DEPOLOX Pool Compact ® Einleitung 1. Einleitung Dokumentation 1.1.1 Zielgruppen Diese Betriebsanleitung liefert dem Montage-, Bedienungs- und Wartungspersonal Informationen, die für Installation, Betrieb und ® Instandhaltung des DEPOLOX Pool Compact erforderlich sind. ® Alle Personen, die mit dem DEPOLOX Pool Compact arbeiten, müssen die Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben, ins- besondere die Sicherheitshinweise.
DEPOLOX Pool Compact ® Einleitung Konventionen Hinweis In der Betriebsanleitung werden Hinweise unterschiedlich gewich- tet und mit einem Piktogramm gekennzeichnet. Pikto- Hinweis Bedeutung gramm Gefahr! Unmittelbare Gefahr für Leib und Leben; wird die Situation nicht berei- nigt, führt sie zum Tod oder ernsthaf- ter Verletzung.
DEPOLOX Pool Compact ® Sicherheit 2. Sicherheit Bestimmungsgemäße Verwendung ® Der DEPOLOX Pool Compact ist ausschließlich für Mess- und Regelaufgaben bei der Aufbereitung von Schwimm-, Bade- und Solebeckenwasser bestimmt. ® Die Betriebssicherheit des DEPOLOX Pool Compact ist nur gewährleistet, wenn es seiner Bestimmung gemäß verwendet wird.
DEPOLOX Pool Compact ® Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise Der Hersteller legt besonderen Wert auf Sicherheit bei der Arbeit an dem Gerät. Diese wird schon bei der Konstruktion berücksicht- igt und durch den Einbau von Sicherheitseinrichtungen gefördert. Sicherheitsvorschriften Die Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation müssen unbe- dingt beachtet werden.
Seite 9
DEPOLOX Pool Compact ® Sicherheit Elektrische Energie Arbeiten an elektrischen Bauteilen dürfen nur Elektrofachkräfte oder unterwiesene Personen unter Leitung und Aufsicht einer Elektrofachkraft den elektrotechnischen Regeln entsprechend durchführen. Bei normaler Benutzung muss die Steuerung geschlossen sein. Elektrische Leitungen gemäß Anschlussplan anschließen. Gefahr! Verletzungs- bzw.
DEPOLOX Pool Compact ® Sicherheit Anlagenspezifische Hinweise 2.3.1 Messwasserüberwachung Gefahr! Verletzungs- bzw. Lebensgefahr Bei Messwassermangel oder zu geringem Durchfluss besteht die Gefahr von unkontrollierter Dosierung von Chemikalien. Für sicheren Betrieb und zur Vermeidung von Personenschäden darf die Messwasserüberwachung niemals außer Funktion gesetzt werden.
DEPOLOX Pool Compact ® Sicherheit Bestimmte Betriebsphasen Normalbetrieb Jede sicherheitsbedenkliche Arbeitsweise unterlassen! Das Gerät darf nicht mit brennbaren Flüssigkeiten betrieben wer- den. ® Das DEPOLOX Pool Compact nur mit geschlossenem Gehäuse betreiben! ® Mindestens einmal täglich das DEPOLOX Pool Compact auf äußerlich erkennbare Schäden und Mängel prüfen! Eingetretene Veränderungen (einschließlich der des Betriebsverhaltens) sofort der zuständigen Stelle/Person melden!
DEPOLOX Pool Compact ® Sicherheit Haftungsausschluss Wir weisen darauf hin, dass wir keine Verantwortung für ent- stehende Schäden durch die Installation und den Betrieb dieser Hardware- und Softwarekomponente übernehmen können. Dies gilt insbesondere für die fehlerfreie Zusammenarbeit mit von Ihnen ausgewählten Software- und Hardwarekomponenten.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3. Beschreibung Allgemein ® Der DEPOLOX Pool Compact besteht aus einem Durchfluss- Modul (Modulbezeichnung D02) und einem Elektronik-Modul (Modulbezeichnung E02). Das Elektronik-Modul misst und regelt in Verbindung mit dem Durchfluss-Modul und den eingebauten Sensoren die Hygienehilfsparameter freies Chlor, pH-Wert, Redox-Spannung, Leitfähigkeit und Temperatur (je nach Liefer- umfang).
Seite 14
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung ® Der DEPOLOX Pool Compact entspricht den folgenden Normen: • DIN 19643 "Aufbereitung von Schwimm- und Badebecken- wasser" • ÖNORM M 5872 Ausstattung von Badewasser-Aufbereitungs- anlagen mit Mess- und Regelgeräten Hinweis Die Zugabe und Anwesenheit von sogenannten "Chlorstabilisato- ren"...
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Ausführungen ® Der DEPOLOX Pool Compact ist als Komplettsystem in folgen- den vier Ausführungen erhältlich: Artikel-Nr. Bezeichnung ® W3T391852 DEPOLOX Pool Compact zur Messung freies Chlor und pH-Wert ® W3T391853 DEPOLOX Pool Compact zur Messung freies Chlor und pH-Wert mit 4-fach mA-Aus- gangskarte ®...
Elektrodensignal in ein niederohmiges Signal um. Der Impedanzwandler wird durch eine eingebaute Batterie ver- sorgt, die Lebensdauer der Batterie beträgt ca. 5 Jahre. Dann sollte der Impedanzwandler zum Wechseln der Batterie zur Evoqua Water Technologies GmbH Günzburg eingesandt werden. • Verlängerungskabel für Sensoren Bei örtlich getrennter Installation von Durchfluss- und...
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Durchfluss-Modul 3.4.1 Aufbau Das Durchfluss-Modul (Modulbezeichnung D02) ist wie folgt auf- gebaut: Bild 2 Durchfluss-Modul (ohne Gehäusedeckel) A Deckel zur Aufnahme der Sensoren und LED-Leuchtstab B Kunststoffgehäuse mit abnehmbarem Gehäusedeckel C Zellenkörper D Multi-Sensor E Strömungsverteilerkappe F Messwasserablauf mit Absperrkugelhahn G Probeentnahme-Einheit (Entleerung) H Messwasserzulauf mit Absperrkugelhahn...
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.4.2 Funktion Die Funktionsweise des Durchfluss-Moduls wird nachfolgend vom Messwasserzulauf zum Messwasserablauf beschrieben (siehe hierzu Bild 2 auf Seite 17). Messwasserzulauf Das Messwasser wird eingangsseitig über den G 1/2” Anschluss am Absperrkugelhahn (H) angeschlossen. Der Eingangsdruck muss im Bereich 0,25 bis 3,0 bar liegen.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Messwasserablauf Das Messwasser wird ausgangsseitig über den G 1/2” Anschluss am Absperrkugelhahn (F) angeschlossen. An dieser Stelle ist ein maximaler Gegendruck von 1,5 bar zulässig. Probeentnahme-Einheit (Ent- Eine Probeentnahme-Einheit (G) ist zur Kalibrierung vorhanden. leerung) Mit dieser lässt sich Messwasser aus dem Zellenkörper durch die Niederdruckseite des Durchflussregelventils entnehmen bzw.
Seite 20
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Bei direktem Elektrodenkontakt mit dem zu untersuchenden Messwasser kann es zu Inaktivierung der Elektrodenoberflächen durch Ablagerung von Schmutz oder durch elektrochemische Nebenreaktionen kommen. Für eine kontinuierliche Reinigung der Elektroden durch speziellen Reinigungssand sorgt das anströ- mende Messwasser im Durchfluss-Modul.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.5.3 Redox-Sensor Der Redox-Sensor ist ausgeführt als Redox-Einstabmesskette. Der Redox-Sensor besteht aus einem Glasschaft an dessen unteren Ende eine Platin- oder Gold-Kuppe eingeschmolzen ist. In Verbindung mit einer Silber/Silberchloridelektrode (Ag/AgCl) als Referenzelektrode entsteht eine Messkette. Die Referenzelekt- rode hat die Aufgabe bei potenziometrischen Messungen ein konstantes Potenzial zu liefern, gegen welches das Potenzial der Metallelektrode gemessen wird.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Elektronik-Modul 3.6.1 Aufbau Das Elektronik-Modul (Modulbezeichnung E02) besteht im Wesentlichen aus: • Kunststoffgehäuse mit abnehmbarem Gehäusedeckel • Hauptplatine mit Netzteil, Anschlussklemmen, Elektronikkom- ponenten und Relais • Touchscreen • Kabelverschraubungen Bild 3 Elektronik-Modul A Kunststoffgehäuse B Touchsreen/Display C Kabelverschraubungen WT.050.500.000.DD.IM.0219...
