Objektivelinse
Einstellknöpfe zur
Ausrichtung
Warnung Vor Sonnenstrahlen
• Niemals mit bloßem Auge oder mit einem Teleskop
direkt in die Sonne schauen (außer bei Verwendung
eines vorschriftsmäßigen Sonnenfilters). Es könnte
zu permanenten und irreversible Augenschäden
führen.
• Das Teleskop keinesfalls zur Projektion eines
Sonnenbildes auf eine Oberfläche verwenden.
Durch die interne Wärmebildung können das
Teleskop und etwaiges daran angeschlossenes
Zubehör beschädigt werden.
• Niemals einen Okularsonnenfilter oder einen
Herschelkeil verwenden. Die interne Wärmeak-
kumulation im Teleskop kann zu Rissen oder
Brüchen dieser Instrumente führen. Dadurch
könnte ungefiltertes Sonnenlicht ins Auge gelangen.
• Das Teleskop niemals unbeaufsichtigt lassen.
Überzeugen Sie sich, dass immer ein Erwachsener,
der mit der richtigen Bedienung Ihres Teleskops
vertraut ist die Aufsicht hat, besonders wenn
Kinder dabei sind.
Polsucher Montieren
1. Die zwei Rändelschrauben auf der Unterseite des
Suchers und schieben Sie die Grundplatte der
Schwalbenschwanzklemme von der Unterseite
der Sucher-Halterung.
2. Setzen Sie die Polsucherhalterung auf die CGX
oder CGX-L Montierung. Hierbei handelt es
sich um eine rechteckige Platte, die sich auf
der rechten Seite auf der Rektaszensionsachse
der befindet, knapp unterhalb dem Gehäuse
des Deklinationsmotors. Lösen Sie die beiden
Kreuzschlitzschrauben und entfernen die
Abdeckplatte.
3. Schrauben Sie die Schwalbenschwanzhalterung
an diesen Löchern mit den beiden mitgelieferten
Sechskantschrauben fest. Vergewissern Sie sich, dass
der dünnere Teil der Schwalbenschwanzhalterung zur
Nordseite der Montierung weist und mit der breiteren
Seite nach Süden.
4. Schieben Sie den Polsucher und die Halterung
auf die Schwalbenschwanzhalterung und ziehen
Sie die beiden Rändelschrauben fest.
5. Die Position des Polsuchers kann so eingestellt
werden, dass er leichter zugänglich ist. Um dies zu
erreichen, lösen Sie den großen Handknauf in der
Mitte der Halterung, dann stellen Sie den Winkel
des Polsuchers auf die gewünschte Position und
ziehen Sie den Handknauf wieder fest.
Okular und
Fokussierknopf
Justieren des Polsucherfernrohrs
Um das Polsucherfernrohr zu fokussieren/justieren,
schauen Sie einfach durch das Polsucherfernrohr und
drehen das Okular im Uhrzeigersinn oder gegen den
Uhrzeigersinn, bis das Fadenkreuz scharf ist.
Ausrichten des Polsucherfernrohrs
Bevor das Polsucherfernrohr verwendet werden kann,
müssen Sie es mit der mechanischen Polachse
Ihrer CGX oder CGX-L-Montierung ausrichten.
1. Stellen Sie die Montierung während des Tages ein,
aber ohne Gegenwichtsstange, ohne Gegengewicht
und ohne Teleskoptubus.
2. Suchen Sie nach einem stationären Objekt mindestens
340 Meter entfernt oder so weit wie möglich weg.
3. Die Kupplung der Rektaszensionsachse lösen
und drehen die Montierung in der R. A. bis Sie
einen harten Anschlag spüren.
4. Zentrieren Sie Ihr ausgewähltes Objekt im
Fadenkreuz des Polsuchers mit den Breiten- und
Azimut-Einstellknöpfen der Montierung. Das sind
die Einstellknöpfe, die Sie normalerweise für die
polare Ausrichtung verwenden würden.
5. Drehen Sie die Montierung um 180° in
der Rektaszensionsachse und ziehen die
Kupplungshebel an.
