Herunterladen Diese Seite drucken

Sundo Homecare PLUS Bedienungsanleitung Seite 2

Werbung

DE
Verwendungszweck:
Das Badewannenbrett ermöglicht ein sicheres Duschen auf der Badewanne. Es darf nur von Personen
verwendet werden, bei denen die Gebrauchsfähigkeit der oberen Extremitäten vorhanden ist.
Artikelbeschreibung:
Der Artikel sollte nur mit Hilfe einer Begleitperson/ Pflegekraft verwendet werden. Das Modell darf nur mit intakter, unverletzter
Haut in Berührung kommen. Eine andere oder darüberhinausgehende Verwendung ist nicht bestimmungsgemäß. Für daraus
resultierende Schäden besteht keine Haftung durch die Sundo GmbH, das Risiko trägt der ausschließlich der Verwender.
Ausführungen: Es gibt unterschiedliche Modelle bzw. Größen (s. technische Daten), die Auswahl des geeigneten Brettes anhand
der Größe obliegt dem Fachhandel.
Vor Benutzung / Wartung:
Bitte überprüfen Sie vor dem Erstgebrauch und jeder Nutzung durch Sichtprüfung, ob das Produkt unbeschädigt ist. Bei Anzeichen von
Beschädigungen oder Verschleiß darf das Brett nicht (mehr) genutzt werden. Eine weitere Wartung ist bei Beachtung der Sicherheitshin-
weise nicht erforderlich.
Montage:
► Der Handgriff wird mit Hilfe der 2 Kunststoffschrauben an der Unterseite des Brettes fixiert (z.B. mit Hilfe einer Münze).
Das Brett wird so auf den Badewannenrand gelegt, dass der Griff gegenüber der Einstiegsseite liegt.
► Anschließend montieren Sie die Füße, indem Sie die Kunststoffschrauben von oben in die Langlöcher stecken, von unten zuerst
die Gummi-Unterlegscheibe und dann den Klemmzapfen durch Drehen im Uhrzeigersinn anziehen. Stellen Sie die Füße so ein,
dass sich das Brett in der Badewanne seitlich nicht hin- und herschieben lässt und alle 4 Füße Kontakt mit der Badewanneninnen-
wand haben. Beide Enden des Badewannenbrettes müssen auf dem Badewannenrand aufliegen.
Achten Sie auf den festen Sitz des Badewannenbrettes!
Benutzung:
► Vor der Benutzung muss die Pflegekraft den sicheren Sitz des Badewannenbrettes überprüfen. Sollte sich das
Badewannenbrett verschieben lassen, müssen die 4 Klemmzapfen neu eingestellt werden.
► Zum Hinsetzen und Aufstehen immer die Hilfe der Pflegekraft in Anspruch nehmen.
► Setzen Sie sich immer in die Mitte des Badewannenbrettes, ansonsten besteht Kipp- und Ausrutschgefahr!
Reinigung / Desinfektion:
► Evtl. Verunreinigungen, die erkennbar sind, sollten sofort nach der Anwendung mit einem feuchten Tuch und geeignetem,
milden Reiniger oder Seifenlauge entfernt werden, um ein Antrocknen zu vermeiden. (Achtung, keine öl- oder fetthaltigen
Reinigungsmittel verwenden, Rutschgefahr!) Hinterher gründlich mit Wasser abspülen.
► Das Badebrett vor Erstbenutzung und nach jeder Anwendung mit einem handelsüblichen, chlorfreien Gerätedesinfektions-
mittel desinfizieren. Wichtig: dabei bitte unbedingt die Anwendungsvorschriften des Herstellers beachten.
Aufbereitung bei patientenübergreifendem Einsatz in Pflegeeinrichtungen / Krankenhäusern u. ä.:
Das Badebrett darf nur mit intakter, unverletzter Haut in Berührung kommen. Gem. der „Leitlinie der DGKH, DGSV, AK: Validierung
und Routineüberwachung von thermischen Reinigungs- und Desinfektionsprozessen für Medizinprodukte..." ist die Anwendung
eines A0-Wertes von 600 erforderlich (z.B. 10 min. / 80 °C oder 1 min. / 90 °C). Die Badebretter sind bis 130 °C autoklavierbar.
Wiedereinsatz: Das Badebrett ist grundsätzlich für den Wiedereinsatz geeignet.Vor jedem Wiedereinsatz ist das Badebrett zu
reinigen und einer Wartung zu unterziehen, die Richtlinien des MPG sind zu beachten.Die Reinigung ist auf Grundlage der RL
des Robert-Koch-Instituts (RKI) für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention durchzuführen (siehe Reinigung und Desinfektion!).
!
Sicherheitshinweise:
► Verwenden Sie das Badewannenbrett nur, wenn Ihnen eine Pflegekraft Hilfe beim Ein- und Aussteigen
sowie beim Hinsetzen und Aufstehen leistet. (Hilfestellung nur von autorisiertem, geschulten Fachpersonal)
► Das Körpergewicht des Nutzers darf maximal 150 kg betragen!
► Das Badewannenbrett darf nur von Personen, die ihr Gleichgewicht im Sitzen kontrollieren können, eingesetzt werden!
► Sind Teile des Badewannenbrettes beschädigt, verbogen oder verformt, darf dieses nicht mehr benutzt werden!
► Alle 4 Klemmzapfen müssen am Badewanneninnenrand anliegen.
► Vor jeder Benutzung den sicheren Sitz prüfen!
