Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Smart system ST700 SET F1 Bedienungsanleitung

Smart security system 700

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SMART SECURITY SYSTEM 700
Funk-Alarmanlage
D
Bedienungsanleitung Seite 2
Système d'alarme sans fil
F
Instructions d'utilisation page 20
ST700 SET F1
ST700 SET A1
GooglePlay
iTunes
kostenlose App
"OMGuard SHC"

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Smart system ST700 SET F1

  • Seite 1 SMART SECURITY SYSTEM 700 ST700 SET F1 ST700 SET A1 Funk-Alarmanlage Bedienungsanleitung Seite 2 GooglePlay Système d’alarme sans fil Instructions d'utilisation page 20 iTunes kostenlose App “OMGuard SHC”...
  • Seite 2: Bestimmungsgemäße Verwendung

    IP-Adressen erforderlich. Ein Browserzugriff auf die IP- Adresse des Gerätes ist nicht möglich. Kompatibilität und Verfügbarkeit der Das Starter Set ST700 Set F1 besteht aus der Zentrale ST700Z1 inkl. Appsiehewww.indexa.de. Netzgerät, Netzwerkkabel und einer steuerbaren Funksteckdose ST700SD.
  • Seite 3 1 2 3 4 8 9 10 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 25 26 27 28 29 31 32 33 2016/03/07...
  • Seite 4: Android-Bildschirmanzeigen

    Gerät spielen. Funk-Bewegungsmelder ST700P (s. Abb. A) 30 Montagematerial 3. Lieferumfang (s. Abb. A) 31 Funk-Bewegungsmelder Funk-Starter-Set ST700 SET F1 32 Erfassungslinse Zentrale inkl. 2 Akkus, mit Netzgerät, Netzwerkkabel und Aufstellfuß 33 Öffnungspunkt Steckdose Funk-Innensirene ST700IS (s. Abb. A)
  • Seite 5: Technische Daten

    Funk-Innensirene ST700IS 5. Technische Daten " Betriebsspannung DC (Netzgerät) oder/und 4x 1,5 V AA Zentrale ST700Z1 " alkalische Batterien (LR6) (bei Verwendung von Betriebsspannung 12 V DC (Netzgerät) Netzgerät und Batterien dienen die Batterien als Stromaufnahme max. 800 mA Notstromversorgung) Notstromakku 2x Lithium 3,7 V / 2600 mAh;...
  • Seite 6: Planung Als Einbruchmeldung

    den mitgelieferten Netzgeräten. Vergewissern Sie sich vor dem 7. Planung als Einbruchmeldung Netzstromanschluss der Netzgeräte, dass der Netzstrom vorschriftsmäßig Überlegen Sie zuerst, welche Schwachstellen Ihrer Wohnung Sie sichern mit 230 V ~ AC, 50 Hz und mit einer vorschriftsmäßigen Sicherung möchten: ausgestattet ist.
  • Seite 7 7.3 Planungs-Beispiel 3-Zimmer-Wohnung 8.2 Bewegungsmelder Der Bewegungsmelder kann frei aufgestellt werden, Zu empfehlen ist jedoch die feste Montage an einer Wand oder in einer Ecke. Wählen Sie zur Platzierung einen Bereich des Gebäudes aus, der mit großer Wahrscheinlichkeit von einem Eindringling durchquert werden wird, wie z.B.
  • Seite 8: Anschluss Der Zentrale

    befestigen Sie den Magneten auf der Seite des Fensterflügel- bzw. 10.2 Hinweise für den Zugriff per App Türrahmens, um einen maximalen Abstand zwischen Sensor und Magnet Achten Sie darauf, dass die Zentrale Verbindung zum Router hat. im geschlossenen Zustand von 10 mm zu gewährleisten. Am WLAN-Router müssen der Verschlüsselungs-Standard Der dazugehörige Sensor muss entsprechend genau gegenüber dem WPA/WPA2/WPA2-PSK und das DHCP-Protokoll aktiviert sowie die SSID...
  • Seite 9: Montage Der Komponenten

    10.4 Komponenten anmelden weitere Komponenten: Verbinden Sie die Komponente mit der An der Zentrale ST700Z können insgesamt folgende Komponenten der Netzsteckdose (über das Netzgerät bzw. ST700er Serie angemeldet werden: Komponente direkt in die Netzsteckdose 24 Melder, z. B. Funk-Öffnungsmelder ST700M, Funk- stecken) oder legen Sie die Batterie(n) ein.
  • Seite 10 Befestigen Sie den Bewegungsmelder an der gewünschten Halten Sie die Gehäuserückseite an die Montagestelle und markieren Montagestelle. Sie die zu bohrenden Löcher. Schraubbefestigung (ACHTUNG: Sabotagealarm (s. Kapitel 11.1): Bohren Sie die zwei Löcher. Öffnen Sie das Gehäuse des Bewegungsmelders durch Drücken auf den Befestigen Sie die Gehäuserückseite mit den zwei mitgelieferten Öffnungspunkt [33].
  • Seite 11: Einstellungen Auf Der Status-Seite

    Zurück zur Startseite Steckdose: Befinden Sie sich an einer anderen Stelle in der App, gelangen Sie wie folgt Hier können Sie einen neuen Namen und einen anderen Ort in das zur Startseite: entsprechende Feld eingeben. Wechseln Sie ggf. zur Status-Seite. Sie können für die Wenn/Dann- Funktion in “Szenario”...
  • Seite 12 werden sollen und wählen Sie die Komponenten aus, die im Alarmfall Komponenten für Wenn/Dann-Funktionen einstellen (s. Abb. H) aktiviert werden sollen (Sirenen, Steckdosen, Kameras usw.). Hier können Sie die Komponenten auswählen, die bei Auslösung unabhängig Wählen Sie im unteren grauen Feld die Melder aus (Haken setzen bei vom Scharfzustand auszuwählende steuerbare Komponenten (z.
  • Seite 13 aktivieren” ON (AN) aus. Bei Einstellung OFF (AUS) wird das Muster Wählen Sie die gewünschte Steckdose aus. beim Öffnen der App nicht abgefragt. Drücken Sie “+”, um einen Zeitraum einzustellen. Speichern Sie die Eingaben durch Drücken von Wählen Sie die Funktion der Steckdose für den Zeitraum aus: Hinweise: Zufallsschaltung (Steckdose wird in einem zufälligen Rhythmus Verwenden Sie möglichst einen Code (max.
  • Seite 14: Steckdose Als Repeater Einrichten

    unten in der Leiste sichtbar. 14.2 Startseite der App öffnen (s. Abb. B) Um das Symbol wieder zu deaktivieren, wählen Sie OFF (AUS). Öffnen Sie die App “OMGuard SHC”. Informationen (Über) Zugriff auf ein System Hier finden Sie die Informationen zur App-Version und zur Firmware-Version Drücken Sie auf das entsprechende Feld des Systems, um eine der Zentrale sowie die DID der Zentrale.
  • Seite 15 Aktualisierung der Verbindung Gruppen aktivieren / deaktivieren Durch Drücken von “Status” auf der Status-Seite (Abb. C) wird die Drücken Sie auf der Gruppen-Seite (Abb. D) das entsprechende Verbindung zur Zentrale aktualisiert. Gruppenfeld. Alle entsprechend ausgewählten Steckdosen werden aktiviert, alle ausgewählten Kameras beginnen eine Aufnahme (Dauer: Kamerabedienung AC50 zwei Minuten, AC60 und AC70 eine Minute) und der Kreis im Drücken Sie...
  • Seite 16: Unscharfschaltung

    Beachten Sie, dass der Bewegungsmelder nach einer Auslösung erst Kameras: Aufnahme wird ausgelöst, Dauer bei AC50 zwei Minuten, nach Ablauf einer Sperrzeit von ca. 2 Minuten erneut auslösen kann; bei AC60 und AC70 eine Minute / Im Scharfzustand: Ist die App Kameras lösen erst nach Ablauf der Aufnahmedauer wieder aus.
  • Seite 17: Kameraaufnahmen Wiedergeben

    16.4 Sirenenton im Alarmfall ausschalten 17.3 Ereignisse /Kameraaufnahmen runter laden Um die Sirene auszuschalten, schalten Sie das System unscharf, indem Damit ein Ereignis bzw. eine Aufnahme nicht verloren geht, können Sie es/sie wie folgt auf Ihr Mobilgerät herunter laden (unterstützt die Kamera 720 p auf der Fernbedienung / Auflösung): im Fernbedienungsmodus:...
  • Seite 18: Konformitätserklärung

    Ersetzen Sie in diesem Fall so schnell wie möglich die Batterie(n), um die AC50, App-Überwachungskamera, Art. Nr. 27310 Funktion zu gewährleisten (bei Anwesenheit), möglichst jedoch innerhalb von AC60, App-Überwachungskamera 720 p mit eingebautem PIR- vier Wochen (bei Abwesenheit). Bewegungsmelder, Art. Nr. 27312 AC70, App-Überwachungskamera 720p mit Schwenk-/Neige-Funktion, Um den Batteriewechsel vorzunehmen, gehen Sie wie folgt vor: Art.
  • Seite 19: Fehlersuche

    bewirken weder eine Verlängerung der Garantiefrist, noch setzen sie eine weitergehende Ansprüche, insbesondere in Hinsicht auf entstandene neue Garantiefrist in Gang. Die Garantiefrist für eingebaute Ersatzteile endet Personen- oder Sachschäden durch die Benutzung oder durch keine oder mit der Garantiefrist für das Gesamtgerät. durch fehlerhafte Funktion des Gerätes ausgeschlossen.

Diese Anleitung auch für:

St700 set a1

Inhaltsverzeichnis