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.2 Funktionen ® Der DEPOLOX Pool Compact wird zur Messung und Regelung der Hygienehilfsparameter in Schwimmbadanwendungen einge- setzt. Typische Anwendungsbeispiele sind: • Messung und Regelung von Chlor, pH, Redox und Leitfähig- keit im Badebecken • Ansteuerung von Dosierpumpen oder Chlorgasdosieranlagen •...
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.3 Reglerausgänge ® Der DEPOLOX Pool Compact hat jeweils einen Regler für den Chlorwert, den pH-Wert und die Leitfähigkeit integriert. Der Chlor- wert wird mit PI-Festwertregelung konstant nach Sollwertvorgabe geregelt. Der pH-Wert wird mit Proportionalregelung konstant nach Sollwertvorgabe geregelt.
Seite 25
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 2-Punkt Impuls-Frequenz- Pulspumpen werden mit 0 bis 100/120/140/160/180 Impulsen pro Regler für Pulspumpen Minute angesteuert, je nach Spezifikation der angeschlossenen Pumpe. Die Einschaltzeit beträgt bei jeder Dosierleistung 0,3 s. Die Pausenzeit wird abhängig von der Dosierleistung zwischen 0,2 s und 60 s berechnet.
Seite 26
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Dosierkontakt Zur Ansteuerung von Elektrolyseanlagen zur Chlordosierung kann beispielsweise ein Dosierkontakt verwendet werden. Um diese Anlagen anzusteuern, ist ein spezieller Regler notwendig, der zu häufiges Ein- bzw. Ausschalten vermeidet (Grund: Anlaufzeiten von Elektrolyseanlagen). Innerhalb der eingestellten Regelparameter wird der Kontakt frei- gegeben oder gesperrt.
Seite 27
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.4 Regelparameter Regelparameter sind Einstellwerte zur Festlegung des Regel- verhaltens eines Reglers. Je nach Reglertyp gelten andere Para- meter. Je nach Auswahl werden die Einstellmenüs entsprechend im Menü angezeigt. Hinweis Die Auflistung der Regelparameter erfolgt in alphabetischer Reihenfolge.
Seite 28
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Taktperiode Angabe Sekunden (s) Beschreibung Der Parameter Tp gilt nur bei Dosierpumpen. Mit der Taktperiode Tp wird eine Schalt- periode festgelegt, die auf den jeweiligen Pumpentyp abzustimmen ist. Einstellbereich Der Parameter Tp ist von 10 bis 180 s einstell- bar.
Seite 29
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Laufzeit des Stellmotors Angabe Sekunden (s) Beschreibung Der Parameter Ty gilt nur bei Stellmotoren. Ty ist die Zeit, die der Stellmotor für eine Ver- stellung von 0 % auf 100 % benötigt. Einstellbereich Der Parameter Ty ist von 10 bis 180 s einstell- bar.
Seite 30
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.5 Alarme ® Der DEPOLOX Pool Compact unterstützt bis zu acht frei konfigurierbare Alarme. Die Ausgabe der Alarme erfolgt optional über Relaiskontakte und die farbige Anzeige im Display. Gleich- zeitig wird eine Meldung im Meldefenster angezeigt. Die Anzahl der verfügbaren Relais hängt von der Konfiguration ab.
Seite 31
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Speichernder Alarm mit Reset- • Das Alarmsymbol sowie das Meldesymbol blinken bei Alarm Quittiermöglichkeit und das Relais ist aktiv, so lange bis quittiert wird. • Das Alarmsymbol und die Meldung erlischt, auch wenn die eingestellten Bedingungen bei der Quittierung noch gegeben sind.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.6 Adaption (gilt nur für freies Chlor) ® Der DEPOLOX Pool Compact verfügt über eine Adaptions- funktion zur Erleichterung bei der Inbetriebnahme oder zur Betriebsoptimierung. Das Adaptionsprogramm ermittelt selbst- ständig die Regelparameter XP und Tn für die Regelung des freien Chlors.
Seite 33
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Starten der Adaption Gehen Sie wie folgt vor: Hauptanzeige Menüfeld Messung „Chlor” Symbol „Einstellmenü” 1 Hauptanzeige aufrufen. DAPTION 2 Menüfeld Messung „Chlor” antippen. 3 Symbol antippen. 4 „Adaption” antippen. Die Streckenparameter Tu und Ts wer- den angezeigt.
Seite 34
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Je nach Wahl des Stellgliedes können verschiedene Statusmel- dungen ausgelesen werden. Ebenso haben unterschiedliche Sta- tusmeldungen auch verschiedene Ausführungszeiten. Es ist möglich, dass einige Statusmeldungen wegen der kurzen Ausfüh- rungszeit nur sehr kurz oder gar nicht im Display angezeigt wer- den.
Seite 35
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Beendigung der Adaption mit Treten während der Adaption Störungen an der Regelstrecke auf Fehler (z. B. Filterrückspülung, Änderung der Umwälzleistung oder stark schwankender Badebetrieb) oder sind die Reaktionszeiten der Regelstrecke zu lang, wird die Adaption abgebrochen. Hinweis Beim Auftreten einer der unten aufgeführten Fehlerbedingungen wird die Adaption abgebrochen.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.7 Sicherheitsfunktionen ® Der DEPOLOX Pool Compact hat verschiedene Sicherheits- funktionen integriert, um die Anlagensicherheit zu gewährleisten und Unfallrisiken zu minimieren. Folgende Sicherheitsfunktionen sind integriert: • Sicherheitsabschaltung bei Ausfall der Umwälzung und/oder bei Dosierbehälter-Leermeldung sowie bei Messwasser-Aus- fall (je nach Konfiguration der Digitaleingänge) •...
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.8 Digitaleingänge Auf dem CPU-Board des Elektronik-Moduls sind fünf Digitalein- gänge integriert. Diese sind zum Anschluss von potentialfreien Kontakten (< 100 Ohm) vorgesehen und werden intern mit 5 V versorgt. Warnung! Es dürfen keine Spannungen an den Digitaleingangsklemmen an- gelegt werden! Im Menü...
Seite 38
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Digitaleingang DI 2 bis DI 5 Den Digitaleingängen können verschiedene Funktionen zugeord- net werden. Mit Hilfe eines potentialfreien Freigabekontakts, z.B. Umwälzung aus, lassen sich die Regler sofort anhalten: • Die Dosierpumpe für die Chlordosierung und die Dosierpumpe für die pH-Korrektur werden ausgeschaltet.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.6.9 Relaisausgänge Das Elektronik-Modul verfügt über max. sechs Relais mit jeweils einem Wechselkontakt. Je nach Anwendung werden diesen Kon- takten unterschiedliche Schaltaufgaben zugeordnet. Die entspre- chenden Pläne sind im Kapitel 9. “Anschlusspläne” hinterlegt. Zum Schalten großer induktiver Lasten oder auch kapazitiver Lasten wird empfohlen ein zusätzliches Schaltglied z.B.
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.7.2 Elektronik-Modul (Modulbezeichnung E02) Gehäuse Abmessungen (BxHxT) 320 x 311 x 153mm Gewicht ca. 3,5 kg Schutzart IP66 Netzanschluss 100 bis 240 V AC ± 10% 50 bis 60 Hz, 15 W Display 4,3” Grafik Farbdisplay mit LED-Hinterleuchtung und kapzitivem Touchscreen hinter bruchsicherem Glaspanel, Auf- lösung 480 x 272 Pixel Isolation...
