Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
„Minimaus"
Firma:
Josef Brettmeister - Metall- u. Fahrzeugbau - Dieselstraße 7 - 86556 Kühbach -
www.brettmeister.de
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Brettmeister Minimaus

  • Seite 1 Bedienungsanleitung „Minimaus“ Firma: Josef Brettmeister - Metall- u. Fahrzeugbau - Dieselstraße 7 - 86556 Kühbach - www.brettmeister.de...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Allgemeine Sicherheitshinweise ...................... 3 Warnschilder und ihre Bedeutung ....................4 Bedienelemente und ihre Funktionen .................... 8 Feldbetrieb ............................ 16 Optimale Rübenmiete ........................18 Straßenfahrt ..........................19 Wartung / Reinigung ........................20 Gefahrenbereich ..........................22 Notbetätigung ..........................23 Maschinenübersicht ........................24 Schaltpläne ..........................
  • Seite 3: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Stande ist, darf die Maschine bedienen.  Arbeiten mit und an der Maschine dürfen nur durch entsprechend geschultes Personal ausgeführt werden.  Die Firma Josef Brettmeister appelliert darauf, dass jeglicher Umgang mit Ihren Maschinen unter bestem Wissen und Gewissen geschieht und der Schutz von Leib...
  • Seite 4: Warnschilder Und Ihre Bedeutung

    Warnschilder und ihre Bedeutung Niemals in den Gefahrenbereich zwischen Vorsatzgerät und Maschine treten. Förderband niemals bei eingeschaltetem Antrieb oder laufendem Motor betreten. Sich nicht im Schwenkbereich von Geräten aufhalten. Schutzeinrichtungen vor Inbetriebnahme der Maschine schließen. Genügend Abstand von heißen Flächen halten.
  • Seite 5 Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Schutzeinrichtungen vor Inbetriebnahme der Maschine schließen. Niemals in den Gefahrenbereich zwischen Vorsatzgerät und Maschine treten. Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können.
  • Seite 6 Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Ausreichend Sicherheitsabstand zum Schwenkbereich der Maschine einhalten. Förderband niemals bei eingeschaltetem Antrieb oder laufendem Motor betreten.
  • Seite 7 Niemals in den Quetschgefahrenbereich greifen, solange sich dort Teile bewegen können. Ausreichend Sicherheitsabstand zum Schwenkbereich der Maschine einhalten. Ausreichenden Sicherheitsabstand zum Erntevorsatz einhalten. Vor Wartungsarbeiten oder Beseitigung von Verstopfungen, Erntevorsatzantrieb abschalten, Motor abstellen und Schlüssel abziehen. Gefahr durch sich drehende Schnecken.
  • Seite 8: Bedienelemente Und Ihre Funktionen

    Bedienelemente und ihre Funktionen Stoppschalter Joystick (nur Hydraulik) Touch- Screen Tasten Befestigen Sie das Bedienpult mit dem mitgelieferten Halter sicher in der Kabine...
  • Seite 10 1. Seitenräumer links auf. 2. Seitenräumer links zu. 3. Aufnahme links hoch. 4. Aufnahme links runter. 5. Joystick auf Bandfunktion schalten. 6. Bandspitze auf. 7. Bandspitze ab. 8. Joystick auf Restrübenfunktion schalten. 9. Seitenräumer rechts auf. 10. Seitenräumer rechts zu. 11.
  • Seite 11 Einstellungsmenü (nur für qualifiziertes Personal): Aktivierung des Einstellungsmenüs: Innerhalb der ersten 10 sec. Taste 5 und Taste 8 (rot und grün) gleichzeitig drücken. Zurück ins Arbeitsmenü...
  • Seite 12 Change directions: Wird der Haken gesetzt ist die jeweilige Funktion an der Maschine umgekehrt.
  • Seite 13: Programmier-Modus

