Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GOLDBRUNN THERM Goldbrunn 450 Bedienungsanleitung Seite 7

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach der abgeschlossenen Einstellung des oberen
Temperaturlimit-Alarms um zur Einstellung des unteren Temperaturlimit-Alarms zu
gelangen. Auf dem Display erscheinen die Buchstaben „ALL".
ALL - Alarm des unteren Temperaturlimits – Stellen Sie den gewünschten Wert mit
Hilfe Funktionstasten
und
ein. Das Gerät schlägt Alarm sobald die Differenz der
eingestellten Temperatur und der Temperatur des oberen Temperaturlimits niedriger
als die tatsächliche Temperatur ist. Werte, die man einstellen kann, befinden sich im
Bereich von 0 bis 100°C.
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung vom Alarm
des unteren Temperaturlimits, um zur Änderung vom Temperatur-Messwert „SC" zu
gelangen.
SC – Änderung des Temperatur-Messwertes – auf der digitalen Anzeige PV erscheint
der geänderte Temperaturwert. Der Einstellbereich der Temperaturwerte beträgt von
-50°C bis +50°C.
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung von der Änderung
des Temperatur-Messwertes, um zur Einstellungen der Autoregelung PID zu gelangen.
Auf dem Display erscheinen die Buchstaben „ATU".
ATU – Ein-/Ausschalten der Autoregelung PID. Werte, die man einstellen kann, sind: „0"
– die Autoregelung PID ist ausgeschaltet; „1" – die Autoregelung PID ist eingeschaltet.
Stellen Sie den Parameter auf „1", läuft das Gerät im Modus Autoregelung. Man kann
diesen Modus auch im normalen Betrieb einschalten. Verlassen Sie dafür die erweiterten
Einstellungen. Drücken Sie die Funktionstaste
diese 5 Sekunden lang gedrückt. Die digitale Anzeige SV blinkt und auf der Anzeige
erscheinen die Buchstaben „ATU". Während dieses Vorgangs kann die tatsächliche
Temperatur von der eingestellten Temperatur abweichen. Dieses Ergebnis ist normal.
Die Arbeitszeit der Autoregelung beträgt 3 bis 5 Minuten. Nach dieser Zeit passt der
PID-Regler seine Einstellungen an, damit er noch genauer arbeiten kann.
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung, um zur
Einstellungen des Proportionalitätsbereiches „P" zu gelangen.
P – Proportionalitätsbereich – Regulierung von Erhitzungsprüfung. Werte, die man
einstellen kann, befinden sich im Bereich von 0 bis 400,0.
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung, um zur
Einstellungen der Integrations-Zeitkonstante „I" zu gelangen.
I – Integrations-Zeitkonstante. Werte, die man einstellen kann, befinden sich im Bereich
von 0 bis 2000.
DE
im normalen Betrieb und halten Sie
12
Rev. 26.04.2017
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung, um zur
Einstellungen der Differentiation -Zeitkonstante „d" zu gelangen.
d – Differentiation-Zeitkonstante. Werte, die man einstellen kann, befinden sich im
Bereich von 0 bis 1000.
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung, um zur
Einstellungen der Erhitzungszeit „T" zu gelangen.
T – Erhitzungszeit. Werte, die man einstellen kann, befinden sich im Bereich von 1 bis
60.
Drücken Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung, um Sie zum
Einstellungsbereich der Hitzegenauigkeit „HL" zu gelangen.
HL – Einstellungsbereich der Hitzegenauigkeit. Werte, die man einstellen kann, befinden
sich im Bereich von 0,500 bis 1,500.
Halten Sie die Funktionstaste SET nach abgeschlossener Einstellung ungefähr 5
Sekunden lang gedrückt, damit Sie die erweiterten Einstellungen verlassen können und
die durchgeführten Änderungen speichern können.
9. ÜBERSICHT
6
7
8
9
5
4
3
2
1
13
12
11
Rev. 26.04.2017
DE
1.
Vakuumventil
2.
Ein-/Ausschalter ON / OFF
3.
Hauptdisplay
4.
Vakuummeter
5.
Lufteinlassventil
6.
Tür
7.
Griff
8.
Beobachtungsscheibe
9.
Ablagen
10. Vakuumpumpe (nicht im Lieferumfang
enthalten)
10
11. Trockner (optional)
12. Verbindungsrohr zur Vakuumpumpe
13. Anschluss für die Vakuumpumpe
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Goldbrunn 1450Goldbrunn serie

Inhaltsverzeichnis