Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

© Bittium Biosignals Ltd Pioneerinkatu 6 FI-70800 Kuopio Finnland
Erstellungsdatum: 21 . September
www.bittium.com
2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bittium Faros

  • Seite 1 © Bittium Biosignals Ltd Pioneerinkatu 6 FI-70800 Kuopio Finnland Erstellungsdatum: 21 . September www.bittium.com 2018...
  • Seite 2 800953 Version 1.0.0 Gültige Hardware-Revision: revH Bittium Faros Handbuch...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Zubehör und Ersatzteile ......................15 Aufladen des Akkus ......................... 16 Verbindung mit dem Computer ....................17 2.5.1 Herstellen der Verbindung von Faros zum Computer ........... 17 2.5.2 Faros sicher vom Computer trennen .................. 17 Verwendung des Tools „Hardware sicher entfernen und Medien auswerfen“ unter 2.5.2.1...
  • Seite 4 Austausch des Sensor-Akkus ....................45 8 HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN (FAQ) ..........................46 Was soll ich tun, wenn ich mit meinem Faros-Gerät Schwierigkeiten habe? ....... 46 Wie kann ich aufgezeichnete Cardiac Events überprüfen? ..............46 Woher weiß ich, dass die Akku des Gerätes vollständig geladen ist? .......... 46 Bei meiner letzten Messung waren Zeitpunkt und Datum der Messung ganz falsch.
  • Seite 5 Welche Abtastfrequenz ist für die EKG-Messung geeignet? ............. 47 Mein Faros Sensor startet nicht, was könnte die Ursache für dieses Problem sein? ...... 47 Warum zeigt Windows eine Meldung mit dem Inhalt an, dass die Festplatte des Geräts Fehler aufweist und gescannt werden sollte? ..........................
  • Seite 7: Einleitung

    Faros stellt keine interpretativen Aussagen zur Verfügung. Die endgültige Interpretation und Diagnose liegt in der Verantwortung eines Arztes. Bevor Sie das Faros-Gerät in Betrieb nehmen, lesen Sie bitte dieses Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen auf.
  • Seite 8: Kontraindikationen

    Betriebsumgebungen: Professionelles Gesundheitspflege-Umfeld und häusliches Gesundheitspflege-Umfeld. • Wenn ein Patient defibrilliert wurde, während der Faros EKG-Sensor und das applizierte Teil mit dem Patienten verbunden sind, müssen der Faros Sensor und das applizierte Teil vor weiterer Verwendung zur Überprüfung an den Hersteller geschickt werden.
  • Seite 9: Warnhinweise

    • Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich Peripheriegeräte wie Antennenkabel und externe Antennen) sollten nicht näher als 30 cm (12 Zoll) an irgendeinem Teil des Faros- Sensors verwendet werden, einschließlich der von Bittium Biosignals Ltd. spezifizierten Kabel. Andernfalls kann es zu einem Leistungsverlust dieses Geräts kommen.
  • Seite 10: Symbole

    Symbol Beschreibung Das Gerät hat die CE- IP67 Das Gerät ist IP-klassifiziert in Kennzeichnung und entspricht dem Sinne, dass das Faros- der Richtlinie 93/42/EWG des Gerät wasserdicht ist, während Rates über Medizinprodukte. über einen am Gerät befestigten Kabelsatz oder Das Gerät ist mit Teilen des einer am Gerät befestigten...
  • Seite 11: Umgebungsbedingungen

    1.6 Umgebungsbedingungen 1.6.1 Transport- und Lagerungsbedingungen Für den Transport und die Lagerung von Faros gelten die nachfolgend aufgeführten Bedingungen: • -20 °C bis + 60 °C (Transport) • - 20 °C bis + 60 °C bei einer relativen Luftfeuchtigkeit bis zu 90 %, nicht kondensierend (Lagerung) o 1 Monat Lagerung: -20 °C bis +60 °C...
  • Seite 12: Faros Ekg-Sensor Übersicht

