Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kampmann KaClima Serie Installations-, Bedienungs- Und Wartungshandbuch

Luftgekuhlte inverter-wärmepumpe fur die ausseninstallation
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations, Bedienungs und
Wartungs handbuch
KaClima 72110021 - 0081
R32
Luftgekühlte Inverter-Wärmepumpe für die Außeninstallation
M0PB00006-01
14-06-2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kampmann KaClima Serie

  • Seite 1 Installations, Bedienungs und Wartungs handbuch KaClima 72110021 - 0081 Luftgekühlte Inverter-Wärmepumpe für die Außeninstallation M0PB00006-01 14-06-2019...
  • Seite 2 Sehr geehrter Kunde, sehr geehrte Kundin, wir gratulieren Ihnen zur Wahl dieses Produktes. Manufacturer entwickelt seit Jahren Anlagen, die dauerhaft mit hoher Zuverlässigkeit, Effizienz, Qualität und Sicherheit für ein maximales Wohlbefinden sorgen. Ziel des Unternehmens ist es, seinen Kunden ausgereifte Systeme zu liefern, die maximalen Komfort sicherstellen und den Energieverbrauch und die Installation- und Wartungskosten während der gesamten Lebensdauer der Anlage reduzieren.
  • Seite 3: Stromversorgung

    Inhalt Bedienungs- und Installationshandbuch Bediengerät Bediengerät - Service WSAN-YMi 21 -81 Größe Nennleistung in kW Stromversorgung 0021 230M 1-phasig 0031 230M 1-phasig 0041 230M 1-phasig 0061 230M 1-phasig 0071 230M 1-phasig 0081 230M 1-phasig 0061 400TN 3-phasig 0071 400TN 3-phasig 0081 400TN 3-phasig...
  • Seite 4: Diese Seite Wurde Aus Drucktechnischen Gründen Leer Gelassen

    Diese Seite wurde aus drucktechnischen Gründen leer gelassen...
  • Seite 5 Installations- und Bedienungsanleitung MD18IU-005CW...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    INHALT SICHERHEITSHINWEISE ALLGEMEINE HINWEISE ZUBEHÖR Mit dem Gerät geliefertes Zubehör Zusätzliches Originalzubehör VORBEREITUNG DER INSTALLATION WICHTIGE HINWEISE ZUM KÄLTEMITTEL AUFSTELLUNGSORT Wahl des Aufstellungsorts in kalten Klimazonen Wahl des Aufstellungsorts in warmen Klimazonen INSTALLATIONHINWEISE Abmessungen Installation Lage der Ablauföffnung Platzbedarf für Wartungsarbeiten Wassereigenschaften TYPISCHE ANWENDUNGEN Anwendungsmöglichkeit 1...
  • Seite 7 EINSCHALTEN UND KONFIGURATION 10.1 Klimakurven 10.2 Einstellungen der DIP-Schalter 10.3 Erstes Einschalten bei niedriger Außentemperatur 10.4 Vorabkontrollen 10.5 Einschalten des Gerätes 10.6 Geschwindigkeitseinstellung der Pumpe 10.7 Vor Ort durchzuführende Einstellungen FUNKTIONSPRÜFUNG UND ABSCHLUSSKONTROLLE 11.1 Abschlusskontrolle 11.2 Funktionsprüfung (manuell) WARTUNG UND KUNDENDIENST FEHLERBEHEBUNG 13.1 Allgemeiner Leitfaden 13.2 Allgemeine Störungen...
  • Seite 8 12/14/16 kW 5/7/9 kW Schaltplan: z. B. für 12 - 16 kW (3-phasig) Schaltkasten Klemmleiste Wasserleitungssystem 5/7/9 kW Kältemittel-Leitungssystem 12/14/16 kW Nach der Aufstellung die Ab- deckplatte abnehmen. Einzelteile für die Installation HINWEIS In die Abbildung und die Beschreibung der Funktionen wurden auch die Bauteile des Backup-Heizwiderstands integriert. 1-phasig 3-phasig Gerät...
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    1 SICHERHEITSHINWEISE Die hier aufgeführten Hinweise sind nach ihrer Art in unterschiedliche Gruppen unterteilt. Es handelt sich um wichtige Hinweise, die unbedingt beachtet werden müssen. INFORMATION  Bevor mit der Installation begonnen wird, aufmerksam diese Anweisungen lesen. Das Handbuch zum späteren Nachschlagen an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren.
  • Seite 10 GEFAHR  Bevor die stromführenden Anschlussklemmen berührt werden dürfen, muss der Stromschalter auf AUS gestellt werden.  Wenn die Abdeckungen abgebaut werden, besteht die Gefahr, dass spannungsführende Bauteile berührt werden.  Während der Installations- bzw. Servicearbeiten darf das Gerät nie unbewacht zurückgelassen werden, wenn die Abdeckungen abmontiert sind. ...
  • Seite 11: Allgemeine Hinweise

     Das Gerät sollte an den folgenden Stellen nicht montiert werden:  In einer Umgebung, in der Mineralölnebel, -spritzer oder Öldämpfe entstehen. Die Kunststoffteile könnten angegriffen werden und sich lösen. Des Weiteren könnten undichte Stellen im Wasserkreislauf entstehen.  In einer Umgebung, in der ätzende Gase erzeugt werden (z. B. gasförmige Schwefelsäure). Die Korrosion der Kupferrohre oder der ge- schweißten Bauteile könnte zu einem Austritt von Kältemittel führen.
  • Seite 12  Leistung/Last Raumthermostat (nicht im Lieferumfang enthalten).  Das Gerät kann an einen Raumthermostat angeschlossen werden (er darf nicht in der Nähe von Wärmequellen installiert werden).  Solarenergie-Einheit für Warmwasserspeicher (nicht im Lieferumfang enthalten). Das Gerät kann an eine optionale Solarenergie-Einheit angeschlossen werden.
  • Seite 13: Zubehör

    Das Gerät verfügt über eine Frostschutz-Funktion, die mithilfe der 3 ZUBEHÖR Wärmepumpe und der Zusatzheizung (individuell gestaltetes Modell) 3.1 Mit dem Gerät geliefertes Zubehör unter den verschiedensten Bedingungen zu verhindert, dass das Wasser in der Anlage gefriert. Sollte der Strom ausfallen, Glykol ver- wenden (siehe 9.4 Wasserleitungen).
  • Seite 14: Vor Der Installation

    4 VOR DER INSTALLATION  Vor der Installation Die Modellbezeichnung und die Seriennummer des Gerätes kontrollieren.  Heben Angesichts der Größe und des Gewichts des Gerätes müssen alle Hebevorgänge mithilfe von Hubmitteln durchgeführt werden, die mit entsprechenden Seilen bzw. Riemen ausgerüstet sind. Die Hebeseile oder -riemen können an den Ringschrauben an der Rahmenbasis befestigt werden.
  • Seite 15: Aufstellungsort

    ACHTUNG  Abstände der Dichtigkeitsprüfungen des Kältemittelkreises  Alle Geräte, die 5 Tonnen CO -Äquivalente an fluorierten Treibhausgasen enthalten oder mehr jedoch weniger als 50 Tonnen CO Äquivalente, müssen mindestens alle sechs Monate überprüft werden, wenn ein Leckdetektor installiert ist, mindestens alle 12 Monate. ...
  • Seite 16: Wahl Des Aufstellungsorts In Kalten Klimazonen

     Wenn das Gerät auf einem Rahmen mon- tiert wird, unter dem Gerät eine wasserdich- te Platte (ca. 100 mm, nicht im Lieferumfang enthalten) anbringen, um zu verhindern, dass das Kondenswasser in den Bereich unter ihm tropft (siehe Abbildung). HINWEIS Das Gerät ist sehr schwer! Falls möglich, sollte es nicht an der Struktur des Gebäudes montiert werden.
  • Seite 17: Installationhinweise

    7 INSTALLATIONSHINWEISE 7.1 Abmessungen 5/7/9 kW (Gerät:mm) 12/14/16 kW (Gerät:mm) Gerät 5/7/9 kW 1210 12/14/16 kW 1404 1414 7.2 Installation  Die Qualität und die Höhe der Aufstellfläche überprüfen. Das Gerät darf während des Betriebs weder Schwingungen noch Geräusche erzeugen. ...
  • Seite 18: Lage Der Ablauföffnung

    7.3 Lage der Ablauföffnung Ablauföffnung Ablauföffnung Die Ablauföffnung ist mit einem Gummistop- Die Ablauföffnung ist mit einem Gummistop- fen verschlossen. fen verschlossen. Wenn die kleine Ablauföff- Wenn die kleine Ab- nung nicht ausreicht, sie zusammen mit der lauföffnung nicht aus- großen Ablauföffnung verwenden.
  • Seite 19 7.4.2 Reihenanordnung (auf dem Dach etc.) 1) Installation mit einem Gerät pro Reihe Gerät A(mm) B1(mm) B2(mm) C(mm) 5 bis 9 kW ≥1500 ≥500 ≥150 ≥300 12 bis 16 kW ≥2000 ≥1000 ≥150 ≥300 2) Installation von mehreren Geräten pro Reihe, die untereinander seitlich verbunden sind Gerät A(mm) B1(mm)
  • Seite 20: Reinigung

    Härte 7.5 Wassereigenschaften Wenn das Wasser sehr hart ist, ein System installieren, das dazu geeignet ist, das Gerät vor schädlichen I circolatori funzionano bene esclusivamente con Ablagerungen und Kalkbildung zu schützen. acqua di rubinetto pulita e di buona qualità. I fattori più Ggf.
  • Seite 21: Typische Anwendungen