Seite 42
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Messeingänge • freies Chlor für 3-Elektrodensensor (Messbereich 0 ... max. 10 mg/l, Endwert einstellbar) • pH-Wert (Messbereich pH 0 ... pH14, Anfangs- und End- wert einstellbar) • Redoxspannung (Messbereich 0 ... max. 1000 mV, Anfangs- und Endwert einstellbar) •...
Seite 43
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung 3.7.3 Sensoren Chlor-Sensor (freies Chlor in Ausführung Amperometrischer 3-Elektroden- Platin-Ausführung - system mit Platinelektroden, Salz- W3T160652) reserve, Zirkondioxid-Diaphragma, polymerisierter Festelektrolyt, Ag/AgCl-Referenzelektrode Messbereich 0 bis 50 mg/l Cl Arbeitstemperatur- -5 bis +80°C (23 bis 176°F) bereich Betriebsdruck 0 bis 6 bar (6 x 10 Mindestleitfähigkeit des...
Seite 44
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung pH-Sensor (W3T169297) Ausführung Einstabmesskette mit Universal- membranglas, Salzreserve, Zirkondioxid-Diaphragma, polymerisierter Festelektrolyt, Ag/AgCl-Referenzelektrode Messbereich pH 0 bis 12 (kurzzeitig bis pH 14) Arbeitstemperatur- -5 bis +80°C (23 bis 176°F) bereich Betriebsdruck 0 bis 6 bar (6 x 10 Mindestleitfähigkeit des 50 µS/cm Messwassers...
Seite 45
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung Redox-Sensor Ausführung Einstabmesskette mit Gold- (Gold-Ausführung - elektrode, Salzreserve, Zirkondioxid- W3T172356) Diaphragma, polymerisierter Fest- elektrolyt, Ag/AgCl-Referenzelekt- rode Messbereich ±2000 mV Arbeitstemperatur- -5 bis +80°C (23 bis 176°F) bereich Betriebsdruck 0 bis 6 bar (6 x 10 Mindestleitfähigkeit des 50 µS/cm Messwassers...
Seite 46
® DEPOLOX Pool Compact Beschreibung WT.050.500.000.DD.IM.0219...
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen 4. Schnittstellen USB-Schnittstelle Das Elektronik-Modul ist intern mit einer USB-Schnittstelle ausge- rüstet. Diese dient zum Update der Firmware mit einem USB-Stick (siehe Kapitel 6.5 “Firmware-Update”). Bild 1 Ausschnitt Platine - USB-Schnittstelle A USB-Schnittstelle RS485 Schnittstelle Die RS485 Schnittstelle dient zur Datenübertragung an überge- ordnete Leitsysteme wie das Process Monitoring System oder an andere Systeme, die das Wallace &...
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Als Übertragungsmedium ist ein geschirmtes, verdrilltes 2-adriges Kabel (Twisted Pair) mit einem Aderquerschnitt von mindestens 0,25 mm² (24 AWG) zu verwenden. Der Wellenwiderstand des Kabels muss im Bereich zwischen 100 Ohm und 130 Ohm liegen, die Kabelkapazität möglichst <...
Seite 49
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Hinweis In dieser Betriebsanleitung wird nicht auf die Installation und Inbe- triebnahme in Verbindung mit Routern bzw. Wireless Routern ein- gegangen. Die Verantwortung liegt hierfür beim Betreiber. Hinweis Aus Sicherheitsgründen sollte der Zugriff auf das Gerät nur auto- risiertem Personal erlaubt sein.
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen 4.3.1 Ethernet-Verbindung - Konfigurieren bei Installation im Netzwerk ® Der DEPOLOX Pool Compact wird mit fest eingestellter IP- Adresse ausgeliefert, d.h. das Gerät kann nur über eine feste IP- ® Adresse angesprochen werden. Alternativ kann der DEPOLOX Pool Compact auch mit DHCP konfiguriert werden.
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen 4.3.2 Netzwerk-Direktverbindung konfigurieren ® Wenn der DEPOLOX Pool Compact nicht in ein Netzwerk integ- riert wird, kann über ein Netzwerkkabel zwischen einem PC oder Laptop mit Ethernet-Schnittstelle (10/100 MB/sec) und dem ® DEPOLOX Pool Compact eine Netzwerk-Direktverbindung her- gestellt werden.
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen 4.3.3 Netzwerkeinstellung unter Windows 10 Bei Windows 10 wird automatisch eine Netzwerkverbindung ein- gerichtet, sobald eine Netzwerkkarte im PC oder Laptop erkannt wird. Es muss nur noch eine feste IP-Adresse und eine Netzwerk- maske zugewiesen werden. Windows 10 erlaubt zwei verschiedene Konfigurationen festzule- gen, z.B.
Seite 53
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Windows 10 mit statischer (fester) IP-Adresse Windows 10 mit statischer (fes- Mit dieser Einstellung wird dem PC oder Laptop immer eine feste ter) IP-Adresse IP-Adresse vergeben. Gehen Sie wie folgt vor: 1 Klicken Sie unter „Verbindungen:” auf „Ethernet” (siehe rote Markierung im Bild) und es öffnet sich ein weiteres Menü...
Seite 54
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Windows 10 mit einer alternativen Konfiguration Windows 10 mit einer alter- Bei Windows 10 kann auch eine alternative Netzwerkkonfiguration nativen Konfiguration eingestellt werden. Gehen Sie wie folgt vor: 1 Führen Sie die Schritte 1 bis 4 aus, die unter “Windows 10 mit statischer (fester) IP-Adresse”...
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Modbus TCP Schnittstelle Die im Elektronik-Modul integrierte Ethernet Schnittstelle unter- stützt die Datenkommunikation über Modbus TCP Protokoll. Es stehen unterschiedliche Datenpunkte für den Datenaustausch zur Verfügung, siehe Kapitel 4.4.1 “Datenformate”. Übertragungstechnik Ethernet gemäß IEEE802.3 Anschluss RJ45 Buchse intern Kommunikation unterstützte Kommandos:...
Seite 56
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen 4.4.1 Datenformate Die nachstehende Tabelle enthält die Datenformate, die bei der Übertragung der Prozessdaten verwendet werden: Datentyp Größe (Bit) Vorzeichen Wertebereich min. Wertebereich max. INT8 -128 UINT8 nein INT16 -32.768 32.767 UINT16 nein 65.535 INT32 -2.147.483.648 2.147.483.647 UINT32...
Seite 57
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Datentyp FLOAT Die Float- bzw. Real-Werte werden gemäß dem IEEE754 Stan- dard Format für 32 Bit Werte übertragen. Beispiel an der Zahl 1,25. Hexadezimal: 3F A0 00 00 (0: + ; 1: -) Vorzeichen (S): Exponent (E): 0111 1111 Mantisse (M):...
Seite 58
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Bezeichnung Anz. Zugriff Max. Min. Beschreibung Register Byte [400100-400299] Messwerte (nur lesen) (Ch.1) Chlor 400100 Messwert FLOAT Anfang 400102 Messwert Einheit ASCII mg/l 400107 Messbereich Anfang FLOAT 400109 Messbereich Ende FLOAT 400111 akt. Sollwert FLOAT Normal/Eco/Sollwert Ende Anfang...
Seite 59
® DEPOLOX Pool Compact Schnittstellen Bezeichnung Anz. Zugriff Max. Min. Beschreibung Register Byte (Ch.5) Temperatur 400160 Messwert FLOAT 400162 Messwert Einheit ASCII °C 400167 Messbereich Anfang FLOAT 400169 Messbereich Ende FLOAT 400171 400173 [400300-400399] Statusmeldungen (nur lesen) 400300 Grenzkontakt UINT16 2 0x0001 - Grenzkontakt 1 Zustände 0x0002 - Grenzkontakt 2...
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Transport und Lagerung ® Transport Der DEPOLOX Pool Compact wird in einer handelsüblichen Ver- packung versandt. Beim Transport ist das verpackte System sorg- sam zu behandeln, es darf nicht feuchter Witterung oder Nässe ausgesetzt werden. Prüfen Sie, ob die Transportverpackung unbeschädigt ist.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Mechanische Installation ® Bei der Montage des DEPOLOX Pool Compact stehen folgende Anbauvarianten zur Verfügung: • mit Hutschiene • ohne Hutschiene Warnung! Warnung! Verletzungsgefahr bzw. Schaden an der Anlage! Nur autorisiertes und qualifiziertes Fachpersonal darf den DE- ®...
