Manual MK 2063
05.07.2005
13:29 Uhr
Seite 2
Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie diese Hinweise sorgfältig vor dem ersten Gebrauch und bewahren Sie die
Gebrauchsanweisung auf, um auch in der Zukunft nachschlagen zu können.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise zu Ihrer eigenen Sicherheit und um eine
Beschädigung des Instruments zu vermeiden.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse dieses Gerätes. Nehmen Sie keine Veränderungen darin
vor. Sollten Fehler auftreten, setzen Sie sich bitte mit unserem qualifizierten
Wartungspersonal in Verbindung.
Halten Sie das Gerät von Nässe und Feuchtigkeit fern und stellen Sie keine mit Flüssigkeit
gefüllten Gefäße auf das Gerät, um Beschädigung durch versehentliches Verschütten zu
vermeiden.
Schalten Sie das Gerät unverzüglich aus und setzen Sie sich mit unserem qualifizierten
Personal in Verbindung, falls einer der folgenden Fälle eintritt:
· Das Netzkabel wird beschädigt
· Das Gerät gibt keinen Ton von sich
· Sie bemerken einen ungewöhnlichen Geruch
· Das Gerät raucht
Benutzen Sie nur das beiliegende Netzteil, da ein ungeeignetes Netzteil das Gerät beschädi-
gen und überhitzen könnte.
Ziehen Sie den Stecker bevor Sie das Gerät reinigen und vermeiden Sie den Netzstecker mit
nassen Händen anzufassen.
Halten Sie das Kabel von Hitzequellen fern und verlegen Sie es stets so, dass Sie die
Unfallgefahr durch Stolpern möglichst gering halten.
Wenn Sie den Stecker aus der Steckdose ziehen, greifen Sie bitte den Stecker selbst. Ziehen
Sie niemals am Kabel!
Vermeiden Sie es das Keyboard an einem Mehrfachstecker anzuschließen, da dies sowohl
zu einer Minderung der Klangqualität als auch zu einer Überhitzung des Mehrfachsteckers
führen kann.
Ziehen Sie den Netzstecker, wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen oder im Falle
eines Gewitters.
Sollten Sie das Keyboard mit anderen Geräten verbinden, schalten Sie bitte alle Geräte aus
bevor sie die Verbindung vornehmen. Außerdem sollten Sie stets die Lautstärke herunter
regeln bevor Sie das Gerät ein- oder ausschalten.
Reinigen Sie das Gerät mit einem trockenen, weichen Tuch. Benutzen Sie auf keinen Fall
scharfe Reinigungs- oder Lösungsmittel. Dies kann sowohl zur Beschädigung des Gerätes
als auch zu einem Verlust der Farbe des Gehäuses führen.
Setzen sie sich niemals auf das Gerät und vermeiden Sie unverhältnismäßigen
Kraftaufwand im Umgang mit dem Gerät, z.B. bei der Bedienung und im Umgang mit den
Steckverbindungen.
Um ihre Ohren zu schützen empfehlen wir Ihnen das Keyboard nie lange bei voller
Lautstärke zu spielen.