evakuieren füllen Sie das vorgegebene Kühlmittel aus
dem Gaszylinder nach.
6.
Lösen Sie den Ladeschlauch vom Service-Anschluss, öffnen Sie Flüssigkeit- und Gas-Absperrventil. Drehen Sie die Ventile
bis zum leichten Anschlag gegen den Uhrzeigersinn.
7.
Damit es nicht zu Gaslecks kommt, drehen Sie die Kappen von Service-Anschluss,
Flüssigkeit-Absperrventil und Gas-Absperrventil etwas über den Punkt hinaus, an
dem sich das Drehmoment plötzlich erhöht.
Warnhinweise:
Bei Kältemittelleckagen muss das Kältemittel komplett entleert werden. Dann das Vakuum herstellen und anhand der Angaben auf
dem Schild des Außengeräts eine erneute Kältemittelfüllung vornehmen.
Flüssigkeit-Absperrventil
Gas-Absperrventil
Flüssigkeit-Absperrventil
Flüssigkeit-Absperrventil
Gas-Absperrventil
Flüssigkeit-Absperrventil
14
Flüssigkeitsseite
Kältemittelseite
Manometereinheit (für R410A)
Vakuumpumpe
(für R410A)
Öffnen
Schließen
Gas-Absperrventil
90°
Serviceöffnung
für 6 Sek. um 90° öffnen
Gas-Absperrventil
Ventilverschluss
Ventilverschluss
Verschluss für Serviceöffnung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis