Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Abkürzungsverzeichnis; Allgemeine Sicherheitshinweise - Silverline 425822 Bersetzung Der Originalbetriebsanleitung

Absauganlage, 750 w
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
DE
Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Silverline-Werkzeug entschieden haben. Dieses
Produkt verfügt über einzigartige Funktionen. Die vorliegende Anleitung enthält wichtige
Informationen für das sichere und effektive Arbeiten mit diesem Produkt. Selbst wenn Sie
bereits mit ähnlichen Produkten vertraut sind, lesen Sie diese Anleitung bitte sorgfältig
durch, um den größtmöglichen Nutzen aus diesem Werkzeug ziehen zu können. Bewahren
Sie diese Anleitung griffbereit auf und stellen Sie sicher, dass alle Benutzer dieses Geräts
sie gelesen und verstanden haben.
Symbolerklärung
Auf dem Typenschild des Werkzeugs sind möglicherweise Symbole abgebildet.
Sie vermitteln wichtige Informationen über das Produkt oder dienen als
Gebrauchsanweisung.
Gehörschutz tragen
Augenschutz tragen
Atemschutz tragen
Kopfschutz tragen
Schutzhandschuhe tragen
Bedienungsanleitung sorgfältig lesen
Nicht im Regen oder in feuchter Umgebung verwenden!
Nur für den Innengebrauch!
T-130˚
Gerät vom Stromnetz trennen, bevor eine Verstopfung entfernt wird.
Schutzklasse II (doppelt isoliert)
Umweltschutz
Elektroaltgeräte dürfen nicht über den Haushaltsmüll entsorgt
werden. Nach Möglichkeit bitte über entsprechende Einrichtungen
entsorgen. Lassen Sie sich bezüglich der sachgemäßen Entsorgung von
Elektrowerkzeugen von der zuständigen Behörde oder dem Händler
beraten.
Erfüllt die einschlägigen Rechtsvorschriften und Sicherheitsnormen
Achtung, Gefahr!
Messer erst berühren, wenn das Gerät vom Stromnetz getrennt ist und die
Messer zum völligen Stillstand gekommen sind.
Abkürzungsverzeichnis
V
~
A
n0
Hz
W, kW
/min or min
-1
18
Volt
Wechselspannung
Ampere
Leerlaufdrehzahl
Hertz
Watt, Kilowatt
(Umdrehungen) pro Minute
Übersetzung der Originalbetriebsanleitung
Spannung:.................................................................................. 230 V~, 50 Hz
Leistung: ................................................................................................750 W
Leerlaufdrehzahl: ............................................................................2850 min
Luftdurchsatz: ............................................................................ max. 235.8 l/s
Saugleistung: ....................................................................................0,135 kPa
Fassungsvermögen Fangsack: ..................................................................128 l
Filterwirkung: .....................................................................................G3 >5µm
Gewicht: ...................................................................................................27 kg
Geräusch- und Vibrationsinformationen:
Schalldruckpegel L
Schallleistungspegel L
Unsicherheit K: ......................................................................................... 3 dB
Der Schallintensitätspegel kann für den Bediener 85 dB(A) übersteigen und
Aufgrund der fortlaufenden Weiterentwicklung unserer Produkte können sich die
technischen Daten von Silverline-Produkten ohne vorherige Ankündigung ändern.
WARNUNG: Tragen Sie in Bereichen, in denen der Lärmpegel 85 dB(A) überschreitet,
unbedingt angemessenen Gehörschutz und begrenzen Sie nach Möglichkeit die
Belastungsdauer. Sollte trotz Gehörschutz Unbehagen irgendeiner Art auftreten, beenden
Sie die Arbeit unverzüglich und überprüfen Sie den Gehörschutz auf korrekten Sitz
und Funktion und stellen Sie sicher, dass dieser einen angemessenen Schutz für den
Lärmpegel bietet, der von den verwendeten Werkzeugen ausgeht.
WARNUNG: Bei der Benutzung mancher Werkzeuge wird der Benutzer Vibrationen
ausgesetzt, welche zum Verlust des Tastsinns, zu Taubheitsgefühl, Kribbeln und zu
einer Verminderung der Handgreifkraft führen können. Langfristige Belastung kann zu
chronischen Beschwerden führen. Begrenzen Sie, falls nötig, die Exposition zu Vibrationen
und tragen Sie vibrationsmindernde Handschuhe. Verwenden Sie dieses Werkzeug
nicht mit kalten Händen, da Vibrationen bei Temperaturen unter dem individuellen
Komfortbereich eine stärkere Wirkung zeigen. Beurteilen Sie die Vibrationsbelastung unter
Zuhilfenahme der Technischen Daten des jeweiligen Werkzeuges und bestimmen Sie die
zulässige Belastungsdauer und -häufigkeit.
Die in den Technischen Daten angegebenen Geräusch- und Vibrationsinformationen
werden nach EN 60745 bzw. vergleichbaren internationalen Standards bestimmt.
Die angegebenen Werte beziehen sich auf eine normale Benutzung des Werkzeuges
unter normalen Arbeitsbedingungen. Schlecht gewartete, inkorrekt montierte und
unsachgemäß verwendete Werkzeuge können erhöhte Schallpegel und Vibrationswerte
aufweisen. Weitere Informationen zur EU-Vibrationsrichtlinie und zu Schall- sowie
Vibrationsbelastungen, die auch für Heimanwender relevant sein können, finden Sie
auf den Seiten der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz: www.osha.europa.eu.

