Hiermit erklären wir, ELV Elektronik AG – 26787 Leer, dass sich dieses Produkt in Übereinstimmung mit den grundlegenden
Anforderungen und den anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Die Konformitätserklärung zu diesem
Produkt finden Sie im Web-Shop beim Produktangebot
Inbetriebnahmeanleitung - Schnellstart
1. Einführung
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung beachten! Lesen Sie
sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch, beachten Sie alle Bedienungs- und
Sicherheitshinweise.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst:
Mo. - Fr. 8.00 bis 20:00 Uhr
Deutschland:
0491/6008-245 - E-Mail: service@elv.de
Österreich:
0662/624084
Schweiz:
061/9711344
2. Lieferumfang
• Foto-Wetterstation
• 230/12V-Netzadapter
• Fernbedienung
• Außensensor
• Bedienungsanleitung
3. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, erlischt die
Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung! Bei Sach- oder Personenschäden, die durch
unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine
Haftung. In solchen Fällen erlischt die Gewährleistung/Garantie.
Allgemeine Sicherheitshinweise
-
Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern des Produkts nicht erlaubt.
Öffnen/Zerlegen Sie die Station nicht (ausgenommen Batteriewechsel wie beschrieben)!
-
Vermeiden Sie Vibrationen oder Stösse, Kontakt mit Flüssigkeiten, jeglicher Feuchtigkeit, Staub, Asche oder Sand.
Achten Sie darauf dass die Belüftungsschlitze jederzeit frei sind.
-
Reinigen Sie das Produkt lediglich mit einem trockenen weichem Tuch.
-
Setzten Sie das Gerät keiner direkten Sonneneinstrahlung, Hitze oder Kälte aus.
-
Für den Fall dass am Gerät unnormale Zustände (Rauch, Wärme, Geräusche) auftreten trennen Sie sofort den
Netzadapter und kontaktieren unseren Kundendienst.
-
Verwenden Sie ausschließlich das mitgelieferte Netzteil, da nur dafür die Zulassungen beantragt wurden.
-
Der Außensensor ist für den Betrieb im geschützten Außenbereich vorgesehen. Es darf kein Betrieb in oder unter Wasser
erfolgen.
-
Ziehen Sie nicht während des laufenden Betriebs Speicherkarten oder USB Sticks aus dem Gerät. Kehren Sie immer in
das Ausgangsmenü zurück und schalten Sie das Gerät aus.
23.4 °C
4. Inbetriebnahme
Batterien einlegen:
Fernbedienung
Drücken Sie den Entriegelungshebel des Batteriehalters nach innen und ziehen ihn gleichzeitig aus dem Gehäuse. Legen Sie eine
neue Batterie Typ CR2025 in den Batteriehalter (Achten Sie dabei auf die korrekte Polung. Aufdruck auf der Rückseite der
Fernbedienung) Schieben Sie den Batteriehalter wieder zurück in die Fernbedienung
Außensensor
Drücken Sie die Entriegelungshebel des Batteriedeckels nach innen und ziehen ihn gleichzeitig aus dem Gehäuse
Legen Sie zwei neue 1,5V-Batterien Typ AA (Mignon) polungsrichtig in den Batteriehalter. (Achten Sie dabei auf die korrektre Polung
entsprechend dem Aufdruck im Batteriefach) Schliessen Sie das Batteriefach wieder.
Aufstellen des Außensensors
Wählen Sie für den Außensensor einen Ort im geschützten Aussenbereich der den Sensor vor direkter Sonneneinstrahlung und
direktem Kontakt mit Niederschlag schützt. Die Freifeld-Reichweite beträgt ca. 50m. Testen Sie vor Montage einen Datenempfang
an der Station. Starke Mauern (z.B. aus Stahlbeton) beeinträchtigen die Funk-Reichwweite.
Konformitätserklärung
ELV-Foto-Funk-Wetterstation
Best.-Nr.:941-00