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.1 Vorgehensweise mechanische Installation Die mechanische Installation erfolgt entsprechend der nach- folgenden Checkliste. Lfd. Nr. Arbeitsschritt Kapitel Ausgeführt Montage der Module • mit Hutschiene 5.4.2 oder 5.4.3 • ohne Hutschiene Gehäusedeckel des Durchfluss- 5.4.5 Moduls abnehmen Schmutzfänger (optional) 5.4.7 installieren...
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.3 Mechanische Installation ohne Hutschiene ® Der DEPOLOX Pool Compact kann anstatt an der Hutschiene auch an den oberen Halteklammern an geeignete Linsenkopf- schrauben eingehängt werden. Hinweis Die Maße für das Bohrbild sind auf der Rückseite des Kunststoff- gehäuses zu finden.
Seite 68
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.4 Maßzeichnungen WT.050.500.000.DD.IM.0219...
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.5 Gehäusedeckel am Durchfluss-Modul abnehmen bzw. aufsetzen 1 Gehäusedeckel des Durchfluss-Moduls abnehmen. Hierzu auf die beiden Entriegelungsknöpfe oben auf dem Gehäuse drücken und den Gehäusedeckel vorsichtig nach vorne abnehmen. 2 Gehäusedeckel des Durchfluss-Moduls aufsetzen und einras- ten.
Seite 70
DEPOLOX Pool Compact ® Installation • Der Druck im Messwasserzulauf muss sich immer im Bereich von min. 0,25 bis max. 3,0 bar befinden. Dabei muss der Druck im Messwasserzulauf grundsätzlich um 0,25 bar höher sein als im Messwasserablauf. • Bei einem Vordruck unter 0,25 bar ist eine optionale Drucker- höhungspumpe zu verwenden.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.7 Schmutzfänger installieren (optional) Der Schmutzfänger ist optional erhältlich. Um den Schmutzfänger mit Absperrhahn und Rohrschelle in die Messwasserzuleitung ein- zubauen, gehen Sie wie folgt vor: 1 Verschraubung am Messwasserzulauf mit Absperrkugelhahn (A) lösen (Gewindeanschluss G 1/2” A). 2 Schmutzfänger mit Rohrschelle (B) anschließen.
Seite 72
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.9 Messwasserentnahme-Möglichkeiten Beispiel für Messwasser-Entnahme mit Druckerhöhungspumpe WT.050.500.000.DD.IM.0219...
Seite 73
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Beispiel für Messwasserentnahme Siehe hierzu “Stückliste” auf Seite 74.
Seite 74
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Stückliste Messwasser-Entnahme für Süßwasser (Artikel-Nr. W3T158528) Messwasser-Entnahme für Salzwasser (Artikel-Nr. W3T158529) Pos. Stück Artikel-Nr. Bezeichnung W2T505181 Verschraubung W2T505182 Verschraubung W3T171416 Schmutzfänger kpl. W3T167518 Schlauchanschlussteile W3T173160 Manometer (Süßwasser) W3T173198 Manometer (Salzwasser) W2T505945 Kugelhahn W3T163670 Entnahmerohr W3T172948 Gewindeteil W2T505600 Reduktion...
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.10 Elektroden-Reinigungssand einfüllen Der Elektroden-Reinigungssand (Artikel-Nr. W3T171317) wird in einer Plastikflasche geliefert, die Verschlusskappe dient als Mess- becher. Gehen Sie wie folgt vor: 1 Absperrkugelhahn am Messwasserzulauf (E) und Messwas- serablauf (C) schließen. 2 An der Probeentnahme-Einheit (D) die Entleerungsschraube öffnen und den Zellenkörper entleeren.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.11 Sensoren einbauen und anschließen Hinweis Die Sensoren müssen entsprechend vorbereitet sein. Die abge- nommene Wässerungskappe bzw. denTransportbehälter für späteren Gebrauch aufbewahren. Bitte beachten Sie die ent- sprechenden Betriebsanleitungen der Sensoren! Gehen Sie wie folgt vor: 1 Verschlussstopfen an der Aufnahmebohrung am Deckel des Zellenkörpers abnehmen.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.4.12 Kalibrierhilfen einbauen Zwei Kalibrierhaltekammern sind im Gehäusedeckel unterge- braucht. Diese werden seitlich an der Rückseite des Grund- gehäuses eingeschoben. Die Halteklammer mit dem Kunststoff- einlegeteil für Sensoren wird in die obere Haltevorrichtung (A) ein- geschoben.
Seite 78
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Warnung! Warnung! Verletzungsgefahr bzw. Schaden am Gerät! ® Der DEPOLOX Pool Compact besitzt keinen Netzschalter und ist in Betrieb, sobald die Versorgungsspannung anliegt. Deshalb muss ein externer Schalter bzw. Schutzschalter mit eindeutig er- kennbarer „Aus”-Schaltstellung vorgesehen werden. Leitungsquerschnitt für die Netzeingangsseite mindestens 0,75 mm²...
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.5.1 Elektronik-Modul elektrisch anschließen Gehen Sie wie folgt vor: 1 Gehäusedeckel des Elektronik-Moduls öffnen. Gehäusedeckel abschrauben und an den Halterungen (A) am Grundgehäuse einhängen. 2 Spannungsversorgung gemäß Anschlussplan anschließen (siehe Kapitel 9. “Anschlusspläne”). Hinweis Es muss auf die korrekte Polarität der Spannungsanschlüsse ge- achtet werden, sowie auf die korrekte Auslegung der Leitungs- querschnitte (siehe „Kapitel 3.7 “Technische Daten”...
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.5.2 Ansteuerung Chlor-Elektrolyseanlage OSEC-A ® Um eine Chlor-Elektrolyseanlage OSEC-A mit dem DEPOLOX Pool Compact anzusteuern, ist folgende elektrische Verdrahtung vorzunehmen: 1 Relaisausgang K2 (Dosierung Chlor Klemme 54 und 55) des ® DEPOLOX Pool Compact an der Chlor-Elektrolyseanlage OSEC-A Klemme 1 und 2 (externe Freigabe) anschließen.
Seite 81
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.5.3 pH-Sicherheitsabschaltung Chlor-Elektrolyseanlage OSEC-A Wir empfehlen Ihnen für einen sicheren Betrieb die Chlor-Elektro- lyseanlage OSEC-A über einen Alarmkontakt, welcher als pH-Min Kontakt konfiguriert ist, zu verriegeln. Dadurch schaltet die Chlor- dosierung nach Unterschreiten des pH-Min Grenzwertes ab, um unzulässiges Einbringen von Säure zu verhindern.
Seite 82
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.5.4 pH-Sicherheitsabschaltung Ansteuerung von Dosierpumpen Wir empfehlen Ihnen für einen sicheren Betrieb die Dosierpumpe für Chlor und gegebenenfalls pH über einen Alarmkontakt, wel- cher als pH-Min Alarm und pH-Max Alarm konfiguriert ist, abzu- schalten. Dadurch schaltet im Fehlerfall die Chlor- und pH- Dosierung automatisch ab, um unzulässiges Dosieren von Chemi- kalien zu verhindern.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Inbetriebnahme Gefahr! Verletzungs- bzw. Lebensgefahr! Das Gerät darf nicht mit brennbaren Flüssigkeiten betrieben wer- den. Vorsicht! Verletzungsgefahr bzw. Schaden am Gerät! Für eine sichere und erfolgreiche Inbetriebnahme sind Kenntnisse der angeschlossenen Geräte und Maschinen erforderlich hinsicht- lich Bedienung, elektrischer Anschlusswerte, Mess-Signalen, Kabelbelegung, Absicherung sowie der zu beachtenden Sicher- heitsbestimmungen.
