Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb - Bibby Scientific stuart SBS40 Bedienungsanweisung

Shaking water bath
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Anschluss an die Stromzufuhr. Wählen Sie das
Kabel, das für Ihre elektrische Installation passt.
Wenn keines der beiden Kabel passt, nehmen Sie
das Kabel mit dem britischen Stecker und
ersetzen diesen mit einer passenden Alternative.
Hierzu müssen Sie den angegossenen Stecker
abschneiden, das Kabel vorbereiten und es
gemäß Anleitungen an den alternativen
Gerätestecker anschließen.
DiESEr VOrgang DarF nUr VOn EinEM
QUaLiFiZiErtEn ELEktrikEr
DUrChgEFÜhrt wErDEn!
HINWEIS: Überprüfen Sie anhand des
Leistungsschilds für das Gerät, dass Stecker und
Sicherungen der erforderlichen Spannung und
Leistung entsprechen.
Die Drähte im Stromkabel haben folgende
Farben:
SPANNUNGSFÜHREND - BRAUN
NEUTRAL - BLAU
ERDUNG - GRÜN/GELB
Das Stromkabel ist VOR dem Einstecken in die
Stromzufuhr an das Gerät anzuschließen.
Zum Ersatz des Stromkabels ist ein Kabel von
1mm
2
harmonisierter Code H05VV-F mit
IEC320-Stecker zu verwenden.
Hinweis: Das britische Stromkabel ist durch eine
10A-Sicherung im oberen Steckerbereich
geschützt.
iM ZwEiFELSFaLLE wEnDEn SiE SiCh an
EinEn QUaLiFiZiErtEn ELEktrikEr

5. Betrieb

5.1 allgemein
An die Stromzufuhr anschließen – NICHT
EINSCHALTEN. Stellen Sie die Einheit auf eine
gerade, rutschfeste Oberfläche und füllen Sie das
Bad mit der gewünschten Wassermenge. Stellen
Sie dabei sicher, dass sich der Sensor unterhalb
des Wasserspiegels befindet.
5.2 Empfohlenes wasser für das Bad
Die Innenbehälter der Wasserbäder von Stuart
werden aus Edelstahl 304 hergestellt, einem
Material, dass extrem strapazierfähig, reinigungs-
freundlich und außergewöhnlich
korrosionsbeständig ist.
26
Es muss beachtet werden, dass Edelstahl, obwohl
er in verschiedensten Umweltbedingungen eine
höhere Oxidationsbeständigkeit als
herkömmlicher Stahl besitzt, nicht vollkommen
rostfrei und korrosionsbeständig ist. Bei der
Verwendung der Bäder muss darauf geachtet
werden, dass keine Chemikalien, welche die
Oberfläche des Bades beschädigen könnten,
verwendet oder eingesetzt werden. Regelmäßige
Reinigung und Wartung erhöht die Lebensdauer
der Bäder und ermöglicht ihre Verwendung über
viele Jahre hinweg.
Für die Bäder von Stuart empfehlen wir Wasser,
am besten destilliert oder deionisiert, mit einem
neutralen pH-Wert. Ultrareines deionisiertes
Wasser oder RO-Wasser mit einem spezifischen
Widerstand von >1 Megaohm sollte nicht
verwendet werden, da dies das Eisen aus dem
Edelstahl laugen und somit zu Korrosion führen
könnte. Geben Sie, falls notwendig, ein wenig
Leitungswasser zum reinen Wasser im Bad hinzu.
Hartes Leitungswasser sollte ebenfalls vermieden
werden, da dies dazu führen kann, dass sich
Ablagerungen innerhalb des Bades und an den
Heizelementen bilden. Andere Salze im
Leitungswasser wie Chloride und Natriumionen
können ebenfalls zu Lochfraß und Korrosion
führen.
5.3 Beladen der Plattform
Machen Sie die Behälter außerhalb des Bades auf
der Plattform fest. Bringen Sie die Haltefedern so
an, dass die Behälter gesichert sind. Wenn dies
erreicht ist, stellen Sie die Plattform in das Bad.
hinwEiS: nehmen Sie aus
Sicherheitsgründen die Plattform niE aus
dem Bad heraus, wenn das wasser heiß ist.
5.4 geschwindigkeitseinstellung
Schalten Sie die Schütteleinheit durch Drücken
der EIN/AUS-Taste (siehe Abbildung 3) ein. Das
rote Anzeigelicht oberhalb des Drehknopfs für
die Geschwindigkeit leuchtet auf. Wählen Sie die
gewünschte Geschwindigkeit, indem Sie im
Uhrzeigersinn an dem Knopf drehen.
Die Geschwindigkeit lässt sich ändern, ohne den
Betrieb des Geräts zu unterbrechen.
Der Schüttelvorgang kann jederzeit durch
Drücken der EIN/AUS-Taste angehalten beendet
werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis