Seite 34
Vielen Dank, das Sie sich für diese Kompaktkamera entschieden haben. Bevor Sie diese nun zum ersten Mal verwenden, bitten wir Sie zunächst die Anleitung zu lesen, damit Sie sich mit den Funktionen vertraut machen und die Kamera richtig verwenden können. Abb.
Seite 35
aufeinander liegen. Der Film muss dabei fl ach zwischen den beiden Filmtransportzahn- Abb. 5 rädern aufl iegen. (Abb. 4) 4. Schließen Sie nun die Rückwand wieder. Der Film wird nun automatisch bis zur ersten Aufnahme vorgespult. Im Filmzählwerk wird nun die „1“ angezeigt werden (Abb. 5). Fotografi...
Seite 36
4. Empfohlene Blitzreichweiten: ISO 100: 1,20 m – 1,50 m ISO 200: 1,20 m – 2,10 m ISO 400: 1,20 m – 3,00 m Hinweis: Überprüfen Sie beim Fotografi eren mit Blitzlicht unter unzureichenden Lichtverhältnissen, dass die grüne LED-Bereitschaftsanzeige des Blitzlichts leuchtet, bevor Sie den Auslöser drücken. Rote Augen Reduzierung Diese Funktion ermöglicht es Ihnen den Effekt der roten Augen der manchmal bei Porträtaufnahmen von Personen oder Tieren auftritt, zu minimieren.
Seite 37
Öffnen Sie niemals die Rückwand bevor der Film komplett zurückgespult wurde. Vorsichtsmaßnahmen - Bewahren Sie die Kamera an einem kühlen und trockenen Ort auf. Setzen Sie die Kamera keinesfalls starkem Staub oder Wasser aus. - Versuchen Sie Kamera keinesfalls auseinander zu nehmen. - Vermeiden Sie starke Erschütterungen oder Gewalteinwirkung bei der Benutzung durch herunterfallen oder anstoßen der Kamera - Brechen Sie die Batterien keinesfalls auf oder werfen Sie diese nie in ein Feuer.
Seite 39
Mit dem Unterwassergehäuse können Sie Unterwasseraufnahmen bis zu einer Tiefe von 20 m (65 Fuß) unter der Wasseroberfl äche machen. Einlegen des Fotoapparats in das Unterwassergehäuse 1. Öffnen des Unterwassergehäuses a. Betätigen Sie den am Unterwassergehäuse befi ndlichen Sicherheitsver schluss mit dem linken Daumen, und halten Sie ihn nach oben gedrückt (Abb.
Seite 40
c. Drücken Sie den hinteren Teil des Gehäuses fest gegen den vorderen Teil. Positionieren Sie die Verriegelung so, dass Sie an der Rückseite des Gehäuses einhakt (Abb. 3, Schritt 2). d. Drücken Sie die Verriegelung fest zu, um das Unterwassergehäuse zu verschließen (Abb.
Seite 41
Unterwassergehäuse nicht gut schließt und Wasser eindringt. Waschen Sie ggf. die Dichtung gründlich mit Süßwasser, und trocknen Sie sie mit einem fusselfreien Lappen ab. Technische Daten Kompatible Kamera(s): Polaroid 290SL, 298SL &390AF Tiefenbereich: 20 m (65 Fuß) Abmessungen: 135 mm x 90,0 mm x 60 mm (B x H x T)
Seite 42
PANORAMICA DELLA FOTOCAMERA -41- 515216-IT 41 8/17/04, 9:55:25 AM...