    2 FAROS EKG-SENSOR ÜBERSICHT 2.1 Allgemeine Informationen Es gibt zwei Modelle des Faros-Sensors: ein 1-Kanal-EKG-Modell (Faros 180) und ein 3-Kanal-EKG- Modell (Faros 360). Beide Modelle sind Bluetooth-fähig, haben dieselbe Form und Gestalt, unterscheiden sich jedoch durch die Farbe des Sensors und bestimmter Merkmale.
  • Seite 13: Sensor-Symbole Und -Leuchtanzeigen

    EKG 125 Hz EKG 125 Hz *Faros Stromquelle Li-Ionen-Akku entspricht der IEC 62133. Bittium Biosignals Ltd. behält sich das Recht vor, die Produkte und den Inhalt des Benutzerhandbuchs ohne vorherige Ankündigung zu verbessern, zu ändern und zu modifizieren. 2.2 Sensor-Symbole und -Leuchtanzeigen Sensor-Symbole und -Leuchtanzeigen geben über den Sensorzustand Auskunft.
  • Seite 14 * Die grüne Herz-Leuchtanzeige ändert in den folgenden Fällen ihre Farbe von Grün auf Blau: 1) Messung läuft und Bluetooth ist verbunden. 2) Sensor befindet sich im Bluetooth Ruhemodus und Bluetooth ist verbunden. 800953 Bittium Faros Handbuch 14 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018...
  • Seite 15: Zubehör Und Ersatzteile

    2.3 Zubehör und Ersatzteile 2-Elektroden Kabelsatz - 901021 3-Elektroden Kabelsatz - 901022 5-Elektroden Kabelsatz - 901023 FastFix EKG-Elektrode - 901155 USB Kabel - 900826 800953 Bittium Faros Handbuch 15 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 16: Aufladen Des Akkus

    Ihrem PC zu verbinden. 2. Schließen Sie das USB-Kabel an Ihren Computer an. 3. Stecken Sie das andere Ende des Kabels in Ihren Faros-Sensor. Die blaue Leuchtanzeige beginnt zu blinken. Die blaue Leuchtanzeige leuchtet dauerhaft, wenn die Batterie des Sensors vollständig geladen ist.
  • Seite 17: Verbindung Mit Dem Computer

    2.5 Verbindung mit dem Computer 2.5.1 Herstellen der Verbindung von Faros zum Computer 1. Verwenden Sie das mit Ihrem Faros EKG-Sensor mitgelieferte USB-Kabel, um das Gerät mit Ihrem PC zu verbinden. 2. Schließen Sie das USB-Kabel an Ihren Computer an.
  • Seite 18: Verwendung Des Tools Aus Dem Faros Manager

    Faros- Gerät erfolgreich entfernt wurde oder nicht. Wenn das Faros-Gerät nicht entfernt werden konnte, überprüfen Sie bitte, ob noch Messdateien auf dem Computer geöffnet sind oder ob ein Programm eine Faros-Gerätespeicherkarte verwendet. 800953 Bittium Faros Handbuch 18 (52) ©...
  • Seite 19: Fehlerbehebung

    Schalten Sie das Gerät durch Drücken des Ein-/Aus-Schalters ein. Die Ladestation lädt keine Faros Sensoren auf. • Der Akku des Ladestation ist möglicherweise leer. Schließen Sie den Faros-Sensor an den PC oder ein USB-Netzteil an. • Wenn der Akku der Ladestation vollkommen leer ist, wird erst etwa 15 Minuten lang die Batterie der Ladestation geladen, bevor der Ladevorgang des Sensors beginnt.
  • Seite 20: Software Installation

    3 SOFTWARE-INSTALLATION *HINWEIS! Für die Installation von Faros Manager oder EDF Viewer ist es erforderlich, einen PC mit Windows 8.1 oder Windows 10 (als 64-Bit-Betriebssystem) zu verwenden. Verbinden Sie den Faros Sensor über USB mit Ihrem Computer und navigieren Sie zum Ordner „FAROS_DATA/Software“.
  • Seite 21: Messkonfiguration