    8 TYPISCHE ANWENDUNGEN Die hier beschriebenen Beispiele dienen ausschließlich der Veranschaulichung. 8.1 Anwendungsmöglichkeit 1 Heizen von Räumen mit einem an das Gerät angeschlossenen Raumthermostat. Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit Kabelgebundene Steuerung Manometer Raumthermostat (nicht im Lieferumfang enthalten) Sicherheitsventil Ablasshahn (nicht im Lieferumfang enthalten) Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 22: Funktionsweise Der Umwälzpumpe

    8.2 Anwendungsmöglichkeit 2 Nur zum Heizen und ohne angeschlossenen Raumthermostat. Die Temperatur wird in den einzelnen Räumen über ein Ventil gesteuert, das an dem jeweiligen Wasserkreislauf montiert ist. Das Warmwasser wird aus einem Warmwasserspeicher geliefert, der an das Gerät angeschlossen ist. Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit...
  • Seite 23: Anwendungsmöglichkeit

    ACHTUNG Darauf achten, dass das 3-Wege-Ventil richtig installiert wird. Weiterführende Informationen können Abschnitt 9.7.6 „Anschließen weiterer Komponenten/3-Wegeventil SV1“ entnommen werden. HINWEIS Das Gerät kann so eingestellt werden, dass bei einer niedrigen Außentemperatur das Wasser ausschließlich vom Booster-Heizwiderstand erwärmt wird. Auf dieses Weise kann die gesamte Leistung der Wärmepumpe zum Heizen der Räume genutzt werden. Weiter Einzelheiten zur Konfiguration des Wasserwasserspeichers bei niedrigen Temperaturen (T4DHWMIN) können Abschnitt 10.7 „Einstellungen vor Ort/Konfiguration des Betriebsmodus für das Warmwasser“...
  • Seite 24: Anwendungsmöglichkeit

    HINWEIS Das Ausdehnungsgefäß (8) muss über ein Fassungsvermögen von mehr als 40 l verfügen (pro Gerät mit 5 bis 9 kW mehr als 20 l). Der Ablasshahn (6) muss an der tiefsten Stelle des Systems installiert sein. Es kann eine unabhängige Backup-Heizung gewählt und an dem Anschluss installiert werden.
  • Seite 25: Anwendungsmöglichkeit

    Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit Ablasshahn (nicht im Lieferumfang enthalten) Manometer Füllhahn (nicht im Lieferumfang enthalten) Sicherheitsventil Ausgleichsbehälter (nicht im Lieferumfang enthalten) Ausdehnungsgefäß Entlüftungsventil Plattenwärmetauscher Ablasshahn Backup-Heizung (individuell gestaltetes Gerät) Ausdehnungsgefäß (nicht im Lieferumfang enthalten) Entlüftungsventil P_o: Externe Umwälzpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) Strömungswächter Verteiler (nicht im Lieferumfang enthalten) P_i: interne Umwälzpumpe...
  • Seite 26 ACHTUNG Überprüfen, ob der Heizkessel und der Einbau des Heizkessels in die Anlage die gesetzlichen und vor Ort geltenden Vorschriften erfüllen. 8.5.1 Anwendung a Der Heizkessel liefert ausschließlich Wärme zum Heizen der Räume 8.5.2 Anwendung b Der Heizkessel liefert Wärme zum Heizen der Räume und zum Erhitzen des Warmwassers. Das Ein- und Ausschalten des Heizkessels wird nur für das Erhitzen des Warmwassers gesteuert.
  • Seite 27 8.5.3 Anwendung c Der Heizkessel liefert Wärme zum Heizen der Räume und zum Erhitzen des Warmwassers. Das Ein- und Ausschalten des Heizkessels wird von dem Gerät gesteuert. Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit Ausdehnungsgefäß (nicht im Lieferumfang enthalten) Manometer P_o: Externe Umwälzpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) Sicherheitsventil Verteiler (nicht im Lieferumfang enthalten) Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 28: Anwendungsmöglichkeit

    Funktionsweise Wenn eine Heizleistung abgefordert wird, schaltet sich abhängig von der Außentemperatur entweder das Gerät oder der Heizkessel ein (siehe Abschnitt 10.7 „Einstellungen vor Ort/zusätzliche WÄRMEQUELLE).  Da die Außentemperatur vom Thermistor des Außengerätes gemessen wird, wird empfohlen, das Außengerät im Schatten, vor direkter Lichteinstrahlung geschützt, zu installieren.
  • Seite 29 Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit Füllhahn (nicht im Lieferumfang enthalten) Manometer Ausgleichsbehälter (nicht im Lieferumfang enthalten) Sicherheitsventil Entlüftungsventil Ausdehnungsgefäß Ablasshahn Plattenwärmetauscher Ausdehnungsgefäß (nicht im Lieferumfang enthalten) Backup-Heizung (individuell gestaltetes Gerät) P_o: Externe Umwälzpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) Entlüftungsventil Verteiler (nicht im Lieferumfang enthalten) Strömungswächter SV2: 2-Wege-Ventil (nicht im Lieferumfang enthalten) P_i: interne Umwälzpumpe...
  • Seite 30: Anwendungsmöglichkeit

    HINWEIS  Die Parameter des Raumthermostats am Bediengerät richtig konfigurieren. Siehe Abschnitt 10.7 „Einstellungen vor Ort/RAUMTHERMOSTAT“.  Um unerwünschte Situationen zu vermeiden (z. B. sehr hohe Temperaturen im Flächenheizkreislauf etc.), ist der Installateur für die Konfiguration zuständig.  Der Hersteller bietet keine Mischeinheit an. Die Steuerung mit zwei Sollwerten bietet nur die Möglichkeit, zwei unterschiedliche Sollwerte zu verwenden.
  • Seite 31: Anwendungsmöglichkeit

    Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit Füllhahn (nicht im Lieferumfang enthalten) Manometer Ausgleichsbehälter (nicht im Lieferumfang enthalten) Sicherheitsventil Entlüftungsventil Ausdehnungsgefäß Ablasshahn Plattenwärmetauscher Ausdehnungsgefäß (nicht im Lieferumfang enthalten) Backup-Heizung (individuell gestaltetes Gerät) P_o: Externe Umwälzpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) Entlüftungsventil Verteiler (nicht im Lieferumfang enthalten) Strömungswächter Bypassventil (nicht im Lieferumfang enthalten) P_i: interne Umwälzpumpe...
  • Seite 32: Beschreibung Des Gerätes

    Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit Ausdehnungsgefäß (nicht im Lieferumfang enthalten) Manometer P_o: Externe Umwälzpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) Sicherheitsventil Verteiler (nicht im Lieferumfang enthalten) Ausdehnungsgefäß Warmwasserspeicher (nicht im Lieferumfang enthalten) Plattenwärmetauscher 12.1 Entlüftungsventil Backup-Heizung (individuell gestaltetes Gerät) 12.2 Heizschlange des Wärmetauschers Entlüftungsventil 12.3 Booster-Heizwiderstand...
  • Seite 33: Wesentliche Komponenten

    WARNUNG  Bevor die Abdeckungen 1 und 2 abgebaut werden, alle Bauteile, die mit Strom versorgt werden ausschalten, die Stromversorgung des Gerä- tes, des Backup-Heizwiderstandes und des Warmwasserspeichers unterbrechen.  Die Bauteile im Gerät können sehr heiß sein. Das Gitter an der linken Seite bis zum Anschlag schieben und dann an der rechten Kante ziehen. Auf diese Weise kann es abgenommen werden. Es kann auch in umgekehrter Reihenfolge vorgegangen werden.
  • Seite 34 Montiertes Bauteil Erklärungen Entlüftungsventil Die noch im Wasserkreislauf befindliche Luft wird automatisch aus dem Wasserkreislauf abgelassen. Backup-Heizwiderstand (optional) Der Backup-Heizwiderstand stellt zusätzliche Wärmeenergie für den Was- serkreislauf zur Verfügung, wenn die Leistung des Gerätes aufgrund der niedrigen Außentemperatur nicht ausreicht. Darüber hinaus schützt er die außen verlaufenden Leitungen vor dem Einfrieren.
  • Seite 35: Schaltkasten

    HINWEIS  Das Gerät wird in der Standardausführung ohne Backup-Heizwiderstand geliefert. Der Bausatz „Backup-Heizwiderstand“ ist als Option für die Modelle mit 5, 7 und 9 kW erhältlich. Der Backup-Heizwiderstand kann in die Geräte (mit 12, 14 und 16 kW) eingebaut werden. ...
  • Seite 36: Haupt-Steuerplatine Des Hydraulikmoduls

    9.3.1 Haupt-Steuerplatine des Hydraulikmoduls Montiertes Bauteil Eingang für Sonnenenergie-Einheiten (CN5) Ausgang für Transformator (CN4) Stromanschluss für die kabelgebundene Steuerung (CN36) Anschluss für den Fernschalter (CN12) Anschluss für den Strömungswächter (CN8) Anschluss für den Datenaustausch mit der kabelgebundenen Steuerung (CN14) Anschluss für den Datenaustausch mit der Platine B (CN19) Anschluss für die Temperaturfühler (TW_out, TW_out, TW_in, T1, T2,T2B ) (CN6) Anschluss für den Temperaturfühler (T5, Temperaturfühler des Warmwasserspeichers) (CN13) Anschluss für den Temperaturfühler (T1B, Temperaturfühler, der die Temperatur am endgültigen Auslass miss) (CN15)
  • Seite 37: Einphasige Geräte Mit 5/7/9 Kw

    9.3.2 Einphasige Geräte mit 5/7/9 kW 1) Platine A, Invertermodul Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Verdichteranschluss U Reserviert (CN302) Verdichteranschluss V Anschluss für den Datenaustausch mit der Platine B (CN32) Verdichteranschluss W Eingang L für Gleichrichterbrücke (CN501) Ausgang für 12 V/5 V (CN20) Eingang N für Gleichrichterbrücke (CN502) Anschluss für Ventilator (CN19) 2) Platine B, Haupt-Steuerplatine...
  • Seite 38: Einphasige Geräte Mit 12/14/16 Kw

    Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Ausgang N zur Platine A (CN27) Anschluss für Drucksensor (CN4) Ausgang N an der Steuerplatine des Hydronikmoduls (CN3) Reserviert (CN2) Anschluss für Erdungskabel (CN31) Anschluss für den Datenaustausch mit der Steuerplatine des Hydronikmoduls (CN29). Anschluss für IC-Programmierung (CN32) Reserviert (CN30) Anschluss für Erdungskabel (CN37) Anschluss für den Datenaustausch mit der Platine A (CN17)
  • Seite 39: Dreiphasige Geräte Mit 12/14/16 Kw

    2) Platine B, Haupt-Steuerplatine Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Anschluss für Niederdruck-Druckschalter und Anschluss für Ventil SV6 (CN5) Schnellsteuerung (CN12) Anschluss für den Temperaturfühler an der Ansaugung (CN24) Anschluss für 4-Wege-Ventil (CN6) Anschluss für Drucksensor (CN28) Anschluss für elektrisches Heizband des Verdichters (CN14) Anschluss für Temperaturfühler am Auslass (CN8) Anschluss für Heizband für Rahmen (CN31) (optional)
  • Seite 40 Montiertes Bauteil Ausgang für +15 V (CN4) Anschluss für den Datenaustausch mit der Platine B Verdichteranschluss W Verdichteranschluss V Verdichteranschluss U Eingang P für IPM-Modul (P) Eingang N für IPM-Modul (N) Eingang für Hochdruck-Druckschalter (CN9) Leistung zum Umschalten der Stromversorgung (CN2) Platine A dreiphasig 2) Platine B, Haupt-Steuerplatine Montiertes Bauteil...
  • Seite 41: Steuerelemente Des Backup-Heizwiderstands (Reserviert)

    3) Platine C, Filter-Platine Platine C, dreiphasig, 12/14/16 kW Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Stromversorgung L3 (L3) Stromanschluss für die Haupt-Steuerplatine (CN19) Stromversorgung L2 (L2) Stromversorgung des Filters L1 (L1‘) Stromversorgung L1 (L1) Stromversorgung des Filters L2 (L2‘) Stromversorgung Stromversorgung des Filters L3 (L3‘) Erdanschlusskabel Erdungskabel (GDN_2) Stromanschluss für Last (CN18)
  • Seite 42: Wasserleitungen

    9.4 Wasserleitungen Es wurden alle Längen und Abstände der Leitungen analysiert. Anforderungen Ventil Das Kabel des Thermistors darf höchstens 20 m lang sein. Das entspricht dem maximal zulässigen Abstand zwischen dem Warmwasserspeicher und dem Gerät (nur bei Anlagen mit einem Warmwasserspeicher). Das Thermistorkabel, das mit dem Warmwasserspeicher Länge des Thermistorkabels weniger als 2 m geliefert wird, ist 10 m lang.
  • Seite 43: Überprüfung Der Wassermenge Und Des Vordrucks Im Ausdehnungsgefäß

    Bevor mit der Installation des Gerätes fortgefahren wird, Folgendes überprüfen:  Der Wasserdruck darf höchstens 3 bar betragen.  Das Wasser darf höchstens 70 °C warm sein (Einstellung der Sicherheitsvorrichtung).  Immer Materialien verwenden, die für das in der Anlage strömende Wasser und die in dem Gerät verbauten Materialien geeignet sind. ...
  • Seite 44  Mithilfe der nachstehenden Grafik den Vordruck (Pg) bestimmen,  Den Vordrucks im Ausdehnungsgefäß berechnen: der für die zugehörige maximale Wassermenge berechnet wurde. Pg (bar) = (H (m) / 10 + 0,3) bar  Überprüfen, ob die Wassermenge im gesamten Wasserkreislauf Das mit dem Gerät gelieferte Ausdehnungsgefäß...
  • Seite 45: Schutz Des Wasserkreislaufs Vor Frost

    9.4.4 Schutz des Wasserkreislaufs vor Frost Die Bildung von Eis kann den Wasserkreislauf schädigen. Da das Außengerät Temperaturen unter null Grad ausgesetzt werden kann, muss darauf geachtet werden, dass die Anlage nicht gefriert. Alle wasserführenden Teile sind isoliert, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Die vor Ort installierten Leitungen müssen entsprechend wärmeisoliert werden.
  • Seite 46: Nachfüllen Von Wasser

    Trocken halten HINWEIS HINWEIS  Den Strömungswächter durch Drehen gegen den Uhrzeigersinn abbauen. Es muss beachtet werden, dass Glykol hygroskopisch ist. Es Den Strömungswächter komplett trocknen. absorbiert die Feuchtigkeit aus der Umgebung.  Wenn der Deckel des Glykolbehälters offen gelassen wird, nimmt ACHTUNG der Wasseranteil im Glykol zu.
  • Seite 47: Isolierung Der Leitungen

    HINWEIS Beim Nachfüllen kann möglicherweise nicht die gesamte Luft aus der Anlage abgelassen werden. Die Restluft wird dann während der ersten Be- triebsstunden über die automatischen Entlüftungsventile abgelassen. Danach muss evtl. Wasser nachgefüllt werden.  Der am Manometer angezeigte Wasserdruck schwankt abhängig von der Wassertemperatur (je höher die Wassertemperatur ist, desto höher ist auch der Druck).
  • Seite 49 Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Außeneinheit P_d: Warmwasserpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) Solarenergie-Einheit (nicht im Lieferumfang enthalten) SV2: 2-Wege-Ventil (nicht im Lieferumfang enthalten) Bediengerät SV1: 3-Wege-Ventil für den Warmwasserspeicher (nicht im Lieferumfang enthalten) Raumthermostat (nicht im Lieferumfang enthalten) Warmwasserspeicher Heizkessel (nicht im Lieferumfang enthalten) Booster-Heizwiderstand P_s: Solarpumpe (nicht im Lieferumfang enthalten) Schütz...
  • Seite 50: Beim Anschluss An Die Stromversorgung Zu Treffende Vorsichtsmaßnahmen

    Montiertes Bauteil Öffnung für Hochspannungskabel Öffnung für Niederspannungskabel Öffnung für Ablaufleitung Wassereinlass Wasserauslass einphasig 5/7/9 kW Richtlinien für die Ausführung der elektrischen Anschlüsse vor Ort  Die meisten der vor Ort auszuführenden elektrischen Anschlüsse erfolgen an der Klemmleiste im Schaltkasten. Um auf die Klemmleiste zugreifen zu können, die Abdeckung des Schaltkastens (Abdeckung 2) abmontieren.
  • Seite 51: Stromanversorgung Des Aussengerätes

    1-phasig 3-phasig Gerät (kW) 5/7/9 12 bis 16 12 bis 16 Überstromschutz (OCP) Sezione cavi (mm STROMANVERSORGUNG STROMANVERSORGUNG DES AUSSENGERÄTES DES AUSSENGERÄTES 3-phasig 1-phasig  Die angegebenen Werte sind Höchstwerte (die exakten Werte können den elektrischen Angaben entnommen werden). HINWEIS Der Fehlerstromschutzschalter muss vom schnellauslösenden Typ (<...
  • Seite 52: Anschlüsse Für Weitere Komponenten

    9.7.6 Anschlüsse für weitere Komponenten Geräte mit 5 bis 9 kW Geräte mit 12 bis 16 kW Montiertes Bauteil Montiertes Bauteil Anschluss für Solarenergie ACS Backup-Heizwiderstand Fernalarm Zusätzlich Wärmequelle Pumpe_O Umschalt-Feedback-Signal Externe EIN/AUS-Funktion Bausatz „externer Backup-Heizwiderstand“ Pumpe_C / Pumpe_D Abtausignal Raumthermostat Kabelgebundene Steuerung Der Anschluss liefert das Steuersignal für den Abnehmer.
  • Seite 53 a) Vorgehensweise  Das Kabel des Ventils an den entsprechende Anschlussklemmen anschließen (siehe Abbildung).  Die Kabel mit Kabelbindern an den vorgesehenen Befestigungspunkten fixieren, um Zugspannungen zu vermeiden. SOLARPUMPE Steuersignal-Ausgang 4) 3-Wege-Ventil SV1: Spannung 220-240VAC Minimale Stromaufnahme (MCA) Kabelquerschnitt (mm 0.75 Art des Signals des Steueranschlusses Tipo 2...
  • Seite 54 HINWEIS Externer Thermostat Für die Geräte mit 5/7/9 kW stehen die Klemmen 37 und 38 zur Verfügung. Spannung 220 - 240 V AC Max. Betriebsstrom (A) Kabelquerschnitt (mm 0,75 Art des Signals des Steueranschlusses Typ 2 a) Vorgehensweise  Das Kabel des Ventils an den entsprechende Anschlussklemmen anschließen (siehe Abbildung).
  • Seite 55: Booster-Heizwiderstand Des Speichers Steuersignal-Ausgang

    Methode A  RT kann die Heizfunktion und die Kühlfunktion einzeln steuern, wie die Steuerung des Gebläsekonvektors mit 4 Rohren. Das Hydraulikmodul ist an einen Außentemperaturregler angeschlossen. Einstellung am Bediengerät: TERMOSTATO (THERMOSTAT) und IMPOSTAZIONE MODALITÀ CAMERA (EINSTELLUNG ZIMMERMODUS) auf SÌ (JA): A.1 Wenn zwischen C und N eine Spannung von 230 V AC anliegt, läuft das Gerät im Kühlbetrieb.
  • Seite 56 12) Bausatz „externer Backup- 9) Steuerung der zusätzlichen Wärmequelle: Heizwiderstand“ (optional) (nur für Geräte mit 5/7/9 kW) IBH2 IBH1 STEUERSIGNAL-AUSGANG STEUERSIGNAL- STEUERSIGNAL- ZUSÄTZLICHE WÄRMEQUELLE AUSGANG AUSGANG Spannung 220 - 240 V AC 9) Zusätzliche Steuerung der Wärmequelle: Max. Betriebsstrom (A) Kabelquerschnitt (mm 0,75 Art des Signals des Steueranschlusses...
  • Seite 57: Einschalten Und Konfiguration

    Wie beschrieben, entspricht beim Anschließen der Anschluss A an der Klemme XT6 des Gerätes dem Anschluss A des Bediengerätes. Der Anschluss B entspricht dem Anschluss B. Der Anschluss X entspricht dem Anschluss X. Der Anschluss Y entspricht dem Anschluss Y und der Anschluss E dem Anschluss E.
  • Seite 58 Temperaturkurven für den Kühlmodus Außentemperatur T4 Anwendung Kurve -5 bis 14 15 bis 21 22 bis 29 30 bis 46 Niedrige Tempera- Hohe Temperatur Kurven für niedrige Temperaturen für den Heizmodus Temperaturkurven für den Heizmodus...
  • Seite 59: Einstellungen Der Dip-Schalter

    Kurven für niedrige Temperaturen für den Kühlmodus Kurven für hohe Temperaturen für den Kühlmodus 10.2 Einstellungen der DIP-Schalter 10.2.1 Einstellung der Funktionen Der DIP-Schalter 13 befindet sich an der Haupt-Steuerplatine des Hydraulikmoduls (siehe Abschnitt 9.3.1 „Haupt-Steuerplatine des Hydraulikmoduls“). Mit seiner Hilfe können der Thermistor einer zusätzlichen Wärmequelle, ein zweiter interner Backup-Heizwiderstand etc. konfiguriert werden.
  • Seite 60: Einstellung Der Maximalen Stromaufnahme

    DIP- Beschreibung ON (EIN) OFF (AUS) DIP-Schalter Beschreibung ON (EIN) OFF (AUS) Schalter Thermistor für die Temperatur Länge der Kältemittel- Nicht instal- Standard am Auslass der zusätzlichen Installiert Leitung liert Wärmequelle Thermistor für die Tem- peratur am Auslass des Nicht instal- Installiert Backup- liert...
  • Seite 61: Einschalten Des Gerätes

    GEFAHR Bevor mit den Anschlussarbeiten begonnen werden darf, muss die Stromversorgung unterbrochen werden. Nach der Installation des Gerätes und bevor der Schalter des Kreislaufs auf EIN gestellt wird, Folgendes kontrollieren:  Anschlüsse vor Ort: Überprüfen, ob die elektrischen Verbindungen zwischen dem lokalen Schaltschrank und dem Gerät und den Ventilen (sofern vorhanden), dem Gerät und dem Raumthermostat (sofern vorhanden) dem Gerät und dem Warmwasserspeicher und dem Gerät und dem Gehäuse der Zusatzheizung den Anweisungen im Abschnitt 9.6 „elektrische Anschlussarbeiten vor Ort“, den Schaltplänen und den Gesetzen und geltenden Vorschriften entsprechend ausgeführt wurden.
  • Seite 62: Diagnostik Mithilfe Der Led Der Pumpe Und Mögliche Abhilfemaßnahmen

    GEFAHR Wenn die Anlage bei geschlossenen Ventilen eingeschaltet wird, kann die Umwälzpumpe beschädigt werden! Verhältnis zwischen dem statischen Außendruck und der Durchflussmenge (12 bis 16 kW) GEFAHR Falls erforderlich, den Betriebszustand Pumpe beim Einschalten des Gerätes überprüfen. Die Bauteile im Schaltkasten nicht berühren, um Strom- schläge zu verhindern.
  • Seite 63: Dem Technischen Personal Vorbehaltene Funktionen

    Vorgehensweise Um die Einstellung eines oder mehrerer Parameter zu verändern, wie folgt vorgehen: GEFAHR Die an der kabelgebundenen Steuerung (Bediengerät) angezeigten Temperaturwerte sind in °C angegeben. Tasten Funktion  MENÜ Mit dieser Funktion wird die Menüstruktur aufgerufen (vom Display aus) ...
  • Seite 64 MENU > FOR SERVICEMAN (MENÜ > KUNDENDIENST) > DHW  Wenn ein Heizwiderstand für den Speicher (Booster- MODE SETTING (EINSTELLUNG WW-MODUS) >1.1 DHW MODE Heizwiderstand) vorhanden ist, FOR SERVICEMAN (1.1 WW-MODUS) wählen. (TECHNIKER) > DHW MODE SETTING (EINSTELLUNG WW- MODUS) > 1.2 TANK HEATER (SPEICHERHEIZUNG) wählen und dann „YES“...
  • Seite 65: Ww-Priorität

    HINWEIS T5S_DI ist der Temperatursollwert, der im Warmwasserspeicher erreicht werden muss, wenn die Funktion DISINFECT Wenn ROOM TEMP (RAUMTEMP) aktiviert ist (siehe Abschnitt 10.7 (DESINFIZIEREN) eingestellt ist. Einstellungen vor Ort/TEMP TYP SETTING (TEMP.TYP- Mit dem Parameter t_DI_HIGHTEMP (t_DI_HOHE_TEMP) wird EINSTELLUNG), sollte t_DHWHP_RESTRICT festgelegt, wie lange das heiße Wasser verfügbar sein muss.
  • Seite 66: Konfigurieren Des Kühlmodus

    Wenn DISINFECT (DESINFIZIEREN) auf ON (EIN) steht, schaltet T4CMAX entspricht der maximalen Raumtemperatur im Kühlmodus sich dies Warmwasserpumpe, wenn sich das Gerät im (COOL (KÜHLEN)). Das bedeutet, dass sich das Gerät nicht Desinfektionsmodus befindet und T5 ≥ T5S_DI-2. einschalten kann, wenn die Raumtemperatur über diesem Wert liegt. Die Pumpe läuft dann für t + 5 min.
  • Seite 67: Einstellung Des Temperaturtyps

    Über den Parameter t_INTERVAL_H wird das Aktivierungsintervall des Verdichters im Heizmodus eingestellt. Wenn sich der Verdichter ausschaltet kann er erst wieder aktiviert werden, nachdem die Zeit „t_INTERVAL_H“ +1 Minute vergangen ist. Wenn der Cursor auf HEAT MODE (HEIZMODUS) steht mit den Tasten ▼...
  • Seite 68: Aufrufen Der Temperaturauswahl

    Mit der Funktion TEMP. TYPE SETTING (EINSTELLUNG TEMP- Wenn die Anwendungsmöglichkeit 4 umgesetzt wird (siehe Abschnitt 8.7 „Anwendungsmöglichkeit 4“) die WATER FLOW TEMP. TYP) kann das EIN- und AUSSCHALTEN der Wärmepumpe (WASSERDURCHFLUSSTEMP.) auf NON (NEIN) und die Option eingestellt werden, wobei beide Vorgänge von der Temperatur des ROOM TEMP.
  • Seite 69: Konfigurieren Der Weiteren Wärmequellen

    HINWEIS dT1_IBH_ON (dT1_IBH_EIN) gibt den Temperaturunterschied zwischen T1S und T1 an, der zum Aktivieren des Backup- Die Einstellungen am Bediengerät müssen mit den elektrischen Heizwiderstandes erforderlich ist. Er kann sich nur Einschalten, Anschlüssen des Thermostats übereinstimmen. Wenn die Option wenn die Bedienung T1 < T1S - dT1_IBH_ON (dT_IBH_EIN) erfüllt ROOM THERMOSTAT (RAUMTHERMOSTAT) auf YES (JA) und wird.
  • Seite 70: Funktion "Fuori Casa" (Außer Haus)

    Wenn der Cursor auf T4_AHS_ON (T4_AHS_EIN), dT1_AHS_ON (dT1_AHS_EIN), dT1_AHS_ OFF (dT1_AHS_AUS) oder t_AHS_DELAY (t_AHS_VERZÖGERUNG) steht mit   und ▼ ▲ von einem Parameter zum anderen wechseln und die Einstellungen vornehmen. T4_IBH_ON (T4_IBH_EIN) gibt die zum Einschalten der Zusatzheizung erforderliche Temperatur an. Wenn die Raumtemperatur über den Wert T4_IBH_ON (T4_IBH_EIN) ansteigt, ist die Zusatzheizung nicht mehr verfügbar.
  • Seite 71: Wiederherstellen Der Werkseinstellungen

    Wiederherstellen der Werkseinstellungen Mit den Tasten ▼ ▲ den Cursor auf den gewünschten Modus stellen und dann auf OK drücken. Das Gerät wird dann der Um die Werkseinstellungen wiederherzustellen, MENU > FOR gewählten Option entsprechend eingeschaltet. SERVICEMAN > RESTORE FACTORY SETTINGS (MENÜ > Wenn POINT CHECK (PUNKT-ÜBERPRÜFUNG) ausgewählt wird, KUNDENDIENST >...
  • Seite 72: Verwendung Der Sonderfunktionen

    Während der Funktionsprüfung sind außer der OK-Taste alle Tasten Wenn die Funktion CIRCULATION PUMP RUNNING (UMWÄLZPUMPENBETRIEB) aktiviert wird, bleiben alle gesperrt. Wenn die Funktionsprüfung unterbrochen werden soll, auf Komponenten an, die sich zu dem Zeitpunkt in Betrieb befinden. OK drücken. Wenn sich das Gerät zum Beispiel im Nach 60 Minuten öffnet sich das 3-Wege-Ventil, das 2-Wege-Ventil Entlüftungsmodus befindet, wird durch Drücken auf OK die folgende schließt sich und nach 60 Sekunden läuft die Pumpe PUMPI...
  • Seite 73 Im Entlüftungsmodus öffnet sich das 3-Wege-Ventil und das 2-Wege -Ventil schließt sich. Nach 60 Sekunden schaltet sich die Pumpe des Gerätes (PUMPI (PUMPEI)) für 10 min ein. Während dieser Zeit ist der Strömungswächter deaktiviert. Wenn die Pumpe stehen bleibt, schließt sich das 3-Wege-Ventil und das 2-Wege-Ventil öffnet sich. Nach 60 Sekunden laufen beide Pumpen (PUMPI (PUMPEI) und PUMPO (PUMPEO)) an und laufen weiter, bis sie den nächsten Abschaltbefehl erhalten.
  • Seite 74: Erläuterung Der Bezeichnungen

    Mit den Tasten ▼ ▲ ,  die Option anwählen und dann mit OK YES (JA) oder NON (NEIN) bestätigen, um die Funktion „Automatischer Neustart“ freizuschalten oder zu sperren. Wenn die Funktion AUTO RESTART (AUTO-NEUSTART) freigeschaltet ist, werden nach einer Unterbrechung der Stromzufuhr die Einstellungen, die zum Zeitpunkt der Unterbrechung aktiv waren, weiter verwendet.
  • Seite 75: Funktionsprüfung (Manuell)

     Die beschriebenen Kontrollen müssen mindestens einmal im Jahr Nachdem die Installationsarbeiten abgeschlossen und alle erforderlichen Einstellungen vorgenommen wurden, die von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Frontabdeckungen des Gerätes schließen und den Deckel  Wasserdruck wieder montieren. Überprüfen, ob der Wasserdruck über 1 bar liegt. Ggf. Wasser ...
  • Seite 76: Allgemeine Störungen

    Bevor die Fehlersuche gestartet wird, das Gerät einer Sichtkontrolle unterziehen und nach offensichtlichen Defekten, zum Beispiel lockeren Verbindungen oder defekten elektrischen Anschlüssen, suchen. WARNUNG Bei allen Überprüfungen am Schaltkasten des Gerätes immer nachprüfen, ob der Hauptschalter auf AUS steht. Wenn eine Sicherheitsvorrichtung ausgelöst hat, das Gerät abschalten und herausfinden, weshalb die Sicherheitsvorrichtung ausgelöst wurde, bevor sie zurückgesetzt wird.
  • Seite 77 Störung 3: Die Pumpe ist laut (Gravitation) MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEMASSNAHMEN In der Anlage befindet sich Luft. Die Luft ablassen.  Am Manometer kontrollieren, ob der Wasserdruck ausreicht. Der Wasserdruck muss > 1 bar sein (kaltes Wasser).  Überprüfen, ob das Manometer ordnungsgemäß funktioniert. Der Wasserdruck am Pumpeneinlass ist zu niedrig.
  • Seite 78: Betriebsparameter

    Störung 8: Vom WW-Modus kann nicht unvermittelt zum Heizmodus gewechselt werden MÖGLICHE URSACHEN ABHILFEMASSNAHMEN  t_DHWHP_MAX auf den Mindestwert einstellen, es werden 60 min empfohlen  Wenn die Umwälzpumpe außerhalb des Gerätes nicht von dem Gerät gesteuert wird, versuchen, Der Wärmetauscher ist zum Heizen der sie an das Gerät anzuschließen.
  • Seite 79: Fehlercodes

    13.4 Fehlercodes Wenn eine Sicherheitsvorrichtung auslöst, wird am Bediengerät ein Fehlercode angezeigt. In der nachstehenden Tabelle sind die möglichen Fehler und die zugehörigen Abhilfemaßnahmen aufgeführt. Die Sicherheitsvorrichtung zurücksetzen. Hierzu das Gerät aus- und wieder einschalten. Wenn sie sich so nicht zurücksetzen lässt, bitte an den Händler in Ihrem Gebiet wenden. FUNKTIONSSTÖRUNG ODER FEHLERCODE URSACHE DER STÖRUNG UND ABHILFEMASSNAHME...
  • Seite 80 FUNKTIONSSTÖRUNG ODER FEHLERCODE URSACHE DER STÖRUNG UND ABHILFEMASSNAHME SCHUTZMASSNAHME Überprüfen, ob die Absperrventile des Wasserkreislaufs komplett geöffnet sind. 1. Überprüfen, ob der Wasserfilter sauber ist. 2. Siehe Abschnitt 9.4 „Wasser einfüllen“. 3. Überprüfen, ob eventuell Luft in der Anlage ist (ggf. die Anlage entlüften). 4.
  • Seite 81 FUNKTIONSSTÖRUNG ODER FEHLERCODE URSACHE DER STÖRUNG UND ABHILFEMASSNAHME SCHUTZMASSNAHME 1. Überprüfen, ob sowohl die PCB als auch die sekundäre Platine mit Strom versorgt werden. Überprüfen, ob die Kontrollleuchte der PCB leuchtet oder ausgeschaltet ist. Wenn sie nicht leuchtet, die Stromkabel anschließen. Kommunikationsfehler zwischen der Platine des Inverter-Moduls PCB A 2.
  • Seite 82 FUNKTIONSSTÖRUNG ODER FEHLERCODE URSACHE DER STÖRUNG UND ABHILFEMASSNAHME SCHUTZMASSNAHME Die Temperatur, mit der das Kältemit- Die Umgebungstemperatur ist sehr hoch (höher als 30 °C), aber das Gerät läuft tel aus dem Verflüssiger austritt, ist noch immer im Heizmodus. Den Heizmodus deaktivieren, wenn die Umge- seit mehr als 10 Minuten zu hoch bungstemperatur 30 °C übersteigt.
  • Seite 83 FUNKTIONSSTÖRUNG ODER FEHLERCODE URSACHE DER STÖRUNG UND ABHILFEMASSNAHME SCHUTZMASSNAHME 1. Siehe P1. 2. Die Kältemittelmenge in der Anlange reicht nicht aus. Die geforderte Menge an Schutzmaßnahme wg. erhöhter Kältemittel einfüllen. Auslasstemperatur 3. Der Temperaturfühler TW_out ist locker. Wieder fest anschließen. 4.
  • Seite 84 FUNKTIONSSTÖRUNG ODER FEHLERCODE URSACHE DER STÖRUNG UND ABHILFEMASSNAHME SCHUTZMASSNAHME 1. Der Deckel des Wärmetauschers ist aufgesetzt. Schutzmaßnahme wg. hoher 2. Der Wärmetauscher ist verschmutzt oder seine Oberfläche verkrustet. Temperatur am Kältemittelauslass des 3. Der Platz um das Gerät reicht für den Wärmeaustausch nicht aus. Verflüssigers.
  • Seite 85: Technische Angaben

    14 TECHNISCHE ANGABEN 14.1 Allgemeine Merkmale 1-phasig 3-phasig 1-phasig 12\14\16 kW 12\14\16 kW 5\7\9 kW Siehe Technische Angaben. Nennleistung Abmessungen (H x B x T) 1414 × 1404 × 405 mm 1414 × 1404 × 405 mm 945 × 1210 × 402 mm Gewicht (ohne Backup-Heizwiderstand) Nettogewicht 158 kg...
  • Seite 86: Auswechseln Des Sicherheitsventils

    15 AUSWECHSELN DES SICHERHEITSVENTILS (NUR BEI GERÄTEN MIT 12 BIS 16 kW) Die Garantiedauer des Sicherheitsventils beträgt 24 Monate. Gemäß den angegebenen Spezifikationen variiert die Lebensdauer des Sicherheitsventils bei Verwendung einer flexiblen Dichtmasse zwischen 24 und 36 Monaten. Wenn PIFE- oder Metalldichtungen eingesetzt werden, beträgt die durchschnittliche Nutzdauer zwischen 36 und 48 Monaten. Nach Ablauf dieser Zeit ist eine Sichtprüfung erforderlich, das Wartungspersonal sollte das Aussehen des Ventilgehäuses und den umgebenden Bereich überprüfen.
  • Seite 87 7) Belüftung des Bereichs Bevor Eingriffe an der Anlage oder Arbeiten mit Wärmeentwicklung durchgeführt werden, sicherstellen, dass sich der Bereich unter freiem Himmel befindet oder angemessen belüftet ist. Während der Arbeiten für einen konstanten Luftaustausch sorgen. Die Belüftung muss das evtl. austretende Kältemittel sicher verteilen und möglichst nach außen in die Atmosphäre ableiten.
  • Seite 88 14) Methoden zum Erkennen von undichten Stellen Folgende Methoden zum Erkennen von undichten Stellen sind für Anlagen geeignet, die brennbare Kältemittel enthalten. Es können elektrische Leckdetektoren verwendet werden, um brennbare Kältemittel zu messen. Allerdings ist die Ansprechempfindlichkeit dieser Geräte evtl. nicht angemessen oder sie müssen neu kalibriert werden. (Die Leckdetektoren müssen in einer kältemittelfreien Umgebung kalibriert werden).
  • Seite 89 18) Kennzeichnung An dem Gerät muss ein Schild angebracht werden, dass darauf hinweist, dass es außer Betrieb genommen und das Kältemittel abgesaugt wurde. Auf dem Schild muss das Datum sein und es muss die Unterschrift tragen. Überprüfen, ob an dem Gerät Schilder angebracht sind, die darauf hinweisen, dass in ihm brennbares Kältemittel enthalten ist.
  • Seite 90: Anhang A: Kältemittelkreis

    ANHANG A: Kältemittelkreis Nummer Beschreibung Nummer Beschreibung Verdichter Temperaturfühler am Kältemitteleinlass (Flüssigkeitsleitung) 4-Wege-Ventil Temperaturfühler am Kältemittelauslass (Gasleitung) Gas-Flüssigkeit-Abscheider Temperaturfühler am Wasserauslass Wärmetauscher der Wasserseite Temperaturfühler am Wassereinlass Elektronisches Expansionsventil Entlüftungsventil Magnetventil mit einer Richtung Ausdehnungsgefäß Flüssigkeitsbehälter Umwälzpumpe Filter Manometer Seitlicher Wärmetauscher (Plattenwärmetauscher) Sicherheitsventil Backup-Heizwiderstand (optional) Y-Filter...
  • Seite 91: Anhang B: Schaltplan 1-Phasig 5/7/9 Kw

    Anhang B: Schaltplan 1-phasig 5/7/9 kW...
  • Seite 92 Anhang B: Schaltplan Einphasig 12/14/16 kW...
  • Seite 93 Anhang B: Schaltplan Dreiphasig 12/14/16 kW...
  • Seite 94: Diese Seite Wurde Aus Drucktechnischen Gründen Leer Gelassen

    Diese Seite wurde aus drucktechnischen Gründen leer gelassen...
  • Seite 95 BEDIENGERÄT Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Produkts entschieden haben. Vor der Verwendung bitte diese Anleitung sorgfältig durchlesen und zum späteren Nachschlagen sorgfältig aufbewahren. MD17IU-036DW  Dieses Handbuch enthält eine detaillierte Beschreibung der Vorsichtsmaßnahmen, die der Benutzer bei der Verwendung beachten sollte. ...
  • Seite 96: Sicherheitshinweise

    AUFRUFEN DER MENÜSTRUKTUR Menüstruktur Aufrufen der Menüstruktur Bewegen des Cursors in der Menüstruktur GRUNDLEGENDE FUNKTIONEN Freigabe des Displays Aktivierung/Deaktivierung der Steuerfunktionen Temperaturregelung Einstellen des Betriebsmodus für die Raumklimatisierung INSTALLATIONSANLEITUNG Sicherheitshinweise Weitere Vorsichtsmaßnahmen Installation und Einstellung der kabelgebundenen Steuerung Montage der hinteren Abdeckung MODBUS MAPPING TABLE Technische Angaben für den Modbus-Kommunikationsanschluss SICHERHEITSHINWEISE...
  • Seite 97: Für Den Anwender

    WARNUNG Weist darauf hin, dass die beschriebene Situation zu schweren und potentiell tödlichen Verletzungen führen könnte. ACHTUNG Weist darauf hin, dass die beschriebene Situation zu mäßig schweren Verletzungen führen kann. HINWEIS Weist darauf hin, dass die beschriebene Situation Geräte- und andere Sachschäden verursachen kann.
  • Seite 98: Bediengerät

     Die Geräte sind mit dem folgenden Symbol gekennzeichnet: Das Symbol weist darauf hin, dass elektrische und elektronische Geräte nicht mit dem unsortierten Hausmüll entsorgt werden dürfen. NICHT versuchen, die Anlage allein abzubauen: Der Abbau der Anlage, wie auch die Behandlung des Kältemittels, des Öl und der anderen Bauteile muss von einem dazu befugten Installateur und unter Berücksichtigung der geltenden Vorschriften ausgeführt werden.
  • Seite 99: Zustandssymbole

    2.2 Zustandssymbole Desinfektionsfunktion Frostschutz-Symbol aktiviert LA AHS Funktion „Außer Haus“/“Zu Zusätzliche Wärmequelle (z. Hause“ aktiviert B. ein Gaskessel) Silent-Modus aktiviert aktiviert Timer-Symbol Backup- Heizwiderstand aktiviert Störungsanzeige Verdichter Sperr-Symbol aktiviert Ausschalten WW-Modus Heizmodus Kühlmodus Auto- Modus Speicherte Modus in Betrieb Gewünschte Temp. Im nächsten programmierten Schritt wird die Wunschtemperatur erhöht Die Wunschtemperatur Die Wunschtemperatur...
  • Seite 100 Displayseite 2: Wenn die Option WATER FLOW TEMP. (WASSERDRUCHFLUSSTEMP.) auf NO (NEIN) und die Option ROOM TEMP. (RAUMTEMP.) auf YES (JA) eingestellt ist, steht nur eine Displayseite zur Verfügung. Die Anlage kann dann zum Heizen mit Flächenheizelementen und für die Warmwasserproduktion genutzt werden.
  • Seite 101 Displayseite 4: Wenn die Option WATER FLOW TEMP. (WASSERDRUCHFLUSSTEMP.) auf YES (JA) und die Option ROOM TEMP. (RAUMTEMP.) auf YES (JA) eingestellt ist, sind eine Hauptseite und eine zusätzliche Displayseite vorhanden. Die Anlage kann dann zum Heizen mit Flächenheizelementen, für die Klimatisierung der Luft und die Warmwasserproduktion genutzt werden.
  • Seite 102: Aufrufen Der Menüstruktur

    4 AUFRUFEN DER MENÜSTRUKTUR 4.1 Menüstruktur Die Menüs sind so aufgebaut, dass auch die Einstellungen, die NICHT für den täglichen Gebrauch bestimmt sind, abgelesen und konfiguriert werden können. In dieser Anleitung werden die angezeigten Informationen und die in den Menüs möglichen Vorgänge/Funktionen erläutert. 4.2 Aufrufen der Menüstruktur Auf einer beliebigen Displayseite auf „MENU“...
  • Seite 103: Aktivierung/Deaktivierung Der Steuerfunktionen

    Das Bediengerät wird automatisch gesperrt, wenn es für längere Zeit nicht verwendet wird (voreingestellte Zeit: ca. 60 Sekunden, sie kann am Bediengerät jedoch anders eingestellt werden). Wenn das Bediengerät gesperrt ist, die Taste UNLOCK (FREISCHALTEN) gedrückt halten, bis es freigegeben ist. Lange drücken Lange drücken UNLOCK...
  • Seite 104 Das Gerät kann über den Raumthermostaten zum Heizen oder Kühlen des Raumes aktiviert und deaktiviert werden. 1) Wenn die Option ROOM THERMOSTAT (RAUMTHERMOSTAT) auf YES (JA) eingestellt ist (siehe Abschnitt RAUMTHERMOSTAT im Bedienungs- und Installationshandbuch), kann das Gerät über den Raumthermostaten aktiviert oder deaktiviert werden. Durch Drücken auf ON/OFF (EIN/AUS) wird folgende Displayseite angezeigt: Der Kühl- bzw.
  • Seite 105: Temperaturregelung

    Das Gerät kann am Bediengerät für die Produktion von Warmwasser aktiviert und deaktiviert werden. Durch Drücken auf “” und “” wird der schwarze Cursor eingeblendet: 2) Wenn der Cursor auf DHW (WW)-Modus steht, auf die Taste ON/OFF (EIN/AUS) drücken, um den Warmwasser-Modus zu aktivieren bzw.
  • Seite 107: Einstellen Des Betriebsmodus Für Die Raumklimatisierung

    5.4 Einstellen des Betriebsmodus für die Raumklimatisierung  Zum Einstellen des Betriebsmodus für die Raumklimatisierung am Bediengerät MENU > SPACE OPERATION MODE (MENÜ > MODUS RAUMKLIMATISIERUNG) wählen. Auf OK drücken. Nun wird die folgende Displayseite angezeigt: Es stehen drei Möglichkeiten zur Verfügung: HEAT (HEIZEN) für den Heizbetrieb, COOL (KÜHLEN) für de Kühlbetrieb und AUTO für die automatische Regelung.
  • Seite 108: Installationsanleitung

     Um den Betriebsmodus mit Raumthermostat zu konfigurieren, siehe Anschnitt RAUMTHERMOSTAT im Bedienungs- und Installationshandbuch. MENU > OPERATION MODE (MENÜ > BETRIEBSMODUS) auswählen. Durch Drücken einer der Auswahl- der Einstelltasten wird die folgende Displayseite aufgerufen: Der Kühl- bzw. Heizmodus wird vom Raumthermostat gesteuert.
  • Seite 109 WARNUNG Das Gerät von Personal des Händlers oder einem entsprechend ausgebildeten Techniker installieren lassen. Wenn die Installation von anderen Personen ausgeführt wird, können Installationsmängel, Stromschläge oder Brände auftreten bzw. verursacht werden. Die Anweisungen in diesem Handbuch exakt einhalten. Eine fehlerhafte Installation kann Stromschläge oder einen Brand zur Folge haben.
  • Seite 110: Weitere Vorsichtsmaßnahmen

