Seite 2
Belastung auf die Seiltrommel gespult wurde, muss das gesamte Drahtseil ausgezogen werden (ca. 3-4 Windungen müssen auf der Seiltrommel verbleiben), und unter Belastung wieder aufgespult werden um ein verklemmen oder Beschädigung des Drahtseiles zu verhindern! Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 1...
Produkthaftungsgesetzes, bei Verletzung von beteiligten oder unbeteiligten Personen, bzw. Beschädigung deren Eigentum. Weiters werden jegliche Schadenersatzansprüche, insbesondere Vermögensschäden zwischen dem Hersteller und andern gewerbebetrieblichen Unternehmen ausgeschlossen. Ergänzend verweisen wir auf unsere allgemeinen Geschäfts- und Garantiebedingungen. Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 3...
Bäume und frische Stöcke, an denen Umlenkflaschen befestigt werden, müssen entsprechend gesund und stark sein. Die Werte der Tabelle 5 sind Richtwerte für eine Befestigung in Stockhöhe. Bei höher gelegenen Befestigungspunkten ist der Baum entsprechend abzuspannen. Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 4...
Seite 6
Bei der Seilüberprüfung ist besonders auf folgende Punkte zu achten: • Korrosion • Verformung (korkenzieherartige Verformung, Korbbildung, Schlaufenbildung von Drähten, Lockerung einzelner Drähte und Litzen, Knoten, Einschnürungen, Abplattung, lockenartige Verformung, Klanken, Knicke) • Abrieb • Seildicke • Drahtbrüche Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 5...
• Für Fahrten auf öffentlichen Verkehrswegen gelten die Bestimmungen der Straßenverkehrsordnung. • Vom Bedienerpersonal muss persönliche Schutzausrüstung verwendet werden: (z.B. Sicherheitsschuhe, Schutzhandschuhe, Schutzhelm, etc.). Achtung: Auf der Winde dürfen keine Personen befördert werden! Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 6...
Beschädigung des Drahtseiles zu verhindern. f. Beim Seilen wird das hydr. Dreipunktgestänge mit der Winde auf den Boden abgesenkt, der Hebel am hydr. Steuergerät in Schwimmstellung gebracht, und die Normzapfwelle 540 upm eingeschaltet. Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 7...
Seite 9
Bremse vollständig zu öffnen. Kurzes Antippen des weißen Knopfes öffnet die Bremse langsam. Nach Arbeitsende muss die Winde durch kurzes Drücken des schwarzen Knopfes eingebremst werden, um eine eventuelle Entladung der Starterbatterie zu verhindern. Achtung: Für Funkbetrieb gesonderte Bedienungsanleitung beachten! Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 8...
7 to oberste Seillage 5 to Seilaufnahme 100m/12dm Seilgeschwindigkeit 26m/min 1900 mm Schildbreite 2100 mm Schildhöhe 1000 mm Höhe der Seileinlaufrolle 1450 mm Gewicht (Bedienung) 380 kg Für Traktoren ab ca. 40 KW Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 10...
überprüfen bzw. Steuerung Kundendienst Winde zieht nicht ein verständigen • Zapfwelle nicht • Zapfwelle Eingeschaltet einschalten Bei eventuell auftretenden sonstigen Störungen ist unverzüglich der Holzknecht- Kundendienst zu verständigen, um eventuell auftretende Folgeschäden zu vermeiden! Betriebsanleitung Seilwinde HS 370 Profi Seite 11...
9. Garantiebestimmungen • Die Garantiezeit beträgt bei allen Holzknecht Produkten 1 Jahr ab Auslieferungsdatum. Wir weisen darauf hin, dass im Schadensfall nur für das jeweilige Holzknecht-Gerät ein Garantieanspruch geltend gemacht werden kann. • Vor jeder Garantiereparatur muss der Holzknecht – Kundendienst informiert werden, um den Reparaturaufwand abzugrenzen.