Kabellose IP/Netzwerk Kamera Bedienungsanleitung
8.4 IP/DDNS hinzufügen
EIn Klick auf "Netzwerk Geräte" (1) öffnet die manuelle Erfassung. Hier können Sie auf "alternative Erfassung"(2)
klicken. Danach ist es möglich, die IP Kamera über IP oder DDNS zu erfassen(3).
(1) Gerät hinzufügen
(2) Klick auf alternative Erfassung
(3) Hinzufügen per IP/DDNS
Hinweis: Beim Hinzufügen des Gerätes per IP ist der Zugriff auf die Kamera von ausserhalb des lokalen Netzwerkes
nicht möglich (keine Verbindung per mobilem Netzwerk 3G/4G/LTE).
Hinzufügen mit lokaler Geräte-IP: Sie finden die IP-Adresse im Router Menue. Tragen Sie den Port (Standard: 80),
den Gerätenamen, Benutzernamen und Passwort für die Kamera ein. Das Passwort entspricht dem, welches Sie bei
der WiFi Konfiguration erfasst haben. Der Standard-Benutzername ist "admin". Klicken Sie auf "Fertigstellen", um die
Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Beim Hinzufügen des Gerätes per DDNS ist der Zugriff von ausserhalb des lokalen Netzwerkes möglich (über
mobiles Netzwerk 3G/4G/LTE).
Hinzufügen per DDNS: Tragen Sie Ihre DDNS Domain oder die statische IP Ihres Routers ein. Möglicherweise müssen
Sie zunächst in Ihrem WiFi Router einen Port für die IP Ihrer Kamera angeben. Beachten Sie dafür bitte die
Bedienungsanleitung Ihres Routers. Tragen Sie den Gerätenamen, Benutzernamen und Passwort für die Kamera ein.
Das Passwort entspricht dem, welches Sie bei der WiFi Konfiguration erfasst haben. Der Standard-Benutzername ist
"admin". Klicken Sie auf "Fertigstellen", um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis: Um die DDNS Funktion zu nutzen müssen Sie sich bei einem Drittanbieter anmelden , der Ihnen eine DDNS
Domain anbietet. Oder Ihr Router hat eine statische IP Adresse von Ihrem Internetanbieter.
- 11 -