Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Heiland electronic TAS Bedienungsanleitung Seite 16

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TAS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

„A" wählen und den Prozesszyklus über die „ START" - Tas-
te nach jedem Wasserwechsel erneut starten.
Nach dem Programmende ist die Filmentwicklung somit abge-
schlossen.
6.1 Hinweise zu Daten für die Filmentwicklung
Wenn Sie bereits Ihre Filme mit der Kipp-Rotations-Methode
von Hand entwickelt haben, übernehmen Sie zunächst die
bekannten Parameter.
Haben Sie bisher die Rotationsentwicklung genutzt, so finden
Sie Empfehlungen für die Kippentwicklung in den Datenblät-
tern der Film- bzw. Entwickler- Hersteller oder eine sehr um-
fangreiche Auflistung auch im Internet unter
www.digitaltruth.com/devchart.html
Überprüfen Sie unbedingt nach der ersten Filmentwicklung
das Ergebnis. Hier ist neben vielen anderen Merkmalen der
Kontrast innerhalb der Negative ein wichtiger Punkt. Dieser
wird am besten mit einem Densitometer mit der Lichtcharakte-
ristik „Diffus-Gerichtet", z.B. Heiland TRD-2 gemessen.
Betrachtet wird der Kontrast zwischen der hellsten und dun-
kelsten Stelle im Negativ, die im späteren Print noch Zeich-
nung haben sollen. Der Wert soll bei Verwendung eines Kon-
densor-Vergrößerungsgerätes ca. 0.60 bis 0,65 logD sein. Bei
Verwendung eines Vergrößerungsgerätes mit diffusem Licht
oder Mischlicht sollte dieser Wert ca. 1,00 bis 1,10 logD betra-
gen.
Wenn Sie die Kontrastmessung auf dem Grundbrett des Ver-
größerungsgerätes durchführen, so soll der Kontrast unab-
hängig von der Lichtcharakteristik des Vergrößerers ca. 1,00
bis 1,10 logD betragen. Bitte beachten Sie, daß
-
sich dieser Kontrast nach dem Kopierumfang (:100) der
Gradation2 Ihres favorisierten Papiers richten.
es sich um einen Mittelwert mehrerer Negative handelt,
-
also nicht nur ein einzelnes Negativ messen.
16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Heiland electronic TAS

Inhaltsverzeichnis