Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installationshinweise; Hydraulische Anschlüsse - Meier Tobler INTER-LINE Serie Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für INTER-LINE Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

4.0) Installationshinweise

Jeweils die vor Ort geltenden Unfallverhütungsvorschriften, gesetzlichen Vorschriften, Verordnungen und Richtlinien
einhalten.
Nur Qualifiziertes Fachpersonal darf den Warmwasserspeicher montieren und hydraulisch anschliessen.
Die Lagerung des Warmwasserspeichers ist nicht Wetterfest, dieser darf nicht den Witterungseinflüssen ausgesetzt
werden und muss an einem trockenen Ort gelagert und gegen Feuchtigkeit geschützt werden.
Prüfen Sie nach dem Entfernen der Verpackung die Unversehrtheit der Lieferung. Verpackung und Verpackungs-
material (Klemmen, Kunststoffbeutel, Polystyrol, usw.) sich nicht in Reichweite von Kindern befinden, da sie eine
mögliche Gefahrenquelle darstellen können, sowie unter ökologischem Gesichtspunkten entsorgen.
Die Installation muss in einem frostsicheren Raum erfolgen, damit keine Frostschäden am Warmwasserspeicher
und dem Leitungssystem entstehen können.
Der Boden am Aufstellungsort muss trocken und genügend tragfähig sein, man muss das Gewicht des Speichers
sowie das Gewicht des Wassers im Speicher kalkulieren.
Die Nivellierung kann mit den vier mit gelieferten Stellfüsse (Nivellierschrauben) erfolgen.
Beachten Sie, dass für eine Systementleerung, Wartung, usw. ein Abflussanschluss vorhanden ist.
Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch eine falsche Installation und / oder durch Nichteinhaltung der in
dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Anweisungen hervorgerufen werden.
GEFAHR !
Die Warmwasserspeichern werden für Trinkwarmwasser (Trinkwasser) mit einer max. Temperatur von
+95°C geprüft und zugelassen und einem max. Betriebsüberdruck von 0.6 MPa (6.0 bar).
Bei anderweitigen Anforderungen von Temperaturen oder Druck sowie dessen Betrieb, entfallen jegli-
che Haftungs- und Garantie- Ansprüche gegenüber dem Hersteller.
Bei Anlagesysteme mit einem Betriebsüberdruck von grösser als 0,6 MPa (6.0 bar) müssen Mustergeprüfte und
zugelassene Druckreduzierventile und Sicherheitsventile
(Leistungsbezogene = Dimension), den Warmwasserspeicher, von einem Überdruck gewährleisten.
Die Dimensionierung des Sicherheitsventiles hat gemäss DIN 4753 Teil 1, Abs. 6.3.2, bzw. SVGW / W3(2013) Abs.
6.4.2 zu erfolgen.
ACHTUNG !
Bei Wasserqualitäten die nicht der Trinkwassergüte (Qualität) entsprechen, sind entsprechende Mass-
nahmen der Wassernachbehandlung zu treffen. Die elektrische Leitfähigkeit des Trinkwassers
muss >100μS/cm sein und innerhalb der Trinkwassergüte liegen.
Die Wasserhärten muss eine Mindestresthaerte von 1.2 mmol/l = 15°fH bis 1.5 mmol/l =15°fH aufweisen. Zu
beachten sind die SVGW W3 (2013) Regelwerke, sowie die EU 98/83 mit einer max. Natriumkonzentration von
200mg/l (ca. 1° fH = 4.6 mgl/Natrium). Bei tieferen Wasserhärten entfällt ein Gewährleistungs- bzw. Garantie- An-
spruch. Die max. Chloridmenge (Cl) ist 200 PPM.
4.1) Hydraulische Anschlüsse
GEFAHR !
Die hydraulischen Anschlüsse haben durch Fachpersonal zu erfolgen
- Die Warmwasserspeichern sind für Anschluss an verschiedenen Wärmequelle und Systeme geeignet.
- Bitte den Warmwasserspeicher gemäss Anschlussschema (Kleber am Gerät) anschliessen
- Die Anschlüsse am Warmwasserspeicher haben für den richtigen Verwendungszweck zu erfolgen,
und gemäss dem Anschlusschema zu erfolgen
- Die Anschlüsse, die nicht benutzt werden, müssen durch Verschraubungen dicht verschlossen werden.
EnEV
Montage- und Bedienungsanleitung cod. 123454 Agg. 10/07/2019
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

I m uwx 160I m uwx 250I m uwx serie

Inhaltsverzeichnis