Inhaltszusammenfassung für Mophie power reserve PWR-RESERVE-5.2K-BLK
Seite 2
English French Italian German Spanish Portuguese Russian...
Seite 39
Herzlich willkommen! Vielen Dank für den Kauf des externen mophie power reserve-Akkus. Ihr power reserve-Akku ist eine kompakte, aber dennoch leistungsfähige Ladelösung für jedes Smartphone. Lieferumfang power reserve • Externer Akku mophie 1X oder power reserve • Mikro-USB-Kabel • Kurzanleitung Merkmale Ihr externer mophie power reserve-Akku verlängert...
Seite 40
Die Schaltung des Digital Power Management bietet integrierten Schutz vor Kurzschluss, Überladung und hohen Temperaturen. Sicherheit geht vor! Kompatibilität Die externen Akkus mophie power reserve 1X und power reserve 2X können für die meisten gängigen Smartphones und andere USB-Geräte verwendet werden.
Seite 41
Laden Ihres Geräts mit dem power reserve-Akku Schließen Sie das mitgelieferte USB-Kabel (oder das mit Ihrem Gerät mitgelieferte Kabel) an Ihr Gerät und den USB-Anschluss des power reserve-Akkus an und drücken Sie die Statustaste, um den Ladevorgang zu starten.
Seite 42
Laden Ihres power reserve-Akkus Der power reserve-Akku ist bei Lieferung schon geladen und einsatzbereit. Wenn er aufgeladen werden muss, schließen Sie den Akku mit dem mitgelieferten Mikro-USB-Kabel an Ihren Computer oder eine andere Stromquelle mit einem USB-Ausgang an, z. B. an das mit Ihrem USB-Gerät mitgelieferte USB-Ladegerät.
Seite 43
Überprüfen des Ladestatus des power reserve-Akkus Drücken Sie an der Seite des power reserve-Akkus auf die Statustaste. Die Status-LEDs zeigen daraufhin den Ladezustand an. Vier leuchtende LEDs bedeuten, dass der power reserve-Akku vollständig geladen ist. Bei nur einer LED ist der Akku fast leer. So wissen Sie gleich, wie viel Leistung Sie haben.
Seite 44
Jahr Garantie ab Kaufdatum. Diese Garantie hat keinen Einfluss auf gesetzliche Rechte, die Ihnen möglicherweise zustehen. Bewahren Sie eine Kopie Ihres Kaufbeleg gut auf. Registrieren Sie Ihr Produkt bei mophie.com. Falls Sie Ihr Produkt nicht registrieren und/oder keinen Kaufbeleg vorweisen, erlischt die Garantie. Ausschlüsse und Einschränkungen Mit Ausnahme der hier ausdrücklich dargelegten...
Seite 45
Strafzweck oder Folgeschäden übernimmt, durch einen Garantiefall einem mophie-Produkt entstanden sind. Zusätzlich und ohne die Allgemeingültigkeit des vorstehenden Haftungsausschlusses einzuschränken, deckt die beschränkte Garantie unter keinen Umständen den Ersatz oder die Kosten für ein elektronisches Gerät oder persönliches Eigentum ab, das sich innerhalb oder außerhalb eines mophie-Produktes befindet.
Seite 46
Seien Sie vorsichtig in Bezug auf Sturzschäden, Beulen, Abschürfungen oder andere Einwirkungen auf dieses Gerät. Falls das Gerät irgendwelche Beschädigungen aufgrund jeglicher Ursache wie Beulen, Löcher, Risse, Deformationen oder Korrosion aufweist, nutzen Sie es nicht weiter. Wenden Sie sich an den Hersteller oder entsorgen Sie die Batterien in geeigneter Weise bei einer Batterie-Sammelstelle.
Seite 47
Falls der Käufer das Gerät für die Nutzung durch eine minderjährige Person vorgesehen hat, stimmt der kaufende Erwachsene zu, dem Minderjährigen vor der Nutzung detaillierte Anweisungen und Warnungen zu geben. Andernfalls liegt die alleinige Verantwortung beim Käufer, der den Hersteller für die Haftung aufgrund unbeabsichtigter Nutzung bzw.
Seite 48
Nutzung Schäden entstehen, stimmen Sie zu, den Hersteller für daraus gegenüber Dritten entstehende Schäden schadlos zu halten. mophie, power reserve, Digital Power Management, Stay Powerful, „rock, talk, surf and send“, das „Fünf-Kreise“-Design und das mophie-Logo sind Marken von mophie inc. Patente: mophie.com/patents.
Seite 49
Dieses Gerät erfüllt Teil 15 der FCC-Bestimmungen und RSS-Gen der IC-Vorschriften. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen verursachen und (2) das Gerät muss unanfällig gegenüber beliebigen empfangenen Störungen sein, einschließlich solcher, die einen unerwünschten Betrieb verursachen.
Seite 50
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger. • Schließen Sie das Gerät und den Empfänger an getrennte Stromkreise an. • Bitten Sie den Händler oder einen erfahrenen Techniker um Hilfe. VORSICHT: Zur Einhaltung der Grenzwerte für ein digitales Gerät der Klasse B (gemäß Teil 15 der FCC-Vorschriften) muss dieses Gerät zusammen mit zertifizierten Peripheriegeräten und abgeschirmten Kabeln verwendet werden.