Seite 84
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Vorgehensweise bei der Inbetriebnahme Nach vollständiger mechanischer und elektrischer Installation des ® DEPOLOX Pool Compact kann die Inbetriebnahme gemäß der in der nachfolgenden Tabelle aufgelisteten Abfolge der einzelnen Schritte erfolgen. Bitte vergewissern Sie sich, dass nachfolgende Voraussetzungen erfüllt sind: •...
Seite 85
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Lfd. Ausge- Vorgehensweise führt pH-Messung Dosierausgabe für pH einstellen, ggf. Stellerlauf- zeit „Ty", „Xsh", „Tp” oder „max. Pulse/min" ein- stellen. Wirksinn einstellen (bei Pumpen 2P). Sollwert für pH-Regelung prüfen, ggf. ändern Werte für „Xp" und „Tn" an Regelstrecke anpas- sen, ggf.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Nachrüstsätze 5.7.1 4-fach mA-Ausgangskarte installieren (optional) Die 4-fach mA-Ausgangskarte kann jederzeit nachträglich nach- gerüstet werden. Um die 4-fach mA-Ausgangskarte zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 Elektronik-Modul spannungsfrei schalten. 2 Gehäusedeckel des Elektronik-Moduls abnehmen. Gehäuse- deckel abschrauben und vorsichtig abnehmen.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.7.2 Sensor-Messmodul Redox installieren (optional) Das Sensor-Messmodul Redox kann jederzeit nachträglich nachgerüstet werden. Um das Sensor-Messmodul Redox zu ins- tallieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 Elektronik-Modul spannungsfrei schalten. 2 Gehäusedeckel des Elektronik-Moduls abnehmen. Gehäuse- deckel abschrauben und vorsichtig abnehmen.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation 5.7.3 Sensor-Messmodul Leitfähigkeit installieren (optional) Das Sensor-Messmodul Leitfähigkeit kann jederzeit nachträglich nachgerüstet werden. Um das Sensor-Messmodul Leitfähigkeit zu installieren, gehen Sie wie folgt vor: 1 Elektronik-Modul spannungsfrei schalten. 2 Gehäusedeckel des Elektronik-Moduls abnehmen. Gehäuse- deckel abschrauben und vorsichtig abnehmen. Gehäusede- ckel an den Halterungen am Grundgehäuse einhängen.
DEPOLOX Pool Compact ® Installation Außerbetriebnahme Gefahr! Verletzungs- bzw. Lebensgefahr! Auch bei abgeschalteter Betriebsspannung können Fremdspan- nungen angeschlossen sein. Bei der Außerbetriebnahme gehen Sie wie folgt vor: 1 Elektronik-Modul spannungsfrei schalten. 2 Messwasserzuleitung und Messwasserableitung entleeren. 3 Gehäusedeckel des Durchfluss-Moduls abnehmen. 4 Zellenkörper über die Probeentnahme-Einheit entleeren.
Seite 90
DEPOLOX Pool Compact ® Installation WT.050.500.000.DD.IM.0219...
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6. Bedienung Anzeige- und Bedienelemente 6.1.1 Allgemein Als Anzeige- und Bedienelement dient das farbige Grafikdisplay mit kapazitivem Touchscreen. Die Bedienung erfolgt direkt über das Display, d.h. durch die Berührung mit dem Finger oder einem Bedienstift (PDA-Stift) für kapazitive Touchscreens. Sobald ein Bereich auf dem Display berührt wird, reagiert das Display und wechselt entsprechend in untergeordnete Ansichten oder Bedien- menüs.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.1.2 Hauptanzeige (Home-Ansicht) Bild 1 Hauptanzeige am Beispiel Chlor-, pH- und Redox- Messung bei anstehender Störung A Systemmenü B Gerätenamen C Menüfeld Messung mit aktuellem Messwert Chlor, Sollwertanzeige und Bargraph D Menüfeld Messung mit aktuellem Messwert pH, Sollwertanzeige und Bargraph E Fehlermeldung F Logout/Login-Level...
Seite 93
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Folgende Symbole werden verwendet: Symbole Bedeutung Zahlentastatur 1 2 3 Eingabetaste - Eingabe speichern Großbuchstabentastatur Vorherige Tastatureingabe löschen Grenzwert Min 1/2 unterschritten Grenzwert Max 1/2 überschritten Menü Information Temperaturanzeige Regler Sollwert Dosierung ein (heben/Stellmotor auf) Dosierung ein (senken/Stellmotor zu) Wert erhöhen Wert reduzieren...
Seite 94
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Symbole Bedeutung Kalibriermenü Einstellmenü Quittiertaste Auswahl deaktiviert Auswahl aktiviert Regler Stopp Regler Handbetrieb Regler konstant Regler Automatikbetrieb Systemmenü Menü/Anzeige Messwerte Abfrage zur Bestätigung Information Hinweis Abbrechen/Schließen Automatische Adaption aktiv WT.050.500.000.DD.IM.0219...
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Menüs 6.2.1 Menüaufbau Folgende Menüs stehen in der Hauptanzeige zur Verfügung: • Chlor (freies Chlor) • • Redox • Meldungen • Betriebsart • Systemmenü • Logout und Anzeige Login-Levels Ausgehend von der Hauptanzeige werden die Systemeinstellun- gen, die Messwertmenüs und die Reglermenüs aufgerufen.
Seite 96
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.2.2 Menü „Messung” Im Menü „Messung” wird der aktuelle Messwert und das Sensor- signal angezeigt. Das Menü „Messung” beinhaltet sämtliche messwertbezogene Einstellungen und auch die Kalibrierung des entsprechenden Sensors. Alle messwertbezogenen Einstellungen wie Messbereich, Grenzwerte und Reglereinstellung müssen über dieses Menü...
Seite 97
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.2.3 Menü „Einstellungen” Hauptanzeige Menüfeld Messung (Chlor, pH oder Redox) Um in das Menü „Einstellungen” einer bestimmten Messung zu HLOR EISPIEL gelangen, gehen Sie wie folgt vor: 1 Hauptanzeige aufrufen. 2 Gewünschten Messwert (Chlor, pH oder Redox) antippen. Menü...
Seite 98
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Chlor-Messung Bei der Chlor-Messung können folgende Parametereinstellungen vorgenommen werden: Messung Messbereich 1, 2, 3, 5 und 10 mg/l Einheit mg/l, ppm Messwertfilter aus/leicht/mittel/stark Grenzwerte Grenzwerte I innerhalb Messbereich innerhalb Messbereich Hysterese 0.01...0.25 Grenzwerte II innerhalb Messbereich innerhalb Messbereich Hysterese 0.01...0.25...
Seite 99
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung pH-Messung Bei der pH-Messung können folgende Parametereinstellungen vorgenommen werden Messung Messbereich Ende pH 8...14 Messbereich Anfang pH 0...6 Messwertfilter aus/leicht/mittel/stark Grenzwerte Grenzwerte I innerhalb Messbereich innerhalb Messbereich Hysterese 0.01...0.25 Grenzwerte II innerhalb Messbereich innerhalb Messbereich Hysterese 0.01...0.25 Regelung...
Seite 100
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Redox-Messung Bei der Redox-Messung können folgende Parametereinstellungen vorgenommen werden Messung Messbereich Ende 600/700/800/900/1000 Messbereich Anfang 0/100/200/300/400 Messwertfilter aus/leicht/mittel/stark Grenzwerte Grenzwerte I innerhalb Messbereich innerhalb Messbereich Hysterese 1...25 Grenzwerte II innerhalb Messbereich innerhalb Messbereich Hysterese 1...25 WT.050.500.000.DD.IM.0219...
Seite 101
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Leitfähigkeitsmessung Bei der Leitfähigkeit-Messung können folgende Parametereinstel- lungen vorgenommen werden Messung Messbereich Ende 5.00/10.0/20.0/50.0/100.0/200.0/ 300.0 mS/cm 500/1000/2500 µS/cm Einheit mS/cm, µS/cm Messwertfilter aus/leicht/mittel/stark Zusatzanzeige Aus/NaCl [g/l]/TDS TDS Faktor 0,40...1,00 Bezugstemperatur 20°C/25°C Grenzwerte Grenzwerte I innerhalb Messbereich innerhalb Messbereich Hysterese 0,01...0,25...
