Herunterladen Diese Seite drucken

Tansun SORRENTO CERAMIC series Bedienungsanleitung Seite 4

Infrarot heizstrahler

Werbung

Montage
Der Heizstrahler SORRENTO kann horizontal (Abb. A) oder vertikal (Abb. B) an einer Wand/Aufputz
oder mit Ketten (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Decke hängend angebracht werden (Abb.
D).
Bei der horizontalen Aufputz-/Wandmontage des Heizstrahlers SORRENTO darf der Winkel nicht
mehr als 90° und nicht weniger als 45° betragen (siehe Abb. A).
Bei der vertikalen Montage des Heizstrahlers SORRENTO ist für eine abgewinkelte
Montageoberfläche zu sorgen, damit der Heizstrahler nach unten geneigt ist (siehe Abb. C). Den
Heizstrahler in einem Winkel von maximal 45° und mindestens 30° zur Horizontalen anbringen (siehe
Abbildung). Den Heizstrahler so positionieren, dass das Netzkabel nach unten gerichtet aus der
Verteilerdose austritt.
Bei der Deckenaufhängung des Heizstrahlers SORRENTO ist der Mindestabstand zur Decke
einzuhalten (siehe Abb. D).
Stets darauf achten, dass der Heizstrahler abgekühlt ist, bevor er neu ausgerichtet/bewegt wird. Den
Heizstrahler keinesfalls im eingeschalteten Zustand bewegen!
Bei der Montage darauf achten, dass der Mindestsicherheitsabstand zwischen Heizgerätegehäuse
und brennbaren Oberflächen und Gegenständen eingehalten wird.
Empfohlene Mindestabstände des Heizstrahlers bei der Montage siehe Tabelle 1. Den Heizstrahler
nicht in einer Raumecke installieren!
Das Gerät nicht an Fenster- oder Türlaibungen aus Kunststoff und Blendleisten oder anderen, leicht
entflammbaren Materialien befestigen.
Außerhalb der Reichweite von Kindern anbringen.
Bei der Wandmontage die L-förmigen Wandhalterungen mithilfe der Befestigungslöcher in den
kurzen Schenkeln der Halterungen sicher an die Montagefläche montieren.
Empfohlene Positionierung des Heizstrahlers siehe Tabelle 1.
Bitte beachten: Die Wandhalterungen sind nicht im Lieferumfang enthalten. Diese sind so zu wählen,
dass sie das Gewicht der Installation tragen. Im Zweifelsfall fachlichen Rat einholen!
Der Heizstrahler kann mit den im Lieferumfang enthaltenen Schrauben und Muttern an der
Wandhalterung befestigt werden (siehe Abb. C).
Den Heizstrahler so abringen, dass sich die Verteilerdose des Heizstrahlers unten befindet.
Bei der Wandmontage die erforderliche Winkelstellung durch Festziehen der Arretierschraube an der
Halterung an der Rückseite des Heizstrahlers fixieren (siehe Abb. C).
Das Netzkabel so sichern, dass es nicht am Gehäuse anliegt oder die Lüftungsschlitze blockiert. Den
Heizstrahler zum Justieren der Winkelstellung stets vorher von der Stromversorgung trennen.
Wartung
Bei einem Defekt des Heizstrahlers bitte immer zuerst an den Hersteller wenden. Zur Anforderung
von Ersatzteilen oder bei Anfragen bitte Kontakt mit Keratec Heatware Warenhandelsgesellschaft
mbH aufnehmen.
Vor der Durchführung von Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten, einschließlich Reinigung, den
Heizstrahler grundsätzlich durch Ziehen des Netzsteckers von der Stromversorgung trennen.
Um eine optimale Heizwirkung sicherzustellen, ist der Reflektor stets sauber zu halten. Bei stärkeren
Staub- und Schmutzablagerungen auf dem Reflektor empfehlen wir, das Schutzgitter zu entfernen
und vor der erneuten Montage mit einem flusenfreien Tuch zu reinigen.
Der Heizstrahler wird mit einem Schutzgitter geliefert. Wenden Sie sich im unwahrscheinlichen Fall
einer Beschädigung um sofortigen Ersatz an Keratec Heatware Warenhandelsgesellschaft mbH.
Auswechseln des Heiz - Elements
Bei Unklarheiten bezüglich der nachfolgend beschriebenen Vorgehensweise bitte Kontakt mit dem
Hersteller aufnehmen. Vor dem Auswechseln der Heizlampe muss die Netzstromversorgung getrennt
sein. Die folgenden Schritte sind unter Berücksichtigung der geltenden IEE-Vorschriften
durchzuführen. Falls Sie mit der Montage solcher Geräte nicht vertraut sind, beauftragen Sie bitte
eine Elektrofachkraft mit der Durchführung der Elektroarbeiten.
1. Sicherstellen, dass der Heizstrahler und der Strahler abgekühlt sind und die Stromversorgung
durch Ziehen der Stecker aus den Steckdosen getrennt ist – auch wenn nur ein Strahler
ausgewechselt wird müssen alle Netzstecker gezogen werden, auch wenn nur ein Element
am Doppel- oder Dreifach-Heizstrahler gewechselt werden soll.
2. Die Schrauben des Anschlusskastens des zu wechselnden Elements entfernen und den Deckel
abnehmen (siehe Abb. 1).
S. 4
S. 5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Sorrento ceramic singleSorrento ceramic double