Allgemeine Sicherheitshinweise

WARNUNG! Bei der Benutzung von Elektrowerkzeugen müssen stets grundliegende
Sicherheitsmaßnahmen einschließlich der folgenden Anweisungen getroffen werden,
um das Risiko von Bränden, Elektroschocks und Personenschäden zu vermindern.
Lesen Sie alle Anweisungen aufmerksam durch und bewahren Sie diese für zukünftiges
Nachschlagen mit dem Gerät auf.
WARNUNG! Dieses Gerät darf nicht von Personen (wie z.B. Kindern) mit eingeschränkten
körperlichen oder geistigen Fähigkeiten oder von Personen ohne Erfahrung im Umgang
mit einem solchen Gerät betrieben werden, außer wenn sie von einer für ihre persönliche
Sicherheit verantwortlichen Person in der Benutzung unterwiesen worden sind und dabei
beaufsichtigt werden. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
das Gerät nicht als Spielzeug verwenden.
ACHTUNG! Verwenden Sie Elektrowerkzeuge stets in Übereinstimmung mit diesen
Anweisungen und beachten Sie dabei die Arbeitsplatzbedingungen und die auszuführenden
Tätigkeiten. Eine Benutzung von Elektrowerkzeugen für Tätigkeiten, für die sie nicht
konzipiert wurden, kann zu gefährlichen Situationen führen.
Der Begriff „Elektrowerkzeug" in den folgenden Warnhinweisen bezieht sich sowohl auf
netzgebundene Geräte sowie Akkugeräte (schnurlose Geräte).
1
– Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und aufgeräumt. – Unordnung auf
Werkbänken und Böden begünstigt Verletzungen.
2
– Beachten Sie die Arbeitsplatzbedingungen.
- Verwenden Sie Werkzeuge niemals im Regen.
- Verwenden Sie Werkzeuge niemals in feuchten oder nassen Bereichen.
- Sorgen Sie für angemessene Beleuchtung von Arbeitsbereichen.
- Verwenden Sie Werkzeuge niemals in der Nähe von brennbaren Flüssigkeiten.

Technische Daten

: ......................................................................... 70 dB(A)
PA
: ................................................................... 84 dB(A)
WA
Lärmschutzmaßnahmen sind notwendig.
-1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis