Seite 1
AZZEPA*4000 32 Zonen Hybrid-Alarmzentrale SP Serie 32 Zonen Hybrid- Alarmzentrale 4000 Installations- und Programmieranleitung SSAM INTERNATIONAL Die ganze Welt der Sicherheit auf www.ssam.com Copyright by SSAM International Version 20131114 Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 1/42...
Folge-Zonen werden Eintrittsverz. 2, wenn Zone umgangen_ 29 Akustische Störungsmeldung bei Netzausfall_____________42 Voll-Scharf wird zu Erzwungen-Scharf__________________29 Anzeigen______________________________________42 Anwesend-Scharf wird zu Anw.-Erzwungen-Scharf ________29 Alarm-Anzeige_____________________________________42 Schlaf-Scharf wird zu Schlaf-Erzwungen-Scharf___________29 Störungsanzeige___________________________________43 Aktivierung bei Akku-Störung verhindern________________29 Modul Scan_______________________________________43 Aktivierung bei Sabotage-Störung verhindern_____________29 Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 2/42...
Störungen sind: Akku ist nicht angeschlossen, Akku-Sicherung ist durchgebrannt, Akkukapazität ist schwach, Akkuspannung ist unter 10,5V und das Paneel wird nur durch den Akku versorgt. Bei 8,5V schaltet die Anlage ab und alle Ausgänge schließen. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 4/42...
3) STATUS LED blinkt erneut → RESET-Vorgang erfolgreich abgeschlossen 6. Drahtbrücke von PG1-Z1 entfernen Max. Anzahl von Bedienteilen : Max. Strom an Aux-Ausgang : 450 mA Max. Distanz Bus-Modul zu Zentrale : 76 m Max. Leitungslänge für Bus: 230 m Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 6/42...
38. Ausgang kann maximal 100mA liefern. Dieses Stromvermögen kann durch die verwendete Spannungsversorgung begrenzt werden: AUX-Ausgang: kann insgesamt 450mA liefern. • Externe Spannungsversorgung: Liegt das Stromvermögen der externen Spannungsversorgung unter dem des • PGM, wird das Stromvermögen der ext. Spannungsversorgung nicht überschritten. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 7/42...
2.11 Zonen-Eingänge Detektoren wie Bewegungsmelder und Türkontakte werden an Zonen-Eingänge angeschlossen. Unten sieht man Zonen- Verbindungen die von der SP4000 erkannt werden. Nach dem Verbinden müssen die entsprechenden Zonen-Parameter gesetzt werden. Verdrahtung von Zonen-Verbindungen Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 8/42...
ATZ-Verbindungen sind die software-orientierte Möglichkeit zwei Detektoren an einen Eingang anzuschließen. Jeder Detektor hat seine eigene Zonen, zeigt einen eigenen Status am Bedienteil an und sendet seinen eigenen Alarmcode. Feuer-Zonen können nicht gedoppelt werden. Verdrahtung von Erweiterte-Technologie-Zonen-Verbindungen (ATZ) Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 9/42...
[CLEAR] + [ENTER] -Tasten für 3 Sekunden, zurückgesetzt wird. Siehe Ereignis-Gruppe #6 in der PGM-Ereignis- Beschreibungs-Liste. 2-Draht-Rauchmelder-Installationen: Um 2-Draht-Rauchmelder zurückzusetzen müssen die Tasten [CLEAR] + • [ENTER] für 3 Sekunden gedrückt werden. Dies ist ohne einer entsprechenden Programmierung gültig. Verdrahtung von Feuer-Schaltkreisen Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 10/42...
Zur Vor-Ort-Programmierung der SP4000 Um WinLoad verwenden zu können muss zuerst die Verbindung zwischen PC und SP4000 über den 307-Direkt- Verbindungs-Adapter hergestellt. http://www.daten.ssam.com/download/ParadoxUSB-Driver.exe Zur Fernprogrammierung wird das IP150 benötigt Mittels des IP150 Netzwerkmoduls lässt sich die Alarmzentrale über das Netzwerk (LAN/WAN/Internet) überwachen, steuern und warten.
Leuchtet eine LED ist die Option gewählt. Die möglichen Optionen einer Sektion werden in dieser Anleitung angegeben bzw. gelistet. Durch Drücken der entsprechenden Taste können diese Optionen ein- und ausgeschalten werden. Um zu Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 12/42...
5) a) [ENTER] drücken um zu speichern und die Sektion (Bedienteil-Zonen-Nummer) zu verlassen b) [CLEAR] drücken um ohne zu speichern die Sektion (Bedienteil-Zonen-Nummer) zu verlassen 6) [CLEAR] drücken um den Programmier-Modus zu verlassen Nach fünf Minuten ohne Eingabe wird der Programmier-Modus verlassen. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 13/42...