    Programmier-Modus: gelb blau Muss ein defekter Qubus Stecker ausgetauscht werden kann der neue Stecker hier adressiert werden. Zum Adressieren darf nur ein Stecker am Qubus-Ausgang der Maschine angeschlossen sein. Mit + und – kann die Adresse eingestellt werden. Mit „OK“ wird die Adresse in den Qubus-Stecker programmiert.
  • Seite 14 Tabelle der Adressen Funktion Adresse Diagnose Seitenräumer links Stützkufe links Restrübe auf/ab Restrübe rein/raus Band schwenken Reversieren Band auf/ab Bandspitze Seitenräumer rechts Stützkufe rechts Schürze 1024 Licht 2048 4096 8192 FV Stützkufe rechts FV Seitenräumer links FV Stützkufe links FV Restrübe auf/ab FV Restrübe rein/raus FV Band schwenken FV Reversieren...
  • Seite 15: Ausrechnen Des Diagnosecodes

    Ausrechnen des Diagnosecodes: Der Diagnosecode gibt an, welche Qubus-Stecker erkannt wurden. Angezeigt wird die Summe der Zahlenwerte in der Spalte „Diagnose“. Beispiel: Sind die Adressen 1-10 vorhanden 1 + 2 + 4 + 8 + 16 + 32 + 64 + 128 + 256 + 512 = 1023 dann wird im Display 1023 angezeigt.
  • Seite 16: Feldbetrieb

    Feldbetrieb Achtung! Während dem gesamten Vorgang dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten!  Maschine mittig vor der Rübenmiete platzieren.  Maschine gleichmäßig absenken und abhängen.  Alle Kabel und Schlauchverbindungen entfernen.  Traktor mit Maschine am Dreipunkt verbinden und abstellen. ...
  • Seite 17 Notizen für die Verbindungen und Funktionen mit ihrem Traktor:  _________________________ Stromanschluss Bedienpult Stromanschluss Schmieranlage  _________________________  _________________________ Arbeitshydraulik +  _________________________ Arbeitshydraulik -  _________________________ Bänderhydraulik +  _________________________ Bänderhydraulik -...
  • Seite 18: Optimale Rübenmiete

    Optimale Rübenmiete...
  • Seite 19: Straßenfahrt

    Straßenfahrt Achtung! Während dem gesamten Vorgang dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten!  Maschine nach Feldbetrieb in Transportstellung bringen.  Traktor an Zugdeichsel platzieren und alle Kabel und Schläuche verbinden.  Maschine vorsichtig anheben.  Hebehydraulik für Achse und Zugdeichsel über Absperrhahn verriegeln.
  • Seite 20: Wartung / Reinigung

    Wartung / Reinigung Achtung: Bringen Sie das Überladeband vor jeder Wartung oder Reinigung in Transportstellung und sichern dieses mit einem Bolzen, legen Sie das Räumschild auf den Boden auf und entlasten das die gesamte Maschine. Vor der Verladesaison:  Getriebeöle wechseln (SAE 90). ...
  • Seite 21 Nach der Verladesaison:  Maschine gründliche reinigen.  Alle Schmierstellen abschmieren.  Maschine sichern und auf Gleitkufen absenken. Reinigung:  Reinigen Sie die Maschine vorsichtig mit einem Handelsüblichen Hochdruckreiniger.  Nach der Reinigung ausreichend trocknen lassen.  Vorsicht: Scharfe Ecken und Kanten. Tragen Sie ausreichend Sicherheitskleidung.
  • Seite 22: Gefahrenbereich

    Gefahrenbereich...
  • Seite 23: Notbetätigung

    Notbetätigung Die Notbetätigung befindet sich unter der Klappe, welche mit einer Flügelschraube befestigt ist. Sollte die elektrische Betätigung ausfallen kann die Maschine über die Notbetätigung in Transportstellung gebracht werden. Mit der Notbetätigung darf nicht normal Verladen werden, sie dient nur dazu die Maschine in eine Sichere Position zur Reparatur zu verfahren.
  • Seite 24: Maschinenübersicht

    Maschinenübersicht...
  • Seite 25: Schaltpläne

    Schaltpläne...

Inhaltsverzeichnis