    6.2 Weitere Vorsichtsmaßnahmen 6.2.1 Installationsort Das Gerät nicht in Räumen installieren, in denen größere Mengen an Öl, Dampf oder gasförmigen Sulfiden vorhanden sind. Ansonsten könnte sich das Gerät verformen und nicht ordnungsgemäß funktionieren. 6.2.2 Vorbereitung der Installation 1) Überprüfen, ob die nachstehend aufgelisteten Einheiten komplett sind. Num.
  • Seite 111: Abmessungen Des Gerätes

    6.3.1 Abmessungen des Gerätes 6.3.2 Elektrische Anschlüsse Eingangsspannung (A/B) 13.5VAC Kabelquerschnitt 0.75mm Zum Einstellen der Modbus-Adresse wird der Drehschalter S3(0-F) an der Haupt-Steuerplatine des Hydraulikmoduls verwendet. Ab Werk steht der Drehschalter auf 0, was der Modbus-Adresse 16 entspricht. Die anderen Stellungen entsprechen der jeweiligen Zahl, z.
  • Seite 112: Montage Der Hinteren Abdeckung

    6.3.3 Montage der hinteren Abdeckung Hebelpunkt Hintere Abdeckung Frontabdeckung Schlitz- Schraubendreher Drei Öffnungen für Wandschrauben, M4 x 20 verwenden Drei Öffnungen für Wandschrauben, M4 x 20 verwenden Öffnungen für die Schrauben, die an der Verteilerdose 86 montiert werden, zwei M4 x 25- Schrauben verwenden.
  • Seite 113 1) Einen Schlitzschraubendreher in die Aussparung unten an der kabelgebundenen Steuerung schieben und die hintere Abdeckung damit anheben. In die richtige Richtung hebeln, ansonsten besteht die Gefahr, dass die hintere Abdeckung beschädigt wird.) 2) Mit drei M4 x 20-Schrauben die hintere Abdeckung direkt an der Wand montieren. 3) Mit zwei M4 x 25-Schrauben die hintere Abdeckung an der Verteilerdose 86 montieren und diese dann mit einer M4 x 20-Schrauben an der Wand befestigen.
  • Seite 114: Montage Der Vorderen Abdeckung

    6.4 Montage der vorderen Abdeckung Die vordere Abdeckung einstellen und dann befestigen. Vermeiden, dass bei den Installationsarbeiten das Datenübertragungskabel gequetscht wird. Der Fühler darf nicht mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Die hintere Abdeckung ordnungsgemäß montieren und die Frontabdeckung an der hinteren fest einrasten lassen (ansonsten könnte die Frontabdeckung herunterfallen).
  • Seite 115: Modbus Zuweisungstabelle

    7 MODBUS ZUWEISUNGSTABELLE 7.1 Technische Angaben für den Modbus-Kommunikationsanschluss Anschluss: RS-485. Der verdrahtete Controller XYE ist der Kommunikationsanschluss, an dem das Hydraulikmodul angeschlossen wird. H1 und H2 sind die Modbus- Kommunikationsanschlüsse. Kommunikationsadresse: Sie stimmt mit der DIP-Schalter-Adresse des Hydraulikmoduls überein. Baudrate: 9600.
  • Seite 116 1 (SPS:40002) Einstellung des Modus 1: Auto; 2: Cool (Kühlen); 3: Heat (Heizen); Others (Weitere): Ungültig Einstellung der Wassertempera- 2 (SPS:40003) Die Wassertemperatur T1s gehört zur Fußbodenheizung. tur T1s Der Bereich für die Raumtemperatur reicht von 17 °C bis 30 °C und ist gültig, wenn 3 (SPS:40004) Einstellung der Lufttemperatur Ts Ta vorhanden ist.
  • Seite 117 BIT15 Reserviert BIT14 Reserviert BIT13 Reserviert BIT12 Reserviert BIT11 Reserviert BIT10 Reserviert BIT9 Reserviert BIT8 Signaleingang Solarenergie 128 (SPS:40129) Status-Bit BIT7 Raumtemperatursteuerung Kühlen BIT6: Raumtemperatursteuerung Heizen BIT5: Außengerät im Testmodus BIT4: Fernsteuerung EIN/AUS (1: d8) BIT3: Ölrückführung BIT2: Frostschutz BIT1: Abtauen BIT0: Zwangsbetrieb Wasserpumpe...
  • Seite 118 BIT15 Unterstützt den Backup-Heizwiderstand (IBH) BIT14 IBH unterstützt Heizmodus BIT13 IBH unterstützt Warmwasserproduktion BIT12 Unterstützt AHS BIT11 AHS unterstützt Heizmodus BIT10 AHS unterstützt Warmwasserproduktion BIT9 Unterstützt Solarenergie-Einheit BIT8 Reserviert PLC: Parametereinstellungen 2 BIT7 Reserviert BIT6: Reserviert BIT5: Reserviert BIT4: Reserviert BIT3: Reserviert BIT2:...
  • Seite 119 241 (SPS: 40242) t_DHWHP_max Längstmögliche Erhitzung des Wassers mithilfe der Wärmepumpe, Bereich: 10 bis 600 min, Standardeinstellung: 120 min 242 (SPS: 40243) t_DHWHP_restrict Minimale Einschaltzeit der Wärmepumpe im Heizbetrieb, Bereich: 10 bis 600 min, (t_DHWHP_Beschränkung) Standardeinstellung: 30 min 243 (SPS: 40244) T4autocmin Standardeinstellung: 25 °C, Bereich: 20 bis 29 °C, Einstellgenauigkeit: 1 °C 244 (SPS: 40245)
  • Seite 120 Diese Seite wurde aus drucktechnischen Gründen leer gelassen...
  • Seite 121: Kundendienst

    Bedienungshandbuch Kundendienst Vielen Dank, dass Sie sich für den Kauf unseres Produkts entschieden haben. Vor der Verwendung bitte diese Anleitung sorgfältig durchlesen und zum späteren Nachschlagen sorgfältig aufbewahren. MD17I-024DW...
  • Seite 122  In diesem Handbuch sind die bei der Bedienung zu beachtenden Vorsichtshinweise detailliert aufgeführt.  Um eine einwandfreie Funktion der kabelgebundenen Steuerung zu gewährleisten, muss dieses Handbuch genau zu lesen, bevor das Gerät eingeschaltet wird.  Danach das Handbuch bitte an einem leicht zugänglichen Ort aufbewahren, um jederzeit in ihm nachschlagen zu können. Inhaltsverzeichnis SICHERHEITSHINWEISE Hinweise zu diesem Handbuch...
  • Seite 123: Sicherheitshinweise

     1 SICHERHEITSHINWEISE Das Gerät ist nicht für Personen, einschließlich Kinder, mit körperlichen, sensorischen oder geistigen Beeinträchtigungen oder für Personen bestimmt, die nicht über ausreichende 1.1 Hinweise zu diesem Handbuch Erfahrungen und Kenntnisse verfügen, es sei denn, sie wurden in die Bedienung des Gerätes entsprechend eingewiesen oder ...
  • Seite 124: Bediengerät

    2 A BEDIENGERÄT 2.1 Aufbau der kabelgebundenen Steuerung Zum Aktivieren oder Aufrufen der Deaktivieren des Menüstruktur des Klima- oder Displays Warmwasser-Modus, oder zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Funktionen in den Menüs Zum Bewegen des Cursors auf dem Display oder innerhalb der Durch längeres Menüstruktur und Drücken, wird das...
  • Seite 125: Die Displayseiten

    3 DIE DISPLAYSEITEN 3.1 Inhalt der Displayseiten Auf den Displayseiten können verschiedene Einstellungen, die täglich verwendet werden, abgelesen und geändert werden. In dieser Anleitung werden die angezeigten Informationen und die auf den Displayseiten möglichen Vorgänge/Funktionen erläutert. Abhängig vom Aufbau der Anlage können folgende Displayseiten angezeigt werden: ...
  • Seite 126 Displayseite 3: Wenn die Option WATER FLOW TEMP. (WASSERDURCHFLUSSTEMP.) auf YES (NEIN) und die Option ROOM TEMP. (RAUMTEMP.) auf YES (JA) eingestellt ist (siehe Beschreibung der Optionen FOR SERVICEMAN > TEMPERATURE TYP SETTING (TEMP.TYP-EINSTELLUNG im Bedienungs- und Installationshandbuch), sind die Hauptseite und eine zusätzliche Seite verfügbar. Die Anlage kann dann zum Heizen mit Flächenheizelementen und zum Kühlen mit Gebläsekonvektoren genutzt werden und es wird die Displayseite 3 angezeigt: Anlagenplan 3 Hauptseite...
  • Seite 127: Informationen

    4 INFORMATIONEN 4.1 Menüstruktur Die Menüs sind so aufgebaut, dass auch die Einstellungen, die NICHT für den täglichen Gebrauch bestimmt sind, abgelesen und konfiguriert werden können. In dieser Anleitung werden die angezeigten Informationen und die in den Menüs möglichen Vorgänge/Funktionen erläutert. Die Struktur der Menüs ist in Kapitel Durch Drücken einer beliebigen Taste beginnt das 7 „Menüstruktur: Übersichtstabelle“...
  • Seite 128 1 ) Wenn sich der Cursor auf der Seite mit dem Betriebsmodus für das Raumklima befindet (Kühlmodus , Heizmodus Automatik kann auf ON/OFF (EIN/AUS) gedrückt werden, um den entsprechenden Betriebsmodus zu aktivieren bzw. deaktivieren. Das Gerät kann über den Raumthermostaten zum Heizen oder Kühlen des Raumes aktiviert und deaktiviert werden.
  • Seite 129: Temperaturregelung

