Seite 1
Original 18 V Li-Ion Akku-Bohrschrauber A2S18 Artikel Nr. 91 30 18 Original Instructions 18 V Li-Ion Cordless Drill A2S18 Article No. 91 30 18...
Sehr geehrte Damen und Herren Bedienungsanleitungen enthalten wichtige Hinweise für den Umgang mit Ihrem neuen Produkt. Sie ermöglichen Ihnen, alle Funktionen zu nutzen, und sie helfen Ihnen, Missverständnisse zu vermeiden und Schäden vorzubeugen. Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Bedienungsanleitung in Ruhe durchzulesen und bewahren Sie diese für späteres Nachlesen gut auf.
Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise ..............Seite Bestimmungsgemäße Verwendung ........... Seite Auspacken des Gerätes ............Seite Vor Inbetriebnahme ..............Seite Einsetzen und Entnehmen des Akkus ........Seite Vorbereiten des Ladegerätes............. Seite Aufladen des Akkus ..............Seite Akku-Ladestand ................ Seite Weitere Hinweise zum Aufladen des Akkus ....... Seite Montieren eines Einsatzwerkzeuges ..........
Seite 6
Table of Contents Safety Notes ................Page Intended Use ................Page Unpacking the Tool ..............Page Before Use ................Page Inserting and Removing the Battery ........... Page Setting up the Battery Charger ..........Page Charging the Battery ..............Page Battery Charge Level ..............Page Notes about Battery Charging ...........
Sicherheitshinweise Beachten Sie bitte zur Vermeidung von Fehlfunktio- nen, Schäden und gesundheitlichen Beeinträchtigun- gen die beigefügten Allgemeinen Sicherheitshinweise sowie folgende Hinweise: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerk- sam durch und benutzen Sie das Gerät ausschließ- lich gemäß dieser Anleitung. ...
Seite 8
Sicherheitshinweise dem Gerät geschleudert werden und eine Sicherheitsgefahr darstellen. Setzen Sie das Einsatzwerkzeug (Bohrer) niemals vor dem Einschalten des Gerätes auf das Werkstück. Prüfen Sie vor Beginn der Arbeit, dass unter dem Werkstück ausreichend Freiraum für das Einsatzwerkzeug besteht. ...
Seite 9
Sicherheitshinweise Zusätzliche Sicherheitshinweise für Akkus und Akku- Ladegeräte WARNUNG: Lithium-Ionen-Akkus stellen bei unsachgemäßer Verwendung, Lagerung oder Aufladung eine Feuer-, Verbren- nungs- und Explosionsgefahr dar. Ladegerät ordnungsgemäß verwenden Beachten Sie die im entsprechenden Abschnitt dieser Ge- brauchsanleitung beschriebenen Anweisungen bezüglich der richtigen Verwendung des Akku-Ladegeräts, bevor Sie den Akku aufladen.
Seite 10
Sicherheitshinweise Das Gerät ist für den Einsatz bis 2000 m über Meereshöhe ausgelegt. Bewahren Sie den Akku für Kinder unzugänglich auf. Akkus bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort bei Zimmer- temperatur (ca. 20˚ C) aufbewahren. Akkus nicht öffnen, auseinandernehmen, zusammenpressen, über 60°...
Betrieb Bestimmungsgemäße Verwendung Der Akku-Bohrschrauber ist zum Eindrehen von Schrauben und für leichte Bohranwendungen in Holz, Metall und Kunststoff bestimmt. Auspacken des Gerätes Packen Sie das Gerät aus und überprüfen Sie es. Machen Sie sich vollständig mit all seinen Eigenschaften und Funktionen vertraut. ...
Betrieb 2. Stecken Sie den Netzstecker des Ladegeräts in eine passende Netzsteckdose ein. Hinweis: Das Ladegerät zeigt durch eine LED Betriebsbereitschaft an. Welche LED das ist geht aus der beiliegenden Anleitung des jeweiligen Ladegerätes hervor. WARNUNG: Verwenden Sie dieses Ladegerät nur für ausdrücklich kompatible Akkus, die speziell für die Verwendung mit diesem Gerät bestimmt sind.