    1. Schließen Sie den Sensor an den Computer an und rufen Sie die Manager-Software über das Desktop-Symbol auf. a. Wenn die Faros Manager-Software nicht installiert ist, navigieren Sie zum Ordner „FAROS_DATA/Software“ auf der Festplatte des Gerätes und führen Sie dort das Faros Manager-Installationsprogramm aus, damit Sie die Faros Manager-Software verwenden können.
  • Seite 22: Holter Messkonfiguration

    4.1 Holter Messkonfiguration Holter-Messungen können mit jedem Faros-Modell durchgeführt werden. Die Konfiguration für Holter- Messungen wird mit dem Faros Manager vorgenommen. Abb. 3 Holter Konfiguration 1. Starten Sie den Faros Manager. 6. Wählen Sie die Werte für die Aufnahmeparameter aus: 2.
  • Seite 23: Cardiac Event - Recorder Konfiguration

    Cardiac Event-Rekorder Konfiguration Mit jedem Faros-Modell können kardiale Ereignisaufzeichnungen durchgeführt werden. Die Konfiguration des Cardiac Event Recorder Modus erfolgt über den Faros Manager. Abb. 4 Cardiac Event-Rekorder Konfiguration Cardiac Event-Rekorder Einstellungen (Standard-Erkennungswerte)*** Pause: Offset Beats 4, Pausenlänge (Sekunden) 3 Bradycardie: Onset / Offset Beats 8, Onset / Offset bpm 50...
  • Seite 24: Benutzerdefinierte Profile

    4.3 Benutzerdefinierte Profile In Faros Manager 3.0.0.0 kann der Benutzer seine aktuellen Messkonfigurationen zur späteren Verwendung in einem Profil speichern. Dazu klickt der Benutzer auf die Schaltfläche „Als neues Profil speichern“ in der unteren Leiste der Anwendung. Abb 5 Schaltfläche „Als neues Profil speichern“...
  • Seite 25: Online Modus

    4.4 Online Modus Die Online EKG-Datenüberwachung steht für Faros 180 und Faros 360 Sensoren zur Verfügung. Die Konfiguration für den Online-Modus erfolgt über den Faros Manager. 1. Starten Sie den Bittium Faros Manager. 2. Wählen Sie in der Hauptansicht des Managers „Online-Modus“.
  • Seite 26: Einstellungen

    4.5 Einstellungen Klicken Sie auf Einstellungen, um die Ansicht Faros Manager Einstellungen zu öffnen. Abb. 9 Faros Manager Einstellungen In der Ansicht Einstellungen können Sie die folgenden Einstellungen konfigurieren: • Bluetooth-Timeout (automatisches Herunterfahren von Bluetooth im Offline-Modus nach einer bestimmten Zeitspanne, wenn keine Bluetooth-Verbindung mit einem Zusatzgerät hergestellt wird) •...
  • Seite 27: Info-Ansicht

    4.6 Info-Ansicht In der Info-Ansicht werden die Details der Softwareversion sowie die Lizenzinformationen angezeigt. Sie können auch auf das Benutzerhandbuch zugreifen, indem Sie auf „Handbuch lesen“ klicken und eine Support-Anfrage an Bittium Biosignals senden. Abb. 11 Info-Ansicht 800953 Bittium Faros Handbuch 27 (52) ©...
  • Seite 28: Neue Aufnahme Starten

    • Wenn der Akku voll ist, leuchtet die blaue Leuchtanzeige dauerhaft. Der Faros Sensor verfügt über eine Drucktaste. Das Gerät startet, wenn Sie diese Taste drücken. Das Gerät wird abgeschaltet, wenn Sie die Taste 5 Sekunden lang kontinuierlich drücken. 5.1 Patientenvorbereitung...
  • Seite 29: Elektrodenposition Und Leiterplatzierung

    Die Elektrode muss auch für die gewünschte Aufzeichnungsdauer geeignet sein. Für 24-72 Stunden Holter-Aufnahmen eignen sich zum Beispiel Elektroden wie Ambu VLC-00-S Elektroden oder Ähnliche. Beachten Sie immer die Anweisungen des Elektrodenherstellers für die Verwendung der Elektroden. 800953 Bittium Faros Handbuch 29 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 30: Anbringen Der Fastfix Elektrode