    2) Wenn der Cursor auf DHW (WW) steht, auf die Taste ON/OFF (EIN/AUS) drücken, um den Warmwasser-Modus zu aktivieren bzw. deaktivieren. 5.3 Temperaturregelung Durch Drücken auf '' '' und '''' wird der schwarze Cursor einge- blendet:  Wenn der Cursor auf der Temperatur steht, mit den Tasten ''''und '''' die Temperatur auswählen und mit den Tasten '''' und '''' einstellen.
  • Seite 130: Auswahl Des Betriebsmodus Für Die Raumklimatisierung

    5.4 Auswahl des Betriebsmodus für die Raumkli- matisierung  Zum Auswählen des Betriebsmodus für die Raumklimatisierung Der Kühl- bzw. Heizmodus wird vom Raumthermostat gesteuert. am Bediengerät MENU > OPERATION MODE (MENÜ > Der Kühl- oder Heizmodus ist ausgeschaltet. BETRIEBSMODUS) wählen. Auf OK drücken. Nun wird die Den Modus über den Raumthermostat folgende Displayseite angezeigt: aktivieren.
  • Seite 131: Klimagesteuerte Temperaturregelung

    Mit “◄” , “” , ””; “” den Cursor bewegen und mit ””; “” die INFORMATION Uhrzeit und die Temperatur einstellen. Wenn der Betriebsmodus für die Klimatisierung gewechselt wird, Wenn der Cursor wie auf der nächsten Displayseite gezeigt, ''■'', wird die Funktion PRESET TEMP (VOREING. TEMP.) automatisch steht: deaktiviert.
  • Seite 132 INFORMATIONEN Den Cursor auf „NO“ (NEIN) stellen und auf OK drücken, um zur Hauptseite zurückzukehren, auf YES (JA) stelle, und auf OK drücken, um  Für die Funktion WEATHER TEMP.SET (KLIMAGESTEUERTE die Funktion WEATHER TEMP.SET (KLIMAGESTEUERTE TEMPERATURREGELUNG) stehen vier verschiedene Kurven TEMPERATURREGELUNG) zurückzusetzen.
  • Seite 133: Warmwasser (Ww)

    Wenn der Cursor auf START oder auf END (ENDE) steht, kann er mit den Tasten “◄” , “” , ”” und “” bewegt und dann mit ”” und “” die Uhrzeit eingestellt werden. INFORMATIONEN  Für die Funktion ECO MODE SET (EINSTELLUNG ECO- MODUS) stehen zwei Arten von Kurven zur Verfügung: 1.
  • Seite 134: Speicherheizung

    Mit der Taste ON/OFF (EIN/AUS) ON (EIN) oder OFF (AUS) Mit ON/OFF (EIN/AUS) ON (EIN) oder OFF (AUS) auswählen. Mit auswählen. BACK (ZURÜCK) kann die Displayseite verlassen werden. Wenn die Funktion TANK HEATER (SPEICHERHEIZUNG) aktiv ist, INFORMATIONEN wird folgende Displayseite angezeigt: Wenn CURRENT STATE (AKTUELLER STATUS) auf OFF (AUS) steht, ist die Funktion FAST DHW (SCHNELL WW) nicht aktiv, wenn der CURRENT STATE (AKTUELLER STATUS) dagegen auf ON...
  • Seite 135: Programmierung

    6.4 Programmierung Im Menü SCHEDULE (ZEITPLAN) befinden sich folgende Funktionen: 1) TIMER für die Programmierung des Tagestimers. 2) WEEKLY SCHEDULE (WOCHENPLAN) für die Programmierung des Wochentimers. 3) TIME (UHRZEIT) zum Einstellen des aktuellen Datums und der Uhrzeit. 6.4.1 Programmierung des Tagestimers Wenn die Funktion WEEKLY SCHEDULE (WOCHENPLAN) aktiviert ist (ON (EIN)) und die Funktion TIMER nicht aktiviert ist (OFF (AUS)), hat die zweite Einstellung Vorrang.
  • Seite 136 Beispiel: Einstellen von sechs Zeitabschnitten: MODE START TEMP (ENDE) (MODUS) 1:00 3:00 DHW (WW) 50 °C HEAT 7:00 9:00 28 °C (HEIZEN) COOL 11:30 13:30 20 °C (KÜHLEN) HEAT 14:30 16:30 28 °C (HEIZEN) Als erstes die Wochentage wählen, für die ein Programm erstellt COOL werden soll.
  • Seite 137: Optionen

    Mit“◄” , “” , ””; “” den Cursor bewegen und die Uhrzeit, den Modus und die Temperatur einstellen. Es können die Uhrzeit für den Mit “◄” , “” , ””; “” den Cursor bewegen und mit ””; “” die Uhrzeit und das Datum einstellen. Start und das Ende, der Betriebsmodus und die Temperatur eingestellt werden.
  • Seite 138: Außer Haus-Modus

    Mit den Tasten ” und “” pedie Stufe 1 oder die Stufe 2 6.5.1 Silent-Modus (Silent-Modus) Im Silent-Modus läuft das Gerät leiser. Dabei wird jedoch auch die auswählen. Auf OK drücken. Heiz- bzw. Kühlleistung der Anlage reduziert. Der Silent-Modus kann Wenn die Funktion TIMER ausgewählt ist, auf OK drücken um sie mit zwei Stufen aktiviert werden.
  • Seite 139 Vorgehensweise: 1) Den Urlaub mit den unten angegebenen Einstellungen konfigurieren. 2) Den Modus HOLIDAY AWAY (URLAUBSREISE) aktivieren. MENU > OPTIONS > HOLIDAY AWAY (MENÜ > OPTIONEN > URLAUBSREISE) wählen. Auf OK drücken. Mit „ON/OFF“ (EIN/AUS) OFF (AUS) oder ON (EIN) auswählen und mit “◄”...
  • Seite 140: Die Funktion Backup Heater (Backup-Heizwiderstand)

     Mit ON/OFF (EIN/AUS) ON (EIN) oder OFF (AUS) auswählen und Im Bereich SERVICE CALL (KUNDENDIENSTANRUF) kann die Telefonnummer des Kundendienstzentrums oder eine mit den Tasten ”” und “” den Cursor bewegen. Mobilfunknummer angezeigt werden. Der Installateur kann hier seine Telefonnummer eingeben. Siehe Menü FOR INFORMATION SERVICEMAN (TECHNIKER).
  • Seite 141: Betriebsparameter

    Mit der Funktion PARAMETER können die wesentlichen Parameter auf zwei Displayseiten angezeigt werden: Mit der Funktion DISPLAY können die Sprache, die Hintergrundbeleuchtung, die Töne und die Zeit bis zur Sperre des Bediengerätes konfiguriert werden. Auf OK drücken, um auf die Funktion zuzugreifen und mit den Tasten “◄”...
  • Seite 142: Aufrufen Der Funktionen, Die Dem Technischen

    6.9.2 Aufrufen der Funktionen, die dem technischen Personal vorbehalten sind MENU > FOR SERVICEMAN (MENÜ > KUNDENDIENST) wählen. Auf OK drücken.  Der Bereich FOR SERVICEMAN (TECHNIKER) ist Installateuren und Kundendiensttechnikern vorbehalten. Änderungen an den Einstellungen seitens des Endanwenders sind NICHT vorgesehen. ...
  • Seite 143: Menüstruktur: Übersichtstabelle

    7 Menüstruktur: Übersichtstabelle MENU (MENÜ) SPACE OPERATION MODE SPACE OPERATION MODE (RAUMKLIMA- (RAUMKLIMA-MODUS) MODUS) HEAT (HEIZEN) PRESET TEMPERATURE COOL (KÜHLEN) AUTO (VOREINGESTELLTE TEMPERATUR) DOMESTIC HOT WATER (DHW) (WARMWASSER (WW)) PRESET TEMPERATURE SCHEDULE (PLAN) (VOREINGESTELLTE TEMPERATUR) OPTIONS (OPTIONEN) PRESET TEMP. (VOREING. TEMP.) WEATHER TEMP.
  • Seite 144 1 DHW MODE SETTING Installation Menu (Installationsmenü) (EINSTELLUNG WW-MODUS 1 DHW MODE SETTING (EINSTELLUNG WW-MODUS 1.1 DHW MODE (WW-MODUS) 1.1 DHW mode (WW-Modus) 2 COOL MODE SETTING (EINSTELLUNG KÜHLMO- 1.2 TANK HEATER dT5 on (dT5 ein) DUS) (SPEICHERHEIZUNG) dT1S5 3 HEAT MODE SETTING (EINSTELLUNG HEIZMO- 1.3 DISINFECT (DESINFIZIEREN) T4DHWMAX DUS)
  • Seite 145 Tabelle 1 Raumtemperaturkurve für die Regelung der Mindesttemperatur im Heizbetrieb 1-T1S 4- T1S ≥ 20 1-T1S 4- T1S Tabelle 2 Raumtemperaturkurve für die Regelung der Höchsttemperatur im Heizbetrieb 1-T1S 4- T1S 1-T1S 4- T1S...
  • Seite 146 Tabelle 3 Raumtemperaturkurve für die Regelung der Mindesttemperatur im Kühlbetrieb -10 ≤ T4 <15 15 ≤ T4 <22 22 ≤ T4 <30 30 ≤ T4 <46 1 - T1S -10 ≤ T4 <15 15 ≤ T4 <22 22 ≤ T4 <30 30 ≤...
  • Seite 148 Manufacturer: Clivet S.P.A. Via Camp Lonc 25, Z.I. Villapaiera - 32032 Feltre (BL) - Italy www.clivet.com P.IVA e C.F. n. 00708410253...

Inhaltsverzeichnis