Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Produktinformationen Zylinder der Serie 247
247.11 247.12 247.21 247.22, 247.23, 247.31
100-348-376 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MTS 247-Serie

  • Seite 1 Produktinformationen Zylinder der Serie 247 247.11 247.12 247.21 247.22, 247.23, 247.31 100-348-376 A...
  • Seite 2: Urheberrechtlich Geschützte Software

    MTS-Warenzeichen MTS, be certain., Bionix, Echo, ElastomerExpress, Flat-Trac, FlexTest, Just In Case, Landmark, Level Plus, MTS Acumen, MTS Criterion, MTS Echo, MTS EM Extend, MTS Exceed, MTS Insight, MTS Landmark, MTS TestSuite, RPC, SWIFT, Temposonics, TestWare, TestWorks sind eingetragene Warenzeichen von MTS Systems Corporation innerhalb der USA. Acumen, AdapTrac, Advantage,...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Informieren Sie sich über frühere technische Supportleistungen. Problembeschreibung Halten Sie wichtige Computerdaten bereit Halten Sie wichtige Softwareinformationen bereit Wenn Sie MTS telefonisch kontaktieren Den Systemtyp ermitteln Seien Sie auf eine Fehlersuche vorbereitet Schreiben Sie sich wichtige Informationen auf Nach dem Anruf...
  • Seite 4 Inhalt Funktionsbeschreibung Zylinderbefestigung Servoventilschnittstelle Funktionsweise des Zylinders Betrieb des LVDT Technische Daten Abmessungen Installation Übersicht über die Installation Installation von Bauteilen am Zylinder Drehgelenke Keilscheiben Kraftaufnehmer Verteiler Servoventile Keilscheiben Vorrichtungen mit Keilscheiben installieren Vorrichtungen mit Keilscheiben abnehmen Anschluss des LVDT-Kabels Hydraulik anschließen Wartung Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 5: Technischer Support

    > Über MTS Systeme > Globale Präsenz > Region auswählen Bevor Sie MTS kontaktieren MTS kann Ihnen effizienter helfen, wenn Sie die folgenden Angaben in dem Moment zur Hand haben, in dem Sie uns kontaktieren. Halten Sie Ihre Standortnummer und die Systemnummer bereit.
  • Seite 6: Informieren Sie Sich Über Frühere Technische Supportleistungen

    Die Auftragsnummer ist in der Auftragsdokumentation enthalten. Beispiel für eine Systemnummer: US1.42460 Informieren Sie sich über frühere technische Supportleistungen. Sollten Sie MTS zu diesem Problem bereits früher kontaktiert haben, können wir anhand der folgenden Informationen auf Ihre Akte zugreifen: MTS Vorgangsnummer...
  • Seite 7: Wenn Sie Mts Telefonisch Kontaktieren

    Technischer Support Virenschutzsoftware Bildschirmschoner Tastaturerweiterung Druckpuffer Messaging-Anwendungen Wenn Sie MTS telefonisch kontaktieren Ein Mitarbeiter des Call Centers registriert Ihren Anruf, bevor Sie mit einem Spezialisten des technischen Kundendienstes verbunden werden. Der Mitarbeiter wird die folgenden Angaben abfragen: Standortnummer E-Mail-Adresse Name...
  • Seite 8: Schreiben Sie Sich Wichtige Informationen Auf

    Schreiben Sie spezifische Anweisungen auf. Nach dem Anruf MTS zeichnet alle Anrufe auf und vollzieht sie nach um sicherzustellen, dass Ihnen mit Ihrem Problem oder Ihrer Anfrage geholfen wird. Sollten Sie Fragen zum Status Ihres Problems haben oder zusätzliche Informationen nachreichen wollen, setzen Sie sich bitte erneut mit dem technischen Support in Verbindung und nennen Sie die ursprüngliche Fallnummer.
  • Seite 9: Vorwort

    Handbücher für Steuerungs- und Anwendungssoftware sind normalerweise auf der Software-CD enthalten. Konventionen für Dokumentation von MTS In den folgenden Absätzen werden einige der in den Handbüchern von MTS verwendeten Konventionen beschrieben. Konventionen zur Gefahrendarstellung In diesem Handbuch kann auf Gefahren hingewiesen werden. Die Hinweise enthalten spezifische Sicherheitsinformationen für die durchzuführende Maßnahme.
  • Seite 10: Weitere Spezielle Textkonventionen