    Die empfohlene Position für die FastFix-Elektrode befindet sich am linken Rand des Brustbeins, wie im Bild zu sehen. Ist diese Positionierung aus irgendeinem Grund nicht möglich, kann die Elektrode diagonal über den Brustmuskeln platziert werden, wobei der USB-Anschluss nach rechts zeigt. 800953 Bittium Faros Handbuch 30 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018...
  • Seite 31: Daten Des Beschleunigungssensors

    Die Ausgabe des Beschleunigungssensors erfolgt in Form von Rohdaten. Die Daten des Beschleunigungssensors werden nicht innerhalb des Geräts analysiert und es wird auch nicht zwischen verschiedenen körperlichen Aktivitäten unterschieden. Abb. 12 Achsrichtungen des Beschleunigungssensors 800953 Bittium Faros Handbuch 31 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 32: Datenanzeige Mit Edf Viewer

    Installationsanweisungen auf dem Bildschirm. HINWEIS! Es wird empfohlen, Dateien mit größeren Datenmengen (<100 MB) vor der Bearbeitung auf den PC zu verschieben. Wenn Sie große Dateien direkt von Faros Sensor aus öffnen, dauert es einige Minuten, bis die Datei geöffnet ist.
  • Seite 33: Anzeige

    Pfeiltasten oder den Tasten zum Hoch-/Runterblättern auf der Tastatur überprüft werden. Abb. 13 EDF Viewer Datenansicht Gewinn mm/mV Geschwindigkeit mm/Sek ¼ 5 mm/mV 10 mm/Sek Standard 10 mm/mV Standard 25 mm/Sek 20 mm/mV 50 mm/Sek 40 mm/mV 800953 Bittium Faros Handbuch 33 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 34: Beschleunigungssensor-Daten

    6.1.2 Beschleunigungssensor-Daten Die Datenausgabe über körperliche Aktivitäten erfolgt in Form von Rohdaten, die vom in den Faros Sensor integrierten Beschleunigungssensor erfasst werden. Die mit dem Beschleunigungssensor aufgezeichneten Daten werden verwendet, um Bewegungsabläufe (z.B. Sport, Gehen oder andere körperliche Aktivitäten) aus der Messung zu erkennen.
  • Seite 35 Im Datenfenster werden die gemessenen EKG- Daten angezeigt. Das Infofenster enthält die bei der Messung verwendete Faros Sensor Konfiguration. Manuell erstellte Ereignisse werden im Event-Fenster aufgelistet. Im Infofenster wird die Konfiguration der EKG-Daten angezeigt. • Dateiname: Name der EDF-Datei. •...
  • Seite 36: Emotion Edf Viewer Menüs

    Sie auf „Extras“ und „Ansicht“, um eine Auswahl aus den präsentierten Signaltypen zu treffen. Hilfe Das Hilfemenü bietet Informationen zur Software sowie einen Link zur Website des Herstellers und zum Benutzerhandbuch. 800953 Bittium Faros Handbuch 36 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 37: Wartung Und Service

    7 WARTUNG UND SERVICE Für den Faros Sensor sind keine besonderen Wartungsmaßnahmen erforderlich, außer dem Aufladen des Akkus. Bitte befolgen Sie diese einfachen Vorsichtsmaßnahmen, um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten: • Behandeln Sie dieses Gerät vorsichtig. • Lagern Sie das Gerät abseits von staubigen oder schmutzigen Bereichen.
  • Seite 38 Abb. 17 Messdateien werden gespeichert Abb. 18 Der Benutzer kann wählen, ob er gespeicherte Messdateien von der SD-Karte des Geräts löschen möchte. Wenn Sie den Dateispeicherordner öffnen möchten, klicken Sie auf „Speicherort öffnen“. 800953 Bittium Faros Handbuch 38 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018...
  • Seite 39: Sensor Firmware Update

