Seite 1
Betriebsanleitung Oberthekenzapfgerät für Heißgetränke OTHG 105 60-0426-0000 Aug-07...
Seite 2
Bitte beachten Sie in Ihrem eigenen Interesse alle Gefahren- und Sicherheitshinweise. So helfen Sie Unfälle und technische Störungen zu vermeiden. Lassen Sie die Maschine nur von Mitarbeitern bedienen, die sich zuvor anhand der Betriebsanleitung mit ihr vertraut gemacht haben. Bewahren Sie diese Betriebsanleitung in der Nähe der Maschine auf.
2.0 Gefahrenhinweise Größtmögliche Gerätesicherheit gehört zu den Produktmerkmalen, denen unser ganz besonderes Augenmerk gilt. Trotz aller Sicherheitsvorkehrungen bleibt jedoch jedes Gerät bei unsachgemäßem Umgang mit einem Gefahrenpotential behaftet. Aus diesem Grunde haben wir – im Interesse Ihrer Sicherheit – die Gefahrenhinweise anschließend zusammengefaßt.
Bestimmungsgemäße Verwendung Der Einsatzbereich der Selbach Heißgetränkegeräte ist im Gastronomiebereich und bei Veranstaltungen im Freien zu sehen. Hierbei sind die Selbach Heißgetränkegeräte eine ideale Lösung, wenn es um eine mühelose und saubere Erhitzung von Glühwein, Jagertee u.ä. geht. Das Heißgetränkegerät ist nur für den vorgenannten Einsatzbereich zugelassen und ist daher nicht für die Erhitzung von stark alkoholhaltigen Flüssigkeiten, Chemikalien o.ä.
Vorbereitung der Montage Die Zuleitung für Glühwein (G 5/8“) sowie der Stromanschluss, sind unmittelbar an die Maschine heranzuführen. Diese bauseitigen Vorarbeiten sind vom Maschinenbetreiber in Auftrag zu geben und müssen von konzessionierten Schankanlagenbauern unter Beachtung der allgemeinen sowie örtlichen Vorschriften ausgeführt werden. Durchführungen und Bohrungen in Theken oder Abstellplatten für die Maschinen müssen so bemessen sein, daß...
9.0 Außerbetriebnahme 1) Gerät ausschalten 2) Netzstecker ziehen 3) Druckversorgung ausschalten 4) Hähne öffnen bis Druckausgleich erfolgt ist 5) Getränkeleitungen lösen 10.0 Reinigung Gehäuse: Vor der Säuberung der Geräte den Netzstecker ziehen! Bitte das Gerät nicht direkt mit Wasser in Berührung bringen, sondern nur mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel reinigen.
11.0 Störungserkennung und -beseitigung Fehler Mögliche Ursache Fehler- behebung Gerät schaltet Keine Netzverbindung Netzverbindung nicht ein herstellen Gerät ausgeschaltet Gerät einschalten Überhitzungsschutz Überhitzungsschutz hat ausgelöst einschalten Kontrollampen Eine oder mehrere Sicherungen leuchten (teilweise) Sicherungen haben und Netzanschluß nicht ausgelöst überprüfen* Lampen defekt Lampen aus- tauschen*...
OTHG 105 Art. Nr. 08-3019-0520, 08-3018-0520, 08K3019-0520, 08R3019-0520 (Bezeichnung Typ oder Modell, Los-, Chargen- oder Seriennummer, möglichst Herkunft und Stückzahl) (name, Type or model, lot, batch or serial number, possibly sources and numbers of items) (nom, type ou modèle, no de lot, d’echantillon ou de série, éventuellement sources et nombre d’exemplaires)