    Hinweise liefern zusätzliche Informationen zum Systembetrieb oder heben Informationen hervor, die leicht übersehen werden. Empfehlung: Empfehlungshinweise dienen zur Durchführung einer Aufgabe gemäß den Verfahren, die nach Auffassung von MTS am effektivsten sind. Tipp: Tipps liefern hilfreiche Informationen oder Hinweise, wie eine Aufgabe am effektivsten zu bewerkstelligen ist.
  • Seite 11: Konventionen Für Elektronische Handbücher

    Vorwort Konventionen für elektronische Handbücher Dieses Handbuch steht in elektronischer Form im PDF-Format (Portable Document File) zur Verfügung. Es kann auf jedem Computer, auf dem der Adobe Acrobat Reader installiert ist, gelesen werden. Hypertextlinks Das elektronische Dokument enthält viele Hypertextlinks in blauer Schrift. Alle blauen Wörter im Textkörper sowie alle Content-Einträge und Indexseitenzahlen sind Hypertextlinks.
  • Seite 13: Sicherheitsangaben

    Sicherheitsangaben Sicherheitsangaben Platzierung der Gefahrenschilder Gefahrenschilder enthalten spezielle Sicherheitsangaben und sind direkt am System gut sichtbar angebracht. Jedes Schild zeigt eine systembezogene Gefahr an. So weit wie möglich werden internationale Symbole (Icons) verwendet, um die Art der Gefahr graphisch darzustellen. Zudem weist das Schild die Schwere der Gefahr aus.
  • Seite 14: Schilder Und Aufkleber

    Sicherheitsangaben Schilder und Aufkleber Beschreibung Teile-Nr. 46-140-101 VORSICHT Hydraulikdruck über 20,7 MPa (3.000 psi) kann zum Bruch von Bauteilen führen, wodurch die Gefahr von schweren Körperverletzungen oder Sachschäden besteht. 27,7 MPa (3.000 psi) nicht überschreiten. Vor dem Betrieb und vor Reparaturarbeiten die Anweisungen lesen.
  • Seite 15 Sicherheitsangaben (continued) Schilder und Aufkleber Beschreibung Teile-Nr.: 057-230-041 Warnung zur befestigten Masse Maximal zulässige befestigte Masse nicht überschreiten. Teile-Nr.: 700-004-198 Kennschild des hydraulischen Arbeitszylinders zeigt folgende Informationen: Modellnummer Seriennummer Baugruppennummer/Version Nennkraft Wirksame Fläche Statischer Hub Dynamischer Hub Hydrostatisch/nicht hydrostatisch Maximal zulässige befestigte Masse Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 16 Sicherheitsangaben (continued) Schilder und Aufkleber Beschreibung Teile-Nr.: 037-588-801 Kennschild des Hydraulikzylinders zeigt folgende Informationen: Modellnummer Seriennummer Baugruppennummer/Version Nennkraft Wirksame Fläche Statischer Hub Dynamischer Hub Hydrostatisch/nicht hydrostatisch Teile-Nr.: 57-237-711 Drucksymbol Kann allein oder in Verbindung mit dem Nenndruckschild (Teile-Nr. 57-238-5xx) verwendet werden. Teile-Nr.
  • Seite 17: Einführung

    Einführung Einführung Übersicht Identifizierung der Bauteile Funktionsbeschreibung Technische Daten Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 18: Übersicht

    Die Hydraulikzylinder der Serie 247 sind doppelt wirkende, einendige, hochbelastbare Zylinder, die unter Präzisions-Servoventilregelung in servohydraulischen, geschlossenen Regelkreissystemen von MTS arbeiten. Die Zylinder werden in der Regel bei strukturellen und statischen Prüfungen eingesetzt, bei denen ein langer Hubweg benötigt wird. Hydraulische Arbeitszylinder der Serie 247 werden normalerweise in Systemen eingesetzt, bei denen eine genaue Kraftentwicklung und präzise...
  • Seite 19: Zylinderkennzeichnung

    Eine Platte am Zylinder (normalerweise auf der vorderen Endkappe gegenüber der Abflussleitung) enthält die folgenden Informationen: Modellnummer Nennkraft Hubspezifikationen Seriennummer Gebiet Diese Information wird benötigt, wenn MTS Systems Corporation wegen des Zylinders kontaktiert wird. Identifizierung der Bauteile Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 20: Funktionsbeschreibung