    7.1.2 Sensor Firmware Update Automatisches Update Ein Firmware-Update für den Faros Sensor wird automatisch durchgeführt, sobald die Software feststellt, dass eine neuere Firmware für das Gerät verfügbar ist. In diesem Fall wird der folgende Bildschirm angezeigt: Abb. 19 Automatisches Firmware Update Klicken Sie auf „Ja“, um den Aktualisierungsprozess zu starten.
  • Seite 40 Abb. 21 Manuelles Firmware Update 4. Wählen Sie die Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Das Firmware-Update wird gestartet. Falls das Update aus irgendeinem Grund fehlschlägt, öffnet Faros Manager zuerst eine Ansicht, in der die Faros Sensor Hardware-Revision ausgewählt werden muss.
  • Seite 41 3. Wählen Sie die Firmware-Datei aus und klicken Sie auf „Öffnen“. Der Aktualisierungsprozess wird gestartet. Sollte der Faros Sensor nach dem Update nicht erkannt werden, muss er zurückgesetzt werden. 1. Schließen Sie den Faros Manager und öffnen Sie ihn wieder.
  • Seite 42: Edf-Datei In Suunto Sdf- Oder Ascii-Dateiformat Konvertieren

    Update war) verloren geht. 7.1.3 EDF-Datei in Suunto SDF- oder ASCII-Dateiformat konvertieren Vom Faros-Gerät werden ab Firmware-Version 3.2.x keine Messungen im SDF/ASC-Format mehr unterstützt. Stattdessen wird dem Anwender ein neues Tool namens „EDF in SDF/ASC konvertieren“...
  • Seite 43 Wenn Sie den Speicherort der konvertierten Datei sehen möchten, klicken Sie auf „Ausgabeordner öffnen“. HINWEIS! Dateien, die nur EKG-Rohdaten enthalten (also kein R-R und kein ACC), können nicht in SDF/ASC konvertiert werden. Abb. 23 EDF Datei konvertieren 800953 Bittium Faros Handbuch 43 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 44: Sprache Ändern

    7.1.4 Sprache ändern Sie können die im Faros Manager verwendete Sprache ändern, indem Sie Tools auswählen und dann auf“ „Sprache ändern“ klicken. Die verfügbaren Sprachen sind Finnisch und Englisch. Sobald die Sprache ausgewählt ist, erscheint ein kleines Fenster, das den Benutzer darüber informiert, dass die Anwendung neu gestartet wird, um die Sprachänderung zu übernehmen.
  • Seite 45 Textdatei mit den notwendigen Informationen an, wie in Abbildung 22 gezeigt. Es kann aber auch den neuesten Inhalt der eMotion Faros Geräte-LOG-Datei kopieren (bitte denken Sie daran, das Gerät weiterhin mit dem PC verbunden zu halten, da sonst keine LOG-Datei gefunden wird). Die Problembeschreibung kann am Ende der Datei eingegeben werden.
  • Seite 46: Reinigung

    7.2 Reinigung 7.2.1 Faros Sensor und Kabelsätze Der Faros Sensor und die Kabelsätze können gereinigt werden, indem Sie das Gerät mit einem fusselfreien Tuch abwischen, das mit Reinigungsflüssigkeit (wie milder Handseife oder Wasser) befeuchtet ist. Zur Desinfektion kann ein nicht flockendes, mit alkoholfreier Desinfektionsflüssigkeit befeuchtetes Tuch verwendet werden.
  • Seite 47: Häufig Gestellte Fragen (Faq)

    Woher weiß ich, dass der Akku des Gerätes vollständig geladen ist? Wenn der Akku vollständig geladen ist, leuchtet die blaue Leuchtanzeige ununterbrochen, sobald das Gerät mit einem Computer mit Mikro-USB-Kabel verbunden ist. Bitte denken Sie daran, Ihre Faros- Geräte vor dem ersten Gebrauch vollständig aufzuladen.
  • Seite 48: Wie Kann Ich Den Mess-Modus Des Gerätes Ändern

    Gehen Sie auf die Festplatte des Geräts Faros_Data. Auf dieser Festplatte finden Sie die Datei FarosManager.exe, mit der Sie die Mess-Einstellungen ändern können. Weitere Informationen zur Verwendung des Faros Managers finden Sie in Kapitel 4. 800953 Bittium Faros Handbuch 48 (52) ©...
  • Seite 49: Welches Datenformat Sollte Ich Für Meine Messung Wählen, Sdf (Suunto Data Format) Oder Edf (European Data Format)

    Mein Faros Sensor startet nicht, was könnte die Ursache für dieses Problem sein? Es ist wichtig zu beachten, dass der Faros Sensor die Energie der Batterie auch im Standby-Modus („Power Off“-Modus) nutzt. So verwendet beispielsweise die interne Uhr des Gerätes den Akku auch im ausgeschalteten Zustand, um mit der Zeit Schritt zu halten.
  • Seite 50: Für Welche Lebensdauer Ist Der Faros Sensor Ausgelegt

    Festplattenfehler können auftreten, wenn der Benutzer das Gerät nicht sicher vom Computer trennt. Bitte befolgen Sie die Anweisungen in Abschnitt 2.5.2. Für welche Lebensdauer ist der Faros Sensor ausgelegt? Die Lebensdauer des Geräts hängt wesentlich von der Verwendung des Geräts ab. Die geschätzte Lebensdauer des Geräts beträgt 5 Jahre.
  • Seite 51: Regulatorische Informationen

    Hiermit erklären wir unter unserer alleinigen Verantwortung, dass das unten aufgeführte Produkt den Bestimmungen der Richtlinie 93/42/EWG des Rates vom 14. Juni 1993 (und den finnischen nationalen Gesetzen 1505/94 und 1506/94) über Medizinprodukte entspricht. Bei Verwendung mit externer Auswertungssoftware gilt diese Konformitätserklärung für die Faros Hardware. Handelsname: Faros Product Family Modell(e):...
  • Seite 52: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    9.2 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Faros Gerät ist ein ambulanter Rekorder und Sender für EKG- und Bewegungsdaten (Beschleunigungssensor). Faros kann EKG-Messungen, R-R-Intervalldatenmessungen und die Erfassung der Patientenbewegung durchführen. Alle Daten werden im internen Speicher des Sensors gespeichert. Faros überwacht das Patienten-EKG und generiert Eventmarker mit den immanenten Algorithmen zur Erkennung Arrhythmie.
  • Seite 53: Anhang 1. Elektromagnetische Emission

    Anhang 1. Elektromagnetische Emission Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen Das Faros Gerät ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung geeignet, wie nachfolgend beschrieben. Die Benutzer sollten sicherstellen, dass das Gerät in einer solchen Umgebung verwendet wird. Emissionsprüfungen Einhaltung Elektromagnetische Umgebung...
  • Seite 54: Anhang 2. Immunitäts-Prüfstufen

    Nicht zutreffend unterbrechungen Überspannungen IEC 61000-4-5 Nicht zutreffend Leitung zu Leitung Überspannungen IEC 61000-4-5 Nicht zutreffend Leitung zu Erde Elektrische schnelle IEC 61000-4-4 Nicht zutreffend Transienten / Bursts 800953 Bittium Faros Handbuch 54 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 55 Bluetooth, Puls- WLAN, modulation 802.11 b/g/n, 217 Hz RFID 2450, LTE Band 7 5 100 – 5 800 WLAN 802.11 5240 Puls- modulation 5500 217 Hz 5785 800953 Bittium Faros Handbuch 55 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 56: Hersteller

    HERSTELLER Bittium Biosignals Ltd Phone +358 (0)17 581 7700 E-Mail Pioneerinkatu 6 Fax +358 (0)17 580 0978 bbs@bittium.com 70800 Kuopio www.bittium.com Finnland Support-Anfragen medical.support@bitti um.com 800953 Bittium Faros Handbuch 56 (52) © Bittium Biosignals Ltd 2018 Version 1.0.0...
  • Seite 57 0.0.1 2018-07-10 800778 3.4.2 Versionsinhalt in neues vaartan Entwurf Dokument mit neuer Dokumenten-ID für Bittium Faros-Serie übernommen. Geringfügige Bearbeitung von Inhalten. Für Faros revH IP67 wird die Handbuch- ID 800953 verwendet 0.1.0 2018-07-11 Vorbereitet für Prüfung vaartan Vorschlag 0.2.0 2018-08-22 Bittium Faros Abbildungen überarbeitet.

Inhaltsverzeichnis