► Durch Seife und Shampoo besteht erhöhte Rutschgefahr!
► Das Badewannenbrett ist nicht zum längeren bloßen Sitzen geeignet! Zur optimalen Sicherheit empfiehlt es ich, die
Klemmzapfen regelmäßig zu kontrollieren und bei Bedarf auszuwechseln! Nur Original-Ersatzteile verwenden!
Wartung: Das Badebrett ist unter Beachtung der Sicherheitshinweise wartungsfrei.
Garantie: Laut den gesetzlichen Gewährleistungsansprüchen. Von der Garantie ausgenommen: Schäden durch unsachgemäßen
Gebrauch, normaler Verschleiß und Verbrauch sowie Mängel, die den Wert oder die Gebrauchstauglichkeit des Gerätes nur
unerheblich beeinflussen. Technische Änderungen und Anbauten sowie unsachgemäße Wartungsarbeiten führen zum Erlöschen
der Garantie und der Produkthaftung allgemein. Wir behalten uns Änderungen vor, die der technischen Verbesserung dienen.
Hinweis: Änderungen am Badewannenbrett oder Reparaturen dürfen nur von geschultem Fachpersonal und unter Verwendung
von Original-Ersatzteilen erfolgen.
GB
The bathboard PLUS is designed for a safe washing/showering while sitting in the amount of the tub
edge. It must only be used by persons who are able to use the upper extremities, optionally with the
assistance of a caregiver.
Before first use: Remove contents from carton. Inspect all parts for shipping damage before assembly.
If there is a shipping damage - DO NOT USE. Contact dealer/carrier for further instructions.
Assembly:
► The handle is fixed on the board with the two plastic screws (e.g. with the help of a coin). When
installing the bathboard on the bathtub, the handle has to be placed opposite the entry.
► Assemble the feet by putting the plastic screws in the long holes from above, from under the board
the washers at first, then tighten the clamping pins (=feet) clockwise. Adjust the feet, so that they
have contact to both bathtub rims in order to achieve a tight fit.
► The bathboard must not be pushed back and forth. Fix the board by unscrewing the clamping
screws, both ends of the bathboard have to lie on the edges completely.
Ensure that the bathboard is firmly seated!
Use:
Before each use check the tight fit of the seat. If the board can be moved, the four clamping screws
have to be tightened again. Sit down carefully on the middle of the board, hold the handle with one
hand, raise your legs and turn into the bathtub. Please sit down upright in the middle of the seat, other-
wise there is tilting and slipping hazard!
Cleaning / Disinfection:
► When cleaning do not use any sharp, abrasive object or cleaning supplies.
► All parts are best cleaned with a damp cloth under using mild household cleaners.
► The bathtubs can be disinfected with a commercial, chlorine-free disinfectant.
Information for re-use: the bathboard must be cleaned and subjected to maintenance each time
before re-using, the MPG guidelines (Medical Devices Directives) are to be complied with. Cleaning
should be carried out in accordance with the guidelines from the Robert Koch Institute (RKI) for hospital
hygiene and the prevention of infection.
Safety instructions:
!
► The bathboard must only be used by persons, who can control their balance for themselves!
A caregiver must give assistance while sitting down / getting up and while turning around.
► Note the maximum posture of the use (150 kg).
► Regularly check that the bathboard is undamaged and firmly secured, otherwise do not use it
any longer!
► Before each use you must check the tight fit of the seat!
► The board must only be used by one person!
► Be careful by using shampoo and shower products, slippery hazard! Do not use oily products!
► The bath board is not suitable for long periods of sitting!
► It is recommended to control the clamping screws regularly, and to replace them, if necessary.
Maintenance:
As the product does not require maintenance, you only need to check regularly for visible damages.
Warranty:
According to the statutory warranty claims. Excluded from the guarantee are defects
resulting out of natural wear and tear, intent, negligence or improper handling or use and defects which
affect the value or usability of the tool only insignificantly. We reserve the right of modifications serving
the technical improvement.
Advice: Changes to the bathboard seat or repairs must only be carried out by trained personnel and
using original spare parts.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Plus long