2) Memory-Key an die Schnittstelle MEMORY KEY des ZIEL-Paneels stecken 3) Spannung wieder anlegen (AC und Akku) 4) In der Errichter-Programmierung Sektion [970] wählen. Es wird eine akustische Bestätigung signalisiert. 5) Hört man eine zweite Bestätigung, Memory-Key abstecken Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 14/42...
0 bis 9. Master-Code 1, Master-Code 2 oder Benutzer-Codes können nicht programmiert werden. Der Errichter-Code wird über folgende Eingabe programmiert: [ENTER] + [AKTUELLER ERRICHTER CODE] + [397] + 'neuer 4- oder 6-stelliger Errichter-Code' Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 15/42...
Sektionen [404] bis [432]: Benutzer-Codes 004 bis 032: Option [5] Option [5] AUS = Erzwungene Aktivierung deaktiviert Option [5] AN = Erzwungene Aktivierung für die ausgewählten Benutzer-Codes aktiviert (Standard) Benutzer-Codes mit dieser Option können die zugewiesenen Partitionen Erzwungen-Scharf schalten. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 16/42...
Option [2] AUS = System-Master-Code-Sperre deaktiviert (Standard) Option [2] AN = System-Master-Code-Sperre aktiviert Mit dieser Option kann der System-Master-Code (001) gesperrt werden, dieser kann dann nicht verändert werden. Generell kann der System-Master-Code nicht gelöscht werden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 17/42...
Sektion [001] bis [032]: Zonen 1 bis 32, Erste Stellen = 03 Eine solche Zone hat die Eintrittsverzögerung 1 (siehe '5.1.1 Zonen mit Eintrittsverzögerung 1') bei normaler Aktivierung und wird bei Anwesend/Schlaf-Aktivierung umgangen (ausgenommen). Für Ausnahmen siehe '5.2 Zonen-Definitions-Status' auf Seite 21. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 18/42...
Seite 19
Beim Öffnen dieser Zone wird in jeder System-Schaltung der entsprechende Alarm-Code gesendet und immer akustisch gemeldet, unabhängig von anderen Einstellungen. Der Alarm bringt ein pulsiertes Signal am Sirenen-Ausgang wie unten dargestellt. Signal des Feueralarms Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 19/42...
5.1.12 Verzögerte-Feuer-Zonen Sektion [001] bis [032]: Zonen 1 bis 32, Erste Stellen = 12 Reaktion der Zone siehe unten. Signal siehe 'Signal des Feueralarms' auf Seite 18. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 20/42...
Eintritts-Verzögerung-Zone) geöffnet, wird nicht sofort Alarm ausgelöst, sondern der Intellizone-Verzögerungs-Zähler. Alarm wird erst nach Ablauf des Zählers ausgelöst oder wenn während der Zähler-Zeit folgendes eintritt: Eine zweite Intelli-Zone meldet • Die meldende Zone wird zurückgesetzt (geschlossen) und wieder ausgelöst (geöffnet) • Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 22/42...
Hier wird festgelegt wann das System nach Öffnen einer Zone reagiert. Das System zeigt keine geöffnete Zone an, löst keinen Alarm aus und es kommen auch keine anderen Optionen zum Tragen, bevor nicht der Zonen-Zeit-Zähler abgelaufen ist. Diese Option soll Fehlmeldungen durch Störimpulse verhindern. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 23/42...
Option [1] AUS = Überwachung erfolgt alle 24 Stunden (Standard) Option [1] AN = Überwachung erfolgt alle 80 Minuten Wenn kein Signal der Funk-Melder in der definierten Zeit erfolgt kann das System eine Störung, einen Alarm und/oder einen Report-Code melden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 24/42...
4) Die gewünschten vier [FERNBEDIENUNGSAKTIONEN] hintereinander eingeben. Durch drücken der [SLEEP]-Taste kann zur nächsten Aktion gesprungen werden. Eine Eingabe in Sektion [610] verändert die Konfigurationen aller Fernbedienungen gleich und dient dem schnellen Konfigurieren aller Fernbedienungen. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 25/42...
Ziffern 5 bis 7 leuchten / 2 Ziffern 1 bis 4 leuchten / 1 Signalstärkenanzeige Töne zu hören = Bestes Töne zu hören = Ton zu hören = Schwaches Signal Durchschnittliches Signal Signal (Versetzen der Einheiten notwendig) Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 26/42...
Option [7] AUS = Übertragen der Funk-Bedienteil 3-Signale deaktiviert (Standard) Option [7] AN = Übertragen der Funk-Bedienteil 3-Signale aktiviert Option [8] AUS = Übertragen der Funk-Bedienteil 4-Signale deaktiviert (Standard) Option [8] AN = Übertragen der Funk-Bedienteil 4-Signale aktiviert Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 27/42...