Seite 102
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Temperatur-Messung Bei der Temperatur-Messung können folgende Parametereinstel- lungen vorgenommen werden Grenzwerte Grenzwerte I 0...50 °C 0...50 °C Hysterese 0,1...2,5 °C Grenzwerte II 0...50 °C 0...50 °C Hysterese 0,1...2,5 °C WT.050.500.000.DD.IM.0219...
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Systemmenü Über das Systemmenü wird der Einstieg in die Bedien- und Konfigurationsebene des Elektronik-Moduls ermöglicht. Sämtliche Einstellparameter, die nicht messwertbezogen sind wie z.B Alarme, I/O Ein- und Ausgänge, Schnittstellenparameter usw. werden über das Systemmenü parametriert. Hauptanzeige Symbol „Systemmenü”...
Seite 104
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.3.1 Menü „Betriebsart” Um die Betriebsart zu ändern, bietet das Gerät zwei Möglich- keiten. Hauptanzeige Symbol „Auto”/”Hand” oder Symbol „Einstellmenü” -> Menü „Betriebsart” Gehen Sie wie folgt vor: ETRIEBSART 1 Hauptanzeige aufrufen. 2 Symbol oder antippen.
Seite 105
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.3.2 Menü „Kalibrierung” Im Menü „Kalibrierung” werden die Messungen gemäß den vorge- schriebenen Wartungsintervallen mit Kalibrierlösung oder Puffer- lösung bzw. Vergleichsmessungen abgeglichen, siehe Kapitel 6.6 “Kalibrierung”. Das Datum der letzten Kalibrierung und der einge- tragene Kalibrierwert werden angezeigt. Je nach ausgewählter Messung können die entsprechenden Kalibriermenüs ausgewählt werden.
Seite 106
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Menüfeld Messung Um die Kalibrierung über das Menüfeld Messung vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Hauptanzeige Menüfeld Messung (Chlor, pH oder Redox) 1 Hauptanzeige aufrufen. HLOR EISPIEL 2 Gewünschten Messwert (Chlor, pH oder Redox) antippen. Menü...
Seite 107
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Beispiel „Kalibrierung Chlor” Hauptanzeige Symbol „Systemmenü” oder Menüfeld Messung Symbol „Kalibrierung” Um die gewünschten Kalibrierungen vorzunehmen, gehen Sie wie ALIBRIERUNG HLOR EISPIEL folgt vor: 1 Im Systemmenü das Menü Kalibrierung oder im Menü Messung das Symbol antippen.
Seite 108
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.3.3 Menü „Anmelden” Im Menü „Anmelden” erfolgt die Anmeldung im gewünschten Benutzerlevel. Hauptanzeige Symbol „Systemmenü” Menü „Anmelden” Um das Menü Anmelden zu öffnen, gehen Sie wie folgt vor: NMELDEN 1 Hauptanzeige aufrufen. 2 Symbol antippen. 3 Menü...
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.3.4 Menü „Ein- und Ausgänge” Im Menü „Ein- und Ausgänge” werden die Digitaleingänge und die mA-Ausgänge konfiguriert. Hauptanzeige Symbol „Systemmenü” Menü „Ein-/Ausgänge” Gehen Sie wie folgt vor: USGÄNGE 1 Hauptanzeige aufrufen. 2 Symbol antippen. 3 Menü Ein-/Ausgänge antippen.
Seite 110
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Erklärung zur Einstellung der Digitaleingänge deaktiviert Änderungen am Digitaleingang haben keine Auswirkungen. aktiviert Änderungen am Digitaleingang haben eine Auswirkung, wenn sie bei der Alarm- Konfiguration verwendet werden. aktiv = Kontakt offen am Digitaleingang Regler Stopp Die Regler schalten auf Stopp (Dosierung aus), wenn der Digitaleingang geöffnet wird (z.B.
Seite 111
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.3.5 Menü „Alarmkonfiguration” Im Menü „Alarmkonfiguration” werden die Alarme 1 bis 8 konfigu- ® riert. Der DEPOLOX Pool Compact bietet die Möglichkeit ver- schiedene Alarmkonfigurationen einzustellen. Nicht jedem Alarm muss zwingend auch eine Relaisschaltfunktion zugewiesen wer- den.
Seite 112
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Alarm 1/2/3/4 Einstellung Verzögerungs- Einschaltverzögerung des Alarms. zeit Relais deaktiviert/1/2/3/4/5/6 Relaisfunktion Schließer / N.O Öffner / N.C 6.3.6 Menü „Einstellungen” Im Menü „Einstellungen” werden die Geräteeinstellungen konfigu- riert, die nicht messwertbezogen sind. Hauptanzeige Symbol „Systemmenü” Menü...
Seite 113
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Allgemein Systemname Frei definierbar Sprache Deutsch/Englisch/Französisch/Italienisch/ Kroatisch/Niederländisch Hold Funktion Ein/Aus Die Hold-Funktion ermöglicht ein Zwischenspeichern bzw. konstant halten aller Messwerte während der Kalibrierung. Damit wird verhindert, dass während dem Kalibriervorgang vom Sensor unzulässige Regelsignale ausgegeben werden und auch die Messwerte über mA-Signal und Kommunikationsschnittstellen sprunghafte Werte ausgeben.
Seite 114
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Dosierver- 00:00 ... 120:00 min zögerungszeit Die Dosierverzögerungszeit verzögert den Beginn der Dosierung nach dem Einschal- ten des Gerätes, nach dem Einschalten, Betriebsartwechsel, nach Regler Stopp oder Standby. Der Ablauf der gewählten Zeit kann mit der Taste „Jetzt starten!” abgebrochen werden.
Seite 115
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Level 3 Bei aktivierter Zugangskontrolle ist mindes- tens Level 3 zu verwenden bzw. konfigurie- ren. Level 3 beinhaltet Lese- und Schreibrechte auf alle Einstellparameter des Gerätes. Entsperrmuster Menü zur Eingabe/Definition eines Level 3 Entsperrmusters. Eine zweimalige Eingabe als Bestätigung ist erforderlich.
Seite 116
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Verbindungen Netzwerk IP Adresse Eingabe einer festen IP Adresse (Netz- werkadministrator kontaktieren) Subnetzmaske Eingabe der Subnet Makse (Netzwerk- administrator kontaktieren) Gateway Einstellung Gateway DHCP Ein/Aus Bei Einstellung „DHCP = Ein” wird die Netz- werkkonfiguration automatisch durch den DHCP-Server bestimmt und kann nicht manuell konfiguriert werden.
Seite 117
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Sichern und Rücksetzen Werkseinstel- Unter Werkseinstellung kann das Gerät lung herstellen wieder auf Werkseinstellung zurückgestellt werden. Nach dem Wiederherstellen der Werkseinstellung müssen die zurückge- setzten Einstellungen erneut vorgenom- men werden. Welche Einstellungen zurückgesetzt werden, ist wählbar. Mess- und Regelparameter zurücksetzen...
Seite 118
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.3.7 Menü „Information” Im Menü Information werden diverse Gerätinformationen beschrieben wie z.B installierte Softwareversion. 6.3.8 Menü „Benutzerverwaltung” Das Gerät bietet die Möglichkeit bis zu drei Benutzerlevels zu ver- wenden. Jedem Benutzerlevel sind verschiedene Rechte zuge- ordnet.
Seite 119
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Anmelden Um sich anzumelden, gehen Sie wie folgt vor: Hauptanzeige Symbol „Systemmenü” Menü „Anmelden” 1 Hauptanzeige aufrufen. NMELDEN 2 Symbol antippen. 3 Menü Anmelden antippen. 4 Sperrcode oder Passwort eingeben. Siehe hierzu Kapitel 6.3.3 “Menü „Anmelden””. Abmelden Symbol „Systemmenü”...
