Herunterladen Diese Seite drucken

Motorola XOOM 2 Media Edition Bedienungsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für XOOM 2 Media Edition:

Werbung

MOTOROLA XOOM™ 2 Media Edition
Ihr Tablet-PC
Start
Berühren
Navigieren
Personalisieren
Eingeben
Laden
Surfen
Wiedergeben und Aufnehmen
Fernbedienen
Finden
E-Mail
Chat
Kontakt
Lesen
Arbeit
Notieren
Verbinden
Schützen
Beschleunigen
Möchten Sie mehr?
Fehlersuche
Sicherheit und rechtliche Informationen
+
Mehr
Support
Zurück
Weiter
Sicherheit und rechtliche Informationen
Benutzerhinweise betreffend FCC (Federal
Communications Commission)
Die folgende Aussage gilt für alle Produkte, die das FCC-Logo auf dem
Hinweise betreffend FCC (Federal Communications Commission)
Produktetikett tragen.
Tests mit diesem Gerät haben ergeben, dass es alle gültigen Beschränkungen für
Digitalgeräte der Klasse B gemäß Kapitel 15 der FCC-Vorschriften einhält. Siehe CFR 47,
Abschnitt 15.21. 15.105(b). Mit diesen Beschränkungen soll ein angemessener Schutz
gegen schädliche Interferenzen bei der Verwendung innerhalb von Wohngebieten
geschaffen werden. Dieses Gerät erzeugt und verwendet Hochfrequenzenergie und kann
diese abstrahlen. Bei unsachgemäßer Verwendung kann es schädliche Interferenzen im
Funkverkehr verursachen. In Einzelfällen kann es jedoch auch bei sachgemäßer
Verwendung zu Interferenzen kommen. Falls dieses Gerät den Radio- oder Fernsehempfang
negativ beeinflusst (dies lässt sich durch Aus- und Anschalten des Gerätes überprüfen),
sollten folgende Korrekturmaßnahmen ergriffen werden:
• Ändern Sie Ausrichtung oder Standort der Empfangsantenne.
• Vergrößern Sie den Abstand zwischen Gerät und Empfänger.
• Stecken Sie das Gerät an einer Steckdose ein, die an einem anderen Stromkreis als der
Empfänger angeschlossen ist.
• Wenden Sie sich bei Problemen an einen Elektrofachhändler oder Fernmeldetechniker.
Dieses Gerät entspricht Kapitel 15 der FCC-Vorschriften. Die Inbetriebnahme unterliegt
folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Interferenzen
verursachen. (2) Das Gerät muss jegliche empfangenen Interferenzen aufnehmen können,
einschließlich Interferenzen, die den ordnungsgemäßen Betrieb stören können. Siehe
CFR 47, Abschnitt 15.21. 15.19(a)(3).
Veränderungen oder Modifizierungen an diesem Gerät durch den Benutzer sind nicht
zulässig. Alle Änderungen oder Modifizierungen durch den Benutzer können zu einem
Entzug der Benutzungsgenehmigung für das Gerät führen. Siehe CFR 47, Abschnitt 15.21.
15.21.
Für Produkte, die WLAN 802.11a unterstützen (wie in den Produktspezifikationen unter
www.motorola.com angegeben), gelten die folgenden Informationen. Dieses Gerät ist
in der Lage, WLAN im Frequenzband im 5-GHz-Bereich der Unlicensed National
Information Infrastructure (U-NII) zu empfangen. Da dieses Frequenzband mit MSS (Mobile
Satellite Service) geteilt wird, hat die FCC solche Geräte nur auf den Einsatz in
Innenräumen beschränkt (siehe 47 CFR 15.407(e)). Da drahtlose Hotspots, die diesen
Frequenzbereich nutzen, die gleiche Beschränkung aufweisen, werden keine Dienste für
den Außenbereich angeboten. Dennoch sollten Sie dieses Gerät in Außenbereichen nicht
im WLAN-Modus verwenden.
LIFE.
Standortdienste (GPS und A-GPS)
GPS und A-GPS
Die folgenden Informationen gelten für mobile Motorola-Geräte, die standortbasierte
Funktionen (GPS und/oder A-GPS) bieten.
Ihr Mobilgerät kann mithilfe von GPS-Signalen (Global Positioning System)
standortbasierte Anwendungen ausführen. GPS verwendet der Aufsicht durch die
US-Regierung unterstehende Satelliten. Sie unterliegen möglichen Änderungen im
Einklang mit den Richtlinien des Verteidigungsministeriums sowie des Federal Radio
Navigation Plan (US-Funknavigationsplan). Diese Änderungen können die Leistung
standortbasierter Technologien auf Ihrem Mobilgerät beeinflussen.
Ihr Mobilgerät verfügt außerdem über A-GPS (Assisted Global Positioning System), ein
System, das mithilfe von Informationen aus dem Mobilfunknetz die Leistung des GPS
verbessert. Da A-GPS das Mobilfunknetz Ihres Anbieters nutzt, können abhängig von Ihrem
Mobilfunkvertrag Gesprächsgebühren, Datengebühren und/oder zusätzliche Gebühren
anfallen. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter.
Ihr Standort
Standortbasierte Informationen umfassen Informationen, die zur Bestimmung des
ungefähren Standorts des Mobilgeräts verwendet werden können. Mobilgeräte, die mit
einem Mobilfunknetz verbunden sind, übertragen standortbasierte Daten. Geräte, die über
GPS- oder A-GPS-Technologie verfügen, übertragen ebenfalls standortbasierte Daten.
Zusätzlich übertragen auch Anwendungen, die standortbasierte Daten benötigen (z. B.
Navigationsgeräte), diese Art von Informationen. Diese standortbasierten Daten werden
möglicherweise an Dritte weitergegeben, z. B. an Ihren Mobilfunkanbieter, an
Anwendungsanbieter, an Motorola und weitere Dienstanbieter.
Navigation
Die folgenden Informationen gelten für mobile Motorola-Geräte, die
Navigation
Navigationsfunktionen bieten.
Beachten Sie bei der Verwendung von Navigationsfunktionen, dass kartografische
Informationen, Wegbeschreibungen und andere Navigationsinformationen unter
Umständen ungenaue oder unvollständige Daten enthalten. In einigen Ländern sind ggf.
keine vollständigen Informationen zu Landkarten verfügbar. Deshalb sollten Sie sich
vergewissern, dass die Navigationsanweisungen mit dem, was Sie tatsächlich vor Ort
sehen, übereinstimmen. Jeder Fahrer muss auf Straßenzustände, Straßensperrungen,
Verkehr und alle übrigen Faktoren achten, die sich auf die Fahrweise auswirken. Halten Sie
sich immer an die Angaben auf Verkehrsschildern.
POWERED.

Werbung

loading