    Einführung Bauteilbeschreibungen Pos. Beschreibung Ausfahröffnung Das Hochdruckhydrauliköl wird über die Ein- oder die Ausfahröffnung in Einfahröffnung den Zylinder geleitet. Die Strömung wird über ein Servoventil geregelt. Bei Einleitung von Hydraulikdruck an einen Anschluss wird der andere Anschluss zu einer Rücklaufleitung geöffnet und die Kolbenstange fährt aus oder fährt zurück.
  • Seite 21: Zylinderbefestigung

    Einführung Der doppelt wirkende, einendige Zylinder wird im geschlossenen Regelkreis vom Präzisionsservoventil des servohydraulischen MTS-Systems gesteuert. Der Zylinder ist ein hydraulisch betriebener Kolben, der aus- oder eingefahren werden kann (doppelt wirkend). Seine unterschiedlichen Kolbenflächen sorgen für höhere Druck- als Zugkräfte (einendig).
  • Seite 22 Einführung Wenn sich die Kolbenstange während des Betriebs verschiebt, zeigt die Ausgangsspannung vom LVDT an, wie weit die Kolbenstange sich vom Nullbezugspunkt entfernt hat. Pos. Beschreibung Aufnahmekern Hohle Kolbenstange LVDT-Kern LVDT-Spule LVDT-Anschluss Kontermutter Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 23: Technische Daten

    Einführung Technische Daten In diesem Abschnitt werden die Spezifikationen und Abmessungen für den Zylinder der Serie 247 aufgeführt. Spezifikationen für einendige Zylinder Nennkraft Effektive Kolbenfläche Kolbenstangen- Modell Durchmesser Druck Druck Zoll 247.11 16,1 10,8 7,81 1,21 23,23 44,5 1,75 247.12 27,9 59,9 13,5 13,45 2,09 28,97 4,49...
  • Seite 24 Einführung Abmessungen Zylinder der Serie 247 Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 25 Einführung Pos. Beschreibung D (Gewinde) E (Tiefe) D (Puffer) Verschiebung 2,5 mm (1 Zoll) minimale Stangenverlängerung 247.1x Vordere Endkappe (Durchmesser) F (Löcher) G (Gewinde) H (Tiefe) 247.2x / .3x Vordere Endkappe Hintere Endkappe C (Endkappen) A + Hub Abmessungen des Arbeitszylinders Modell SI-Maße (metrisch) US- Maße:...
  • Seite 26 Einführung Abmessungen der vorderen Endkappe Modell Zoll Zoll 247.11 3/8-16 UNC 19,1 0,75 81,3 247.12 3/8-16 UNC 19,1 0,75 81,3 247.21 1/2-13 UNC 19,1 0,75 104,1 247.22 1/2-13 UNC 19,1 0,75 104,1 247.23 1/2-13 UNC 19,1 0,75 104,1 247.31 5/8-11 UNC 25,4 139,7 Abmessungen der hinteren Endkappe...
  • Seite 27: Installation

    Installation Installation Übersicht über die Installation Installation von Bauteilen am Zylinder Keilscheiben Anschluss des LVDT-Kabels Hydraulik anschließen Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 28: Übersicht Über Die Installation

    Installation Übersicht über die Installation Die Installation der Zylinder der Serie 247 hängt von der Prüfanwendung ab. Struktur- und Schwingungsprüfungen Material- oder Bauteilprüfungen Für Struktur- oder Schwingungsprüfungen wird der Zylinder in der Regel an einer Reaktionsmasse befestigt, wobei ein Schwenk- oder Standfuß benutzt wird. Dieser Abschnitt beschreibt die Installation des Zylinders für diese Art der Konfiguration.
  • Seite 29 Installation Typische Installationskomponenten Pos. Beschreibung Drehgelenk Kippstangenende Anschlussbolzen Kraftaufnehmer Zylinderbaugruppe Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 30: Drehgelenke

    Installation Pos. Beschreibung Verteilerbaugruppe Schwenkfuß Standfuß Verteilerbaugruppe Hydraulikanschlüsse Servoventil Zylinderbaugruppe Ablaufstutzen Keilscheiben Keilscheiben Drehgelenke Drehgelenke und Standfüße haben die gleiche Funktion. Sie verankern den Zylinder zwischen einer Reaktionsmasse und dem Prüfling oder der Prüfvorrichtung. Der Zylinder kann mithilfe der Drehgelenke Schwenk- und Neigebewegungen durchführen (nähere Informationen dazu finden Sie Im Produktinformations-Handbuch für die Drehgelenke der Serie 249, Teil 011-775-600).
  • Seite 31: Servoventile

    Regel werkseitig installiert. In der entsprechenden Produkt-Bedienungsanleitung finden Sie Informationen zur Installation von Servoventilen. Keilscheiben Die optionalen MTS Keilscheiben Modell 601 werden in der Regel verwendet, um ermüdungsbeständige Verbindungen zwischen Elementen des Kraftstrangs herzustellen und die Wirkungen von Spiel zu minimieren. Wenn das Arbeitsverfahren ein Auswechseln der vorbelasteten Kraftstrangelemente wie der Kraftmessdose oder der Einspannvorrichtungen erfordert, müssen die...
  • Seite 32: Vorrichtungen Mit Keilscheiben Installieren

    Installation Pos. Beschreibung Schwenkkopf Elastisches Material Kraftaufnehmer Obere Endkappe Arbeitszylinderstange Keilscheiben Anschlussbolzen Vorrichtungen mit Keilscheiben installieren Dazu werden zwei Schraubenschlüssel benötigt und es wird davon ausgegangen, dass Sie mit allen Betriebsaspekten Ihres Systems vertraut sind. Hinweis: Manchmal werden mehrere Spannvorrichtungen mit unterschiedlichen Nennkräften im Kraftstrang verwendet.
  • Seite 33 Installation 1. Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikdruck auf null reduziert ist, bevor Sie fortfahren. Schalten Sie dazu das Hydraulikaggregat aus und betätigen Sie den Zylinder, bis er sich nicht mehr bewegt. 2. Reinigen Sie die Anschlussbolzen und die Innengewinde des Kraftstrangelements / der Kraftstrangelemente.
  • Seite 34: Warnhinweis

    Bei diesem Verfahren müssen in Schritt 12 die Nennzugkräfte kurzzeitig überschritten werden. Dazu muss der Ausgangsdruck des HPS erhöht werden. Wenden Sie sich an die MTS Systems Corporation. 11. Schalten Sie den Systemhydraulikdruck ein. Hinweis: Achten Sie darauf, dass alle Bauteile im Kraftstrang für die erforderliche Zugbelastung ausgelegt sind.
  • Seite 35: Vorrichtungen Mit Keilscheiben Abnehmen

    Personen- oder Sachschäden führen. Bei diesem Verfahren müssen in Schritt 5 die Nennzugkräfte kurzzeitig überschritten werden. Dazu muss der Ausgangsdruck des HPS erhöht werden. Wenden Sie sich an die MTS Systems Corporation. Hinweis: Achten Sie darauf, dass alle Bauteile im Kraftstrang für die erforderliche Zugbelastung ausgelegt sind.
  • Seite 36 Installation 5. Wenden Sie eine statische Zugbelastung an, die 10 - 20 % höher als die maximale Last ist, die während der Prüfung angewendet wird. 6. Drehen Sie die Keilscheiben mit den Schraubenschlüsseln, um ihre Gesamtstärke auf ein Minimum zu reduzieren. 7.
  • Seite 37: Anschluss Des Lvdt-Kabels

    Installation Anschluss des LVDT-Kabels Nähere Informationen über Kabelspezifikationen, Kabelsatznummern und die LVDT-Anordnung finden Sie in Ihrem Reglerhandbuch. Die nachstehende Abbildung zeigt die Anschlüsse des LVDT. LVDT-Schaltdiagramm Pos. Beschreibung Ausgang Gelb Blau Schwarz Erregung Masse Zylinder der Serie 247 - Produktinformationen...
  • Seite 38: Hydraulik Anschließen

    Anforderungen des Prüfsystems ab. Vorsicht: Hydrauliköle minderer Qualität können die Systemleistung beeinträchtigen. Die Verwendung anderer Öle als der von MTS angegebenen kann zu Bauteil- oder Systemstörung oder zu beidem führen. Verwenden Sie ausschließlich Hydrauliköl Mobil DTE® 25 oder Shell Tellus® 46.
  • Seite 39: Wartung

    Kleine Kratzer an der Kolbenstange in Längsrichtung und kleine Abnutzungen auf der Kolbenstangenoberfläche werden als normale Abnutzung betrachtet. Zylinderdichtungen Jährlich oder früher, Vereinbaren Sie mit der MTS Systems austauschen wenn der Zylinder bei Corporation einen Wartungsservice. der Inspektion übermäßige Leckage zeigt.
  • Seite 42 MTS Systems Corporation 14000 Technology Drive Eden Prairie, MN, USA 55344-2290 E-Mail: info@mts.com www.mts.com ISO 9001 Certified Quality Management System...

Diese Anleitung auch für:

247.11247.12247.21247.22247.23247.31

Inhaltsverzeichnis