Betrieb weist auf einen hohen und die linke auf einen niedrigen Ladestand hin, d.h. der Akku muss in Kürze wiederaufgeladen werden. ACHTUNG: Bei niedrigem Ladestand kann das Gerät den Betrieb unvermittelt einstellen, wodurch es zu gefährlichen Situationen kommen kann. Der Akku sollte daher stets ausreichend aufgeladen sein.
Betrieb Montieren eines Einsatzwerkzeugs WARNUNG: Nehmen Sie den Akku vor dem Einsetzen, Umrüsten oder Entfernen von Zubehörteilen stets aus dem Bohrschrauber. WARNUNG: Ziehen Sie Bohrer (und andere Einsatzwerkzeuge) niemals an, indem Sie das Bohrfutter vorne festhalten und das Gerät einschalten. Andernfalls kann der Bediener verletzt und das Bohrfutter beschädigt werden.
Betrieb Drehmomentregelung Mit der Drehmomenteinstellung kann für die jeweilige Anwendung das benötigte Drehmoment eingestellt werden, welches für die unterschied- lichen Einschraubtiefen von Schrauben benötigt wird. Je höher die Ziffer am Drehmomentregler (3), desto höher das vom Gerät zur Verfügung gestellte Drehmoment. Beginnen Sie bei Unsicherheit bezüglich der für die auszuführende Aufgabe benötigten Drehmomenteinstellung mit einer niedrigen Einstellung und erhöhen Sie dann bei Bedarf das Drehmoment (z.
Betrieb verwenden Sie den am besten für die jeweilige Anwendung geeig- neten Gang. Bitte entnehmen Sie die maximale Leerlaufdrehzahl des jeweiligen Gangs den „Technischen Daten“ oben in dieser Betriebsanleitung. Ein- und Ausschalten WARNUNG: Tragen Sie beim Einstellen und Betrieb dieses Bohr- schraubers stets angemessene persönliche Schutzausrüstung.
Sie den Akku, bevor Sie Wartungs- oder Reinigungsarbeiten an dem Bohrschrauber durchführen. Hinweis: Weder der Bohrschrauber noch das Ladegerät enthalten vom Anwender zu wartende Teile. Falls das Gerät nicht wie in dieser Betriebsanleitung beschrieben funktioniert, wenden Sie sich an den Westfalia Kundenservice oder an eine kompetente Reparaturwerkstatt.
Mit zunehmendem Alter verringert sich die Kapazität des Akkus. Bei Bedarf können Sie unter der Artikelnum- mer 87 84 74 einen passenden Ersatz-Akku 2,0 Ah und unter der Artikelnummer 87 84 75 einen passenden Ersatz-Akku 4,0 Ah bei Westfalia bestellen.
Ladeschale nehmen, wenn er vollständig aufgeladen ist Akkukapazität nimmt Dies ist völlig normal. nach 100-maliger Auf- Wenden Sie sich an ladung ab Westfalia, um einen neuen Akku erwerben Bohrschrauber lässt Rechts-/Linkslauf- Rechts-/Linkslauf- sich nicht einschalten Umschalter möglich- Umschalter entweder...
Seite 21
EIN/AUS-Schalters geladenen Akku nicht an austauschen Akku defekt Akku ersetzen Wenden Sie sich an Bohrschrauber defekt den Westfalia Kundendienst Schrauben nicht tief niedriges Höhere Drehmoment- genug Werk- Drehmoment; stufe wählen stück eingetrieben Drehmomentkupplung zu niedrig eingestellt...
Machinery EN 60745-1:2009+A11, EN 60745-2-1:2010, EN 60745-2-2:2010 Die technischen Unterlagen werden bei der QS der Westfalia Werkzeugcompany verwahrt. The technical documentations are on file at the QA department of the Westfalia Werkzeug- company. Hagen, den 12. März 2019 Hagen, 12...