Seite 120
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 7 Gewünschten Menüparameter Level 1/Level 2 oder Level 3 antippen, um den gewünschten Level 1, 2 oder 3 zu aktivieren bzw. zu ändern. Anzeige wechselt in das Einstellmenü des entsprechenden Levels (Beispiel Level 1). Der Parameter Level 1, 2 oder 3 wird verwendet, um den Bedienlevel 1,2 und 3 zu aktivieren oder zu deaktivieren.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.3.9 Benutzerverwaltung Webvisualisierung Die Benutzerverwaltung über die Webvisualisierung beinhaltet zwei Ebenen. Werksseitig sind diese beiden Benutzerebenen deaktiviert und mit „0” vorbelegt. Bei der Inbetriebnahme sind die Benutzerebenen aus Sicherheitsgründen zu aktivieren. Das Schlosssymbol in der Menüleiste zeigt an, ob der Benutzer ange- meldet ist.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Web-Visualisierung ® Die im DEPOLOX Pool Compact integrierten Webansichten bieten die Möglichkeit mit Standardbrowser und internetfähigen Geräten die Messwerte und die Einstellparameter zu visualisieren. ® Bild 4 Beispiel Webansicht DEPOLOX Pool Compact Hinweis Wenn Alarme bzw. Fehler aktiv sind, wird in der Menüleiste ein gelbes bzw.
Seite 123
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Folgende Einstellungen können unter „Einstellungen” vorgenom- men werden: Parameter Cl2 fei Sollwert innerhalb Messbereich 1...1000 0...100.0 min Grenzwert Max 1 innerhalb Messbereich Grenzwert Min 1 innerhalb Messbereich Grenzwert Max 2 innerhalb Messbereich Grenzwert Min 2 innerhalb Messbereich Parameter pH Sollwert...
Seite 124
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Parameter Temperatur Sollwert innerhalb Messbereich 1...1000 0...100.0 min Grenzwert Max 1 innerhalb Messbereich Grenzwert Min 1 innerhalb Messbereich Grenzwert Max 2 innerhalb Messbereich Grenzwert Min 2 innerhalb Messbereich System Systemname kundenspezifisch einstellbarer Geräte- name Datum Einstellung Datum Uhrzeit 00:00 ...
„Bootload.ini” auf den USB-Speicherstick kopiert werden. Verwen- den Sie hierzu keine Unterverzeichnisse. Hinweis Ein Firmware-Update steht Ihnen kostenlos zum Downloaden auf der Homepage der Firma Evoqua Water Technologies GmbH zur Verfügung. Warnung! Verletzungsgefahr bzw. Schaden am Gerät! Nur autorisiertes und qualifiziertes Elektro-Fachpersonal darf den ®...
Seite 126
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Gehen Sie wie folgt vor: 1 Elektronik-Modul spannungsfrei schalten. 2 Gehäusedeckel des Elektronik-Moduls abnehmen. Die vier Schrauben am Gehäusedeckel lösen und den Gehäusedeckel vorsichtig abnehmen. Gehäusedeckel an den Halterungen am Grundgehäuse einhängen. 3 Stecken Sie den USB-Speicherstick in die USB-Buchse (A). 4 Netzspannung einschalten.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.5.1 LED-Leuchtstab Farbsignalisierung Der LED-Leuchtstab wechselt je nach Betriebszustand zwischen den Farben weiß, gelb und rot, siehe Kapitel 6.3.6 “Menü „Einstel- lungen””. Die Wechsel in die unterschiedlichen Farben bedeuten folgendes: weiß • Alles in Ordnung. •...
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Hinweis Vor der Kalibrierung des pH- oder Redox-Wertes müssen Sie die Absperrkugelhähne am Messwasserzulauf und am Messwas- serablauf schließen und den Druck ablasen. Nach der Kalibrierung Absperrkugelhähne wieder öffnen. Vorsicht! Schaden am Sensor! Elektroden sind hochempfindlich! Nicht verschmutzen oder be- schädigen! Sicherheitsdatenblätter der Pufferlösungen bzw.
Seite 129
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6 Warten, bis der angezeigte Chlor-Wert sich nicht mehr ändert. 7 Button „Kalibrieren” antippen. Eingabefeld öffnet sich. 8 Eingabetaste antippen, um den Nullpunkt zu speichern. 9 Absperrkugelhahn am Messwasserzulauf öffnen. Messwert-Kalibrierung (DPD) 10 Nach der Nullpunkt-Kalibrierung mindestens 2 Minuten warten.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.6.2 pH-Kalibrierung Hinweis Bei der pH-Kalibrierung sollten die Pufferlösung und das Messwasser dieselbe Temperatur haben. Bei einem Tempera- turunterschied > 5 °C zuerst die Temperatur der Pufferlösung dem Beckenwasser angleichen. Systemmenü Kalibrierung Gehen Sie wie folgt vor: ENÜ...
Seite 131
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 16 pH-Sensor mindestens 2 cm tief in die Pufferlösung ein- tauchen und leicht bewegen, bis sich der angezeigte pH-Wert nicht mehr ändert. 17 Button „Kalibrieren” antippen. Eingabefeld öffnet sich. 18 Über das Tastenfeld den zu kalibrierenden Wert eingeben. 19 Eingabetaste antippen, um zu speichern.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.6.3 Redox-Kalibrierung (mV) Hinweis Redox-Sensoren haben lange Einlaufzeiten. Nach der Kalibrierung mit Kalibrierlösung kann es deshalb mehrere Stunden dauern, bis sich der Messwert stabilisiert hat. Systemmenü Kalibrierung Gehen Sie wie folgt vor: ENÜ ESSUNG EDOX 1 Symbol antippen.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.6.4 Leitfähigkeit-Kalibrierung Hinweis Leitfähigkeit-Sensoren haben keine Einlaufzeit. Bei der Kalibrierung mit Kalibrierlösung ist darauf zu achten, dass der Sensor mehrere Minuten benötigt bis die Temperaturmessung des Leitfähigkeit- Sensors stabil ist. Verwenden Sie je nach Einsatzbereich die entsprechende Kalibrier- lösung: Kalibrierlösung 600 µS/cm =>...
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 10 Über das Tastenfeld den zu kalibrierenden Wert eingeben. 11 Eingabetaste antippen, um zu speichern. 12 Leitfähigkeit-Sensor aus der oberen Halteklammer nehmen. 13 Leitfähigkeit-Sensor in den Deckel des Zellenkörpers des Durchfluss-Moduls einbauen und Klemmverschraubung fest- drehen.
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Störungen und Abhilfe 6.7.1 Meldungen, Alarme und Fehler Meldungen, Alarme und Fehler werden am Elektronik-Modul mit dem farbigen Meldesymbol angezeigt. Es können quittierbare oder nicht quittierbare Meldungen auftreten. Wenn mehrere Mel- dungen zur selben Zeit auftreten, erscheint die Anzahl der Mel- dungen neben dem Symbol.
Seite 136
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Kalibrierung Null- Chlor-Sensor: Potentialspannung Upot falsch ein- punkt ? Nullstrom des Sensors > +5 µA oder gestellt, ggf. ändern. < -5 µA Elektroden des Chlor-Sensors ver- schmutzt, ggf. reinigen / Wartung durchführen. Messwasser nicht abgestellt oder Absperrventil undicht, ggf.
Seite 137
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung Fehlermeldung Ursache Abhilfe Temperaturfehler ? Unterbrechung in Temperatursen- Multi-Sensor und Kabel prüfen. sor oder Kabel des Multi-Sensors. mA-Ausgang 1 ? Bürdenfehler Prüfen, ob das mA-Signal überhaupt mA-Ausgang 2? Der mA-Ausgang kann seinen mA- benötigt wird (z. B. für Schreiber). mA-Ausgang 3 ? Ausgangsstrom nicht durch die an- Falls nein, im Menü...
Seite 138
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.7.2 Meldungen Meldung Ursache Abhilfe pH-Gebinde Min Sauglanze pH-Min Füllstand Gebinde wechseln erreicht! erreicht Cl2-Gebinde Min Sauglanze Cl2-Min Füllstand Gebinde wechseln erreicht! erreicht Cl2-Gebinde leer! Sauglanze Cl2-leer Füllstand Gebinde wechseln erreicht pH-Gebinde leer! Sauglanze pH-leer Füllstand Gebinde wechseln erreicht Messwasser...
Seite 139
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung 6.7.3 Störungen Nachfolgende Tabelle zeigt und erklärt mögliche Störungen. Kön- nen Sie den Fehler nicht selbst beheben, wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragspartner. Fehler Ursache Abhilfe Gerät zeigt nichts an Keine Netzspannung. Externen Schalter bzw. Sicherung ein- schalten.
Seite 140
DEPOLOX Pool Compact ® Bedienung WT.050.500.000.DD.IM.0219...
® DEPOLOX Pool Compact Wartung 7. Wartung Gefahr! Verletzungs- bzw. Lebensgefahr! Auch bei abgeschalteter Betriebsspannung können Fremdspan- nungen angeschlossen sein. Wartungsintervalle Hinweis Die Mängelhaftung kann nur gewährt werden, wenn die Wartung wie angegeben durchgeführt wird. Entsprechende Normen, Vor- schriften und zutreffende lokale Vorschriften sind einzuhalten. Tätigkeit Zeitraum/Intervall Kapitel...
® DEPOLOX Pool Compact Wartung Messwasserüberwachung Gefahr! Verletzungs- bzw. Lebensgefahr Bei Messwassermangel oder zu geringem Durchfluss besteht die Gefahr von unkontrollierter Dosierung von Chemikalien. Für sicheren Betrieb und zur Vermeidung von Personenschäden darf die Messwasserüberwachung niemals außer Funktion gesetzt werden. Die Messwasserüberwachung muss regelmäßig überprüft wer- den.
® DEPOLOX Pool Compact Wartung Dichtigkeit prüfen Das Durchfluss-Modul einschließlich aller Verschraubungen täg- lich auf Dichtigkeit prüfen. Undichte Stellen sofort reparieren. Hinweis Aufsteigende Luftblasen im Zellenkörper beeinflussen die Mess- genauigkeit. Die Ursache muss ermittelt und beseitigt werden. Elektroden-Reinigungssand prüfen Prüfen Sie wöchentlich, ob sich genügend Elektroden- Reinigungssand im Zellenkörper befindet.
® DEPOLOX Pool Compact Wartung Schmutzfänger reinigen oder wechseln (optional) Der Schmutzfänger (optional) ist regelmäßig zu reinigen oder zu wechseln, um Verunreinigungen oder Verstopfungen zu vermei- den. Die Reinigung bzw. der Wechsel sind abhängig von der Ver- schmutzung durch das Messwasser. Gehen Sie wie folgt vor: 1 Absperrkugelhahn an der Messwasserzuleitung und -ablei- tung schließen.
® DEPOLOX Pool Compact Wartung Gehen Sie wie folgt vor: 1 Elektronik-Modul spannungsfrei schalten und spannungsfrei- heit prüfen. 2 Gehäusedeckel des Elektronik-Moduls abnehmen. Gehäuse- deckel abschrauben und vorsichtig abnehmen. An der Halte- rung am Grundgehäuse einhängen. 3 Defekte Sicherung (A) aus dem Sicherungshalter ziehen und neue Sicherung einbauen, dabei auf gleiche Nenndaten ach- ten! 4 Gehäusedeckel des Elektronik-Modul wieder montieren.
® DEPOLOX Pool Compact Wartung 3 Batterie aus dem Halter herausnehmen und vorschriftsgemäß entsorgen. Vorsicht! Gefahr für die Umwelt! Batterie nicht wegwerfen oder verbrennen. Die Batterien müssen umweltgerecht entsorgt werden. 4 Neue Batterie Typ CR2032 einsetzen. 5 Gehäusedeckel des Elektronik-Modul wieder montieren. Die Gehäuseschrauben mit einem maximalen Drehmoment von 0,7 Nm (±...
Seite 148
® DEPOLOX Pool Compact Wartung WT.050.500.000.DD.IM.0219...
DEPOLOX Pool Compact ® Ersatzteile, Zubehör und Nachrüstsätze 8. Ersatzteile, Zubehör und Nachrüstsätze Hinweis Verwenden Sie aus Sicherheitsgründen nur Original-Ersatzteile. Bei Bedarf wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst. Ersatzteile 8.1.1 Elektronik-Modul (Modulbezeichnung E02) Artikel-Nr. Bezeichnung W3T391851 Elektronik-Modul für Cl2/pH, Ersatzteil W3T391862 CPU-Board (Hauptplatine Ersatzteil) W3T395075...
Seite 150
DEPOLOX Pool Compact ® Ersatzteile, Zubehör und Nachrüstsätze 8.1.2 Durchfluss-Modul (Modulbezeichnung D02) Zeichnung Durchfluss-Modul WT.050.500.000.DD.IM.0219...
Seite 151
DEPOLOX Pool Compact ® Ersatzteile, Zubehör und Nachrüstsätze Stückliste Durchfluss-Modul Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung Pos. Artikel-Nr. Bezeichnung W3T247776 Grundgehäuse W3T172997 O-Ring W2T507548 Typenschild W3T164597 O-Ring W3T247777 Gehäusedeckel W3T158575 Entleerungsschraube W3T166170 Absperrarmatur W3T166160 EPDM Flachdichtung W2T507615 Flachmutter W3T172556 O-Ring W3T158559 Zellenkörper W3T320101 Zellenkörperdeckel W3T164226 Druckfeder...
DEPOLOX Pool Compact ® Ersatzteile, Zubehör und Nachrüstsätze 8.3.4 Schlauch und Schlauchanschluss A Überwurfmutter B Schlauch C Klemmring D Schlauchtülle PVC-Schlauch, gewebeverstärkt ø 4 x 3 ø 6 x 3 ø 10 x 3 (Innendurchmesser x Wandstärke) Schlauch W2T505524 W2T505525 W2T505334 Schlauchanschlussteile aus PVC W3T167626...
Seite 170
DEPOLOX Pool Compact ® Stichwortverzeichnis abnehmen 69 Messwasserentnahme aufsetzen 69 Möglichkeiten 72 Messwasserüberwachung 10 Messwasserzulauf 70 mit fester Verrohrung 70 Inbetriebnahme 83 Mit Schlauchanschluss 70 Installation 63 Messwasserzulauf anschließen 69 Elektrisch 77 Feldbus-Konverter 86 mA-Ausgangskarte 86 mit Hutschiene 66 Nachrüstsätze 149 ohne Hutschiene 77 Netzwerk-Direktverbindung 50 IP address 51...
Seite 171
DEPOLOX Pool Compact ® Stichwortverzeichnis Technische Daten Schmutzfänger (optional) 18 Chlor-Sensor 43 Schnittstelle pH-Sensor 44 Ethernet Schnittstelle 48 Redox-Sensor 44, 45 Modbus TCP Schnittstelle 55 Tn 27 RS485 Schnittstelle 47 Tp 28 Sensoren 19 Transport 64 Sicherheit Ts 28 Personal 8 Tu 28 Sicherheitsfunktionen 36 Ty 29...
Seite 172
DEPOLOX Pool Compact ® Stichwortverzeichnis WT.050.500.000.DD.IM.0219...
Seite 173
® Wallace & Tiernan Produkte weltweit Australien China Deutschland +61 3 8720 6597 +86 10 57076305 +49 8221 9040 info.au@evoqua.com sales.cn@evoqua.com wtger@evoqua.com Frankreich Großbritannien Kanada +33 1 41 15 92 20 +44 300 124 0500 +1 905 944 2800 wtfra@evoqua.com info.uk@evoqua.com...
Seite 174
+49 (8221) 904-0 DEPOLOX, OSEC, Barrier, Chem-Ad und Wallace & Tiernan sind in gewissen Ländern Marken von Evoqua, seinen Tochtergesellschaften oder verbundenen Unternehmen. Kein Teil des Werkes darf in irgendeiner Form (Druck, Fotokopie, Mikrofilm oder ein anderes Verfahren) ohne schriftliche Genehmigung der Evoqua Water Technologies GmbH reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme gespeichert, verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.