6. Schauen Sie durch den Polsucher nach Ihrem Ziel.
Wenn das Fadenkreuz nach der Drehung immer
noch auf das gleichen Ziel fokussiert ist, ist
keine weitere Einstellung erforderlich. Wenn das
Fadenkreuz von Ihrem Ziel abgewichen ist, müssen
Sie mit den drei Knöpfen, die das Objektiv des
Suchers umgeben, Einstellungen vornehmen.
1. Ohne die äquatoriale Montierung zu bewegen,
drehen Sie an den drei Inbusschrauben, die im
Sucherhalter, neben den drei Sucher-Einstellknöpfen,
eingelassen sind.
2. Lösen Sie einen der Sucher-Einstellknöpfe, um
eine halbe Umdrehung, dann ziehen Sie einen
oder beide der anderen Einstellknöpfe an, bis das
Fadenkreuz genau auf dem Ziel zu liegen kommt.
So wie Sie an den Knöpfen drehen, verschiebt
sich der Zielpunkt des Sucherfernrohrs leicht.
3. Bewegen Sie das Fadenkreuz zurück zum Ziel,
aber zentrieren Sie das Fadenkreuz nicht über dem
Ziel. Stattdessen bewegen Sie das Fadenkreuz
nur den halbem Weg zum Ziel.
4. Ziehen Sie die drei vertieften Sechskantschrauben
vorsichtig an, bis sie fest sitzen. Nicht überdrehen.
5. Mithilfe der Breiten- und Azimuteinstellknöpfe
auf der Äquatorialmontierung können Sie das
Fadenkreuz auf dem entfernten Ziel neu zentrieren.
6. Lösen Sie den R.A. Kupplungsknopf an der
Montierung und drehen Sie die Montierung um
180° in die andere Richtung.
7. Schauen Sie durch den Polsucher nach Ihrem Ziel.
8. Die Ausrichtung sollte beinahe abgeschlossen
sein. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft, wie
nötig, bis das Fadenkreuz nach dem Drehen der
Montierung um 180° auf der richtigen Position
bleibt.
Während eine Tagesausrichtung einfacher ist,
ist es auch möglich, diese Ausrichtung nachts
durchzuführen. Verwenden Sie einfach Polaris als
Ihr Ziel, um das Fadenkreuz des Suchfernrohrs zu
zentrieren.
HINWEIS: Sie müssen diese Ausrichtung nur
einmal durchführen, es sei denn, der Polsucher
wird gestoßen oder wurde fallen gelassen.
Ihr Polsucher wird an die CGX- oder CGX-L
Montierung montiert, wobei eine Schwalben-
schwanzhalterung verwendet wird, mit der Sie
den Polsucher für die Lagerung oder den Transport
montieren und entfernen können. Es sollte seine
Ausrichtung bei wiederholter Verwendung
beibehalten.
Wenn Sie den Winkel des Polsucher-Haltearms
nach dem Ausrichten des Polsuchers einstellen,
können Sie die Ausrichtung noch einmal vor der
Verwendung überprüfen, um zu checken, ob der
Polsucher immer noch auf die Polarachse der
Montierung ausgerichtet ist.
Polsucher verwenden
1. Stellen Sie Ihre Montierung draußen und bei
Nacht auf, so wie Sie es normalerweise tun
würden. Stellen Sie die Polarachse Ihrer CGX-
oder CGX-L-Montierung so ein, dass die
Breitengradskala auf der Seite der Halterung
nahe dem Breitengrad Ihrer Beobachtungsstelle
liegt. Richten Sie die Montierung so aus, dass Ihre
Polarachse ungefähr in Richtung Norden liegt.
Verwenden Sie ggf. einen Kompass.
2. Entfernen Sie die Kappen von dem Okular und
den Objektiven des Suchers und schauen Sie
durch den Polsucher.
3. Im Fadenkreuz bei der Polarausrichtung sind
Darstellungen von Sternenkonstellationen wie
Kassiopeia, Oktant, der Große Wagen, Himmel-
snordpol (HNP) und Polaris (Polarstern) zu sehen.
Während die Konstellationen und der große Wagen
nicht im Maßstab sind, zeigen sie ihre korrekten
relativen Positionen zum Himmelsnordpol.
4