Ziffern 5 bis 7 leuchten / 2 Ziffern 1 bis 4 leuchten / 1 Töne zu hören = Bestes Töne zu hören = Ton zu hören = Schwaches Signal Durchschnittliches Signal Signal (Versetzen der Einheiten notwendig) Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 28/42...
Option [6] AN = aktiviert Liegt eine Sabotage-Kontakt-Störung vor, einer oder mehrerer Zonen, kann das System nicht aktiviert werden. Diese Option funktioniert nicht, wenn die Sabotage-Erkennung deaktiviert ist oder die Sabotage-Umgehung der Zone aktiviert ist. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 29/42...
Durch diese Option kann das System ohne Zugangscode in die verschiedenen Modi scharf geschalten werden, dazu muss die entsprechende Taste für drei Sekunden gedrückt werden. Ist das System partitioniert muss zusätzlich noch die Taste [1] oder [2] für die entsprechende Partition gedrückt werden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 30/42...
Ist das System Anwesend- oder Schlaf-Scharf kann durch drücken der Taste [OFF] für drei Sekunden die Austrittsverzögerung gestartet werden um den geschützten Bereich zu verlassen, das System ist währenddessen unscharf und wird anschließend wieder in den vorherigen Aktivierungs-Modi geschalten. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 31/42...
AUS AUS Deaktiviert Deaktiviert AUS AN NUR STÖRUNG NUR STÖRUNG AN AUS System unscharf: NUR STÖRUNG NUR STÖRUNG System scharf: Entspricht dem Zonen-Alarm-Typ AN System unscharf: NUR STÖRUNG AKUSTISCHER ALARM System scharf: Entspricht dem Zonen-Alarm-Typ Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 32/42...
Sektion [720]: 001 bis 255 Sekunden, 000 = Deaktiviert, Standard = 15 Sekunden Für diese Zeit kann vor Meldung eines Alarm das System noch deaktiviert werden. Dies kann der Verhinderung von Fehlalarmen dienen. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 33/42...
Ademco Slow (1400Hz, 1900Hz, 10BPS) Silent Knight Fast (1400Hz, 1900Hz, 10BPS) SESCOA (2300Hz, 1800Hz, 20BPS) Ademco Express (DTMF 4+2) Ademco Contact ID Unterstützt der verwendete Pager keine Hexadezimal-Zahlen sollten nur Numerische-Zahlen für die Report- Code-Programmierung verwendet werden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 34/42...
Option [7] AUS = 1:2 (Europa) Option [7] AN = 1:1,5 (Nordamerika) (das ist die Standardeinstellung) Sollte die gewählte Pulsrate nicht zu einem guten Ergebnis führen, kann dies unter Umständen mit der anderen erreicht werden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 35/42...
Anzahl von Tage aktiviert, kann ein entsprechender Report-Code gesendet werden. 9.15 Netzausfall-Report-Verzögerung Sektion [839]: 001 bis 255 Minuten, Standard = 15 Minuten Bei Netzausfall wird der entsprechende Report-Code erst nach Ablauf dieser Verzögerung gesendet. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 36/42...
Sektion [837]: 000 bis 255 Sendeversuche, Maximum = 10, Standard = 3 Bei Verwendung des privaten Report-Formats, können hier die Sendeversuche des privaten Reports an ein System, bis eine Bestätigung erhalten wird, definiert werden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 37/42...
Deaktivierungs-Ereignis deaktiviert, Standard = 5 Sekunden Statt dem Deaktivierung-Ereignis kann dieser Zeit-Zähler für die Deaktivierung eines PGM verwendet werden. In diesem Fall können die Sektionen für die PGM-Deaktivierungs-Ereignisse, siehe oben, für weitere PGM-Aktivierungs- Ereignisse verwendet werden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 38/42...
Option [4] AN = LED-Anzeige des Bedienteils wird aktiv, wenn eine Taste gedrückt wird Option [5] AUS = Betrieb ohne Anzeige wird nach zwei Minuten aktiv (Standard) Option [5] AN = Betrieb ohne Anzeige wird nach fünf Sekunden aktiv Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 40/42...
Sekunden ein Piezoton ausgegeben wird, wird dadurch auch diese Signalisierung gestoppt. Störungen werden durch leuchtende Ziffern-LED angezeigt. Zuerst werden die Störungen in Störungsgruppen angezeigt und durch drücken der, den leuchtenden Ziffern-LED, entsprechenden Zahlen werden die einzelnen Störungen der Gruppe angezeigt. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 41/42...
4) Sobald der Modul Scan abgeschlossen ist steigt das System automatisch aus dem Errichtermenü aus. 5) Nach Verbindung mit der WinLoad Software werden die nicht vorhandenen Module einem roten X markiert, und können nach trennen der WinLoad Software, durch klicken auf die Schaltfläche „Gerät löschen“ entfernt werden. Inst.- u. P.anleitung SP4000 www.SSAM.com V20131114 42/42...