Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

C.) Antiskating - PERPETUUM EBNER PE 1010 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PE 1010:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

c.) Antiskating

Skating entsteht bei Radialtonarmen, da durch Reibung zwischen
Plattenrille und Nadel eine Kraft entsteht, die aufgrund der
Kröpfung (also durch die zur Plattenmitte weisende Anwinklung)
des Tonarms / Tonabnehmers nicht vollständig vom Tonarmlager
aufgenommen werden kann.
Die Skating-Kraft wirkt zur Plattenmitte hin.
Zur Kompensation dient die sogenannte Antiskatingkraft, die
beim Tonarm des PE 1010 durch ein an einem Faden hängendes
Gewicht realisiert wurde.
Der Faden des Antiskatinggewichts wird durch die Öse am
Tonarm geführt und am Einhängestift des Tonarms eingehängt.
Am Einhängestift befinden sich sechs Rillen zum Einhängen des
Gewichts. Je weiter außen das Gewicht eingehängt wird, desto
größer ist die Antiskatingkraft.
Die benötigte Antiskatingkraft ist vom verwendeten Tonabnehmer
und der Auflagekraft abhängig.
Beim vorinstallierten Tonabnehmer Ortofon 2M Red sollte sich das
Gewicht relativ nahe am Tonarmlager befinden (siehe Bild F 9).
F 9 - Antiskating
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis