Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftkanal Für Luft-Luft-Wärmepumpe Der Cerapuraero; Allgemeines; Berechnung Der Äquivalenten Rohrlänge L - Bosch JUNKERS CerapurAero ZSBH 16-4 A Serie Planungsunterlage Für Den Fachmann

Gas-brennwert-hybridgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

44 | Luftkanal für Luft-Luft-Wärmepumpe der CerapurAero
8
Luftkanal für Luft-Luft-Wärmepumpe der CerapurAero
8.1

Allgemeines

Optimaler Wirkungsgrad der Wärmepumpe
durch kurze Luftwege.
▶ Luftkanäle möglichst kurz halten.
▶ Unnötige Umlenkungen vermeiden.
Der Lufteinlass für die Wärmepumpe muss
richtig positioniert werden:
▶ Abstand zwischen Lufteinlass und -aus-
lass der Wärmepumpe von mindestens
500 mm einhalten.
▶ Abstand zwischen Lufteinlass der Wärme-
pumpe und Auslass des Abgaszubehörs
von mindestens 500 mm einhalten.
Die Verbindung zweier Luftkanal-Zubehöre erfolgt mit
Hilfe der Verbindungsschelle PPCC 180.
Die Zubehöre sind aus EPP und benötigen daher keine
zusätzliche Isolierung. Das gerade Kanalrohr kann im Be-
darfsfall einfach gekürzt werden.
Um die Schallemissionen durch die Luftauslässe ins
Freie zu verringern, kann der Schalldämpfer FHS ver-
wendet werden.
Als Zu- und Abluftöffnungen ins Freie können entweder
die Wandterminals WTW (weiß) oder WTB (schwarz) ver-
wendet werden. Auch eine Dachlösung ist mit der Dach-
durchführung PRT 180 (schwarz) realisierbar.
6 720 818 297 (2015/07)
8.2
Berechnung der äquivalenten
Rohrlänge L
ä
Die Luft-Luft-Wärmepumpe ist mit einem Gebläse ausge-
stattet, das Außenluft durch den Wärmetauscher trans-
portiert. Durchflusswiderstände bremsen die
Luftzirkulation. Deshalb dürfen die Luftkanäle eine be-
stimmte Länge nicht überschreiten, um einen hohen Wir-
kungsgrad zu gewährleisten. Diese Länge ist die
maximale, äquivalente Rohrlänge L
In Umlenkungen sind die Durchflusswiderstände größer
als im geraden Rohr. Deswegen wird ihnen eine äquiva-
lente Länge zugeordnet, die größer ist als ihre physikali-
sche Länge ( Tabelle 14).
Aus der Summe der äquivalenten Rohrlängen der ver-
wendeten Rohre und Umlenkungen ergibt sich die äqui-
valente Länge L
der Zu- und Abluftführung. Diese
ä
Gesamtlänge muss kleiner sein als die maximale äquiva-
lente Rohrlänge L
= 115 m.
ä,max
Zubehör
Benennung
Beschreibung
EIP 90
Bogen 90°, isoliert
EIP 45
Bogen 45°, isoliert
EIP 30
Bogen 30°, isoliert
EIP 15
Bogen 15°, isoliert
FHS
Schallentkoppler
SIP 180
Rohr, isoliert
WTB
Endstück horizontal,
schwarz
WTW
Endstück horizontal,
weiß
PRT 180
Endstück vertikal
Tab. 14
Beispiel
Die zwei Luftkanäle einer CerapurAero bestehen insge-
samt aus 16 Metern geradem Rohr, zwei Bogen 90°,
4 Bogen 45°, zwei Endstücken vertikal und zwei Schall-
entkopplern. Die äquivalente Länge berechnet sich dann
zu:
Luftkanal
gerade Abschnitte
Bogen 90°
Bogen 45°
Endstück vertikal
Schallentkoppler
gesamte äquivalente Länge des Luftkanals
Tab. 15
Die resultierende äquivalente Gesamtrohrlänge ist mit
50,4 m kleiner als die maximale äquivalente Rohrlänge
von 115 m und damit erlaubt.
.
ä, max
äquivalente
Länge in m
6,3
3,0
1,7
1,3
1,5
1,0 pro Meter
27,0
27,0
3,4
L
in m
ä
16 × 1,0 m =
16,0
2 × 6,3 m =
12,6
4 × 3,0 m =
12
2 × 3,4 m =
6,8
2 × 1,5 m =
3,0
50,4
CerapurAero

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Junkers cerapuraero zsbh 26-4 a serie

Inhaltsverzeichnis